Wuchs: | Kleinstrauch, aufrecht, breit-kugeliger Wuchs, gut verzweigt, bis zu 150 cm hoch und 250 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 1,5 m |
Blatt: | Schmal-oval, am Ende zugespitzt, ledrig, etwas gewölbt, im Austrieb dunkelviolett, dann dunkelgrün, 8 bis 15 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Lila Blüten mit gelb-brauner Zeichnung, gekräuselter Saum, 4 bis 5 cm groß |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, feuchte und saure Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron Hybride 'Alfred' (Rhododendron 'Alfred') ist als Solitärelement oder Gruppenpflanzung geeignet. Sie blüht bereits in jungen Jahren und erweist sich als gute Treibsorte. |
Wuchs: | Kleinstrauch, aufrecht, breit-kugeliger Wuchs, gut verzweigt, bis zu 150 cm hoch und 250 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 1,5 m |
Blatt: | Schmal-oval, am Ende zugespitzt, ledrig, etwas gewölbt, im Austrieb dunkelviolett, dann dunkelgrün, 8 bis 15 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Lila Blüten mit gelb-brauner Zeichnung, gekräuselter Saum, 4 bis 5 cm groß |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, feuchte und saure Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron Hybride 'Alfred' (Rhododendron 'Alfred') ist als Solitärelement oder Gruppenpflanzung geeignet. Sie blüht bereits in jungen Jahren und erweist sich als gute Treibsorte. |
Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Alfred' / Rhododendron 'Alfred'
Rhododendron 'Alfred' ist eine Hybride, die aus der Kreuzung von Rhododendron catawbiense und Rhododendron griersonianum entstanden ist. Diese Pflanze zeichnet sich durch ihre beeindruckende Größe, ihre auffällige Blüte und ihr immergrünes Laub aus. Rhododendron 'Alfred' ist eine beliebte Wahl für Gartenliebhaber, die nach einer robusten und attraktiven Pflanze suchen.
Wuchshöhe und Wuchsform
Rhododendron 'Alfred' kann eine beachtliche Wuchshöhe von bis zu 1,5 Metern erreichen und bildet eine breite und dichte Wuchsform aus. Die Pflanze hat eine aufrechte, breite Form und eine ausladende Krone, die aus vielen Zweigen und Blütenständen besteht. Die Wuchsform von Rhododendron 'Alfred' macht ihn zu einer idealen Pflanze für Hecken, Gruppen- oder Einzelstellung im Garten.
Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Alfred' / Rhododendron 'Alfred'
Rhododendron 'Alfred' ist bekannt für seine großen und auffälligen Blüten, die im Frühjahr in einer Vielzahl von Farben blühen. Die Blüten haben eine trichterförmige Form und sind bis zu 10 cm groß. Die Farbe der Blüten variiert von einem tiefen Rot über Pink bis hin zu Lila. Die Blütezeit von Rhododendron 'Alfred' liegt im späten Frühling und dauert mehrere Wochen an.
Blätter und Laubfärbung
Rhododendron 'Alfred' hat immergrünes Laubwerk, das eine glänzende, dunkelgrüne Farbe hat. Die Blätter sind länglich und haben eine ledrige Textur. Im Winter behält die Pflanze ihr Laub und bringt somit das ganze Jahr über eine grüne Farbe in den Garten. Das Laubwerk dient auch als hervorragender Kontrast zu den bunten Blüten von Rhododendron 'Alfred'.
Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Alfred' / Rhododendron 'Alfred'
Damit Rhododendron 'Alfred' optimal gedeiht und seine beeindruckenden Blüten und Laubwerk ausbildet, benötigt er den richtigen Standort. Hier sind einige Tipps, um sicherzustellen, dass Ihre Pflanze in ihrem neuen Zuhause gedeiht.
Tipps für den Boden
Rhododendron 'Alfred' bevorzugt sauren, humusreichen und gut durchlässigen Boden. Ein pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5 ist ideal. Der Boden sollte auch in der Lage sein, Feuchtigkeit zu speichern, aber nicht zu nass zu sein, da Rhododendren keine stehende Nässe mögen. Es ist ratsam, den Boden mit torfigem Kompost oder Rindenmulch zu verbessern, um die Drainage zu erhöhen und den pH-Wert zu senken.
Kann der Rhododendron Hybride 'Alfred' / Rhododendron 'Alfred' in der Sonne stehen?
Rhododendron 'Alfred' gedeiht am besten an einem Standort mit Halbschatten oder Schatten. Er kann zwar einige Stunden direkte Sonneneinstrahlung vertragen, aber zu viel Sonne kann dazu führen, dass die Blätter verbrennen und die Pflanze austrocknet. Es ist daher wichtig, einen Standort mit ausreichend Schatten zu wählen.
Was mag der Rhododendron Hybride 'Alfred' / Rhododendron 'Alfred' nicht?
Rhododendron 'Alfred' ist empfindlich gegenüber Kalk im Boden, daher sollte der Boden keinen hohen Kalkgehalt aufweisen. Auch starken Winden und starken Temperaturschwankungen sollten vermieden werden, da sie die Pflanze stressen können. Darüber hinaus sollten Sie vermeiden, die Wurzeln der Pflanze zu stören oder zu beschädigen, da sie empfindlich sind und eine gestörte Wurzelbildung das Wachstum der Pflanze beeinträchtigen kann.
Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron Hybride 'Alfred' / Rhododendron 'Alfred'?
Rhododendron 'Alfred' ist eine sehr frostharte Pflanze und kann Temperaturen von bis zu -18°C standhalten. Allerdings ist es wichtig sicherzustellen, dass die Pflanze gut bewässert und mit einer Schicht Mulch bedeckt ist, um die Wurzeln im Winter vor Frostschäden zu schützen.
Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron Hybride 'Alfred' / Rhododendron 'Alfred'
Rhododendron 'Alfred' ist eine attraktive und vielseitige Pflanze, die in vielen Gärten und Landschaften eingesetzt werden kann. Hier sind einige Verwendungsmöglichkeiten für diese Hybride: Solitärpflanze: Rhododendron 'Alfred' kann als einzelne Pflanze gepflanzt werden, um in Ihrem Garten einen markanten Akzent zu setzen. Hecke: Wenn Sie mehrere Rhododendron 'Alfred' zusammen pflanzen, können sie zu einer attraktiven und blickdichten Hecke wachsen. Gruppenpflanzung: Eine Gruppe von Rhododendren 'Alfred' kann ein beeindruckendes Bild abgeben und auch als Hintergrund für andere Pflanzen dienen.
Tipps zur Pflege
Rhododendron 'Alfred' ist eine robuste Pflanze, die jedoch regelmäßige Pflege benötigt, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Hier sind einige Tipps zur Pflege dieser Pflanze.
Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron Hybride 'Alfred' / Rhododendron 'Alfred' zurückschneiden?
Rhododendron 'Alfred' benötigt normalerweise keinen starken Rückschnitt, aber Sie können die Pflanze nach der Blüte leicht beschneiden, um ihre Form zu erhalten oder zu verbessern. Verwenden Sie eine saubere, scharfe Schere und schneiden Sie nur die äußersten Zweige ab. Vermeiden Sie es, zu stark in das Holz der Pflanze zu schneiden, da dies das Wachstum beeinträchtigen kann.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Rhododendron 'Alfred' benötigt eine regelmäßige Düngung, um gesund und kräftig zu bleiben. Eine gute Zeit, um zu düngen, ist im Frühjahr, bevor das Wachstum beginnt. Verwenden Sie einen speziellen Rhododendron-Dünger und folgen Sie den Anweisungen auf der Verpackung. Vermeiden Sie es, zu viel Dünger auf einmal zu verwenden, da dies die Wurzeln schädigen kann. Eine Mulchschicht aus Rindenmulch oder torfigem Kompost kann auch helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und das Wachstum der Pflanze zu fördern.
Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron Hybride 'Alfred' / Rhododendron 'Alfred' befallen?
Wie alle Rhododendren kann auch der Rhododendron Hybride 'Alfred' von verschiedenen Krankheiten und Schädlingen befallen werden.
Eine häufige Krankheit bei Rhododendren ist die Wurzelfäule, die durch einen feuchten Boden und eine schlechte Drainage verursacht werden kann. Um dies zu vermeiden, sollte der Boden immer gut durchlässig sein und Staunässe vermieden werden.
Ein weiterer Schädling, der Rhododendren befallen kann, ist der Rhododendronzikade. Die Larven der Zikaden ernähren sich von den Wurzeln des Rhododendrons und schwächen dadurch die Pflanze. Auch Blattläuse können ein Problem darstellen und sollten bei einem Befall schnell bekämpft werden.
Eine weitere Erkrankung, die den Rhododendron Hybride 'Alfred' befallen kann, ist der Rhododendronwelkepilz. Diese Pilzinfektion kann zu Blattverlust und Welke führen.
Um eine Infektion zu vermeiden, sollte der Rhododendron nicht zu dicht gepflanzt und regelmäßig auf Anzeichen einer Infektion untersucht werden. Wenn man frühzeitig Anzeichen von Krankheiten oder Schädlingsbefall bemerkt, sollte man schnell handeln und die betroffenen Pflanzenteile entfernen oder eine entsprechende Behandlung durchführen. Mit der richtigen Pflege und regelmäßigen Kontrolle kann der Rhododendron Hybride 'Alfred' jedoch gesund und robust bleiben.
Name Deutsch: | Rhododendron 'Alfred'. |
Name Botanisch: | Rhododendron Hybride 'Alfred'. |
Wuchs: | Kleinstrauch, aufrecht, breit-kugeliger Wuchs, gut verzweigt, bis zu 150 cm hoch und 250 cm breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 1,5 m. |
Blatt: | Schmal-oval, am Ende zugespitzt, ledrig, etwas gewölbt, im Austrieb dunkelviolett, dann dunkelgrün, 8 bis 15 cm lang. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Lila Blüten mit gelb-brauner Zeichnung, gekräuselter Saum, 4 bis 5 cm groß. |
Blütezeit: | Mai bis Juni. |
Rinde: | Braun. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, feuchte und saure Untergründe. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Eigenschaften: | Der Rhododendron Hybride 'Alfred' (Rhododendron 'Alfred') ist als Solitärelement oder Gruppenpflanzung geeignet. Sie blüht bereits in jungen Jahren und erweist sich als gute Treibsorte.. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Alfred' / Rhododendron 'Alfred'Rhododendron 'Alfred' ist eine Hybride, die aus der Kreuzung von Rhododendron catawbiense und Rhododendron griersonianum entstanden ist. Diese Pflanze zeichnet sich durch ihre beeindruckende Größe, ihre auffällige Blüte und ihr immergrünes Laub aus. Rhododendron 'Alfred' ist eine beliebte Wahl für Gartenliebhaber, die nach einer robusten und attraktiven Pflanze suchen. Wuchshöhe und WuchsformRhododendron 'Alfred' kann eine beachtliche Wuchshöhe von bis zu 1,5 Metern erreichen und bildet eine breite und dichte Wuchsform aus. Die Pflanze hat eine aufrechte, breite Form und eine ausladende Krone, die aus vielen Zweigen und Blütenständen besteht. Die Wuchsform von Rhododendron 'Alfred' macht ihn zu einer idealen Pflanze für Hecken, Gruppen- oder Einzelstellung im Garten. Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Alfred' / Rhododendron 'Alfred'Rhododendron 'Alfred' ist bekannt für seine großen und auffälligen Blüten, die im Frühjahr in einer Vielzahl von Farben blühen. Die Blüten haben eine trichterförmige Form und sind bis zu 10 cm groß. Die Farbe der Blüten variiert von einem tiefen Rot über Pink bis hin zu Lila. Die Blütezeit von Rhododendron 'Alfred' liegt im späten Frühling und dauert mehrere Wochen an. Blätter und LaubfärbungRhododendron 'Alfred' hat immergrünes Laubwerk, das eine glänzende, dunkelgrüne Farbe hat. Die Blätter sind länglich und haben eine ledrige Textur. Im Winter behält die Pflanze ihr Laub und bringt somit das ganze Jahr über eine grüne Farbe in den Garten. Das Laubwerk dient auch als hervorragender Kontrast zu den bunten Blüten von Rhododendron 'Alfred'. Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Alfred' / Rhododendron 'Alfred'Damit Rhododendron 'Alfred' optimal gedeiht und seine beeindruckenden Blüten und Laubwerk ausbildet, benötigt er den richtigen Standort. Hier sind einige Tipps, um sicherzustellen, dass Ihre Pflanze in ihrem neuen Zuhause gedeiht. Tipps für den BodenRhododendron 'Alfred' bevorzugt sauren, humusreichen und gut durchlässigen Boden. Ein pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5 ist ideal. Der Boden sollte auch in der Lage sein, Feuchtigkeit zu speichern, aber nicht zu nass zu sein, da Rhododendren keine stehende Nässe mögen. Es ist ratsam, den Boden mit torfigem Kompost oder Rindenmulch zu verbessern, um die Drainage zu erhöhen und den pH-Wert zu senken. Kann der Rhododendron Hybride 'Alfred' / Rhododendron 'Alfred' in der Sonne stehen?Rhododendron 'Alfred' gedeiht am besten an einem Standort mit Halbschatten oder Schatten. Er kann zwar einige Stunden direkte Sonneneinstrahlung vertragen, aber zu viel Sonne kann dazu führen, dass die Blätter verbrennen und die Pflanze austrocknet. Es ist daher wichtig, einen Standort mit ausreichend Schatten zu wählen. Was mag der Rhododendron Hybride 'Alfred' /.... |
Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron Hybride 'Alfred' / Rhododendron 'Alfred'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron Hybride 'Alfred' / Rhododendron 'Alfred':