Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 200 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 2 m |
Blatt: | Sommergrün, breit-elliptisch, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, dunkelgrün glänzend, bis zu 4 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Lachsrosa bis pink Blüten mit großem gelben Fleck, trichterförmig, reichblühend |
Blütezeit: | Mitte Mai |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Halbschattig, geschützt |
Eigenschaften: |
Die Azalea luteum 'Cecile' (Knap-Hill) (Laubabwerfende Azalee 'Cecile') wird Ihren Garten garantiert mit ihrer lachsrosa Blütenpracht bereichern. Ein wunderschönes Zierelement, das sich sogar schon...
|
Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 200 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 2 m |
Blatt: | Sommergrün, breit-elliptisch, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, dunkelgrün glänzend, bis zu 4 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Lachsrosa bis pink Blüten mit großem gelben Fleck, trichterförmig, reichblühend |
Blütezeit: | Mitte Mai |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Halbschattig, geschützt |
Eigenschaften: | Die Azalea luteum 'Cecile' (Knap-Hill) (Laubabwerfende Azalee 'Cecile') wird Ihren Garten garantiert mit ihrer lachsrosa Blütenpracht bereichern. Ein wunderschönes Zierelement, das sich sogar schon aus der Ferne als Augenweide erweist. Ebenso frosthart und robust. |
Besonderheiten und Eigenschaften vom Azalea luteum 'Cecile' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Cecile'
Die Azalea luteum 'Cecile' (Knap-Hill) oder auch Laubabwerfende Azalee 'Cecile' genannt, ist eine beliebte Gartenpflanze aus der Familie der Heidekrautgewächse. Diese Azaleen-Art zeichnet sich durch ihre schönen gelben Blüten und ihr ansprechendes Erscheinungsbild aus. Die Pflanze stammt aus Europa und ist sowohl bei Hobbygärtnern als auch bei professionellen Landschaftsgärtnern sehr beliebt.
Wuchshöhe und Wuchsform
Die Azalea luteum 'Cecile' (Knap-Hill) ist eine mittelgroße Azaleen-Sorte und erreicht eine Wuchshöhe von etwa 1,5 bis 2 Metern. Die Wuchsform ist aufrecht und breitbuschig, wobei sich die Zweige elegant nach oben biegen. Die Pflanze eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in Beeten oder als Hintergrundbepflanzung in Rabatten.
Blüte und Blütezeit vom Azalea luteum 'Cecile' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Cecile'
Die Azalea luteum 'Cecile' (Knap-Hill) blüht im Frühjahr und erfreut den Betrachter mit zahlreichen lachsrosa bis pinken Blüten. Diese sind trichterförmig und haben einen Durchmesser von etwa 5 bis 7 cm. Die Blüten verströmen einen angenehmen Duft und sind sehr attraktiv für Bienen und andere Insekten. Die Blütezeit der Azalee 'Cecile' dauert etwa zwei Wochen und fällt in den Zeitraum von April bis Mai.
Blätter und Laubfärbung
Die Blätter der Azalea luteum 'Cecile' (Knap-Hill) sind eiförmig und haben eine Länge von 4 bis 5 cm. Sie sind anfangs grün und bekommen im Herbst eine leuchtend gelbe Färbung, bevor sie im Winter abgeworfen werden. Das Herbstlaub dieser Azaleensorte ist besonders attraktiv und verleiht dem Garten ein warmes und einladendes Ambiente. Insgesamt ist die Azalea luteum 'Cecile' (Knap-Hill) eine wunderschöne Azaleen-Sorte, die sich durch ihre gelben Blüten und ihr attraktives Erscheinungsbild auszeichnet. Aufgrund ihrer Größe eignet sie sich hervorragend als Solitärpflanze oder als Hintergrundbepflanzung in Rabatten. Darüber hinaus ist die Azalee 'Cecile' eine pflegeleichte Pflanze, die auch für ungeübte Gärtner leicht zu kultivieren ist.
Der beste Standort für den Azalea luteum 'Cecile' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Cecile'
Der Azalea luteum 'Cecile' (Knap-Hill) oder auch Laubabwerfende Azalee 'Cecile' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort. Idealerweise sollte der Standort vor kalten Winden geschützt sein. Die Pflanze kann sowohl in Töpfen als auch im Gartenbeet kultiviert werden.
Tipps für den Boden
Der Boden für die Azalea luteum 'Cecile' (Knap-Hill) sollte sauer, humusreich und gut durchlässig sein. Ein pH-Wert von 4,5 bis 5,5 ist optimal. Es ist empfehlenswert, den Boden mit Laubkompost und Torf aufzulockern und zu verbessern. Auch ein hoher Anteil an Nadelstreu und Rhododendronerde ist vorteilhaft.
Kann der Azalea luteum 'Cecile' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Cecile' in der Sonne stehen?
Die Azalea luteum 'Cecile' (Knap-Hill) bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort und verträgt keine direkte Sonneneinstrahlung. Eine zu starke Sonneneinstrahlung kann zu Blattverbrennungen führen. Es ist daher empfehlenswert, die Pflanze an einem geschützten Standort zu platzieren, an dem sie vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist.
Was mag der Azalea luteum 'Cecile' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Cecile' nicht?
Die Azalea luteum 'Cecile' (Knap-Hill) bevorzugt einen sauren Boden und verträgt keine kalkhaltigen Böden. Eine zu hohe Bodentemperatur und Trockenheit verträgt die Pflanze ebenfalls nicht gut. Es ist daher empfehlenswert, den Boden regelmäßig zu mulchen und die Pflanze ausreichend zu wässern.
Wie frosthart / winterhart ist der Azalea luteum 'Cecile' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Cecile'?
Die Azalea luteum 'Cecile' (Knap-Hill) ist eine winterharte Pflanze, die auch bei kalten Temperaturen überlebt. Dennoch ist es empfehlenswert, die Pflanze vor kalten Winden und Frost zu schützen, indem man sie mit Reisig oder Vlies abdeckt. Auch der Boden sollte im Winter mit einer Schicht aus Mulch bedeckt werden, um die Wurzeln der Pflanze zu schützen.
Verwendungsmöglichkeiten vom Azalea luteum 'Cecile' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Cecile'
Die Azalea luteum 'Cecile' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Cecile' eignet sich hervorragend zur Verwendung in Gärten und Parks. Aufgrund ihrer leuchtend gelben Blüten ist sie eine beliebte Pflanze für Blumenbeete, Rabatten und Gehölzränder. Sie kann auch als Solitärpflanze eingesetzt werden und setzt so Akzente in einem Garten. Zudem eignet sich die Azalea luteum 'Cecile' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Cecile' zur Bepflanzung von Hanglagen und zur Erosionskontrolle.
Tipps zur Pflege
Rückschnitt – wann und wie sollte man den Azalea luteum 'Cecile' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Cecile' zurückschneiden?
Es ist empfehlenswert, die Azalea luteum 'Cecile' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Cecile' nach der Blütezeit zu schneiden. Ein regelmäßiger Schnitt fördert das Wachstum und die Blütenbildung. Hierbei sollten nur die abgestorbenen Zweige und alten Blütenstände entfernt werden. Ein radikaler Rückschnitt ist nicht empfehlenswert, da er das Wachstum der Pflanze einschränken und die Blütenbildung beeinträchtigen kann.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Die Azalea luteum 'Cecile' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Cecile' benötigt eine regelmäßige Düngung, um gesund zu bleiben und kräftig zu wachsen. Eine Düngung sollte im Frühjahr erfolgen, bevor die neue Wachstumsperiode beginnt. Hierbei sollte ein spezieller Rhododendrondünger verwendet werden, da dieser auf die Bedürfnisse der Azaleen abgestimmt ist. Die Düngermenge sollte dabei den Herstellerangaben entsprechend dosiert werden. Eine Überdüngung sollte vermieden werden, da dies zu einer Verbrennung der Wurzeln und zu einer Schädigung der Pflanze führen kann.
Gibt es besondere Krankheiten, die den Azalea luteum 'Cecile' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Cecile' befallen?
Die Azalea luteum 'Cecile' (Knap-Hill) ist im Allgemeinen eine robuste Pflanze, die jedoch anfällig für einige Krankheiten sein kann. Eine der häufigsten Krankheiten bei Azaleen ist der Azaleenknospenfloh, der sich von den Blütenknospen der Pflanze ernährt und somit die Blüte beeinträchtigt. Ein weiterer häufiger Schädling ist die Azaleengallmücke, deren Larven die Blätter der Azalee schädigen können.
Neben Schädlingen können auch Pilzkrankheiten die Azalea luteum 'Cecile' befallen. Zu den häufigsten Pilzkrankheiten gehören Azaleenkrebs und Azaleenrost. Beide Krankheiten können zu Verfärbungen und Absterben der Blätter führen. Um diesen Krankheiten vorzubeugen, ist es wichtig, die Azalea luteum 'Cecile' in gut durchlüfteten Bereichen zu pflanzen und das Laub regelmäßig zu entfernen.
Um Krankheiten und Schädlingen vorzubeugen, sollten Sie darauf achten, dass die Pflanze ausreichend bewässert und gedüngt wird. Es ist auch ratsam, die Pflanze regelmäßig zu inspizieren und betroffene Blätter und Blüten zu entfernen. Bei einem starken Befall von Schädlingen oder Krankheiten können Sie mit einem geeigneten Pflanzenschutzmittel behandeln. Es ist jedoch ratsam, vor der Verwendung eines Pflanzenschutzmittels die Anweisungen des Herstellers zu lesen und die Sicherheitsanweisungen zu befolgen.
Name Deutsch: | Laubabwerfende Azalee 'Cecile'. |
Name Botanisch: | Azalea luteum 'Cecile' (Knap-Hill). |
Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 200 cm hoch und ähnlich breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 2 m. |
Blatt: | Sommergrün, breit-elliptisch, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, dunkelgrün glänzend, bis zu 4 cm lang. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Lachsrosa bis pink Blüten mit großem gelben Fleck, trichterförmig, reichblühend. |
Blütezeit: | Mitte Mai. |
Rinde: | Bräunlich. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden. |
Standort: | Halbschattig, geschützt. |
Eigenschaften: | Die Azalea luteum 'Cecile' (Knap-Hill) (Laubabwerfende Azalee 'Cecile') wird Ihren Garten garantiert mit ihrer lachsrosa Blütenpracht bereichern. Ein wunderschönes Zierelement, das sich sogar schon aus der Ferne als Augenweide erweist. Ebenso frosthart und robust.. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften vom Azalea luteum 'Cecile' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Cecile'Die Azalea luteum 'Cecile' (Knap-Hill) oder auch Laubabwerfende Azalee 'Cecile' genannt, ist eine beliebte Gartenpflanze aus der Familie der Heidekrautgewächse. Diese Azaleen-Art zeichnet sich durch ihre schönen gelben Blüten und ihr ansprechendes Erscheinungsbild aus. Die Pflanze stammt aus Europa und ist sowohl bei Hobbygärtnern als auch bei professionellen Landschaftsgärtnern sehr beliebt. Wuchshöhe und WuchsformDie Azalea luteum 'Cecile' (Knap-Hill) ist eine mittelgroße Azaleen-Sorte und erreicht eine Wuchshöhe von etwa 1,5 bis 2 Metern. Die Wuchsform ist aufrecht und breitbuschig, wobei sich die Zweige elegant nach oben biegen. Die Pflanze eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in Beeten oder als Hintergrundbepflanzung in Rabatten. Blüte und Blütezeit vom Azalea luteum 'Cecile' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Cecile'Die Azalea luteum 'Cecile' (Knap-Hill) blüht im Frühjahr und erfreut den Betrachter mit zahlreichen lachsrosa bis pinken Blüten. Diese sind trichterförmig und haben einen Durchmesser von etwa 5 bis 7 cm. Die Blüten verströmen einen angenehmen Duft und sind sehr attraktiv für Bienen und andere Insekten. Die Blütezeit der Azalee 'Cecile' dauert etwa zwei Wochen und fällt in den Zeitraum von April bis Mai. Blätter und LaubfärbungDie Blätter der Azalea luteum 'Cecile' (Knap-Hill) sind eiförmig und haben eine Länge von 4 bis 5 cm. Sie sind anfangs grün und bekommen im Herbst eine leuchtend gelbe Färbung, bevor sie im Winter abgeworfen werden. Das Herbstlaub dieser Azaleensorte ist besonders attraktiv und verleiht dem Garten ein warmes und einladendes Ambiente. Insgesamt ist die Azalea luteum 'Cecile' (Knap-Hill) eine wunderschöne Azaleen-Sorte, die sich durch ihre gelben Blüten und ihr attraktives Erscheinungsbild auszeichnet. Aufgrund ihrer Größe eignet sie sich hervorragend als Solitärpflanze oder als Hintergrundbepflanzung in Rabatten. Darüber hinaus ist die Azalee 'Cecile' eine pflegeleichte Pflanze, die auch für ungeübte Gärtner leicht zu kultivieren ist. Der beste Standort für den Azalea luteum 'Cecile' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Cecile'Der Azalea luteum 'Cecile' (Knap-Hill) oder auch Laubabwerfende Azalee 'Cecile' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort. Idealerweise sollte der Standort vor kalten Winden geschützt sein. Die Pflanze kann sowohl in Töpfen als auch im Gartenbeet kultiviert werden. Tipps für den BodenDer Boden für die Azalea luteum 'Cecile' (Knap-Hill) sollte sauer, humusreich und gut durchlässig sein. Ein pH-Wert von 4,5 bis 5,5 ist optimal. Es ist empfehlenswert, den Boden mit Laubkompost und Torf aufzulockern und zu verbessern. Auch ein hoher Anteil an Nadelstreu und Rhododendronerde ist vorteilhaft. Kann der Azalea luteum 'Cecile' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee.... |
Pflanz- und Pflegetipps Azalea luteum 'Cecile' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Cecile'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Azalea luteum 'Cecile' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Cecile':