window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});
🌱 Frühbucherrabatt: Jetzt 10 % auf alle Pflanzen sichern! Mehr erfahren

Laubabwerfende Azalee 'Whitethroat'

Azalea luteum 'Whitethroat' (Knap-Hill)

Laubabwerfende Azalee 'Whitethroat' / Azalea luteum 'Whitethroat' (Knap-Hill)
Sommergrün
Weiß mit gelber Zeichnung
Halbschattig
Mai - Juni
bis zu 1,5 m
ab 19,90 €
Wuchs: Kleiner Strauch, breitaufrecht, gut verzweigt und kompakt, bis zu 150 cm hoch und ähnlich breit
Wuchshöhe: bis zu 1,5 m
Blatt: Sommergrün, breit-elliptisch, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, sattgrün glänzend, bis zu 4 cm lang
Frucht: Kapselfrucht
Blüte: Weiße Blüten mit gelber Zeichnung, trichterförmig, kleinblumig, reichblühend
Blütezeit: Mitte Mai bis Anfang Juni
Rinde: Braun
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden
Standort: Halbschattig, geschützt
Eigenschaften: Die Azalea luteum 'Whitethroat' (Knap-Hill) (Laubabwerfende Azalee 'Whitethroat') erweist sich als winterfest und robust. Ein weißblühendes Zierelement, das sowohl als Einzelgehölz sowie Gruppenpflanze perfekt zur Geltung kommt!
Wuchs: Kleiner Strauch, breitaufrecht, gut verzweigt und kompakt, bis zu 150 cm hoch und ähnlich breit
Wuchshöhe: bis zu 1,5 m
Blatt: Sommergrün, breit-elliptisch, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, sattgrün glänzend, bis zu 4 cm lang
Frucht: Kapselfrucht
Blüte: Weiße Blüten mit gelber Zeichnung, trichterförmig, kleinblumig, reichblühend
Blütezeit: Mitte Mai bis Anfang Juni
Rinde: Braun
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden
Standort: Halbschattig, geschützt
Eigenschaften: Die Azalea luteum 'Whitethroat' (Knap-Hill) (Laubabwerfende Azalee 'Whitethroat') erweist sich als winterfest und robust. Ein weißblühendes Zierelement, das sowohl als Einzelgehölz sowie Gruppenpflanze perfekt zur Geltung kommt!

Besonderheiten und Eigenschaften der Azalea luteum 'Whitethroat' (Knap-Hill) / Laubabwerfenden Azalee 'Whitethroat'

Die Azalea luteum 'Whitethroat' (Knap-Hill) ist eine laubabwerfende Azalee mit einer auffälligen Blüte und einer angenehmen Duftnote. Die Pflanze stammt aus Europa und Asien und wächst als Strauch oder kleiner Baum. Hier sind einige weitere besondere Eigenschaften der 'Whitethroat':

Wuchshöhe und Wuchsform

Die 'Whitethroat' wächst zu einem Strauch oder kleinen Baum heran und erreicht eine Höhe von etwa 1,5 Metern. Der Wuchs ist aufrecht und verzweigt mit einem mittelstarken Wuchs. Die Pflanze ist relativ kompakt und eignet sich daher gut für kleinere Gärten oder als Heckenpflanze.

Blüte und Blütezeit der Azalea luteum 'Whitethroat' (Knap-Hill) / Laubabwerfenden Azalee 'Whitethroat'

Die 'Whitethroat' zeichnet sich durch eine auffällige Blüte aus, die in dichten Büscheln am Ende der Zweige erscheint. Die Blüten haben eine trompetenförmige Form und präsentieren sich in weißer Optik mit gelber Zeichnung. Die Blütezeit erstreckt sich von Mai bis Juni, je nach Standort und Klima. Die Blüten verströmen einen angenehmen Duft, der besonders in den Abendstunden intensiver wird.

Blätter und Laubfärbung

Die Blätter der 'Whitethroat' sind elliptisch geformt und haben eine grüne Farbe. Die Pflanze ist laubabwerfend und verliert im Winter ihre Blätter. Der Laubaustrieb erfolgt im Frühjahr, zusammen mit der Blütezeit.
Insgesamt ist die Azalea luteum 'Whitethroat' eine attraktive und relativ pflegeleichte Pflanze, die mit ihrem Duft und ihrer auffälligen Blüte für Aufmerksamkeit sorgt. Die 'Whitethroat' eignet sich gut als Solitärpflanze oder für gemischte Pflanzungen im Garten.

Der beste Standort für die Azalea luteum 'Whitethroat' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Whitethroat'

Die 'Whitethroat' bevorzugt einen Standort mit halbschattiger bis sonniger Lage. Hier sind einige Tipps, die bei der Auswahl des richtigen Standorts für die 'Whitethroat' helfen können:

Tipps für den Boden

Die 'Whitethroat' bevorzugt einen gut durchlässigen Boden, der sauer und humusreich ist. Ein pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5 ist optimal für das Wachstum und die Blüte der Pflanze. Um den Boden zu verbessern, kann Kompost oder Torf eingearbeitet werden. Es ist auch wichtig, dass der Boden ausreichend feucht gehalten wird, aber nicht zu nass ist.

Kann die Azalea luteum 'Whitethroat' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Whitethroat' in der Sonne stehen?

Die 'Whitethroat' kann in der Sonne stehen, jedoch sollte sie vor direkter Mittagssonne geschützt werden, um Schäden an den Blättern zu vermeiden. In halbschattigen bis schattigen Standorten blüht die Pflanze in der Regel jedoch besser.

Was mag die Azalea luteum 'Whitethroat' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Whitethroat' nicht?

Die 'Whitethroat' mag keine Staunässe und verträgt auch keine Trockenheit. Es ist wichtig, den Boden regelmäßig zu bewässern und eine Mulchschicht aus Laub oder Rindenmulch aufzutragen, um die Feuchtigkeit im Boden zu halten. Auch ein zu saurer Boden kann Probleme verursachen, deshalb sollte der pH-Wert regelmäßig überprüft und gegebenenfalls angepasst werden.

Wie frosthart / winterhart ist die Azalea luteum 'Whitethroat' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Whitethroat'?

Die 'Whitethroat' ist relativ frosthart und winterhart und kann Temperaturen bis zu -18°C standhalten. Es ist jedoch wichtig, die Pflanze in besonders kalten Wintern mit einem Vlies oder anderen Schutzmaßnahmen zu schützen, um Schäden an den Blüten und dem Holz zu vermeiden. Auch der Boden sollte nicht zu nass sein, um Frostschäden an den Wurzeln zu verhindern.

Verwendungsmöglichkeiten der Azalea luteum 'Whitethroat' (Knap-Hill) / Laubabwerfenden Azalee 'Whitethroat'

Die 'Whitethroat' eignet sich aufgrund ihrer attraktiven Blüte und ihres angenehmen Dufts gut als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen. Die Pflanze kann auch als Heckenpflanze oder in gemischten Pflanzungen mit anderen Gehölzen und Sträuchern verwendet werden. Besonders schön wirkt die 'Whitethroat' in Kombination mit anderen Frühjahrsblühern wie Rhododendren, Azaleen oder Magnolien.

Tipps zur Pflege

Die 'Whitethroat' ist eine relativ pflegeleichte Pflanze, die jedoch einige spezielle Pflegeanforderungen hat. Hier sind einige Tipps zur Pflege der 'Whitethroat':

Rückschnitt – wann und wie sollte man die Azalea luteum 'Whitethroat' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Whitethroat' zurückschneiden?

Ein Rückschnitt der 'Whitethroat' ist normalerweise nicht notwendig, außer um veraltete oder kranke Zweige zu entfernen oder um die Pflanze zu verjüngen. Ein idealer Zeitpunkt für den Rückschnitt ist direkt nach der Blütezeit im Frühsommer. Die Pflanze bildet ihre Blütenknospen bereits im Sommer des Vorjahres, daher sollte der Rückschnitt nicht zu stark ausfallen, um die Blütenbildung nicht zu beeinträchtigen.

Düngung – wann und wie sollte man düngen?

Die 'Whitethroat' benötigt regelmäßige Düngergaben, um gesund zu bleiben und gut zu wachsen. Am besten eignet sich ein spezieller Rhododendron- oder Azaleendünger, der im Frühjahr vor dem Austrieb und im Sommer nach der Blütezeit ausgebracht wird. Es ist wichtig, den Dünger nicht direkt auf die Blätter oder Blüten zu streuen, sondern ihn vorsichtig, um die Pflanze herum zu verteilen und anschließend gut einzuarbeiten. Eine Überdüngung sollte vermieden werden, da dies zu Schäden an der Pflanze führen kann.

Gibt es besondere Krankheiten, die die Azalea luteum 'Whitethroat' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Whitethroat' befallen?

Wie viele andere Pflanzenarten auch ist die 'Whitethroat' anfällig für verschiedene Krankheiten und Schädlinge. Hier sind einige der häufigsten Krankheiten, die die 'Whitethroat' befallen können:

Phytophthora-Wurzelfäule

Diese Pilzkrankheit tritt auf, wenn der Boden zu nass ist und führt zu einer Verrottung der Wurzeln. Symptome sind Welken, Blattfall und ein allgemeines Absterben der Pflanze. Um die Krankheit zu verhindern, sollte der Boden gut durchlässig sein und Staunässe vermieden werden. Befallene Pflanzen sollten entfernt werden, um eine weitere Ausbreitung der Krankheit zu verhindern.

Azaleen-Milbe

Die Azaleen-Milbe ist ein winziger Schädling, der auf den Blättern der 'Whitethroat' lebt und gelbe Flecken verursacht. Bei starkem Befall können die Blätter abfallen. Um die Azaleen-Milbe zu bekämpfen, sollten befallene Pflanzenteile entfernt und entsorgt werden. Außerdem kann ein spezielles Milbenmittel angewendet werden.

Blattfleckenkrankheit

Diese Pilzkrankheit zeigt sich durch braune Flecken auf den Blättern der 'Whitethroat'. Bei starkem Befall können die Blätter abfallen. Um die Blattfleckenkrankheit zu verhindern, sollte die Pflanze regelmäßig auf Anzeichen von Pilzbefall überprüft werden. Befallene Pflanzenteile sollten entfernt und entsorgt werden. Zudem kann ein spezielles Fungizid angewendet werden.

Rhododendron-Zikade

Die Rhododendron-Zikade ist ein Schädling, der die Blätter der 'Whitethroat' durchsticht und aussaugt. Symptome sind weißliche Flecken auf den Blättern. Um die Rhododendron-Zikade zu bekämpfen, können spezielle Insektizide eingesetzt werden. Eine regelmäßige Überprüfung der Pflanze auf Schädlingsbefall kann jedoch auch vorbeugend wirken.

Name Deutsch: Laubabwerfende Azalee 'Whitethroat'.
Name Botanisch: Azalea luteum 'Whitethroat' (Knap-Hill).
Wuchs: Kleiner Strauch, breitaufrecht, gut verzweigt und kompakt, bis zu 150 cm hoch und ähnlich breit.
Wuchshöhe: bis zu 1,5 m.
Blatt: Sommergrün, breit-elliptisch, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, sattgrün glänzend, bis zu 4 cm lang.
Frucht: Kapselfrucht.
Blüte: Weiße Blüten mit gelber Zeichnung, trichterförmig, kleinblumig, reichblühend.
Blütezeit: Mitte Mai bis Anfang Juni.
Rinde: Braun.
Wurzeln: Flachwurzler.
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden.
Standort: Halbschattig, geschützt.
Eigenschaften: Die Azalea luteum 'Whitethroat' (Knap-Hill) (Laubabwerfende Azalee 'Whitethroat') erweist sich als winterfest und robust. Ein weißblühendes Zierelement, das sowohl als Einzelgehölz sowie Gruppenpflanze perfekt zur Geltung kommt!.
Detaillierte Beschreibung:

Besonderheiten und Eigenschaften der Azalea luteum 'Whitethroat' (Knap-Hill) / Laubabwerfenden Azalee 'Whitethroat'

Die Azalea luteum 'Whitethroat' (Knap-Hill) ist eine laubabwerfende Azalee mit einer auffälligen Blüte und einer angenehmen Duftnote. Die Pflanze stammt aus Europa und Asien und wächst als Strauch oder kleiner Baum. Hier sind einige weitere besondere Eigenschaften der 'Whitethroat':

Wuchshöhe und Wuchsform

Die 'Whitethroat' wächst zu einem Strauch oder kleinen Baum heran und erreicht eine Höhe von etwa 1,5 Metern. Der Wuchs ist aufrecht und verzweigt mit einem mittelstarken Wuchs. Die Pflanze ist relativ kompakt und eignet sich daher gut für kleinere Gärten oder als Heckenpflanze.

Blüte und Blütezeit der Azalea luteum 'Whitethroat' (Knap-Hill) / Laubabwerfenden Azalee 'Whitethroat'

Die 'Whitethroat' zeichnet sich durch eine auffällige Blüte aus, die in dichten Büscheln am Ende der Zweige erscheint. Die Blüten haben eine trompetenförmige Form und präsentieren sich in weißer Optik mit gelber Zeichnung. Die Blütezeit erstreckt sich von Mai bis Juni, je nach Standort und Klima. Die Blüten verströmen einen angenehmen Duft, der besonders in den Abendstunden intensiver wird.

Blätter und Laubfärbung

Die Blätter der 'Whitethroat' sind elliptisch geformt und haben eine grüne Farbe. Die Pflanze ist laubabwerfend und verliert im Winter ihre Blätter. Der Laubaustrieb erfolgt im Frühjahr, zusammen mit der Blütezeit.
Insgesamt ist die Azalea luteum 'Whitethroat' eine attraktive und relativ pflegeleichte Pflanze, die mit ihrem Duft und ihrer auffälligen Blüte für Aufmerksamkeit sorgt. Die 'Whitethroat' eignet sich gut als Solitärpflanze oder für gemischte Pflanzungen im Garten.

Der beste Standort für die Azalea luteum 'Whitethroat' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Whitethroat'

Die 'Whitethroat' bevorzugt einen Standort mit halbschattiger bis sonniger Lage. Hier sind einige Tipps, die bei der Auswahl des richtigen Standorts für die 'Whitethroat' helfen können:

Tipps für den Boden

Die 'Whitethroat' bevorzugt einen gut durchlässigen Boden, der sauer und humusreich ist. Ein pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5 ist optimal für das Wachstum und die Blüte der Pflanze. Um den Boden zu verbessern, kann Kompost oder Torf eingearbeitet werden. Es ist auch wichtig, dass der Boden ausreichend feucht gehalten wird, aber nicht zu nass ist.

Kann die Azalea luteum 'Whitethroat' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Whitethroat' in der Sonne stehen?

Die 'Whitethroat' kann in der Sonne stehen, jedoch sollte sie vor direkter Mittagssonne geschützt werden, um Schäden an den Blättern zu vermeiden. In halbschattigen bis schattigen Standorten blüht die Pflanze in der Regel jedoch besser.

Was mag die Azalea luteum 'Whitethroat' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Whitethroat' nicht?

Die 'Whitethroat' mag keine Staunässe und verträgt auch keine....

Wurzelverpackung
30-40 cm C5
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 1,5 m

Belaubung
Sommergrün

Blüte
Weiß mit gelber Zeichnung

Blütezeit
Mai - Juni

Lieferbar ab KW 38
19,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 38
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

40-50 cm C7
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 1,5 m

Belaubung
Sommergrün

Blüte
Weiß mit gelber Zeichnung

Blütezeit
Mai - Juni

Lieferbar ab KW 38
32,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 38
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

60-70 cm (Höhe) m. B. Solitär
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 1,5 m

Belaubung
Sommergrün

Blüte
Weiß mit gelber Zeichnung

Blütezeit
Mai - Juni

Lieferbar ab KW 38
59,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 38
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

70-80 cm (Höhe) m. B. Solitär
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 1,5 m

Belaubung
Sommergrün

Blüte
Weiß mit gelber Zeichnung

Blütezeit
Mai - Juni

Lieferbar ab KW 38
79,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 38
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

80-100 cm (Höhe) m. B. Solitär
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 1,5 m

Belaubung
Sommergrün

Blüte
Weiß mit gelber Zeichnung

Blütezeit
Mai - Juni

Lieferbar ab KW 38
129,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 38
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Laubabwerfende Azalee 'Whitethroat' / Azalea luteum 'Whitethroat' (Knap-Hill)"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Azalea luteum 'Whitethroat' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Whitethroat'

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Azalea luteum 'Whitethroat' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Whitethroat':

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Laubabwerfende Azalee 'Whitethroat' / Azalea luteum 'Whitethroat' (Knap-Hill)

Keine Fragen vorhanden