window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Rhododendron 'Marie Fortie'

Rhododendron Hybride 'Marie Fortie'

Rhododendron 'Marie Fortie' / Rhododendron Hybride 'Marie Fortie'
Immergrün
Rosarot
Sonnig-halbschattig
Mai - Juni
bis zu 2,5 m
ab 25,90 €
Wuchs: Mittelgroßer Strauch, aufrecht und breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 250 cm hoch und ebenso breit
Wuchshöhe: bis zu 2,5 m
Blatt: Immergrün, elliptisch, am Ende zugespitzt, leicht nach oben gewölbt, ledrig, dunkelgrün, 5 bis 10 cm lang
Frucht: Kapselfrucht
Blüte: Rosarote Blüten mit dunkelroter Zeichnung, in Doldentrauben
Blütezeit: Mai bis Juni
Rinde: Braun
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige, feuchte und saure Untergründe
Standort: Sonnig bis halbschattig
Eigenschaften: Der Rhododendron Hybride 'Marie Fortie' (Rhododendron 'Marie Fortie') ist besonders reichblühend und winterhart. Ihre intensive Blütenpracht ziert garantiert jeden Garten!
Wuchs: Mittelgroßer Strauch, aufrecht und breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 250 cm hoch und ebenso breit
Wuchshöhe: bis zu 2,5 m
Blatt: Immergrün, elliptisch, am Ende zugespitzt, leicht nach oben gewölbt, ledrig, dunkelgrün, 5 bis 10 cm lang
Frucht: Kapselfrucht
Blüte: Rosarote Blüten mit dunkelroter Zeichnung, in Doldentrauben
Blütezeit: Mai bis Juni
Rinde: Braun
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige, feuchte und saure Untergründe
Standort: Sonnig bis halbschattig
Eigenschaften: Der Rhododendron Hybride 'Marie Fortie' (Rhododendron 'Marie Fortie') ist besonders reichblühend und winterhart. Ihre intensive Blütenpracht ziert garantiert jeden Garten!

Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Marie Fortie' / Rhododendron 'Marie Fortie'

Rhododendron 'Marie Fortie' ist eine beliebte und gut bekannte Hybride aus der Familie der Rhododendren. Es handelt sich um einen mittelgroßen, immergrünen Strauch mit einer beeindruckenden Blütenpracht im Frühjahr.

Wuchshöhe und Wuchsform

Der Rhododendron 'Marie Fortie' wächst langsam und erreicht eine Höhe von etwa bis zu 2,5 Metern. Die Wuchsform ist aufrecht und kompakt, mit dichten Zweigen und Blättern, die sich bis zum Boden erstrecken. Die Pflanze ist ideal für kleinere Gärten und kann auch in Töpfen und Behältern auf Balkonen oder Terrassen gezüchtet werden.

Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Marie Fortie' / Rhododendron 'Marie Fortie'

Die Blütezeit des Rhododendron 'Marie Fortie' liegt im späten Frühling bis zum frühen Sommer, normalerweise im Mai und Juni. Die Blüten sind groß und trichterförmig, mit einer auffälligen hellrosa bis roten Farbe und einer dunkelroten Zeichnung. Die Blütenblätter haben eine wellige Textur, die ihnen ein romantisches und elegantes Aussehen verleiht. Jede Blüte hat einen Durchmesser von etwa 6 bis 8 cm und wächst in üppigen Trauben an den Enden der Zweige. Die Blüten des Rhododendron 'Marie Fortie' sind nicht nur schön anzusehen, sondern duften auch angenehm und ziehen Bienen und andere Bestäuber an.

Blätter und Laubfärbung

Die Blätter des Rhododendron 'Marie Fortie' sind immergrün und haben eine glänzende, dunkelgrüne Farbe. Sie sind elliptisch geformt, etwa 5 bis 10 cm lang und 2 bis 5 cm breit. Im Winter behalten sie ihre Farbe und bleiben am Strauch. Die Blätter sind auch ein wichtiger Teil der Struktur des Rhododendron 'Marie Fortie', da sie ihm eine volle und dichte Form verleihen. Insgesamt ist der Rhododendron 'Marie Fortie' eine ausgezeichnete Wahl für jeden Garten oder Balkon, der Farbe und Struktur benötigt. Mit seiner beeindruckenden Blütenpracht, seinem immergrünen Laub und seiner kompakten Wuchsform ist er eine beliebte Wahl unter Gärtnern und Pflanzenliebhabern.

Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Marie Fortie' / Rhododendron 'Marie Fortie'

Ein guter Standort für den Rhododendron 'Marie Fortie' ist ein halbschattiger bis schattiger Platz, da die Pflanze empfindlich auf zu viel Sonne und Hitze reagieren kann. Die Pflanze bevorzugt auch eine feuchte und gut drainierte Umgebung.

Tipps für den Boden

Der Boden für den Rhododendron 'Marie Fortie' sollte sauer sein, mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Der Boden sollte auch reich an organischem Material und gut durchlässig sein, um eine ausreichende Drainage zu gewährleisten. Ein guter Boden kann durch die Verwendung von Torfmoos, Kompost oder Eichenlaub erreicht werden. Es ist auch wichtig, den Boden regelmäßig zu mulchen, um Feuchtigkeit zu erhalten und die Bodenstruktur zu verbessern.

Kann der Rhododendron Hybride 'Marie Fortie' / Rhododendron 'Marie Fortie' in der Sonne stehen?

Obwohl der Rhododendron 'Marie Fortie' eine halbschattige bis schattige Umgebung bevorzugt, kann er auch in der Sonne gepflanzt werden, solange der Boden ausreichend feucht und drainiert ist. Eine zu starke Sonneneinstrahlung kann jedoch zu Verbrennungen der Blätter und einem langsameren Wachstum führen.

Was mag der Rhododendron Hybride 'Marie Fortie' / Rhododendron 'Marie Fortie' nicht?

Der Rhododendron 'Marie Fortie' mag keine trockene oder alkalische Umgebung, da dies zu einem schlechten Wachstum und einem schlechten Aussehen führen kann. Die Pflanze sollte auch vor kalten Winden geschützt werden, da diese zu Schäden an den Blättern führen können.

Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron Hybride 'Marie Fortie' / Rhododendron 'Marie Fortie'?

Der Rhododendron 'Marie Fortie' ist eine winterharte Pflanze und kann Temperaturen von bis zu -20 Grad Celsius standhalten. Es ist jedoch wichtig, die Pflanze gut vor kalten Winden zu schützen, insbesondere in den Wintermonaten, um Schäden zu vermeiden. Eine gute Schichtung von Mulch um den Wurzelbereich kann ebenfalls helfen, die Pflanze vor Winterkälte zu schützen.

Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron Hybride 'Marie Fortie' / Rhododendron 'Marie Fortie'

Der Rhododendron Hybride 'Marie Fortie' / Rhododendron 'Marie Fortie' eignet sich besonders als Solitärgehölz in Gärten und Parks. Die auffälligen Blüten machen ihn zum Blickfang in jeder Landschaft. Auch als Heckenpflanze kann er aufgrund seiner immergrünen Blätter und dichten Wuchsform verwendet werden.

Tipps zur Pflege

Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron Hybride 'Marie Fortie' / Rhododendron 'Marie Fortie' zurückschneiden?

Es ist empfehlenswert, den Rhododendron Hybride 'Marie Fortie' / Rhododendron 'Marie Fortie' nach der Blütezeit leicht zurückzuschneiden. Dabei sollten die Triebe nur um wenige Zentimeter gekürzt werden, um das Wachstum im nächsten Jahr zu fördern. Größere Schnittmaßnahmen sollten vermieden werden, da dies zu einem schwächeren Wachstum und weniger Blüten führen kann.

Düngung – wann und wie sollte man düngen?

Um eine gesunde Entwicklung des Rhododendron Hybride 'Marie Fortie' / Rhododendron 'Marie Fortie' zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Düngung erforderlich. Der beste Zeitpunkt für die Düngung ist im Frühjahr vor dem Austrieb. Verwenden Sie am besten einen speziellen Rhododendron-Dünger, der auf den Bedarf dieser Pflanze abgestimmt ist. Eine Überdüngung sollte vermieden werden, da dies zu einem ungesunden Wachstum und einer schlechteren Blütenqualität führen kann.
Es ist auch wichtig, darauf zu achten, dass der Rhododendron Hybride 'Marie Fortie' / Rhododendron 'Marie Fortie' ausreichend bewässert wird, insbesondere in trockenen Sommermonaten. Gießen Sie die Pflanze am besten mit kalkfreiem Wasser und vermeiden Sie eine Staunässe im Wurzelbereich. Eine Mulchschicht um die Pflanze herum kann dazu beitragen, die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und das Unkrautwachstum zu reduzieren.
Mit einer angemessenen Pflege kann der Rhododendron Hybride 'Marie Fortie' / Rhododendron 'Marie Fortie' zu einem gesunden und prächtigen Gartenjuwel heranwachsen.

Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron Hybride 'Marie Fortie' / Rhododendron 'Marie Fortie' befallen?

Wie alle Rhododendron-Hybriden kann auch der 'Marie Fortie' von bestimmten Krankheiten befallen werden. Eine der häufigsten Erkrankungen ist der Befall mit Pilzkrankheiten, wie beispielsweise dem Echten Mehltau oder der Grauschimmelkrankheit. Diese können sich aufgrund von feuchter Witterung und zu hoher Luftfeuchtigkeit im Bereich der Pflanze entwickeln. Um diesen Krankheiten vorzubeugen, sollte man den Rhododendron 'Marie Fortie' an einem luftigen Standort pflanzen und darauf achten, dass er ausreichend belüftet wird.
Ein weiteres Problem, das Rhododendren befallen kann, ist die Wurzelfäule. Diese wird durch einen Pilz verursacht und tritt auf, wenn der Boden zu nass ist. Um die Wurzelfäule zu vermeiden, sollte man darauf achten, dass der Boden gut durchlässig ist und dass überschüssiges Wasser abfließen kann. Auch das Entfernen von abgestorbenen Blättern und Zweigen kann dazu beitragen, dass der Rhododendron gesund bleibt.
Es gibt jedoch auch einige Schädlinge, die den Rhododendron befallen können. Dazu gehören beispielsweise Blattläuse, Spinnmilben oder Rhododendronzikaden. Eine regelmäßige Kontrolle der Pflanze auf Schädlinge und eine gezielte Bekämpfung können helfen, die Ausbreitung der Schädlinge zu verhindern.
Insgesamt ist der Rhododendron 'Marie Fortie' jedoch eine robuste und pflegeleichte Pflanze, die bei richtiger Pflege und Standortwahl nur selten von Krankheiten oder Schädlingen befallen wird.

Name Deutsch: Rhododendron 'Marie Fortie'.
Name Botanisch: Rhododendron Hybride 'Marie Fortie'.
Wuchs: Mittelgroßer Strauch, aufrecht und breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 250 cm hoch und ebenso breit.
Wuchshöhe: bis zu 2,5 m.
Blatt: Immergrün, elliptisch, am Ende zugespitzt, leicht nach oben gewölbt, ledrig, dunkelgrün, 5 bis 10 cm lang.
Frucht: Kapselfrucht.
Blüte: Rosarote Blüten mit dunkelroter Zeichnung, in Doldentrauben.
Blütezeit: Mai bis Juni.
Rinde: Braun.
Wurzeln: Flachwurzler.
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige, feuchte und saure Untergründe.
Standort: Sonnig bis halbschattig.
Eigenschaften: Der Rhododendron Hybride 'Marie Fortie' (Rhododendron 'Marie Fortie') ist besonders reichblühend und winterhart. Ihre intensive Blütenpracht ziert garantiert jeden Garten!.
Detaillierte Beschreibung:

Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Marie Fortie' / Rhododendron 'Marie Fortie'

Rhododendron 'Marie Fortie' ist eine beliebte und gut bekannte Hybride aus der Familie der Rhododendren. Es handelt sich um einen mittelgroßen, immergrünen Strauch mit einer beeindruckenden Blütenpracht im Frühjahr.

Wuchshöhe und Wuchsform

Der Rhododendron 'Marie Fortie' wächst langsam und erreicht eine Höhe von etwa bis zu 2,5 Metern. Die Wuchsform ist aufrecht und kompakt, mit dichten Zweigen und Blättern, die sich bis zum Boden erstrecken. Die Pflanze ist ideal für kleinere Gärten und kann auch in Töpfen und Behältern auf Balkonen oder Terrassen gezüchtet werden.

Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Marie Fortie' / Rhododendron 'Marie Fortie'

Die Blütezeit des Rhododendron 'Marie Fortie' liegt im späten Frühling bis zum frühen Sommer, normalerweise im Mai und Juni. Die Blüten sind groß und trichterförmig, mit einer auffälligen hellrosa bis roten Farbe und einer dunkelroten Zeichnung. Die Blütenblätter haben eine wellige Textur, die ihnen ein romantisches und elegantes Aussehen verleiht. Jede Blüte hat einen Durchmesser von etwa 6 bis 8 cm und wächst in üppigen Trauben an den Enden der Zweige. Die Blüten des Rhododendron 'Marie Fortie' sind nicht nur schön anzusehen, sondern duften auch angenehm und ziehen Bienen und andere Bestäuber an.

Blätter und Laubfärbung

Die Blätter des Rhododendron 'Marie Fortie' sind immergrün und haben eine glänzende, dunkelgrüne Farbe. Sie sind elliptisch geformt, etwa 5 bis 10 cm lang und 2 bis 5 cm breit. Im Winter behalten sie ihre Farbe und bleiben am Strauch. Die Blätter sind auch ein wichtiger Teil der Struktur des Rhododendron 'Marie Fortie', da sie ihm eine volle und dichte Form verleihen. Insgesamt ist der Rhododendron 'Marie Fortie' eine ausgezeichnete Wahl für jeden Garten oder Balkon, der Farbe und Struktur benötigt. Mit seiner beeindruckenden Blütenpracht, seinem immergrünen Laub und seiner kompakten Wuchsform ist er eine beliebte Wahl unter Gärtnern und Pflanzenliebhabern.

Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Marie Fortie' / Rhododendron 'Marie Fortie'

Ein guter Standort für den Rhododendron 'Marie Fortie' ist ein halbschattiger bis schattiger Platz, da die Pflanze empfindlich auf zu viel Sonne und Hitze reagieren kann. Die Pflanze bevorzugt auch eine feuchte und gut drainierte Umgebung.

Tipps für den Boden

Der Boden für den Rhododendron 'Marie Fortie' sollte sauer sein, mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Der Boden sollte auch reich an organischem Material und gut durchlässig sein, um eine ausreichende Drainage zu gewährleisten. Ein guter Boden kann durch die Verwendung von Torfmoos, Kompost oder Eichenlaub erreicht werden. Es ist auch wichtig, den Boden regelmäßig zu mulchen, um Feuchtigkeit zu erhalten und die Bodenstruktur zu verbessern.

Kann der Rhododendron Hybride....

30-40 cm C5
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 2,5 m

Belaubung
Immergrün

Blüte
Rosarot

Blütezeit
Mai - Juni

Lieferbar
25,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

40-50 cm C7
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 2,5 m

Belaubung
Immergrün

Blüte
Rosarot

Blütezeit
Mai - Juni

Lieferbar
32,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

50-60 cm C10
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 2,5 m

Belaubung
Immergrün

Blüte
Rosarot

Blütezeit
Mai - Juni

Lieferbar
49,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

60-80 cm C20
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 2,5 m

Belaubung
Immergrün

Blüte
Rosarot

Blütezeit
Mai - Juni

Lieferbar
84,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Rhododendron 'Marie Fortie' / Rhododendron Hybride 'Marie Fortie'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron Hybride 'Marie Fortie' / Rhododendron 'Marie Fortie'

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron Hybride 'Marie Fortie' / Rhododendron 'Marie Fortie':

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Rhododendron 'Marie Fortie' / Rhododendron Hybride 'Marie Fortie'

Keine Fragen vorhanden