window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Laubabwerfende Azalee 'Möwe'

Azalea luteum 'Möwe' (Knap-Hill)

Azalea luteum 'Möwe' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Möwe'
Sommergrün
Weißrosa
Halbschattig
Mai - Juni
bis zu 1,5 m
ab 19,90 €
Wuchs: Kleiner Strauch, breitaufrecht, gut verzweigt und kompakt, bis zu 150 cm hoch und ähnlich breit
Wuchshöhe: bis zu 1,5 m
Blatt: Sommergrün, breit-elliptisch, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, sattgrün glänzend, bis zu 4 cm lang
Frucht: Kapselfrucht
Blüte: Weiß-rosa Blüten mit gelbem Fleck, trichterförmig, angenehm duftend, reichblühend
Blütezeit: Mitte Mai bis Anfang Juni
Rinde: Braun
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden
Standort: Halbschattig, geschützt
Eigenschaften: Die Azalea luteum 'Möwe' (Knap-Hill) (Laubabwerfende Azalee 'Möwe') erweist sich als winterfest und robust. Ein weißblühendes Zierelement, das als Einzelgehölz oder Gruppenpflanze geeignet ist.
Wuchs: Kleiner Strauch, breitaufrecht, gut verzweigt und kompakt, bis zu 150 cm hoch und ähnlich breit
Wuchshöhe: bis zu 1,5 m
Blatt: Sommergrün, breit-elliptisch, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, sattgrün glänzend, bis zu 4 cm lang
Frucht: Kapselfrucht
Blüte: Weiß-rosa Blüten mit gelbem Fleck, trichterförmig, angenehm duftend, reichblühend
Blütezeit: Mitte Mai bis Anfang Juni
Rinde: Braun
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden
Standort: Halbschattig, geschützt
Eigenschaften: Die Azalea luteum 'Möwe' (Knap-Hill) (Laubabwerfende Azalee 'Möwe') erweist sich als winterfest und robust. Ein weißblühendes Zierelement, das als Einzelgehölz oder Gruppenpflanze geeignet ist.

Besonderheiten und Eigenschaften der Azalea luteum 'Möwe' (Knap-Hill) / Laubabwerfenden Azalee 'Möwe'

Die Azalea luteum 'Möwe' ist eine Sorte der Laubabwerfenden Azalee, die aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften und attraktiven Erscheinung geschätzt wird.

Wuchshöhe und Wuchsform

Die Azalea luteum 'Möwe' wächst aufrecht und erreicht eine Höhe von etwa 1,5 Metern. Ihr Wuchs ist dicht und buschig, wodurch sie eine gute Struktur im Garten oder im Kübel auf der Terrasse bildet.

Blüte und Blütezeit der Azalea luteum 'Möwe' (Knap-Hill) / Laubabwerfenden Azalee 'Möwe'

Die Blütezeit der Azalea luteum 'Möwe' beginnt im späten Frühjahr und dauert bis zum Frühsommer. Die Blüten sind leuchtend weiß mit gelber Zeichnung und duften angenehm. Die Einzelblüten sind relativ groß und bilden zusammen eine imposante Blütenpracht.

Blätter und Laubfärbung

Die Blätter der Azalea luteum 'Möwe' sind dunkelgrün und oval geformt. Im Herbst färben sie sich goldgelb bis rotbraun und sorgen so für eine attraktive Herbstfärbung. Wie alle Laubabwerfenden Azaleen verliert auch die 'Möwe' im Winter ihr Laubwerk und bildet im Frühjahr wieder frisches Laub aus.
Insgesamt ist die Azalea luteum 'Möwe' eine attraktive und robuste Pflanze, die durch ihre Blütenpracht und attraktive Herbstfärbung überzeugt. Sie eignet sich sowohl für den Garten als auch für Kübel auf der Terrasse oder dem Balkon und ist eine Bereicherung für jeden Standort.

Der beste Standort für die Azalea luteum 'Möwe' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Möwe'

Die Azalea luteum 'Möwe' ist eine robuste und pflegeleichte Pflanze, die an verschiedenen Standorten gedeiht.

Tipps für den Boden

Die Azalea luteum 'Möwe' bevorzugt einen leicht sauren Boden, der humusreich und gut durchlässig ist. Eine Drainageschicht aus Kies oder grobem Sand sorgt dafür, dass überschüssiges Wasser schnell abfließen kann. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.

Kann die Azalea luteum 'Möwe' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Möwe' in der Sonne stehen?

Die Azalea luteum 'Möwe' bevorzugt einen halbschattigen Standort, der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Im Schatten gedeiht sie ebenfalls gut, jedoch kann sich die Blütenpracht verringern.

Was mag die Azalea luteum 'Möwe' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Möwe' nicht?

Die Azalea luteum 'Möwe' mag keine starken Temperaturschwankungen und verträgt keine Staunässe. Zudem sollte sie nicht in unmittelbarer Nähe von starken Wärmequellen wie Heizkörpern oder Sonnenstrahlen stehen.

Wie frosthart / winterhart ist die Azalea luteum 'Möwe' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Möwe'?

Die Azalea luteum 'Möwe' ist relativ frosthart und winterhart. In milden Wintern kann sie ihr Laub behalten, während sie in strengen Wintern ihr Laubwerk verliert. Um sie vor Kälte zu schützen, kann man sie mit einem Vlies oder Reisig abdecken.
Insgesamt ist die Azalea luteum 'Möwe' eine anspruchslose und attraktive Pflanze, die sich sowohl für den Garten als auch für den Kübel auf der Terrasse eignet. Mit etwas Pflege und der richtigen Standortwahl können Sie sich an ihrer Blütenpracht und attraktiven Herbstfärbung erfreuen.

Verwendungsmöglichkeiten der Azalea luteum 'Möwe' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Möwe'

Die Azalea luteum 'Möwe' eignet sich hervorragend als Zierstrauch im Garten oder als Kübelpflanze auf der Terrasse. Sie ist besonders attraktiv in Gruppenpflanzungen oder als Solitärpflanze.

Tipps zur Pflege

Die Azalea luteum 'Möwe' ist eine pflegeleichte Pflanze, die jedoch einige Pflege benötigt, um ihre volle Schönheit zu entfalten.

Rückschnitt – wann und wie sollte man die Azalea luteum 'Möwe' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Möwe' zurückschneiden?

Ein Rückschnitt ist normalerweise nicht erforderlich. Wenn Sie jedoch eine Verjüngung des Strauchs wünschen, sollten Sie den Rückschnitt im Frühjahr durchführen, bevor sich neue Blütenknospen bilden. Entfernen Sie dabei lediglich die alten und abgestorbenen Zweige sowie das alte Holz.

Düngung – wann und wie sollte man düngen?

Die Azalea luteum 'Möwe' benötigt regelmäßige Düngung, um gesund und vital zu bleiben. Eine Düngung im Frühjahr und im Herbst ist empfehlenswert. Verwenden Sie dabei einen speziellen Rhododendron-Dünger oder einen Dünger für Moorbeetpflanzen. Achten Sie darauf, dass der Dünger einen niedrigen Stickstoffgehalt hat und reich an Kalium und Phosphor ist.
Um die Feuchtigkeit im Boden zu erhalten, ist es empfehlenswert, eine Mulchschicht aus Rindenmulch oder Laub aufzutragen. Dadurch wird der Boden vor Austrocknung geschützt und die Wurzeln der Azalea luteum 'Möwe' bleiben feucht. Achten Sie jedoch darauf, dass der Mulch nicht direkt an den Stamm der Pflanze angebracht wird, um Fäulnis zu vermeiden.
Wenn Sie diese Tipps zur Pflege beachten, wird Ihre Azalea luteum 'Möwe' gesund und vital bleiben und Ihnen viele Jahre lang mit ihrer wunderschönen Blütenpracht erfreuen.

Gibt es besondere Krankheiten, die die Azalea luteum 'Möwe' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Möwe' befallen?

Die Azalea luteum 'Möwe' ist eine robuste Pflanze, die in der Regel keine schwerwiegenden Krankheiten aufweist. Jedoch können verschiedene Schädlinge und Pilzkrankheiten die Gesundheit der Pflanze beeinträchtigen.

Blattläuse

Blattläuse sind kleine, saugende Insekten, die die Blätter der Azalea luteum 'Möwe' angreifen und sich schnell vermehren können. Sie verursachen Verformungen und Gelbfärbungen der Blätter sowie ein vermindertes Wachstum und eine geringere Blütenbildung. Eine Bekämpfung kann durch den Einsatz von natürlichem Nützlingsinsektizid oder Seifenlösungen erfolgen.

Rhododendron-Zikade

Die Rhododendron-Zikade ist ein Schädling, der an den Blättern der Azalea luteum 'Möwe' saugt und dabei das Pflanzengewebe zerstört. Sie hinterlässt gelbe Flecken auf den Blättern und kann zu einem schnellen Abfallen der Blätter führen. Zur Bekämpfung können Insektizide eingesetzt werden, aber auch das Entfernen von befallenen Blättern und ein regelmäßiges Abspritzen der Pflanze mit Wasser kann helfen.

Phytophthora-Rindenfäule

Die Phytophthora-Rindenfäule ist eine Pilzkrankheit, die häufig bei Azaleen auftritt und zu einem Absterben der Pflanze führen kann. Zu den Symptomen gehören absterbende Zweige und Stämme sowie ein allgemeiner Rückgang der Gesundheit der Pflanze. Um eine Ausbreitung der Krankheit zu vermeiden, sollten befallene Pflanzen entfernt und entsorgt werden. Eine vorbeugende Behandlung mit Fungiziden kann ebenfalls helfen.

Rhododendron-Rost

Der Rhododendron-Rost ist eine Pilzkrankheit, die sich durch orangefarbene Flecken auf den Blättern der Azalea luteum 'Möwe' äußert. Die Flecken können sich ausbreiten und die Blätter welken lassen. Zur Bekämpfung kann ein Fungizid eingesetzt werden, aber auch das Entfernen von befallenen Blättern und ein regelmäßiges Abspritzen der Pflanze mit Wasser kann helfen.
Eine regelmäßige Pflege und Beobachtung der Azalea luteum 'Möwe' kann dazu beitragen, Krankheiten und Schädlinge frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, damit die Pflanze gesund und vital bleibt.

Name Deutsch: Laubabwerfende Azalee 'Möwe'.
Name Botanisch: Azalea luteum 'Möwe' (Knap-Hill).
Wuchs: Kleiner Strauch, breitaufrecht, gut verzweigt und kompakt, bis zu 150 cm hoch und ähnlich breit.
Wuchshöhe: bis zu 1,5 m.
Blatt: Sommergrün, breit-elliptisch, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, sattgrün glänzend, bis zu 4 cm lang.
Frucht: Kapselfrucht.
Blüte: Weiß-rosa Blüten mit gelbem Fleck, trichterförmig, angenehm duftend, reichblühend.
Blütezeit: Mitte Mai bis Anfang Juni.
Rinde: Braun.
Wurzeln: Flachwurzler.
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden.
Standort: Halbschattig, geschützt.
Eigenschaften: Die Azalea luteum 'Möwe' (Knap-Hill) (Laubabwerfende Azalee 'Möwe') erweist sich als winterfest und robust. Ein weißblühendes Zierelement, das als Einzelgehölz oder Gruppenpflanze geeignet ist..
Detaillierte Beschreibung:

Besonderheiten und Eigenschaften der Azalea luteum 'Möwe' (Knap-Hill) / Laubabwerfenden Azalee 'Möwe'

Die Azalea luteum 'Möwe' ist eine Sorte der Laubabwerfenden Azalee, die aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften und attraktiven Erscheinung geschätzt wird.

Wuchshöhe und Wuchsform

Die Azalea luteum 'Möwe' wächst aufrecht und erreicht eine Höhe von etwa 1,5 Metern. Ihr Wuchs ist dicht und buschig, wodurch sie eine gute Struktur im Garten oder im Kübel auf der Terrasse bildet.

Blüte und Blütezeit der Azalea luteum 'Möwe' (Knap-Hill) / Laubabwerfenden Azalee 'Möwe'

Die Blütezeit der Azalea luteum 'Möwe' beginnt im späten Frühjahr und dauert bis zum Frühsommer. Die Blüten sind leuchtend weiß mit gelber Zeichnung und duften angenehm. Die Einzelblüten sind relativ groß und bilden zusammen eine imposante Blütenpracht.

Blätter und Laubfärbung

Die Blätter der Azalea luteum 'Möwe' sind dunkelgrün und oval geformt. Im Herbst färben sie sich goldgelb bis rotbraun und sorgen so für eine attraktive Herbstfärbung. Wie alle Laubabwerfenden Azaleen verliert auch die 'Möwe' im Winter ihr Laubwerk und bildet im Frühjahr wieder frisches Laub aus.
Insgesamt ist die Azalea luteum 'Möwe' eine attraktive und robuste Pflanze, die durch ihre Blütenpracht und attraktive Herbstfärbung überzeugt. Sie eignet sich sowohl für den Garten als auch für Kübel auf der Terrasse oder dem Balkon und ist eine Bereicherung für jeden Standort.

Der beste Standort für die Azalea luteum 'Möwe' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Möwe'

Die Azalea luteum 'Möwe' ist eine robuste und pflegeleichte Pflanze, die an verschiedenen Standorten gedeiht.

Tipps für den Boden

Die Azalea luteum 'Möwe' bevorzugt einen leicht sauren Boden, der humusreich und gut durchlässig ist. Eine Drainageschicht aus Kies oder grobem Sand sorgt dafür, dass überschüssiges Wasser schnell abfließen kann. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.

Kann die Azalea luteum 'Möwe' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Möwe' in der Sonne stehen?

Die Azalea luteum 'Möwe' bevorzugt einen halbschattigen Standort, der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Im Schatten gedeiht sie ebenfalls gut, jedoch kann sich die Blütenpracht verringern.

Was mag die Azalea luteum 'Möwe' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Möwe' nicht?

Die Azalea luteum 'Möwe' mag keine starken Temperaturschwankungen und verträgt keine Staunässe. Zudem sollte sie nicht in unmittelbarer Nähe von starken Wärmequellen wie Heizkörpern oder Sonnenstrahlen stehen.

Wie frosthart / winterhart ist die Azalea luteum 'Möwe' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Möwe'?

Die Azalea luteum 'Möwe' ist relativ frosthart und winterhart. In milden Wintern kann sie ihr Laub behalten, während sie in strengen Wintern ihr Laubwerk verliert. Um sie vor Kälte zu schützen, kann man sie mit einem Vlies oder Reisig abdecken.
Insgesamt....

Wurzelverpackung
30-40 cm C5
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 1,5 m

Belaubung
Sommergrün

Blüte
Weißrosa

Blütezeit
Mai - Juni

Lieferbar
19,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

40-50 cm C5
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 1,5 m

Belaubung
Sommergrün

Blüte
Weißrosa

Blütezeit
Mai - Juni

Lieferbar
22,50 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

70-80 cm (Höhe) m. B. Solitär
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 1,5 m

Belaubung
Sommergrün

Blüte
Weißrosa

Blütezeit
Mai - Juni

Lieferbar
69,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

80-100 cm (Höhe) m. B. Solitär
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 1,5 m

Belaubung
Sommergrün

Blüte
Weißrosa

Blütezeit
Mai - Juni

Lieferbar
119,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Laubabwerfende Azalee 'Möwe' / Azalea luteum 'Möwe' (Knap-Hill)"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
04.12.2023

Versand Okay

Gut verpackt angekommen. Danke.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Azalea luteum 'Möwe' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Möwe'

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Azalea luteum 'Möwe' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Möwe':

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Laubabwerfende Azalee 'Möwe' / Azalea luteum 'Möwe' (Knap-Hill)

Keine Fragen vorhanden