Wuchs: | Zwergstrauch, aufrecht und breitbuschig, gut verzweigt, bis zu 1,50 m hoch und 2,50 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 1,5 m |
Blatt: | Immergrün, elliptisch, am Ende leicht zugespitzt, etwas nach oben gewölbt, ledrig, dunkelgrün, bis zu 20 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Rosa bis lila Blüten mit dunkelrosafarbener Zeichnung, bis zu 5 cm groß |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, feuchte und saure Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron Hybride 'Arktis' (Rhododendron 'Arktis') erweist sich als besonders winterhart und robust. Durch die geringe Wuchshöhe ist dieser Rhododendron auch für kleinere Gärten bestens geeignet. |
Wuchs: | Zwergstrauch, aufrecht und breitbuschig, gut verzweigt, bis zu 1,50 m hoch und 2,50 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 1,5 m |
Blatt: | Immergrün, elliptisch, am Ende leicht zugespitzt, etwas nach oben gewölbt, ledrig, dunkelgrün, bis zu 20 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Rosa bis lila Blüten mit dunkelrosafarbener Zeichnung, bis zu 5 cm groß |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, feuchte und saure Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron Hybride 'Arktis' (Rhododendron 'Arktis') erweist sich als besonders winterhart und robust. Durch die geringe Wuchshöhe ist dieser Rhododendron auch für kleinere Gärten bestens geeignet. |
Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Arktis'
Rhododendron 'Arktis' ist eine robuste und winterharte Hybride mit einer beeindruckenden Blütezeit und einer attraktiven Wuchsform. Diese Sorte zeichnet sich durch eine Vielzahl von besonderen Merkmalen aus, die sie zu einer beliebten Wahl für viele Gärtner machen.
Wuchshöhe und Wuchsform
Der Rhododendron 'Arktis' hat eine aufrechte, breitbuschige Wuchsform und erreicht eine Höhe von etwa 1,5 Metern. Die Pflanze ist eher langsam wachsend und hat eine kompakte, dichte Struktur, was sie zu einem attraktiven Blickfang im Garten macht. Aufgrund ihres langsamen Wachstums ist diese Sorte auch für kleinere Gärten geeignet.
Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Arktis'
Die Blüten des Rhododendron 'Arktis' sind rosa bis lilafarben mit dunkelrosafarbener Zeichnung. Sie sind trichterförmig und haben eine beeindruckende Größe von bis zu 8 Zentimetern im Durchmesser. Die Blütezeit erstreckt in der Regel über den Verlauf des Mais. Die Blütenstände sind zudem sehr zahlreich und erscheinen in großer Fülle am Strauch.
Blätter und Laubfärbung
Die Blätter des Rhododendron 'Arktis' sind immergrün und haben eine glänzende Oberfläche. Sie sind elliptisch geformt und haben eine dunkelgrüne Farbe. Im Winter verfärben sich die Blätter leicht bräunlich, was ihnen ein winterliches Flair verleiht. Insgesamt ist das Laub sehr dicht und üppig, was einen schönen Hintergrund für die Blüten bildet.
Insgesamt ist der Rhododendron 'Arktis' eine äußerst attraktive Pflanze mit vielen besonderen Merkmalen. Die Kombination aus attraktiver Wuchsform, früher Blütezeit und dichtem, immergrünem Laub macht diese Sorte zu einer idealen Wahl für viele Gärten und Landschaftsgestaltungen.
Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Arktis'
Der Rhododendron 'Arktis' bevorzugt einen geschützten Standort mit halbschattigen bis schattigen Bedingungen. Er gedeiht am besten in einem kühlen, feuchten Klima, das dem natürlichen Lebensraum dieser Pflanze ähnelt. Eine ausreichende Luftfeuchtigkeit ist wichtig, um ein gesundes Wachstum und eine reiche Blüte zu fördern.
Tipps für den Boden
Der Rhododendron 'Arktis' bevorzugt einen sauren, humusreichen Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Der Boden sollte gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Es ist ratsam, den Boden vor dem Pflanzen zu lockern und mit reichlich Kompost oder Laubmulch anzureichern.
Kann der Rhododendron Hybride 'Arktis' in der Sonne stehen?
Rhododendren bevorzugen halbschattige bis schattige Standorte, da zu viel direkte Sonneneinstrahlung zu Blattschäden und einem Verbrennen der Blüten führen kann. Wenn der Rhododendron 'Arktis' in voller Sonne gepflanzt werden muss, sollte er regelmäßig bewässert werden, um ein Austrocknen des Bodens zu vermeiden. Eine Mulchschicht auf dem Boden kann helfen, den Boden feucht zu halten und das Wachstum zu fördern.
Was mag der Rhododendron Hybride 'Arktis' nicht?
Rhododendren mögen keine Trockenheit und sollten daher regelmäßig bewässert werden. Staunässe im Boden sollte jedoch vermieden werden, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Auch kalkhaltiger Boden ist nicht geeignet, da der Rhododendron 'Arktis' einen sauren Boden bevorzugt. Zudem ist es wichtig, dass der Standort vor kaltem Wind und Frost geschützt ist.
Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron Hybride 'Arktis'?
Der Rhododendron 'Arktis' ist eine sehr winterharte Sorte und kann Temperaturen bis zu -25°C standhalten. Dennoch sollten junge Pflanzen in den ersten Jahren nach dem Pflanzen vor Frost geschützt werden, um ein gesundes Wachstum zu fördern. Eine Mulchschicht auf dem Boden kann helfen, die Wurzeln vor Frost zu schützen und das Wachstum im Frühjahr zu fördern.
Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron Hybride 'Arktis'
Der Rhododendron 'Arktis' ist aufgrund seiner attraktiven Blüte, dichten Struktur und winterharten Eigenschaften eine beliebte Wahl für viele Gärten und Landschaftsgestaltungen. Diese Sorte eignet sich hervorragend als Solitärpflanze, als Heckenpflanze oder als Blickfang im Vorgarten. Zudem kann sie in Kombination mit anderen Sträuchern und Bäumen gepflanzt werden, um ein abwechslungsreiches und attraktives Gesamtbild zu schaffen.
Tipps zur Pflege
Der Rhododendron 'Arktis' ist eine relativ pflegeleichte Pflanze, die jedoch einige grundlegende Pflege benötigt, um gesund und schön zu bleiben. Hier sind einige Tipps zur Pflege:
Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron Hybride 'Arktis' zurückschneiden?
Der Rhododendron 'Arktis' benötigt in der Regel keinen regelmäßigen Rückschnitt. Es ist jedoch ratsam, abgestorbene oder beschädigte Äste und Blütenstände regelmäßig zu entfernen, um das Wachstum und die Blütenbildung zu fördern. Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt ist nach der Blütezeit im Frühsommer. Dabei sollten jedoch nicht mehr als ein Drittel der Pflanze entfernt werden, um das Wachstum nicht zu beeinträchtigen.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Der Rhododendron 'Arktis' benötigt eine regelmäßige Düngung, um gesund zu bleiben und eine reiche Blüte zu produzieren. Am besten düngt man im Frühjahr, kurz bevor die Pflanze zu blühen beginnt, sowie im Herbst, nachdem die Blütezeit vorbei ist. Verwenden Sie einen speziellen Rhododendron-Dünger, der den Bedürfnissen dieser Pflanze entspricht. Achten Sie darauf, den Dünger nicht direkt auf die Pflanze zu streuen, sondern in den Boden einzuarbeiten, um ein Verbrennen der Wurzeln zu vermeiden.
Insgesamt ist der Rhododendron 'Arktis' eine äußerst attraktive und winterharte Pflanze, die mit einigen grundlegenden Pflege- und Wartungsarbeiten gesund und schön bleibt. Mit dem richtigen Standort, Boden, Düngung und gelegentlichem Rückschnitt können Sie sicherstellen, dass diese Pflanze in Ihrem Garten viele Jahre lang gedeiht.
Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron Hybride 'Arktis' befallen?
Wie viele andere Pflanzen kann auch der Rhododendron 'Arktis' von verschiedenen Krankheiten und Schädlingen befallen werden. Es gibt jedoch bestimmte Krankheiten, auf die diese Sorte besonders anfällig ist. Hier sind einige der häufigsten Krankheiten, die den Rhododendron 'Arktis' befallen können:
Phytophthora-Wurzelfäule
Phytophthora-Wurzelfäule ist eine Pilzinfektion, die durch nasse Bedingungen und schlechte Drainage im Boden begünstigt wird. Die Symptome dieser Krankheit sind ein allgemeines Absterben der Pflanze, beginnend an den Wurzeln. Wenn Sie den Rhododendron 'Arktis' anpflanzen, stellen Sie sicher, dass der Boden gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden.
Rhododendron-Zikade
Die Rhododendron-Zikade ist ein Schädling, der häufig Rhododendren befällt. Die Zikaden ernähren sich von dem Pflanzensaft und verursachen gelbe Flecken auf den Blättern. Sie können auch zu Wachstumsstörungen und einer allgemeinen Schwächung der Pflanze führen. Um den Befall zu minimieren, sollten Sie regelmäßig die Blätter und Zweige des Rhododendron 'Arktis' auf Schädlingsbefall untersuchen und gegebenenfalls behandeln.
Botrytis
Botrytis, auch als Grauschimmel bekannt, ist eine Pilzinfektion, die sich durch graue, welkende Blütenstände und braune Flecken auf den Blättern bemerkbar macht. Diese Krankheit tritt häufig auf, wenn die Luftfeuchtigkeit hoch ist und die Pflanze unzureichend belüftet wird. Es ist wichtig, den Rhododendron 'Arktis' an einem gut belüfteten Standort zu pflanzen und regelmäßig abgestorbene Blüten und Blätter zu entfernen.
Blattrollwespe
Die Blattrollwespe legt ihre Eier auf die Blätter des Rhododendron 'Arktis', was zu deformierten Blättern und einer allgemeinen Schwächung der Pflanze führt. Wenn Sie einen Befall vermuten, sollten Sie die betroffenen Blätter entfernen und vernichten, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern.
Es ist wichtig, regelmäßig den Rhododendron 'Arktis' auf Anzeichen von Krankheiten und Schädlingsbefall zu untersuchen, um frühzeitig reagieren zu können. Mit der richtigen Pflege und Wartung können Sie jedoch sicherstellen, dass diese Pflanze gesund und schön bleibt.
Name Deutsch: | Rhododendron 'Arktis'. |
Name Botanisch: | Rhododendron Hybride 'Arktis'. |
Wuchs: | Zwergstrauch, aufrecht und breitbuschig, gut verzweigt, bis zu 1,50 m hoch und 2,50 m breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 1,5 m. |
Blatt: | Immergrün, elliptisch, am Ende leicht zugespitzt, etwas nach oben gewölbt, ledrig, dunkelgrün, bis zu 20 cm lang. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Rosa bis lila Blüten mit dunkelrosafarbener Zeichnung, bis zu 5 cm groß. |
Blütezeit: | Mai. |
Rinde: | Braun. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, feuchte und saure Untergründe. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Eigenschaften: | Der Rhododendron Hybride 'Arktis' (Rhododendron 'Arktis') erweist sich als besonders winterhart und robust. Durch die geringe Wuchshöhe ist dieser Rhododendron auch für kleinere Gärten bestens geeignet.. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Arktis'Rhododendron 'Arktis' ist eine robuste und winterharte Hybride mit einer beeindruckenden Blütezeit und einer attraktiven Wuchsform. Diese Sorte zeichnet sich durch eine Vielzahl von besonderen Merkmalen aus, die sie zu einer beliebten Wahl für viele Gärtner machen. Wuchshöhe und WuchsformDer Rhododendron 'Arktis' hat eine aufrechte, breitbuschige Wuchsform und erreicht eine Höhe von etwa 1,5 Metern. Die Pflanze ist eher langsam wachsend und hat eine kompakte, dichte Struktur, was sie zu einem attraktiven Blickfang im Garten macht. Aufgrund ihres langsamen Wachstums ist diese Sorte auch für kleinere Gärten geeignet. Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Arktis'Die Blüten des Rhododendron 'Arktis' sind rosa bis lilafarben mit dunkelrosafarbener Zeichnung. Sie sind trichterförmig und haben eine beeindruckende Größe von bis zu 8 Zentimetern im Durchmesser. Die Blütezeit erstreckt in der Regel über den Verlauf des Mais. Die Blütenstände sind zudem sehr zahlreich und erscheinen in großer Fülle am Strauch. Blätter und LaubfärbungDie Blätter des Rhododendron 'Arktis' sind immergrün und haben eine glänzende Oberfläche. Sie sind elliptisch geformt und haben eine dunkelgrüne Farbe. Im Winter verfärben sich die Blätter leicht bräunlich, was ihnen ein winterliches Flair verleiht. Insgesamt ist das Laub sehr dicht und üppig, was einen schönen Hintergrund für die Blüten bildet. Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Arktis'Der Rhododendron 'Arktis' bevorzugt einen geschützten Standort mit halbschattigen bis schattigen Bedingungen. Er gedeiht am besten in einem kühlen, feuchten Klima, das dem natürlichen Lebensraum dieser Pflanze ähnelt. Eine ausreichende Luftfeuchtigkeit ist wichtig, um ein gesundes Wachstum und eine reiche Blüte zu fördern. Tipps für den BodenDer Rhododendron 'Arktis' bevorzugt einen sauren, humusreichen Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Der Boden sollte gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Es ist ratsam, den Boden vor dem Pflanzen zu lockern und mit reichlich Kompost oder Laubmulch anzureichern. Kann der Rhododendron Hybride 'Arktis' in der Sonne stehen?Rhododendren bevorzugen halbschattige bis schattige Standorte, da zu viel direkte Sonneneinstrahlung zu Blattschäden und einem Verbrennen der Blüten führen kann. Wenn der Rhododendron 'Arktis' in voller Sonne gepflanzt werden muss, sollte er regelmäßig bewässert werden, um ein Austrocknen des Bodens zu vermeiden. Eine Mulchschicht auf dem Boden kann helfen,.... |
Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron Hybride 'Arktis' / Rhododendron 'Arktis'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron Hybride 'Arktis' / Rhododendron 'Arktis':