Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 180 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 1,8 m |
Blatt: | Sommergrün, breit-elliptisch, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, dunkelgrün glänzend, Herbstfärbung bronzerot, bis zu 4 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Gelborangerote Blüten, trichterförmig, reichblühend |
Blütezeit: | Mitte Mai bis Anfang Juni |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Halbschattig, geschützt |
Eigenschaften: | Die Azalea luteum 'Golden Eagle' (Knap-Hill) (Laubabwerfende Azalee 'Golden Eagle') fällt vor allem durch das ansprechende Blütenmeer auf. Zusätzlich begeistert bei dieser Sorte die bronzerote Herbstfärbung, wodurch einzigartige Akzente in Ihren Garten gesetzt werden. Ebenso winterhart und robust. |
Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 180 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 1,8 m |
Blatt: | Sommergrün, breit-elliptisch, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, dunkelgrün glänzend, Herbstfärbung bronzerot, bis zu 4 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Gelborangerote Blüten, trichterförmig, reichblühend |
Blütezeit: | Mitte Mai bis Anfang Juni |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Halbschattig, geschützt |
Eigenschaften: | Die Azalea luteum 'Golden Eagle' (Knap-Hill) (Laubabwerfende Azalee 'Golden Eagle') fällt vor allem durch das ansprechende Blütenmeer auf. Zusätzlich begeistert bei dieser Sorte die bronzerote Herbstfärbung, wodurch einzigartige Akzente in Ihren Garten gesetzt werden. Ebenso winterhart und robust. |
Besonderheiten und Eigenschaften der Azalea luteum 'Golden Eagle' (Knap-Hill) / Laubabwerfenden Azalee 'Golden Eagle'
Die Azalea luteum 'Golden Eagle' (Knap-Hill) oder auch Laubabwerfende Azalee 'Golden Eagle' ist eine wunderschöne und beliebte Pflanze, die besonders durch ihre prächtige Blütenpracht besticht. Doch auch ihre Wuchsform und Laubfärbung machen sie zu einer ganz besonderen Gartenpflanze.
Wuchshöhe und Wuchsform
Die Azalea luteum 'Golden Eagle' kann eine Wuchshöhe von bis zu 1,8 Metern erreichen und ist somit eine recht große Pflanze. Ihre Wuchsform ist aufrecht und breitbuschig, was sie zu einem idealen Solitärstrauch macht. Doch auch in Gruppen gepflanzt oder als Hecke gesetzt, kommt sie wunderbar zur Geltung.
Blüte und Blütezeit der Azalea luteum 'Golden Eagle' (Knap-Hill) / Laubabwerfenden Azalee 'Golden Eagle'
Die Blüten der Azalea luteum 'Golden Eagle' sind ein wahrer Augenschmaus. Sie erscheinen im Mai und Juni in einer wunderschönen gelborangeroten Farbe, die sich toll von dem dunkelgrünen Laub abhebt. Die Blüten sind trichterförmig und haben eine Größe von bis zu 5 cm. Besonders schön ist, dass sie einen angenehmen Duft verströmen und somit auch Bienen und Schmetterlinge anlocken.
Blätter und Laubfärbung
Die Laubabwerfende Azalee 'Golden Eagle' hat ein dunkelgrünes Laub, das im Herbst eine wunderschöne gelbe bis orange Färbung annimmt. Die Blätter sind lanzettlich und haben eine Länge von bis zu 4 cm. Im Winter verliert die Pflanze ihr Laub und zeigt ihre schöne, verzweigte Wuchsform.
Insgesamt ist die Azalea luteum 'Golden Eagle' eine besonders schöne und attraktive Pflanze, die im Garten eine tolle Figur macht. Sie ist relativ pflegeleicht und benötigt lediglich einen halbschattigen bis sonnigen Standort sowie einen humosen und leicht sauren Boden. Mit ihrem prächtigen Blütenmeer und der attraktiven Herbstfärbung ist sie ein echtes Highlight in jedem Garten.
Der beste Standort für die Azalea luteum 'Golden Eagle' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Golden Eagle'
Der richtige Standort ist entscheidend für das Wachstum und die Gesundheit der Azalea luteum 'Golden Eagle'. Diese Pflanze bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort, der vor kalten Winden geschützt ist.
Tipps für den Boden
Azaleen bevorzugen einen humosen und sauren Boden. Der pH-Wert sollte im Bereich von 4,5 bis 5,5 liegen. Ein zu hoher pH-Wert führt zu einem Nährstoffmangel und macht die Pflanze anfällig für Krankheiten. Der Boden sollte außerdem gut durchlässig sein, damit überschüssiges Wasser abfließen kann. Eine gute Drainage ist besonders wichtig, da Staunässe zur Wurzelfäule führen kann.
Kann die Azalea luteum 'Golden Eagle' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Golden Eagle' in der Sonne stehen?
Die Azalea luteum 'Golden Eagle' verträgt auch einige Stunden direkte Sonne am Tag, jedoch sollte sie vorwiegend in den Mittagsstunden vor starker Sonneneinstrahlung geschützt werden. Ansonsten können die Blätter verbrennen und die Pflanze kann vertrocknen.
Was mag die Azalea luteum 'Golden Eagle' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Golden Eagle' nicht?
Die Azalea luteum 'Golden Eagle' mag keine Staunässe und keinen kalkhaltigen Boden. Sie ist zudem empfindlich gegenüber Trockenheit und verträgt keine Zugluft. Auch zu hohe Temperaturen und zu viel direkte Sonneneinstrahlung sollten vermieden werden.
Wie frosthart / winterhart ist die Azalea luteum 'Golden Eagle' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Golden Eagle'?
Die Azalea luteum 'Golden Eagle' ist gut frosthart und winterhart bis zu einer Temperatur von -20°C. Wichtig ist jedoch, dass die Pflanze gut auf den Winter vorbereitet wird. Vor allem in den ersten Jahren sollte sie mit einem Winterschutz versehen werden, um Schäden durch Frost und Kälte zu vermeiden. Ein Schutz aus Tannenzweigen oder Vlies schützt die Pflanze vor starken Temperaturschwankungen und vor Austrocknung durch kalte Winde.
Insgesamt gilt: Mit dem richtigen Standort und der richtigen Pflege kann die Azalea luteum 'Golden Eagle' zu einer wunderschönen und gesunden Pflanze heranwachsen, die jedes Jahr aufs Neue mit ihrer prächtigen Blütenpracht begeistert.
Verwendungsmöglichkeiten der Azalea luteum 'Golden Eagle' (Knap-Hill) / Laubabwerfenden Azalee 'Golden Eagle'
Die Azalea luteum 'Golden Eagle' eignet sich hervorragend als Solitärstrauch in einem Steingarten oder als Blickfang im Garten. Auch als Hecke oder in Gruppen gepflanzt, kommt sie wunderbar zur Geltung. Aufgrund ihrer schönen Herbstfärbung und ihrer attraktiven Blüten eignet sich die Azalea luteum 'Golden Eagle' auch gut als Kübelpflanze auf Terrassen oder Balkonen.
Tipps zur Pflege
Die Azalea luteum 'Golden Eagle' ist relativ pflegeleicht, jedoch sollten einige Tipps beachtet werden, um eine gesunde und blühfreudige Pflanze zu erhalten.
Rückschnitt – wann und wie sollte man die Azalea luteum 'Golden Eagle' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Golden Eagle' zurückschneiden?
Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert das Wachstum und die Blütenbildung der Azalea luteum 'Golden Eagle'. Der beste Zeitpunkt für einen Rückschnitt ist nach der Blüte im Sommer oder im zeitigen Frühjahr vor dem Neuaustrieb. Hierbei sollten lediglich die abgestorbenen, kranken oder schwachen Triebe entfernt werden, um eine schöne und gleichmäßige Wuchsform zu erhalten. Ein starker Rückschnitt sollte vermieden werden, da dies zu einem reduzierten Blütenreichtum im nächsten Jahr führen kann.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Eine regelmäßige Düngung unterstützt das Wachstum und die Blütenbildung der Azalea luteum 'Golden Eagle'. Am besten eignet sich ein saurer Dünger für Rhododendren und Azaleen, der im Frühjahr und im Sommer gegeben werden sollte. Eine Überdüngung sollte vermieden werden, da dies zu einem Überangebot an Nährstoffen führen kann und die Pflanze dadurch geschädigt werden kann. Es ist ratsam, die Düngemenge und -häufigkeit auf die individuellen Bedürfnisse der Pflanze abzustimmen.
Insgesamt ist die Azalea luteum 'Golden Eagle' eine wunderschöne und pflegeleichte Pflanze, die mit ihrer prächtigen Blütenpracht und ihrer schönen Herbstfärbung für einen Blickfang im Garten sorgt. Mit einigen Tipps zur Pflege und einer optimalen Standortwahl kann die Pflanze viele Jahre Freude bereiten.
Gibt es besondere Krankheiten, die die Azalea luteum 'Golden Eagle' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Golden Eagle' befallen?
Wie jede Pflanze kann auch die Azalea luteum 'Golden Eagle' von verschiedenen Krankheiten befallen werden. Einige Krankheiten treten bei Azaleen jedoch häufiger auf als bei anderen Pflanzen. Hier sind einige der häufigsten Krankheiten, die die Azalea luteum 'Golden Eagle' befallen können:
Phytophthora-Wurzelfäule
Phytophthora-Wurzelfäule ist eine der häufigsten Krankheiten bei Azaleen. Sie wird durch einen Pilz verursacht, der den Wurzelballen der Pflanze befällt und zu einem Absterben der Wurzeln führt. Die Pflanze zeigt Symptome wie eine allgemeine Welke, vermindertes Wachstum und ein Gelbwerden der Blätter. Eine Infektion kann vermieden werden, indem man auf eine gute Drainage achtet und Staunässe vermeidet.
Rhododendronzikade
Die Rhododendronzikade ist ein kleines Insekt, das an den Blättern und Trieben der Azalea luteum 'Golden Eagle' saugt und dadurch ein Verkrüppeln der Blätter verursacht. Eine Infektion kann durch eine regelmäßige Kontrolle der Pflanzen und den Einsatz von natürlichen Feinden wie Marienkäfern und Schlupfwespen verhindert werden.
Blattfallkrankheit
Die Blattfallkrankheit wird durch einen Pilz verursacht und führt zum vorzeitigen Abfallen der Blätter. Die Pflanze zeigt Symptome wie braune Flecken auf den Blättern und einen allgemeinen Blattverlust. Eine Infektion kann vermieden werden, indem man regelmäßig das Laub entfernt und darauf achtet, dass die Pflanze ausreichend belüftet ist.
Grauschimmel
Grauschimmel ist eine Pilzkrankheit, die durch feuchte Witterung begünstigt wird. Sie zeigt sich durch ein Grauwerden und Schrumpfen der Blätter und Triebe. Eine Infektion kann durch eine ausreichende Belüftung und eine regelmäßige Kontrolle der Pflanzen vermieden werden.
Insgesamt gilt: Eine gesunde und robuste Azalea luteum 'Golden Eagle' ist weniger anfällig für Krankheiten. Eine optimale Standortwahl, regelmäßige Pflege und Kontrolle der Pflanzen sowie eine gezielte Schädlings- und Krankheitsbekämpfung können dazu beitragen, dass die Pflanze viele Jahre Freude bereitet.
Name Deutsch: | Laubabwerfende Azalee 'Golden Eagle'. |
Name Botanisch: | Azalea luteum 'Golden Eagle' (Knap-Hill). |
Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 180 cm hoch und ähnlich breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 1,8 m. |
Blatt: | Sommergrün, breit-elliptisch, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, dunkelgrün glänzend, Herbstfärbung bronzerot, bis zu 4 cm lang. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Gelborangerote Blüten, trichterförmig, reichblühend. |
Blütezeit: | Mitte Mai bis Anfang Juni. |
Rinde: | Braun. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden. |
Standort: | Halbschattig, geschützt. |
Eigenschaften: | Die Azalea luteum 'Golden Eagle' (Knap-Hill) (Laubabwerfende Azalee 'Golden Eagle') fällt vor allem durch das ansprechende Blütenmeer auf. Zusätzlich begeistert bei dieser Sorte die bronzerote Herbstfärbung, wodurch einzigartige Akzente in Ihren Garten gesetzt werden. Ebenso winterhart und robust.. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften der Azalea luteum 'Golden Eagle' (Knap-Hill) / Laubabwerfenden Azalee 'Golden Eagle'Die Azalea luteum 'Golden Eagle' (Knap-Hill) oder auch Laubabwerfende Azalee 'Golden Eagle' ist eine wunderschöne und beliebte Pflanze, die besonders durch ihre prächtige Blütenpracht besticht. Doch auch ihre Wuchsform und Laubfärbung machen sie zu einer ganz besonderen Gartenpflanze. Wuchshöhe und WuchsformDie Azalea luteum 'Golden Eagle' kann eine Wuchshöhe von bis zu 1,8 Metern erreichen und ist somit eine recht große Pflanze. Ihre Wuchsform ist aufrecht und breitbuschig, was sie zu einem idealen Solitärstrauch macht. Doch auch in Gruppen gepflanzt oder als Hecke gesetzt, kommt sie wunderbar zur Geltung. Blüte und Blütezeit der Azalea luteum 'Golden Eagle' (Knap-Hill) / Laubabwerfenden Azalee 'Golden Eagle'Die Blüten der Azalea luteum 'Golden Eagle' sind ein wahrer Augenschmaus. Sie erscheinen im Mai und Juni in einer wunderschönen gelborangeroten Farbe, die sich toll von dem dunkelgrünen Laub abhebt. Die Blüten sind trichterförmig und haben eine Größe von bis zu 5 cm. Besonders schön ist, dass sie einen angenehmen Duft verströmen und somit auch Bienen und Schmetterlinge anlocken. Blätter und LaubfärbungDie Laubabwerfende Azalee 'Golden Eagle' hat ein dunkelgrünes Laub, das im Herbst eine wunderschöne gelbe bis orange Färbung annimmt. Die Blätter sind lanzettlich und haben eine Länge von bis zu 4 cm. Im Winter verliert die Pflanze ihr Laub und zeigt ihre schöne, verzweigte Wuchsform. Der beste Standort für die Azalea luteum 'Golden Eagle' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Golden Eagle'Der richtige Standort ist entscheidend für das Wachstum und die Gesundheit der Azalea luteum 'Golden Eagle'. Diese Pflanze bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort, der vor kalten Winden geschützt ist. Tipps für den BodenAzaleen bevorzugen einen humosen und sauren Boden. Der pH-Wert sollte im Bereich von 4,5 bis 5,5 liegen. Ein zu hoher pH-Wert führt zu einem Nährstoffmangel und macht die Pflanze anfällig für Krankheiten. Der Boden sollte außerdem gut durchlässig sein, damit überschüssiges Wasser abfließen kann. Eine gute Drainage ist besonders wichtig, da Staunässe zur Wurzelfäule führen kann. Kann die Azalea luteum 'Golden Eagle' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Golden Eagle' in der Sonne stehen?Die Azalea luteum 'Golden Eagle' verträgt auch einige Stunden direkte Sonne am Tag, jedoch sollte sie vorwiegend in den Mittagsstunden vor.... |
Pflanz- und Pflegetipps Azalea luteum 'Golden Eagle' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Golden Eagle'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Azalea luteum 'Golden Eagle' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Golden Eagle':