Wuchs: | Zwergstrauch, flachkugelig, dichter und gedrungener Wuchs, bis zu 40 cm hoch und deutlich breiter |
Wuchshöhe: | bis zu 40 cm |
Blatt: | Immergrün, eilänglich, ledrig, grüngrau glänzend, bräunlich beschuppt, bis zu 1,5 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Intensive violettblaue Blüten |
Blütezeit: | April bis Mai |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron impeditum 'Azurika' (Zwerg-Rhododendron 'Azurika') ist eine gute Alternative für Stein- und Heidegärten. Eine wertvolle und herrlich violettblaublühende Sorte, die sich ebenso als winterhart und robust erweist. |
Wuchs: | Zwergstrauch, flachkugelig, dichter und gedrungener Wuchs, bis zu 40 cm hoch und deutlich breiter |
Wuchshöhe: | bis zu 40 cm |
Blatt: | Immergrün, eilänglich, ledrig, grüngrau glänzend, bräunlich beschuppt, bis zu 1,5 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Intensive violettblaue Blüten |
Blütezeit: | April bis Mai |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron impeditum 'Azurika' (Zwerg-Rhododendron 'Azurika') ist eine gute Alternative für Stein- und Heidegärten. Eine wertvolle und herrlich violettblaublühende Sorte, die sich ebenso als winterhart und robust erweist. |
Besonderheiten und Eigenschaften vom Zwerg-Rhododendron impeditum 'Azurika'
Der Rhododendron impeditum 'Azurika' oder Zwergrhododendron 'Azurika' ist eine besondere Sorte der Gattung Rhododendron. Sie zeichnet sich durch ihre geringe Wuchshöhe und ihre ansprechenden Blüten aus. Im Folgenden werden die besonderen Eigenschaften des Rhododendron impeditum 'Azurika' näher erläutert.
Wuchshöhe und Wuchsform
Der Rhododendron impeditum 'Azurika' gehört zu den Zwerg-Rhododendren und wird nur etwa 30-40 cm hoch. Seine Wuchsform ist kompakt und kugelig. Dadurch eignet er sich besonders gut für kleinere Gärten oder als Bodendecker. Auch in Steingärten oder auf Balkonen und Terrassen kann er seine volle Schönheit entfalten.
Blüte und Blütezeit vom Zwerg-Rhododendron impeditum 'Azurika'
Die Blütezeit des Rhododendron impeditum 'Azurika' liegt zwischen April und Mai. In dieser Zeit zeigt er seine wunderschönen blau-violetten Blüten, die in dichten Trauben angeordnet sind. Die Blüten sind trichterförmig und haben eine angenehme Duftnote. Die Blüten des Rhododendron impeditum 'Azurika' sind nicht nur für Menschen ein Highlight, sondern auch für Bienen und andere Insekten, die sich gerne an dem Nektar laben.
Blätter und Laubfärbung
Die Blätter des Rhododendron impeditum 'Azurika' sind immergrün und haben eine elliptische Form. Sie sind dunkelgrün und glänzend, was einen schönen Kontrast zu den blau-violetten Blüten bildet. Im Winter behalten die Blätter ihre Farbe und verleihen dem Garten auch in der kalten Jahreszeit eine gewisse Struktur.
Insgesamt ist der Rhododendron impeditum 'Azurika' eine attraktive und pflegeleichte Pflanze, die in keinem Garten fehlen sollte. Seine besonderen Eigenschaften machen ihn zu einem echten Blickfang, der auch in kleinen Gärten oder auf Balkonen und Terrassen Platz findet.
Der beste Standort für den Zwerg-Rhododendron impeditum 'Azurika'
Damit der Rhododendron impeditum 'Azurika' seine volle Schönheit entfalten kann, ist es wichtig, ihn an einem geeigneten Standort zu pflanzen. Im Folgenden werden Tipps für den idealen Standort erläutert.
Tipps für den Boden
Rhododendren bevorzugen einen sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,0 und 5,5. Der Boden sollte locker und gut durchlässig sein, damit überschüssiges Wasser abfließen kann. Auch eine ausreichende Nährstoffversorgung ist wichtig. Hier kann auf spezielle Rhododendronerde zurückgegriffen werden, die den Boden sauer hält und die Pflanze mit wichtigen Nährstoffen versorgt.
Kann der Zwerg-Rhododendron impeditum 'Azurika' in der Sonne stehen?
Rhododendren bevorzugen einen halbschattigen Standort, da sie empfindlich auf zu viel Sonne reagieren. Die Blätter können verbrennen und die Pflanze insgesamt geschwächt werden. Der Rhododendron impeditum 'Azurika' ist zwar besonders winterhart, sollte aber dennoch vor zu viel Sonne geschützt werden.
Was mag der Zwerg-Rhododendron impeditum 'Azurika' nicht?
Rhododendren mögen keinen trockenen Boden. Eine ausreichende Bewässerung ist daher wichtig, um die Pflanze gesund zu halten. Auch Staunässe sollte vermieden werden, da dies zu Wurzelfäulnis führen kann. Des Weiteren sollten keine kalkhaltigen Dünger oder Komposte verwendet werden, da dies den pH-Wert des Bodens erhöht und somit den Rhododendron impeditum 'Azurika' schwächt.
Wie frosthart / winterhart ist der Zwerg-Rhododendron impeditum 'Azurika'?
Der Rhododendron impeditum 'Azurika' ist besonders frosthart und winterhart. Auch bei starken Frösten und Schneefällen kann er im Freien überwintern. Es ist dennoch ratsam, junge Pflanzen in den ersten Wintern mit Reisig oder Vlies zu schützen. Auch eine Mulchschicht um die Pflanze herum kann vor Frostschäden schützen.
Insgesamt sollte der Rhododendron impeditum 'Azurika' an einem halbschattigen Standort mit saurem, lockerem und gut durchlässigem Boden gepflanzt werden. Eine ausreichende Bewässerung und Düngung sowie Schutz vor zu viel Sonne und Frost sind ebenfalls wichtig, um die Pflanze gesund und vital zu halten.
Verwendungsmöglichkeiten vom Zwerg-Rhododendron impeditum 'Azurika'
Der Rhododendron impeditum 'Azurika' eignet sich aufgrund seiner geringen Wuchshöhe und seiner kompakten Wuchsform besonders gut als Bodendecker oder für kleine Gärten. Er kann aber auch in Steingärten oder in Kübeln auf Balkonen und Terrassen gepflanzt werden.
Durch seine schönen blau-violetten Blüten und die attraktive Laubfärbung im Herbst ist er ein echter Blickfang im Garten. Besonders in Kombination mit anderen immergrünen Gehölzen und Sträuchern kommt seine Schönheit gut zur Geltung.
Tipps zur Pflege
Um den Rhododendron impeditum 'Azurika' gesund und vital zu halten, sollten einige Pflegetipps beachtet werden.
Rückschnitt – wann und wie sollte man den Zwerg-Rhododendron impeditum 'Azurika' zurückschneiden?
Ein regelmäßiger Rückschnitt ist nicht unbedingt notwendig, kann aber das Wachstum und die Blütenbildung fördern. Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt ist unmittelbar nach der Blüte im Juni oder Juli. Dabei sollten nur die verblühten Triebe bis zur nächsten Verzweigung zurückgeschnitten werden.
Gibt es besondere Krankheiten, die den Zwerg-Rhododendron impeditum 'Azurika' befallen?
Wie alle Rhododendren ist auch der Rhododendron impeditum 'Azurika' anfällig für verschiedene Krankheiten und Schädlinge. Im Folgenden werden einige davon näher erläutert.
Phytophthora-Wurzelfäule
Die Phytophthora-Wurzelfäule wird durch einen Pilz verursacht, der primär in nassen und schweren Böden vorkommt. Die Wurzeln des Rhododendrons werden von dem Pilz befallen, was zu einem Absterben der Pflanze führen kann. Um einer Infektion vorzubeugen, sollte der Rhododendron impeditum 'Azurika' an einem gut durchlässigen Standort gepflanzt werden. Auch eine ausreichende Bewässerung und Drainage kann einer Infektion vorbeugen.
Echter Mehltau
Der Echte Mehltau ist eine Pilzerkrankung, die vorwiegend bei trockener Witterung auftritt. Dabei bildet sich ein weißer Belag auf den Blättern des Rhododendrons, der das Wachstum der Pflanze behindern kann. Um einer Infektion vorzubeugen, sollte der Rhododendron impeditum 'Azurika' an einem halbschattigen Standort gepflanzt werden. Auch eine ausreichende Bewässerung und Belüftung kann einer Infektion vorbeugen.
Rhododendron-Zikade
Die Rhododendron-Zikade ist ein kleiner Schädling, der hauptsächlich an den Blättern des Rhododendrons saugt. Dabei werden die Blätter geschwächt und können abfallen. Um einer Infektion vorzubeugen, sollte der Rhododendron impeditum 'Azurika' regelmäßig auf Schädlingsbefall untersucht werden. Bei einem Befall kann eine gezielte Behandlung mit einem Insektizid notwendig sein.
Schwarze Fleckenkrankheit
Die Schwarze Fleckenkrankheit wird durch einen Pilz verursacht, der schwarze Flecken auf den Blättern des Rhododendrons verursacht. Dabei kann es zu einem Absterben der Blätter kommen. Um einer Infektion vorzubeugen, sollten abgefallene Blätter regelmäßig entfernt werden. Auch eine ausreichende Belüftung und Bewässerung kann einer Infektion vorbeugen.
Insgesamt sollte der Rhododendron impeditum 'Azurika' regelmäßig auf Krankheiten und Schädlinge untersucht werden. Eine gezielte Pflege und Behandlung kann einer Infektion vorbeugen und die Gesundheit der Pflanze erhalten.
Name Deutsch: | Zwerg-Rhododendron 'Azurika'. |
Name Botanisch: | Rhododendron impeditum 'Azurika'. |
Wuchs: | Zwergstrauch, flachkugelig, dichter und gedrungener Wuchs, bis zu 40 cm hoch und deutlich breiter. |
Wuchshöhe: | bis zu 40 cm. |
Blatt: | Immergrün, eilänglich, ledrig, grüngrau glänzend, bräunlich beschuppt, bis zu 1,5 cm lang. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Intensive violettblaue Blüten. |
Blütezeit: | April bis Mai. |
Rinde: | Bräunlich. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Eigenschaften: | Der Rhododendron impeditum 'Azurika' (Zwerg-Rhododendron 'Azurika') ist eine gute Alternative für Stein- und Heidegärten. Eine wertvolle und herrlich violettblaublühende Sorte, die sich ebenso als winterhart und robust erweist.. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften vom Zwerg-Rhododendron impeditum 'Azurika'Der Rhododendron impeditum 'Azurika' oder Zwergrhododendron 'Azurika' ist eine besondere Sorte der Gattung Rhododendron. Sie zeichnet sich durch ihre geringe Wuchshöhe und ihre ansprechenden Blüten aus. Im Folgenden werden die besonderen Eigenschaften des Rhododendron impeditum 'Azurika' näher erläutert. Wuchshöhe und WuchsformDer Rhododendron impeditum 'Azurika' gehört zu den Zwerg-Rhododendren und wird nur etwa 30-40 cm hoch. Seine Wuchsform ist kompakt und kugelig. Dadurch eignet er sich besonders gut für kleinere Gärten oder als Bodendecker. Auch in Steingärten oder auf Balkonen und Terrassen kann er seine volle Schönheit entfalten. Blüte und Blütezeit vom Zwerg-Rhododendron impeditum 'Azurika'Die Blütezeit des Rhododendron impeditum 'Azurika' liegt zwischen April und Mai. In dieser Zeit zeigt er seine wunderschönen blau-violetten Blüten, die in dichten Trauben angeordnet sind. Die Blüten sind trichterförmig und haben eine angenehme Duftnote. Die Blüten des Rhododendron impeditum 'Azurika' sind nicht nur für Menschen ein Highlight, sondern auch für Bienen und andere Insekten, die sich gerne an dem Nektar laben. Blätter und LaubfärbungDie Blätter des Rhododendron impeditum 'Azurika' sind immergrün und haben eine elliptische Form. Sie sind dunkelgrün und glänzend, was einen schönen Kontrast zu den blau-violetten Blüten bildet. Im Winter behalten die Blätter ihre Farbe und verleihen dem Garten auch in der kalten Jahreszeit eine gewisse Struktur. Der beste Standort für den Zwerg-Rhododendron impeditum 'Azurika'Damit der Rhododendron impeditum 'Azurika' seine volle Schönheit entfalten kann, ist es wichtig, ihn an einem geeigneten Standort zu pflanzen. Im Folgenden werden Tipps für den idealen Standort erläutert. Tipps für den BodenRhododendren bevorzugen einen sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,0 und 5,5. Der Boden sollte locker und gut durchlässig sein, damit überschüssiges Wasser abfließen kann. Auch eine ausreichende Nährstoffversorgung ist wichtig. Hier kann auf spezielle Rhododendronerde zurückgegriffen werden, die den Boden sauer hält und die Pflanze mit wichtigen Nährstoffen versorgt. Kann der Zwerg-Rhododendron impeditum 'Azurika' in der Sonne stehen?Rhododendren bevorzugen einen halbschattigen Standort, da sie empfindlich auf zu viel Sonne reagieren. Die Blätter können verbrennen und die Pflanze insgesamt geschwächt werden. Der Rhododendron impeditum 'Azurika' ist zwar besonders winterhart, sollte aber dennoch vor zu viel Sonne geschützt werden. Was mag der.... |
Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron impeditum 'Azurika' / Zwerg-Rhododendron 'Azurika'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron impeditum 'Azurika' / Zwergrhododendron 'Azurika':