window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Zwergrhododendron 'Anna Baldsiefen'

Rhododendron racemosum 'Anna Baldsiefen'

Rhododendron racemosum 'Anna Baldsiefen' / Rhododendron 'Anna Baldsiefen'
Immergrün
Lachs- bis rosafarben
Sonnig-halbschattig
April
bis zu 1,5 m
ab 22,90 €
Wuchs: Kleiner Strauch, gut verzweigt, aufrecht, bis zu 150 cm hoch und etwas schmaler
Wuchshöhe: bis zu 1,5 m
Blatt: Immergrün, eilänglich, ledrig, sattgrün glänzend, bis zu 6 cm lang
Frucht: Kapselfrucht
Blüte: Lachsfarbene bis rosafarbene Blüten, in Doldentrauben, reichblühend
Blütezeit: April
Rinde: Bräunlichrot
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden
Standort: Sonnig bis halbschattig
Eigenschaften: Der Rhododendron racemosum 'Anna Baldsiefen' (Rhododendron 'Anna Baldsiefen') überzeugt durch seine Winterhärte und Robustheit. Eine schöne lachsrosa blühende Sorte, die Ihren Garten garantiert farblich bereichern wird!
Wuchs: Kleiner Strauch, gut verzweigt, aufrecht, bis zu 150 cm hoch und etwas schmaler
Wuchshöhe: bis zu 1,5 m
Blatt: Immergrün, eilänglich, ledrig, sattgrün glänzend, bis zu 6 cm lang
Frucht: Kapselfrucht
Blüte: Lachsfarbene bis rosafarbene Blüten, in Doldentrauben, reichblühend
Blütezeit: April
Rinde: Bräunlichrot
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden
Standort: Sonnig bis halbschattig
Eigenschaften: Der Rhododendron racemosum 'Anna Baldsiefen' (Rhododendron 'Anna Baldsiefen') überzeugt durch seine Winterhärte und Robustheit. Eine schöne lachsrosa blühende Sorte, die Ihren Garten garantiert farblich bereichern wird!

Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron racemosum 'Anna Baldsiefen' / Zwergrhododendron 'Anna Baldsiefen'

Rhododendron racemosum 'Anna Baldsiefen', auch bekannt als Zwergrhododendron 'Anna Baldsiefen', ist eine beliebte Sorte unter den Rhododendren. Die Pflanze ist aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften und Merkmale sehr attraktiv für den Einsatz im Garten oder Landschaftsbau.

Wuchshöhe und Wuchsform

Der Rhododendron racemosum 'Anna Baldsiefen' ist eine Zwergsorte und erreicht eine Wuchshöhe von etwa 100 cm bis maximal 150 m. Die Wuchsform ist kompakt und breitbuschig, was ihn zu einem idealen Kandidaten für niedrige Hecken oder flächendeckende Bepflanzungen macht.

Blüte und Blütezeit vom Rhododendron racemosum 'Anna Baldsiefen' / Zwergrhododendron 'Anna Baldsiefen'

Die Blütezeit des Rhododendron racemosum 'Anna Baldsiefen' ist im Frühling, in der Regel April. Die Blüten sind lachsfarben bis zartrosa und bilden längliche Trauben, die aus vielen kleinen Blüten bestehen. Die Blüten sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten.

Blätter und Laubfärbung

Die Blätter des Rhododendron racemosum 'Anna Baldsiefen' sind oval bis länglich und etwa 3 bis 6 cm lang. Die Blattfarbe ist dunkelgrün, was einen schönen Kontrast zur Blütenfarbe bildet. Im Herbst verfärben sich die Blätter in ein kräftiges Rotbraun, was dem Garten im Herbst einen zusätzlichen Farbakzent verleiht. Insgesamt ist der Rhododendron racemosum 'Anna Baldsiefen' eine sehr attraktive Zwergsorte, die aufgrund ihrer kompakten Wuchsform und ihrer schönen Blüten und Laubfärbung im Garten oder Landschaftsbau vielseitig einsetzbar ist.

Der beste Standort für den Rhododendron racemosum 'Anna Baldsiefen' / Zwergrhododendron 'Anna Baldsiefen'

Der Rhododendron racemosum 'Anna Baldsiefen' / Zwergrhododendron 'Anna Baldsiefen' bevorzugt einen Standort im Halbschatten bis Schatten. Eine optimale Standortwahl ist entscheidend für das Gedeihen der Pflanze und eine erfolgreiche Blüte.

Tipps für den Boden

Der Boden sollte humusreich, feucht, durchlässig und sauer sein. Ein pH-Wert von 4,5 bis 5,5 ist optimal. Um den pH-Wert des Bodens zu senken, können spezielle Rhododendron-Erden verwendet werden. Diese sind meist mit Torf und Rindenhumus versetzt. Es ist auch wichtig, dass der Boden gut belüftet ist, um Staunässe zu vermeiden.

Kann der Rhododendron racemosum 'Anna Baldsiefen' / Zwergrhododendron 'Anna Baldsiefen' in der Sonne stehen?

Der Rhododendron racemosum 'Anna Baldsiefen' / Zwergrhododendron 'Anna Baldsiefen' bevorzugt Halbschatten bis Schatten und sollte daher nur kurzzeitig in direkter Sonne stehen. Eine zu intensive Sonneneinstrahlung kann zu Verbrennungen an den Blättern führen und die Pflanze beeinträchtigen.

Was mag der Rhododendron racemosum 'Anna Baldsiefen' / Zwergrhododendron 'Anna Baldsiefen' nicht?

Der Rhododendron racemosum 'Anna Baldsiefen' / Zwergrhododendron 'Anna Baldsiefen' mag keinen kalkhaltigen Boden. Kalk kann dazu führen, dass der pH-Wert des Bodens steigt, was für den Rhododendron ungünstig ist. Auch Staunässe und Trockenheit werden nicht vertragen, daher ist es wichtig, auf eine ausreichende Bewässerung zu achten.

Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron racemosum 'Anna Baldsiefen' / Zwergrhododendron 'Anna Baldsiefen'?

Der Rhododendron racemosum 'Anna Baldsiefen' / Zwergrhododendron 'Anna Baldsiefen' ist frosthart und winterhart. Die Pflanze kann Temperaturen bis zu -20°C standhalten, sollte aber dennoch vor zu starkem Frost geschützt werden. Im Winter ist es wichtig, dass der Boden nicht austrocknet, da der Rhododendron auch während der kalten Jahreszeit Wasser benötigt.

Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron racemosum 'Anna Baldsiefen' / Zwergrhododendron 'Anna Baldsiefen'

Der Rhododendron racemosum 'Anna Baldsiefen', auch Zwergrhododendron genannt, eignet sich aufgrund seiner Größe und seiner attraktiven Blüten sehr gut zur Verwendung in kleinen Gärten oder als Kübelpflanze auf Balkonen und Terrassen. Auch als Bodendecker in halbschattigen bis schattigen Bereichen kann er eine schöne Wirkung erzielen.

Tipps zur Pflege

Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron racemosum 'Anna Baldsiefen' / Zwergrhododendron 'Anna Baldsiefen' zurückschneiden?

Ein Rückschnitt des Rhododendron racemosum 'Anna Baldsiefen' ist in der Regel nicht notwendig, da er langsam wächst und sich eine schöne kompakte Form von selbst bildet. Wenn aber ein Schnitt notwendig ist, sollte dieser direkt nach der Blütezeit erfolgen, da sich die Knospen für das nächste Jahr bereits im Sommer bilden. Dabei sollten Sie darauf achten, dass Sie nur die Triebe schneiden, die verblüht sind oder beschädigt wurden, um die Pflanze nicht zu stark zu belasten.

Düngung – wann und wie sollte man düngen?

Der Rhododendron racemosum 'Anna Baldsiefen' benötigt einen sauren Boden, um gut wachsen zu können. Um dies zu gewährleisten, sollte der Boden mit Torf und Rhododendronerde angereichert werden. Eine Düngung ist in der Regel nicht notwendig, da die Pflanze mit den richtigen Bodenbedingungen gut zurechtkommt. Falls jedoch eine zusätzliche Düngung notwendig ist, sollte diese im Frühjahr mit einem speziellen Rhododendrondünger erfolgen. Beachten Sie dabei aber immer die Herstellerangaben, um Überdüngung zu vermeiden.

Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron racemosum 'Anna Baldsiefen' / Zwergrhododendron 'Anna Baldsiefen' befallen?

Der Rhododendron racemosum 'Anna Baldsiefen' / Zwergrhododendron 'Anna Baldsiefen' ist eine robuste Pflanze, die nicht anfällig für viele Krankheiten und Schädlinge ist. Dennoch kann es vorkommen, dass die Pflanze von einigen Krankheiten oder Schädlingen befallen wird. Hier sind einige mögliche Probleme:
Eine der häufigsten Krankheiten, die Rhododendren befallen, ist der Rhododendron-Zikadenbefall. Die Zikaden ernähren sich von dem Saft der Pflanze und verursachen braune Flecken auf den Blättern. Um die Ausbreitung zu verhindern, sollte man die Pflanze regelmäßig auf Schäden untersuchen und die Zikaden gegebenenfalls entfernen.
Ein weiterer Schädling, der Rhododendren befallen kann, ist die Rhododendronblattwespe. Die Wespe legt ihre Eier in die Blätter ab, und wenn die Larven schlüpfen, fressen sie das Blattgewebe und hinterlassen kahle Stellen. Eine Möglichkeit, dieses Problem zu lösen, ist das Entfernen der betroffenen Blätter und die Verwendung von Insektiziden.
Die Wurzelfäule ist eine weitere Krankheit, die Rhododendren befallen kann. Diese Krankheit tritt auf, wenn die Pflanze in zu feuchtem Boden steht. Die Wurzeln werden beschädigt und die Pflanze stirbt langsam ab. Um die Wurzelfäule zu vermeiden, sollte man sicherstellen, dass der Boden gut durchlässig ist und dass die Pflanze nicht in stehendem Wasser steht.
Schließlich können Rhododendren auch von Pilzkrankheiten befallen werden, wie beispielsweise dem Pilz Phytophthora. Dieser Pilz verursacht Welke und Blattfall und kann sogar zum Absterben der gesamten Pflanze führen. Um das Risiko einer Pilzinfektion zu minimieren, sollte man sicherstellen, dass die Pflanze ausreichend belüftet ist und nicht zu dicht an anderen Pflanzen steht.
Insgesamt ist der Rhododendron racemosum 'Anna Baldsiefen' / Zwergrhododendron 'Anna Baldsiefen' eine robuste und pflegeleichte Pflanze, die bei richtiger Pflege und Standortwahl gesund bleibt und eine lange Lebensdauer hat.

Name Deutsch: Rhododendron 'Anna Baldsiefen'.
Name Botanisch: Rhododendron racemosum 'Anna Baldsiefen'.
Wuchs: Kleiner Strauch, gut verzweigt, aufrecht, bis zu 150 cm hoch und etwas schmaler.
Wuchshöhe: bis zu 1,5 m.
Blatt: Immergrün, eilänglich, ledrig, sattgrün glänzend, bis zu 6 cm lang.
Frucht: Kapselfrucht.
Blüte: Lachsfarbene bis rosafarbene Blüten, in Doldentrauben, reichblühend.
Blütezeit: April.
Rinde: Bräunlichrot.
Wurzeln: Flachwurzler.
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden.
Standort: Sonnig bis halbschattig.
Eigenschaften: Der Rhododendron racemosum 'Anna Baldsiefen' (Rhododendron 'Anna Baldsiefen') überzeugt durch seine Winterhärte und Robustheit. Eine schöne lachsrosa blühende Sorte, die Ihren Garten garantiert farblich bereichern wird!.
Detaillierte Beschreibung:

Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron racemosum 'Anna Baldsiefen' / Zwergrhododendron 'Anna Baldsiefen'

Rhododendron racemosum 'Anna Baldsiefen', auch bekannt als Zwergrhododendron 'Anna Baldsiefen', ist eine beliebte Sorte unter den Rhododendren. Die Pflanze ist aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften und Merkmale sehr attraktiv für den Einsatz im Garten oder Landschaftsbau.

Wuchshöhe und Wuchsform

Der Rhododendron racemosum 'Anna Baldsiefen' ist eine Zwergsorte und erreicht eine Wuchshöhe von etwa 100 cm bis maximal 150 m. Die Wuchsform ist kompakt und breitbuschig, was ihn zu einem idealen Kandidaten für niedrige Hecken oder flächendeckende Bepflanzungen macht.

Blüte und Blütezeit vom Rhododendron racemosum 'Anna Baldsiefen' / Zwergrhododendron 'Anna Baldsiefen'

Die Blütezeit des Rhododendron racemosum 'Anna Baldsiefen' ist im Frühling, in der Regel April. Die Blüten sind lachsfarben bis zartrosa und bilden längliche Trauben, die aus vielen kleinen Blüten bestehen. Die Blüten sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten.

Blätter und Laubfärbung

Die Blätter des Rhododendron racemosum 'Anna Baldsiefen' sind oval bis länglich und etwa 3 bis 6 cm lang. Die Blattfarbe ist dunkelgrün, was einen schönen Kontrast zur Blütenfarbe bildet. Im Herbst verfärben sich die Blätter in ein kräftiges Rotbraun, was dem Garten im Herbst einen zusätzlichen Farbakzent verleiht. Insgesamt ist der Rhododendron racemosum 'Anna Baldsiefen' eine sehr attraktive Zwergsorte, die aufgrund ihrer kompakten Wuchsform und ihrer schönen Blüten und Laubfärbung im Garten oder Landschaftsbau vielseitig einsetzbar ist.

Der beste Standort für den Rhododendron racemosum 'Anna Baldsiefen' / Zwergrhododendron 'Anna Baldsiefen'

Der Rhododendron racemosum 'Anna Baldsiefen' / Zwergrhododendron 'Anna Baldsiefen' bevorzugt einen Standort im Halbschatten bis Schatten. Eine optimale Standortwahl ist entscheidend für das Gedeihen der Pflanze und eine erfolgreiche Blüte.

Tipps für den Boden

Der Boden sollte humusreich, feucht, durchlässig und sauer sein. Ein pH-Wert von 4,5 bis 5,5 ist optimal. Um den pH-Wert des Bodens zu senken, können spezielle Rhododendron-Erden verwendet werden. Diese sind meist mit Torf und Rindenhumus versetzt. Es ist auch wichtig, dass der Boden gut belüftet ist, um Staunässe zu vermeiden.

Kann der Rhododendron racemosum 'Anna Baldsiefen' / Zwergrhododendron 'Anna Baldsiefen' in der Sonne stehen?

Der Rhododendron racemosum 'Anna Baldsiefen' / Zwergrhododendron 'Anna Baldsiefen' bevorzugt Halbschatten bis Schatten und sollte daher nur kurzzeitig in direkter Sonne stehen. Eine zu intensive Sonneneinstrahlung kann zu Verbrennungen an den Blättern führen und die Pflanze beeinträchtigen.

Was mag der Rhododendron racemosum 'Anna Baldsiefen' / Zwergrhododendron 'Anna Baldsiefen'....

30-40 cm C4
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 1,5 m

Belaubung
Immergrün

Blüte
Lachs- bis rosafarben

Blütezeit
April

Lieferbar
22,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Zwergrhododendron 'Anna Baldsiefen' / Rhododendron racemosum 'Anna Baldsiefen'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
22.10.2024

Schöne Trichterblüten

So wie es sein sollte , Dankeschön.

09.01.2024

Wunderbar

Der Rhododendron ist sehr winterhart, und überzeugt zudem mit seiner tollen Farbe.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron racemosum 'Anna Baldsiefen' / Rhododendron 'Anna Baldsiefen'

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron racemosum 'Anna Baldsiefen' / Zwergrhododendron 'Anna Baldsiefen':

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Rhododendron 'Anna Baldsiefen' / Rhododendron racemosum 'Anna Baldsiefen'

Keine Fragen vorhanden