Wuchs: | Mittelgroßer bis großer Strauch, breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 300 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 3 m |
Blatt: | Sommergrün, breit-elliptisch, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, sattgrün glänzend, bis zu 4 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Leuchtend gelbe Blüten, trichterförmig, süßlich duftend, reichblühend |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Halbschattig, geschützt |
Eigenschaften: | Die Azalea luteum 'Pontica' (Knap-Hill) (Laubabwerfende Azalee 'Pontica') bezaubert den Betrachter mit ihrer überschwänglichen, gelben Blütenpracht, die zusätzlich einen süßlichen Duft versprüht. Ein tolles Zierelement, das häufig in Parkanlagen oder unseren heimischen Gärten zu finden ist. Ebenso frosthart und robust. |
Wuchs: | Mittelgroßer bis großer Strauch, breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 300 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 3 m |
Blatt: | Sommergrün, breit-elliptisch, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, sattgrün glänzend, bis zu 4 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Leuchtend gelbe Blüten, trichterförmig, süßlich duftend, reichblühend |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Halbschattig, geschützt |
Eigenschaften: | Die Azalea luteum 'Pontica' (Knap-Hill) (Laubabwerfende Azalee 'Pontica') bezaubert den Betrachter mit ihrer überschwänglichen, gelben Blütenpracht, die zusätzlich einen süßlichen Duft versprüht. Ein tolles Zierelement, das häufig in Parkanlagen oder unseren heimischen Gärten zu finden ist. Ebenso frosthart und robust. |
Besonderheiten und Eigenschaften vom Azalea luteum 'Pontica' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Pontica'
Azalea luteum 'Pontica', auch bekannt als Knap-Hill-Azalee 'Pontica', ist eine Sorte der laubabwerfenden Azalee, die in vielen Gärten und Parks aufgrund ihrer auffälligen Blüten und ihrer einfachen Pflege sehr beliebt ist. Die Pflanze stammt ursprünglich aus den Bergen der Balkanhalbinsel und wird heute in vielen Teilen Europas angebaut.
Wuchshöhe und Wuchsform
Die Wuchshöhe der Azalea luteum 'Pontica' beträgt in der Regel zwischen 2 und 3 Metern. Die Pflanze hat eine aufrechte und breite Wuchsform mit einem dichten, verzweigten Habitus. Der Wuchs ist sehr kompakt und die Pflanze eignet sich somit auch für kleinere Gärten oder als Heckenpflanze.
Blüte und Blütezeit vom Azalea luteum 'Pontica' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Pontica'
Die Blütezeit der Azalea luteum 'Pontica' fällt in dem Monaten Mai, je nach Standort und Klima kann sie aber auch bis in den Juni hinein blühen. Die Blüten sind auffällig und haben eine kräftig gelbe Farbe. Die Blüten sind glockenförmig und haben einen Durchmesser von etwa 3-4 Zentimetern. Die Blütenknospen sind im Winter bereits gut erkennbar und zeigen eine rötliche Färbung.
Blätter und Laubfärbung
Die Blätter der Azalea luteum 'Pontica' sind länglich und haben eine hellgrüne Farbe. Im Herbst färben sie sich in ein wunderschönes gelb bis orangerot. Die Blätter fallen im Herbst ab und die Pflanze bleibt bis zum Frühjahr kahl. Insgesamt ist die Azalea luteum 'Pontica' eine robuste und pflegeleichte Pflanze, die in fast allen Gärten und Parks gedeiht. Durch ihre auffällige Blüte und die schöne Herbstfärbung der Blätter ist sie eine beliebte Zierpflanze.
Der beste Standort für den Azalea luteum 'Pontica' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Pontica'
Die Wahl des richtigen Standorts ist entscheidend für das Wachstum und die Gesundheit der Azalea luteum 'Pontica'. Hier sind einige Tipps, die helfen können, den besten Standort für die Pflanze zu finden.
Tipps für den Boden
Azalea luteum 'Pontica' bevorzugt einen leicht sauren bis sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Es ist wichtig, dass der Boden gut durchlässig und locker ist, damit die Wurzeln ausreichend Sauerstoff bekommen. Um den Boden sauer zu halten, kann Torf oder saure Erde hinzugefügt werden. Eine Mulchschicht aus saurem Laub oder Rindenmulch kann helfen, den Boden sauer zu halten und die Feuchtigkeit im Boden zu speichern.
Kann der Azalea luteum 'Pontica' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Pontica' in der Sonne stehen?
Azalea luteum 'Pontica' bevorzugt einen halbschattigen Standort. Die Pflanze verträgt jedoch auch ein paar Stunden direkte Sonne am Tag, solange der Boden nicht zu trocken ist. In heißen und trockenen Regionen sollte die Azalea luteum 'Pontica' jedoch vor zu viel Sonne geschützt werden, um Verbrennungen an den Blättern zu vermeiden.
Was mag der Azalea luteum 'Pontica' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Pontica' nicht?
Azalea luteum 'Pontica' mag keine Staunässe und sollte daher nicht an einem Ort gepflanzt werden, wo das Wasser nicht ablaufen kann. Die Pflanze mag auch keine stark alkalischen Böden und sollte daher nicht in der Nähe von Betonwänden oder Mauern gepflanzt werden. Ein weiterer Faktor, den die Azalea luteum 'Pontica' nicht mag, ist Zugluft. Die Pflanze sollte daher an einem geschützten Ort stehen.
Wie frosthart / winterhart ist der Azalea luteum 'Pontica' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Pontica'?
Die Azalea luteum 'Pontica' ist eine winterharte Pflanze, die Temperaturen bis zu -20°C aushalten kann. Die Pflanze sollte jedoch vor starken Winden und Trockenheit im Winter geschützt werden. Eine Mulchschicht aus Laub oder Rindenmulch um die Pflanze herum kann helfen, die Wurzeln vor Frost zu schützen und die Feuchtigkeit im Boden zu speichern.
Verwendungsmöglichkeiten vom Azalea luteum 'Pontica' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Pontica'
Die Azalea luteum 'Pontica' ist eine beliebte Zierpflanze für Gärten und Parks. Aufgrund ihrer schönen Blüten eignet sie sich besonders für die Gestaltung von Rabatten, Beeten oder als Solitärpflanze. Auch in Kübeln oder als Heckenpflanze kann sie Verwendung finden.
Tipps zur Pflege
Rückschnitt – wann und wie sollte man den Azalea luteum 'Pontica' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Pontica' zurückschneiden?
Ein Rückschnitt sollte direkt nach der Blütezeit durchgeführt werden. Dabei kann man verblühte Blütenstände und kräftige Triebe zurückschneiden, um die Pflanze in Form zu halten. Auch alte und schwache Triebe sollten entfernt werden, um Platz für neue Triebe zu schaffen.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Die Azalea luteum 'Pontica' benötigt nur wenig Dünger. Eine organische Düngergabe im Frühjahr reicht in der Regel aus, um die Pflanze mit Nährstoffen zu versorgen. Wichtig ist jedoch, dass der Dünger stickstoffarm ist, da eine zu hohe Stickstoffzufuhr das Wachstum der Pflanze fördert und ihre Blühfreudigkeit mindern kann. Zur Verbesserung des Bodens kann man im Herbst Kompost oder Laub auf die Beete aufbringen. Generell sollte die Azalea luteum 'Pontica' regelmäßig gegossen werden, insbesondere während trockener Perioden. Staunässe sollte jedoch vermieden werden, da dies zu Wurzelschäden führen kann. Außerdem ist es ratsam, die Pflanze im Winter mit Laub oder Reisig zu schützen, um sie vor starken Frösten zu bewahren.
Gibt es besondere Krankheiten, die den Azalea luteum 'Pontica' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Pontica' befallen?
Die Azalea luteum 'Pontica' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Pontica' ist, wie alle Pflanzen, anfällig für verschiedene Krankheiten und Schädlinge. Im Allgemeinen ist die Pflanze jedoch relativ robust und widerstandsfähig gegenüber Krankheiten.
Eine der häufigsten Krankheiten, die Azaleen befällt, ist der Azaleenknospenstecher (Exobasidium vaccinii), der kleine rosa oder weiße Beulen auf den Blättern verursacht. Eine andere Krankheit, die gelegentlich bei Azaleen auftritt, ist die Pilzkrankheit Rost (Pucciniastrum vaccinii). Rost verursacht gelbe oder orange Flecken auf den Blättern und kann bei schweren Infektionen zum Absterben der Blätter führen.
Um Krankheiten vorzubeugen, sollten Azaleen an einem gut belüfteten Ort stehen und nicht zu dicht gepflanzt werden, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten. Es ist auch wichtig, alle abgefallenen Blätter und Zweige aufzuräumen, da sie Krankheitserreger beherbergen können.
Im Falle einer Infektion ist es wichtig, die betroffenen Blätter oder Zweige so schnell wie möglich zu entfernen und zu entsorgen, um eine weitere Ausbreitung der Krankheit zu verhindern. Es gibt auch verschiedene fungizide Sprays, die zur Behandlung von Pilzkrankheiten bei Azaleen eingesetzt werden können.
In Bezug auf Schädlinge können Azaleen von Blattläusen, Spinnmilben und Weißen Fliegen befallen werden. Diese können durch das Besprühen der Pflanze mit einem insektiziden Seifen- oder Ölspray bekämpft werden.
Eine gute Pflege, einschließlich regelmäßiger Bewässerung, Düngung und richtiger Standortwahl, kann dazu beitragen, dass Azaleen widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Schädlinge sind.
Name Deutsch: | Laubabwerfende Azalee 'Pontica'. |
Name Botanisch: | Azalea luteum 'Pontica' (Knap-Hill). |
Wuchs: | Mittelgroßer bis großer Strauch, breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 300 cm hoch und ähnlich breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 3 m. |
Blatt: | Sommergrün, breit-elliptisch, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, sattgrün glänzend, bis zu 4 cm lang. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Leuchtend gelbe Blüten, trichterförmig, süßlich duftend, reichblühend. |
Blütezeit: | Mai. |
Rinde: | Braun. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden. |
Standort: | Halbschattig, geschützt. |
Eigenschaften: | Die Azalea luteum 'Pontica' (Knap-Hill) (Laubabwerfende Azalee 'Pontica') bezaubert den Betrachter mit ihrer überschwänglichen, gelben Blütenpracht, die zusätzlich einen süßlichen Duft versprüht. Ein tolles Zierelement, das häufig in Parkanlagen oder unseren heimischen Gärten zu finden ist. Ebenso frosthart und robust.. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften vom Azalea luteum 'Pontica' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Pontica'Azalea luteum 'Pontica', auch bekannt als Knap-Hill-Azalee 'Pontica', ist eine Sorte der laubabwerfenden Azalee, die in vielen Gärten und Parks aufgrund ihrer auffälligen Blüten und ihrer einfachen Pflege sehr beliebt ist. Die Pflanze stammt ursprünglich aus den Bergen der Balkanhalbinsel und wird heute in vielen Teilen Europas angebaut. Wuchshöhe und WuchsformDie Wuchshöhe der Azalea luteum 'Pontica' beträgt in der Regel zwischen 2 und 3 Metern. Die Pflanze hat eine aufrechte und breite Wuchsform mit einem dichten, verzweigten Habitus. Der Wuchs ist sehr kompakt und die Pflanze eignet sich somit auch für kleinere Gärten oder als Heckenpflanze. Blüte und Blütezeit vom Azalea luteum 'Pontica' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Pontica'Die Blütezeit der Azalea luteum 'Pontica' fällt in dem Monaten Mai, je nach Standort und Klima kann sie aber auch bis in den Juni hinein blühen. Die Blüten sind auffällig und haben eine kräftig gelbe Farbe. Die Blüten sind glockenförmig und haben einen Durchmesser von etwa 3-4 Zentimetern. Die Blütenknospen sind im Winter bereits gut erkennbar und zeigen eine rötliche Färbung. Blätter und LaubfärbungDie Blätter der Azalea luteum 'Pontica' sind länglich und haben eine hellgrüne Farbe. Im Herbst färben sie sich in ein wunderschönes gelb bis orangerot. Die Blätter fallen im Herbst ab und die Pflanze bleibt bis zum Frühjahr kahl. Insgesamt ist die Azalea luteum 'Pontica' eine robuste und pflegeleichte Pflanze, die in fast allen Gärten und Parks gedeiht. Durch ihre auffällige Blüte und die schöne Herbstfärbung der Blätter ist sie eine beliebte Zierpflanze. Der beste Standort für den Azalea luteum 'Pontica' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Pontica'Die Wahl des richtigen Standorts ist entscheidend für das Wachstum und die Gesundheit der Azalea luteum 'Pontica'. Hier sind einige Tipps, die helfen können, den besten Standort für die Pflanze zu finden. Tipps für den BodenAzalea luteum 'Pontica' bevorzugt einen leicht sauren bis sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Es ist wichtig, dass der Boden gut durchlässig und locker ist, damit die Wurzeln ausreichend Sauerstoff bekommen. Um den Boden sauer zu halten, kann Torf oder saure Erde hinzugefügt werden. Eine Mulchschicht aus saurem Laub oder Rindenmulch kann helfen, den Boden sauer zu halten und die Feuchtigkeit im Boden zu speichern. Kann der Azalea luteum 'Pontica' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Pontica' in der Sonne stehen?Azalea luteum 'Pontica' bevorzugt einen halbschattigen Standort. Die Pflanze verträgt jedoch auch ein paar Stunden direkte Sonne am Tag, solange der Boden nicht zu trocken ist. In heißen und trockenen Regionen sollte die Azalea luteum 'Pontica' jedoch vor zu viel Sonne geschützt werden, um Verbrennungen an den.... |
Pflanz- und Pflegetipps Azalea luteum 'Pontica' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Pontica'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Azalea luteum 'Pontica' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Pontica':