Wuchs: | Mittelgroßer bis großer Strauch, breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 250 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 2,5 m |
Blatt: | Sommergrün, breit-elliptisch, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, sattgrün glänzend, bis zu 4 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Magentafarbene Knospen, dann rosa Blüten mit gelbem Fleck, trichterförmig, reichblühend |
Blütezeit: | Ende Mai bis Mitte Juni |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Halbschattig, geschützt |
Eigenschaften: | Die Azalea luteum 'Jolie Madame' (Knap-Hill) (Laubabwerfende Azalee 'Jolie Madame') erweist sich als frosthartes und robustes Zierelement. Ein toller Strauch, der durch die rosa Blütenpracht jeden Garten bereichern wird! |
Wuchs: | Mittelgroßer bis großer Strauch, breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 250 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 2,5 m |
Blatt: | Sommergrün, breit-elliptisch, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, sattgrün glänzend, bis zu 4 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Magentafarbene Knospen, dann rosa Blüten mit gelbem Fleck, trichterförmig, reichblühend |
Blütezeit: | Ende Mai bis Mitte Juni |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Halbschattig, geschützt |
Eigenschaften: | Die Azalea luteum 'Jolie Madame' (Knap-Hill) (Laubabwerfende Azalee 'Jolie Madame') erweist sich als frosthartes und robustes Zierelement. Ein toller Strauch, der durch die rosa Blütenpracht jeden Garten bereichern wird! |
Besonderheiten und Eigenschaften der Azalea luteum 'Jolie Madame' (Knap-Hill) / Laubabwerfenden Azalee 'Jolie Madame'
Die Azalea luteum 'Jolie Madame', auch bekannt als Laubabwerfende Azalee 'Jolie Madame', ist eine attraktive Pflanze mit vielen besonderen Eigenschaften. Sie gehört zur Familie der Rhododendren und ist eine der wenigen Azaleenarten, die im Herbst ihre Blätter abwirft. Die Pflanze stammt aus Europa und ist aufgrund ihrer leuchtenden gelben Blüten ein beliebtes Ziergehölz.
Wuchshöhe und Wuchsform
Die Azalea luteum 'Jolie Madame' ist eine langsam wachsende Pflanze, die eine Höhe von etwa 2-2,5 Metern erreicht und eine kompakte, rundliche Wuchsform aufweist. Der Strauch bildet zahlreiche Äste und Zweige aus, die dicht mit Blättern bedeckt sind.
Blüte und Blütezeit der Azalea luteum 'Jolie Madame' (Knap-Hill) / Laubabwerfenden Azalee 'Jolie Madame'
Die Blütezeit der Azalea luteum 'Jolie Madame' liegt im Frühjahr und dauert etwa drei bis vier Wochen. Die leuchtend magentafarbenen Knospen, die in rosa Blüten mit gelben Flecken enden, haben einen angenehmen Duft und bilden einen schönen Kontrast zu den grünen Blättern der Pflanze. Die Blütenstände können bis zu 8 Zentimeter groß werden und sind meist einzeln oder zu zweit an den Zweigen angeordnet.
Blätter und Laubfärbung
Die Blätter der Azalea luteum 'Jolie Madame' sind dunkelgrün und haben eine lanzettliche Form. Im Herbst färben sie sich in eine schöne gelbe bis rote Farbe, bevor sie abfallen. Die Pflanze bevorzugt einen leicht sauren Boden und einen halbschattigen bis sonnigen Standort. Sie ist relativ pflegeleicht und benötigt regelmäßig Wasser, um gesund zu bleiben.
Insgesamt ist die Azalea luteum 'Jolie Madame' eine attraktive und ungewöhnliche Azaleenart, die aufgrund ihrer besonderen Merkmale und ihrer schönen Blüten sehr beliebt ist. Obwohl sie langsam wächst, ist sie eine lohnende Investition für jeden Gartenliebhaber, der nach einer ungewöhnlichen und auffälligen Pflanze sucht.
Der beste Standort für die Azalea luteum 'Jolie Madame' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Jolie Madame'
Die Azalea luteum 'Jolie Madame' ist eine robuste und pflegeleichte Pflanze, die relativ anspruchslos bezüglich ihres Standorts ist. Trotzdem gibt es einige Dinge, die man beachten sollte, um sicherzustellen, dass die Pflanze optimal gedeiht.
Tipps für den Boden
Die Azalea luteum 'Jolie Madame' bevorzugt einen humusreichen und gut durchlässigen Boden, der leicht sauer bis sauer ist. Ideal ist ein pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Schwerer Tonboden oder kalkhaltiger Boden sollte vermieden werden, da dies das Wachstum der Pflanze hemmt. Es empfiehlt sich, den Boden vor dem Pflanzen mit Kompost oder Torf zu verbessern.
Kann die Azalea luteum 'Jolie Madame' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Jolie Madame' in der Sonne stehen?
Die Azalea luteum 'Jolie Madame' bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort. Ein Platz mit Morgensonne und nachmittäglichem Schatten ist optimal. Direkte Mittagssonne sollte vermieden werden, da dies die Blätter verbrennen kann.
Was mag die Azalea luteum 'Jolie Madame' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Jolie Madame' nicht?
Die Azalea luteum 'Jolie Madame' mag keine Staunässe und benötigt eine gute Drainage. Ein zu nasser Boden kann zu Wurzelfäule führen und das Wachstum der Pflanze beeinträchtigen. Außerdem sollte man auf einen Standort mit starkem Wind verzichten, da die empfindlichen Blüten und Zweige leicht beschädigt werden können.
Wie frosthart / winterhart ist die Azalea luteum 'Jolie Madame' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Jolie Madame'?
Die Azalea luteum 'Jolie Madame' ist eine winterharte Pflanze und verträgt Temperaturen bis zu -20°C. Allerdings sollte man darauf achten, dass die Pflanze ausreichend mit Wasser versorgt ist, bevor der Boden gefriert, da trockener Boden die Pflanze empfindlicher gegenüber Kälte macht. Im Winter empfiehlt es sich, die Pflanze mit Reisig oder Laub zu mulchen, um den Wurzelbereich zu schützen.
Insgesamt ist die Azalea luteum 'Jolie Madame' eine pflegeleichte und robuste Pflanze, die sich in vielen Garten- und Landschaftsgestaltungen hervorragend macht. Mit den richtigen Standortbedingungen und etwas Pflege wird sie sicherlich zu einem attraktiven Blickfang in jedem Garten.
Verwendungsmöglichkeiten der Azalea luteum 'Jolie Madame' (Knap-Hill) / Laubabwerfenden Azalee 'Jolie Madame'
Die Azalea luteum 'Jolie Madame' ist aufgrund ihrer rosa Blüten und ihrer attraktiven Laubfärbung eine beliebte Pflanze für Gärten und Landschaftsgestaltungen. Sie eignet sich sowohl als Solitärpflanze als auch für die Bepflanzung von Beeten, Rabatten und Hecken. Auch als Kübelpflanze auf der Terrasse oder dem Balkon macht sie eine gute Figur.
Tipps zur Pflege
Die Azalea luteum 'Jolie Madame' ist eine relativ pflegeleichte Pflanze, die jedoch einige spezielle Bedürfnisse hat, um optimal zu gedeihen.
Rückschnitt – wann und wie sollte man die Azalea luteum 'Jolie Madame' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Jolie Madame' zurückschneiden?
Ein Rückschnitt der Azalea luteum 'Jolie Madame' ist in der Regel nicht notwendig, da die Pflanze von Natur aus eine kompakte Wuchsform aufweist. Wenn man jedoch einen stärkeren Rückschnitt vornehmen möchte, sollte dies direkt nach der Blütezeit geschehen, um das Wachstum neuer Triebe zu fördern. Es empfiehlt sich, nur alte, abgestorbene oder beschädigte Zweige zu entfernen und dabei darauf zu achten, dass man nicht zu stark in das gesunde Holz schneidet.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Die Azalea luteum 'Jolie Madame' benötigt regelmäßige Düngergaben, um gesund zu bleiben und kräftig zu wachsen. Am besten düngt man die Pflanze im Frühjahr vor dem Austrieb mit einem speziellen Rhododendron-Dünger. Auch eine weitere Düngung im Sommer nach der Blütezeit kann sinnvoll sein, um das Wachstum neuer Triebe zu fördern. Es empfiehlt sich, die Düngermenge entsprechend den Angaben auf der Verpackung zu dosieren, um eine Überdüngung zu vermeiden.
Insgesamt ist die Azalea luteum 'Jolie Madame' eine pflegeleichte und attraktive Pflanze, die mit etwas Aufmerksamkeit und Pflege zu einem echten Blickfang im Garten werden kann. Mit den richtigen Standortbedingungen, gelegentlichem Rückschnitt und regelmäßiger Düngung kann man sicherstellen, dass die Pflanze gesund und vital bleibt und jedes Jahr aufs Neue ihre leuchtend gelben Blüten präsentiert.
Gibt es besondere Krankheiten, die die Azalea luteum 'Jolie Madame' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Jolie Madame' befallen?
Die Azalea luteum 'Jolie Madame' ist im Allgemeinen eine robuste Pflanze, die jedoch anfällig für einige Krankheiten und Schädlinge sein kann. Hier sind einige häufige Probleme, auf die man achten sollte:
Phytophthora
Phytophthora ist eine Pilzkrankheit, die das Wurzelsystem der Pflanze befällt und zu Wurzelfäule führt. Die Symptome sind ein plötzliches Absterben der Pflanze und ein Verfall der Blätter. Zur Vorbeugung sollte man auf eine gute Drainage achten und Staunässe vermeiden. Befallene Pflanzen müssen meist entfernt werden, um eine Ausbreitung zu verhindern.
Rost
Rost ist eine Pilzkrankheit, die gelbe, orangefarbene oder braune Flecken auf den Blättern der Pflanze verursacht. Die Flecken sind von kleinen, schwarzen Pusteln umgeben und können sich im Laufe der Zeit ausbreiten. Zur Vorbeugung sollte man eine gute Belüftung der Pflanze sicherstellen und befallene Blätter entfernen und entsorgen.
Blattläuse
Blattläuse sind kleine, grüne Insekten, die die Blätter der Azalea luteum 'Jolie Madame' schädigen können, indem sie die Pflanze schwächen und das Wachstum hemmen. Zur Vorbeugung sollte man auf eine gute Hygiene achten und befallene Pflanzen regelmäßig kontrollieren und behandeln.
Spinnmilben
Spinnmilben sind winzige, rötliche Schädlinge, die an der Unterseite der Blätter leben und ein feines, spinnwebartiges Netz weben. Die Schädlinge entziehen der Pflanze Nährstoffe und können zu einem Absterben der Blätter führen. Zur Vorbeugung sollte man auf eine ausreichende Luftfeuchtigkeit achten und befallene Pflanzen mit einem speziellen Insektizid behandeln.
Insgesamt ist die Azalea luteum 'Jolie Madame' eine relativ pflegeleichte Pflanze, die jedoch wie alle Pflanzen anfällig für Krankheiten und Schädlinge ist. Mit den richtigen Vorbeugungsmaßnahmen und einer rechtzeitigen Behandlung kann man jedoch sicherstellen, dass die Pflanze gesund und vital bleibt und jedes Jahr aufs Neue ihre leuchtend gelben Blüten präsentiert.
Name Deutsch: | Laubabwerfende Azalee 'Jolie Madame'. |
Name Botanisch: | Azalea luteum 'Jolie Madame' (Knap-Hill). |
Wuchs: | Mittelgroßer bis großer Strauch, breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 250 cm hoch und ähnlich breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 2,5 m. |
Blatt: | Sommergrün, breit-elliptisch, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, sattgrün glänzend, bis zu 4 cm lang. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Magentafarbene Knospen, dann rosa Blüten mit gelbem Fleck, trichterförmig, reichblühend. |
Blütezeit: | Ende Mai bis Mitte Juni. |
Rinde: | Braun. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden. |
Standort: | Halbschattig, geschützt. |
Eigenschaften: | Die Azalea luteum 'Jolie Madame' (Knap-Hill) (Laubabwerfende Azalee 'Jolie Madame') erweist sich als frosthartes und robustes Zierelement. Ein toller Strauch, der durch die rosa Blütenpracht jeden Garten bereichern wird!. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften der Azalea luteum 'Jolie Madame' (Knap-Hill) / Laubabwerfenden Azalee 'Jolie Madame'Die Azalea luteum 'Jolie Madame', auch bekannt als Laubabwerfende Azalee 'Jolie Madame', ist eine attraktive Pflanze mit vielen besonderen Eigenschaften. Sie gehört zur Familie der Rhododendren und ist eine der wenigen Azaleenarten, die im Herbst ihre Blätter abwirft. Die Pflanze stammt aus Europa und ist aufgrund ihrer leuchtenden gelben Blüten ein beliebtes Ziergehölz. Wuchshöhe und WuchsformDie Azalea luteum 'Jolie Madame' ist eine langsam wachsende Pflanze, die eine Höhe von etwa 2-2,5 Metern erreicht und eine kompakte, rundliche Wuchsform aufweist. Der Strauch bildet zahlreiche Äste und Zweige aus, die dicht mit Blättern bedeckt sind. Blüte und Blütezeit der Azalea luteum 'Jolie Madame' (Knap-Hill) / Laubabwerfenden Azalee 'Jolie Madame'Die Blütezeit der Azalea luteum 'Jolie Madame' liegt im Frühjahr und dauert etwa drei bis vier Wochen. Die leuchtend magentafarbenen Knospen, die in rosa Blüten mit gelben Flecken enden, haben einen angenehmen Duft und bilden einen schönen Kontrast zu den grünen Blättern der Pflanze. Die Blütenstände können bis zu 8 Zentimeter groß werden und sind meist einzeln oder zu zweit an den Zweigen angeordnet. Blätter und LaubfärbungDie Blätter der Azalea luteum 'Jolie Madame' sind dunkelgrün und haben eine lanzettliche Form. Im Herbst färben sie sich in eine schöne gelbe bis rote Farbe, bevor sie abfallen. Die Pflanze bevorzugt einen leicht sauren Boden und einen halbschattigen bis sonnigen Standort. Sie ist relativ pflegeleicht und benötigt regelmäßig Wasser, um gesund zu bleiben. Der beste Standort für die Azalea luteum 'Jolie Madame' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Jolie Madame'Die Azalea luteum 'Jolie Madame' ist eine robuste und pflegeleichte Pflanze, die relativ anspruchslos bezüglich ihres Standorts ist. Trotzdem gibt es einige Dinge, die man beachten sollte, um sicherzustellen, dass die Pflanze optimal gedeiht. Tipps für den BodenDie Azalea luteum 'Jolie Madame' bevorzugt einen humusreichen und gut durchlässigen Boden, der leicht sauer bis sauer ist. Ideal ist ein pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Schwerer Tonboden oder kalkhaltiger Boden sollte vermieden werden, da dies das Wachstum der Pflanze hemmt. Es empfiehlt sich, den Boden vor dem Pflanzen mit Kompost oder Torf zu verbessern. Kann die Azalea luteum 'Jolie Madame' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Jolie Madame' in der Sonne stehen?Die Azalea luteum 'Jolie Madame' bevorzugt einen halbschattigen.... |
Pflanz- und Pflegetipps Azalea luteum 'Jolie Madame' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Jolie Madame'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Azalea luteum 'Jolie Madame' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Jolie Madame':