Wuchs: | Mittelgroßer bis großer Strauch, breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 250 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 2,5 m |
Blatt: | Sommergrün, breit-elliptisch, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, dunkelgrün glänzend, Herbstfärbung weinrot, bis zu 4 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Pinke Blütenknospen, dann rosa Blüten mit schwach gelber Zeichnung, trichterförmig, reichblühend |
Blütezeit: | Ende Mai bis Anfang Juni |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Halbschattig, geschützt |
Eigenschaften: | Die Azalea luteum 'Corneille' (Knap-Hill) (Laubabwerfende Azalee 'Corneille') erweist sich als frosthartes und robustes Zierelement. Das überschwängliche rosa Blütenmeer dieser Sorte wird Sie garantiert überzeugen! |
Wuchs: | Mittelgroßer bis großer Strauch, breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 250 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 2,5 m |
Blatt: | Sommergrün, breit-elliptisch, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, dunkelgrün glänzend, Herbstfärbung weinrot, bis zu 4 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Pinke Blütenknospen, dann rosa Blüten mit schwach gelber Zeichnung, trichterförmig, reichblühend |
Blütezeit: | Ende Mai bis Anfang Juni |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Halbschattig, geschützt |
Eigenschaften: | Die Azalea luteum 'Corneille' (Knap-Hill) (Laubabwerfende Azalee 'Corneille') erweist sich als frosthartes und robustes Zierelement. Das überschwängliche rosa Blütenmeer dieser Sorte wird Sie garantiert überzeugen! |
Besonderheiten und Eigenschaften der Azalea luteum 'Corneille' (Knap-Hill) / Laubabwerfenden Azalee 'Corneille'
Die Azalea luteum 'Corneille' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Corneille' ist eine wunderschöne, robuste Pflanze mit vielen besonderen Eigenschaften. Hier sind einige Merkmale dieser Azalee:
Wuchshöhe und Wuchsform
Die Azalea luteum 'Corneille' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Corneille' ist eine langsam wachsende Pflanze, die eine Wuchshöhe von etwa 2,5 Metern erreicht. Sie bildet eine aufrechte, schlanke Wuchsform mit verzweigten Ästen und einer dichten Krone. Die Pflanze kann eine Breite von ähnlichem Umfang erreichen.
Blüte und Blütezeit der Azalea luteum 'Corneille' (Knap-Hill) / Laubabwerfenden Azalee 'Corneille'
Die Azalea luteum 'Corneille' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Corneille' ist eine sehr blühfreudige Pflanze. Sie bildet im Frühjahr rosa Blüten mit schwachgelber Zeichnung aus, die einen angenehmen Duft verströmen. Die Blütezeit dauert in der Regel etwa zwei Wochen.
Blätter und Laubfärbung
Die Azalea luteum 'Corneille' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Corneille' bildet im Sommer grüne Blätter aus, die im Herbst eine schöne gelbe bis orangerote Färbung annehmen. Im Winter verliert die Pflanze ihr Laub komplett. Die Blätter sind schmal und länglich, mit einer Länge von etwa 4 bis 6 cm.
Zusammenfassend ist die Azalea luteum 'Corneille' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Corneille' eine robuste und blühfreudige Pflanze mit einer schlanken, aufrechten Wuchsform und einer schönen Herbstfärbung. Sie eignet sich besonders gut für Gärten und Landschaften, in denen eine mittelgroße, langsam wachsende Pflanze gewünscht wird.
Der beste Standort für die Azalea luteum 'Corneille' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Corneille'
Damit die Azalea luteum 'Corneille' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Corneille' optimal wachsen und gedeihen kann, ist die Wahl des richtigen Standorts entscheidend. Hier sind einige Tipps, die bei der Standortwahl berücksichtigt werden sollten.
Tipps für den Boden
Die Azalea luteum 'Corneille' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Corneille' bevorzugt einen sauren und humusreichen Boden, der gut durchlässig ist. Ein pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5 ist ideal. Der Boden sollte außerdem ausreichend feucht sein, aber keine Staunässe aufweisen. Wenn der Boden zu schwer oder zu lehmig ist, kann er mit Torf oder Sand aufgelockert werden.
Kann die Azalea luteum 'Corneille' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Corneille' in der Sonne stehen?
Die Azalea luteum 'Corneille' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Corneille' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort. Sie sollte nicht in der prallen Sonne stehen, da dies zu Blattschäden führen kann. Ein Standort unter Bäumen oder in der Nähe von Gebäuden, die Schatten spenden, ist ideal.
Was mag die Azalea luteum 'Corneille' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Corneille' nicht?
Die Azalea luteum 'Corneille' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Corneille' mag keine trockene Luft und keine starken Temperaturschwankungen. Sie sollte außerdem nicht zu starkem Wind ausgesetzt werden, da dies die Blätter beschädigen kann.
Wie frosthart / winterhart ist die Azalea luteum 'Corneille' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Corneille'?
Die Azalea luteum 'Corneille' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Corneille' ist sehr frosthart und winterhart bis etwa -20 Grad Celsius. Es ist jedoch wichtig, die Pflanze im Winter vor austrocknenden Winden und starken Temperaturschwankungen zu schützen. Eine Mulchschicht um die Pflanze herum kann dabei helfen, den Boden feucht und warmzuhalten.
Zusammenfassend bevorzugt die Azalea luteum 'Corneille' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Corneille' einen halbschattigen bis schattigen Standort mit einem sauren und humusreichen Boden. Sie sollte vor trockener Luft, starkem Wind und Temperaturschwankungen geschützt werden.
Verwendungsmöglichkeiten der Azalea luteum 'Corneille' (Knap-Hill) / Laubabwerfenden Azalee 'Corneille'
Die Azalea luteum 'Corneille' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Corneille' eignet sich hervorragend als Zierpflanze in Gärten und Parks. Aufgrund ihrer langen Blütezeit und der schönen Herbstfärbung kann sie als Solitärpflanze oder in Gruppen gepflanzt werden. Die Azalee kann auch als Hecke oder Sichtschutz verwendet werden.
Tipps zur Pflege
Damit die Azalea luteum 'Corneille' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Corneille' gesund und kräftig bleibt, sind eine regelmäßige Pflege und Wartung notwendig. Hier sind einige Tipps zur Pflege dieser Azalee.
Rückschnitt – wann und wie sollte man die Azalea luteum 'Corneille' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Corneille' zurückschneiden?
Ein Rückschnitt der Azalea luteum 'Corneille' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Corneille' ist in der Regel nicht notwendig. Wenn jedoch ein starker Rückschnitt erforderlich ist, sollte dies im Frühjahr nach der Blütezeit erfolgen. Dabei sollten die Äste bis zu einem Drittel gekürzt werden.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Die Azalea luteum 'Corneille' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Corneille' sollte im Frühjahr und Sommer gedüngt werden, um ein gesundes Wachstum und eine reiche Blüte zu fördern. Verwenden Sie dazu einen speziellen Rhododendron- oder Azaleendünger, der für saure Böden geeignet ist. Achten Sie darauf, dass die Pflanze nicht überdüngt wird, da dies zu Schäden führen kann. Weitere Tipps zur Pflege der Azalea luteum 'Corneille' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Corneille' sind:
- Regelmäßiges Gießen, um den Boden feucht zu halten Jährliches Mulchen mit Rindenmulch oder Laub, um den Boden feucht und sauer zu halten
- Entfernen von abgestorbenen Blättern und Zweigen, um Krankheiten zu verhindern
- Schutz vor starkem Wind und Austrocknung im Winter durch Abdecken oder Anhäufeln von Erde um die Pflanze herum.
Zusammenfassend ist die Azalea luteum 'Corneille' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Corneille' eine pflegeleichte Pflanze, die regelmäßiges Gießen, Düngen und Warten erfordert. Ein Rückschnitt ist normalerweise nicht erforderlich, kann aber optional vorgenommen werden.
Gibt es besondere Krankheiten, die die Azalea luteum 'Corneille' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Corneille' befallen?
Wie alle Pflanzen kann auch die Azalea luteum 'Corneille' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Corneille' von verschiedenen Krankheiten befallen werden. Hier sind einige häufige Krankheiten, die diese Azalee betreffen können:
Azaleen-Rost
Azaleen-Rost ist eine Pilzkrankheit, die sich durch orangefarbene Flecken auf den Blättern bemerkbar macht. Die betroffenen Blätter sollten entfernt und entsorgt werden, um eine weitere Ausbreitung der Krankheit zu verhindern.
Phytophthora-Wurzelfäule
Phytophthora-Wurzelfäule ist eine Pilzkrankheit, die dazu führen kann, dass die Wurzeln der Pflanze faulen. Die Pflanze wird geschwächt und kann schließlich absterben. Es ist wichtig, die Azalee an einem gut durchlässigen Standort zu pflanzen und Staunässe zu vermeiden, um das Risiko dieser Krankheit zu reduzieren.
Blattläuse und Spinnmilben
Blattläuse und Spinnmilben können an den Blättern der Azalee saugen und diese schwächen. Ein Befall kann durch regelmäßiges Abspritzen mit einem Wasserstrahl oder den Einsatz von natürlichen Feinden wie Marienkäfern bekämpft werden.
Es ist wichtig, die Azalea luteum 'Corneille' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Corneille' regelmäßig zu überwachen und bei Anzeichen von Krankheiten schnell zu handeln, um die Ausbreitung zu verhindern. Eine gesunde Pflanze mit einem geeigneten Standort und regelmäßiger Pflege ist jedoch weniger anfällig für Krankheiten.
Name Deutsch: | Laubabwerfende Azalee 'Corneille'. |
Name Botanisch: | Azalea luteum 'Corneille' (Knap-Hill). |
Wuchs: | Mittelgroßer bis großer Strauch, breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 250 cm hoch und ähnlich breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 2,5 m. |
Blatt: | Sommergrün, breit-elliptisch, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, dunkelgrün glänzend, Herbstfärbung weinrot, bis zu 4 cm lang. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Pinke Blütenknospen, dann rosa Blüten mit schwach gelber Zeichnung, trichterförmig, reichblühend. |
Blütezeit: | Ende Mai bis Anfang Juni. |
Rinde: | Bräunlich. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden. |
Standort: | Halbschattig, geschützt. |
Eigenschaften: | Die Azalea luteum 'Corneille' (Knap-Hill) (Laubabwerfende Azalee 'Corneille') erweist sich als frosthartes und robustes Zierelement. Das überschwängliche rosa Blütenmeer dieser Sorte wird Sie garantiert überzeugen!. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften der Azalea luteum 'Corneille' (Knap-Hill) / Laubabwerfenden Azalee 'Corneille'Die Azalea luteum 'Corneille' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Corneille' ist eine wunderschöne, robuste Pflanze mit vielen besonderen Eigenschaften. Hier sind einige Merkmale dieser Azalee: Wuchshöhe und WuchsformDie Azalea luteum 'Corneille' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Corneille' ist eine langsam wachsende Pflanze, die eine Wuchshöhe von etwa 2,5 Metern erreicht. Sie bildet eine aufrechte, schlanke Wuchsform mit verzweigten Ästen und einer dichten Krone. Die Pflanze kann eine Breite von ähnlichem Umfang erreichen. Blüte und Blütezeit der Azalea luteum 'Corneille' (Knap-Hill) / Laubabwerfenden Azalee 'Corneille'Die Azalea luteum 'Corneille' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Corneille' ist eine sehr blühfreudige Pflanze. Sie bildet im Frühjahr rosa Blüten mit schwachgelber Zeichnung aus, die einen angenehmen Duft verströmen. Die Blütezeit dauert in der Regel etwa zwei Wochen. Blätter und LaubfärbungDie Azalea luteum 'Corneille' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Corneille' bildet im Sommer grüne Blätter aus, die im Herbst eine schöne gelbe bis orangerote Färbung annehmen. Im Winter verliert die Pflanze ihr Laub komplett. Die Blätter sind schmal und länglich, mit einer Länge von etwa 4 bis 6 cm. Der beste Standort für die Azalea luteum 'Corneille' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Corneille'Damit die Azalea luteum 'Corneille' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Corneille' optimal wachsen und gedeihen kann, ist die Wahl des richtigen Standorts entscheidend. Hier sind einige Tipps, die bei der Standortwahl berücksichtigt werden sollten. Tipps für den BodenDie Azalea luteum 'Corneille' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Corneille' bevorzugt einen sauren und humusreichen Boden, der gut durchlässig ist. Ein pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5 ist ideal. Der Boden sollte außerdem ausreichend feucht sein, aber keine Staunässe aufweisen. Wenn der Boden zu schwer oder zu lehmig ist, kann er mit Torf oder Sand aufgelockert werden. Kann die Azalea luteum 'Corneille' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Corneille' in der Sonne stehen?Die Azalea luteum 'Corneille' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Corneille' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort. Sie sollte nicht in der prallen Sonne stehen, da dies zu Blattschäden führen kann. Ein Standort unter Bäumen oder in der Nähe von Gebäuden, die Schatten spenden, ist ideal. Was mag die Azalea luteum 'Corneille'.... |
Pflanz- und Pflegetipps Azalea luteum 'Corneille' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Corneille'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Azalea luteum 'Corneille' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Corneille':