Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 200 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 2 m |
Blatt: | Sommergrün, breit-elliptisch, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, sattgrün glänzend, bis zu 4 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Leuchtend gelbe Blüten mit oranger Zeichnung, trichterförmig, reichblühend |
Blütezeit: | Ende Mai bis Mitte Juni |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Halbschattig, geschützt |
Eigenschaften: | Die Azalea luteum 'Hugh Wormald' (Knap-Hill) (Laubabwerfende Azalee 'Hugh Wormald') bereichtert Ihren Garten mit ihrem intensiv gelben Blütenmeer. Diese Sorte kommt perfekt als Einzelelement oder aber als Gruppenpflanze zur Geltung und erweist sich ebenso als frosthart und robust. |
Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 200 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 2 m |
Blatt: | Sommergrün, breit-elliptisch, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, sattgrün glänzend, bis zu 4 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Leuchtend gelbe Blüten mit oranger Zeichnung, trichterförmig, reichblühend |
Blütezeit: | Ende Mai bis Mitte Juni |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Halbschattig, geschützt |
Eigenschaften: | Die Azalea luteum 'Hugh Wormald' (Knap-Hill) (Laubabwerfende Azalee 'Hugh Wormald') bereichtert Ihren Garten mit ihrem intensiv gelben Blütenmeer. Diese Sorte kommt perfekt als Einzelelement oder aber als Gruppenpflanze zur Geltung und erweist sich ebenso als frosthart und robust. |
Besonderheiten und Eigenschaften der Azalea luteum 'Hugh Wormald' (Knap-Hill) / Laubabwerfenden Azalee 'Hugh Wormald'
Die Azalea luteum 'Hugh Wormald' ist eine besonders schöne Sorte der Laubabwerfenden Azalee und gehört zur Gattung Rhododendron. Die Pflanze stammt ursprünglich aus Asien und Europa und ist auch unter dem Namen Knap-Hill Azalee bekannt. 'Hugh Wormald' ist eine Sorte, die besonders durch ihre Blütenpracht beeindruckt.
Wuchshöhe und Wuchsform
Die Azalea luteum 'Hugh Wormald' erreicht eine Wuchshöhe von etwa 1,5 bis 2 Metern und eine Breite von ähnlichem Umfang. Der Wuchs der Pflanze ist aufrecht und locker. Die Zweige sind dünn und biegsam und bilden eine schöne, kompakte Form. Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort.
Blüte und Blütezeit der Azalea luteum 'Hugh Wormald' (Knap-Hill) / Laubabwerfenden Azalee 'Hugh Wormald'
Die Blütezeit der Azalea luteum 'Hugh Wormald' ist im Frühjahr, meist im Mai bis in den Juni hinein. Die Blüten sind auffällig gelb mit orangefarbener Zeichnung und duften angenehm. Die Blüten sind glockenförmig und bilden große, dichte Blütenstände. Die Blütenpracht der Pflanze ist besonders eindrucksvoll und macht sie zu einem beliebten Ziergehölz.
Blätter und Laubfärbung
Die Blätter der Azalea luteum 'Hugh Wormald' sind länglich und elliptisch geformt. Die Laubfarbe ist ein frisches Grün und verfärbt sich im Herbst zu einem leuchtenden Gelb. Im Winter wirft die Pflanze ihre Blätter ab und bildet im nächsten Frühjahr wieder neue, frische Blätter aus. Die Pflanze ist somit laubabwerfend und zeigt einen schönen Laubwechsel im Jahresverlauf.
Der beste Standort für die Azalea luteum 'Hugh Wormald' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Hugh Wormald'
Die Azalea luteum 'Hugh Wormald' bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort. Besonders gut gedeiht die Pflanze an geschützten Orten, zum Beispiel in der Nähe von Mauern oder Gebäuden. Der Standort sollte nicht zu windig sein, da die zarten Zweige der Pflanze leicht brechen können.
Tipps für den Boden
Der Boden für die Azalea luteum 'Hugh Wormald' sollte sauer und humusreich sein. Optimal ist ein pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Eine gute Drainage ist wichtig, um Staunässe zu vermeiden. Es empfiehlt sich, den Boden regelmäßig mit Torf oder Kompost zu verbessern und die Pflanze mit einem sauren Dünger zu versorgen.
Kann die Azalea luteum 'Hugh Wormald' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Hugh Wormald' in der Sonne stehen?
Die Azalea luteum 'Hugh Wormald' verträgt auch sonnige Standorte, allerdings sollte sie vor der Mittagssonne geschützt werden. Zu viel direktes Sonnenlicht kann zu Verbrennungen der Blätter führen. Ein halbschattiger Standort ist daher ideal.
Was mag die Azalea luteum 'Hugh Wormald' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Hugh Wormald' nicht?
Die Azalea luteum 'Hugh Wormald' mag keine kalkhaltigen Böden und verträgt auch keine Staunässe. Es ist wichtig, die Pflanze regelmäßig zu gießen, jedoch sollte man darauf achten, dass der Boden nicht zu feucht wird. Auch trockene Böden sind für die Pflanze ungeeignet.
Wie frosthart / winterhart ist die Azalea luteum 'Hugh Wormald' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Hugh Wormald'?
Die Azalea luteum 'Hugh Wormald' ist winterhart bis zu einer Temperatur von -20 Grad Celsius. In besonders kalten Regionen sollte die Pflanze jedoch mit einem Winterschutz versehen werden, um Schäden durch Frost zu vermeiden. Auch im Winter benötigt die Pflanze regelmäßig Wasser, da die Verdunstung durch Sonne und Wind auch bei niedrigeren Temperaturen stattfindet.
Verwendungsmöglichkeiten der Azalea luteum 'Hugh Wormald' (Knap-Hill) / Laubabwerfenden Azalee 'Hugh Wormald'
Die Azalea luteum 'Hugh Wormald' (Knap-Hill) oder auch Laubabwerfende Azalee 'Hugh Wormald' eignet sich besonders als Solitärpflanze in Gärten oder als Ziergehölz in Parks und öffentlichen Grünanlagen. Aufgrund ihrer Wuchshöhe von bis zu 2 Metern und der beeindruckenden Blütenpracht stellt sie einen besonderen Blickfang dar. Auch als Kübelpflanze auf der Terrasse oder dem Balkon kann sie eine tolle Dekoration sein.
Tipps zur Pflege
Rückschnitt – wann und wie sollte man die Azalea luteum 'Hugh Wormald' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Hugh Wormald' zurückschneiden?
Ein Rückschnitt der Azalea luteum 'Hugh Wormald' (Knap-Hill) sollte nach der Blütezeit im Frühsommer erfolgen. Hierbei werden die abgeblühten Blütenstände entfernt und die Triebspitzen leicht zurückgeschnitten, um das Wachstum anzuregen und die Form der Pflanze zu erhalten. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass man nicht zu viel abschneidet, da dies das Wachstum der Pflanze negativ beeinflussen kann.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Die Azalea luteum 'Hugh Wormald' (Knap-Hill) benötigt einen sauren Boden, um optimal zu wachsen und zu gedeihen. Daher empfiehlt es sich, den Boden regelmäßig mit Rhododendrondünger zu düngen. Die beste Zeit für die Düngung ist im Frühjahr vor dem Austrieb und im Sommer nach der Blütezeit. Es ist wichtig, die Düngemenge nicht zu überschreiten, da dies zu Schäden an den Wurzeln führen kann. Man sollte sich daher an die Herstellerangaben halten und die Düngung gleichmäßig auf das Jahr verteilen.
Gibt es besondere Krankheiten, die die Azalea luteum 'Hugh Wormald' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Hugh Wormald' befallen?
Die Azalea luteum 'Hugh Wormald' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Hugh Wormald' ist eine robuste Pflanze, die im Allgemeinen nicht anfällig für Krankheiten ist. Es gibt jedoch einige häufige Probleme, auf die Sie achten sollten.
Eine der häufigsten Krankheiten, die Azaleen befallen können, ist der Azaleenknospenstecher. Dieser Schädling legt seine Eier in den Knospen ab, was dazu führt, dass diese verkümmern und nicht blühen. Um den Azaleenknospenstecher zu bekämpfen, ist es wichtig, befallene Knospen zu entfernen und zu vernichten. Auch eine regelmäßige Kontrolle der Pflanzen auf Anzeichen von Schädlingen und eine frühzeitige Behandlung sind wichtig.
Eine weitere mögliche Krankheit ist der Azaleenrost, der sich als orange oder braune Flecken auf den Blättern und Stielen der Pflanze zeigt. Um den Azaleenrost zu bekämpfen, sollten befallene Blätter entfernt und vernichtet werden. Es ist auch wichtig, die Pflanze gut zu pflegen und dafür zu sorgen, dass sie ausreichend belüftet wird, um das Auftreten von Rost zu minimieren.
Eine Pilzkrankheit, die Azaleen befallen kann, ist die Phytophthora-Wurzelfäule. Diese Krankheit tritt auf, wenn die Wurzeln der Pflanze durch überschüssiges Wasser geschädigt werden. Symptome sind Welken, Vergilben und Absterben der Blätter. Um die Ausbreitung der Phytophthora-Wurzelfäule zu verhindern, ist es wichtig, die Pflanze in einem gut durchlässigen Boden zu pflanzen und sicherzustellen, dass sie nicht überbewässert wird.
Es ist auch wichtig, darauf zu achten, dass die Azalea luteum 'Hugh Wormald' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Hugh Wormald' nicht von Pilzkrankheiten wie Mehltau und Schimmel befallen wird. Eine regelmäßige Kontrolle auf Anzeichen von Pilzbefall sowie eine gute Belüftung und Drainage können dazu beitragen, das Risiko von Pilzkrankheiten zu minimieren.
Insgesamt ist die Azalea luteum 'Hugh Wormald' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Hugh Wormald' eine robuste Pflanze, die mit einer angemessenen Pflege und Aufmerksamkeit gegenüber Schädlingen und Krankheiten gut gedeiht.
Name Deutsch: | Laubabwerfende Azalee 'Hugh Wormald'. |
Name Botanisch: | Azalea luteum 'Hugh Wormald' (Knap-Hill). |
Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 200 cm hoch und ähnlich breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 2 m. |
Blatt: | Sommergrün, breit-elliptisch, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, sattgrün glänzend, bis zu 4 cm lang. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Leuchtend gelbe Blüten mit oranger Zeichnung, trichterförmig, reichblühend. |
Blütezeit: | Ende Mai bis Mitte Juni. |
Rinde: | Braun. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden. |
Standort: | Halbschattig, geschützt. |
Eigenschaften: | Die Azalea luteum 'Hugh Wormald' (Knap-Hill) (Laubabwerfende Azalee 'Hugh Wormald') bereichtert Ihren Garten mit ihrem intensiv gelben Blütenmeer. Diese Sorte kommt perfekt als Einzelelement oder aber als Gruppenpflanze zur Geltung und erweist sich ebenso als frosthart und robust.. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften der Azalea luteum 'Hugh Wormald' (Knap-Hill) / Laubabwerfenden Azalee 'Hugh Wormald'Die Azalea luteum 'Hugh Wormald' ist eine besonders schöne Sorte der Laubabwerfenden Azalee und gehört zur Gattung Rhododendron. Die Pflanze stammt ursprünglich aus Asien und Europa und ist auch unter dem Namen Knap-Hill Azalee bekannt. 'Hugh Wormald' ist eine Sorte, die besonders durch ihre Blütenpracht beeindruckt. Wuchshöhe und WuchsformDie Azalea luteum 'Hugh Wormald' erreicht eine Wuchshöhe von etwa 1,5 bis 2 Metern und eine Breite von ähnlichem Umfang. Der Wuchs der Pflanze ist aufrecht und locker. Die Zweige sind dünn und biegsam und bilden eine schöne, kompakte Form. Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Blüte und Blütezeit der Azalea luteum 'Hugh Wormald' (Knap-Hill) / Laubabwerfenden Azalee 'Hugh Wormald'Die Blütezeit der Azalea luteum 'Hugh Wormald' ist im Frühjahr, meist im Mai bis in den Juni hinein. Die Blüten sind auffällig gelb mit orangefarbener Zeichnung und duften angenehm. Die Blüten sind glockenförmig und bilden große, dichte Blütenstände. Die Blütenpracht der Pflanze ist besonders eindrucksvoll und macht sie zu einem beliebten Ziergehölz. Blätter und LaubfärbungDie Blätter der Azalea luteum 'Hugh Wormald' sind länglich und elliptisch geformt. Die Laubfarbe ist ein frisches Grün und verfärbt sich im Herbst zu einem leuchtenden Gelb. Im Winter wirft die Pflanze ihre Blätter ab und bildet im nächsten Frühjahr wieder neue, frische Blätter aus. Die Pflanze ist somit laubabwerfend und zeigt einen schönen Laubwechsel im Jahresverlauf. Der beste Standort für die Azalea luteum 'Hugh Wormald' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Hugh Wormald'Die Azalea luteum 'Hugh Wormald' bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort. Besonders gut gedeiht die Pflanze an geschützten Orten, zum Beispiel in der Nähe von Mauern oder Gebäuden. Der Standort sollte nicht zu windig sein, da die zarten Zweige der Pflanze leicht brechen können. Tipps für den BodenDer Boden für die Azalea luteum 'Hugh Wormald' sollte sauer und humusreich sein. Optimal ist ein pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Eine gute Drainage ist wichtig, um Staunässe zu vermeiden. Es empfiehlt sich, den Boden regelmäßig mit Torf oder Kompost zu verbessern und die Pflanze mit einem sauren Dünger zu versorgen. Kann die Azalea luteum 'Hugh Wormald' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Hugh Wormald' in der Sonne stehen?Die Azalea luteum 'Hugh Wormald' verträgt auch sonnige Standorte, allerdings sollte sie vor der Mittagssonne geschützt werden. Zu viel direktes Sonnenlicht kann zu Verbrennungen der Blätter führen. Ein halbschattiger Standort ist daher ideal. Was mag die Azalea luteum 'Hugh Wormald' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Hugh Wormald' nicht?Die Azalea luteum 'Hugh Wormald' mag keine kalkhaltigen Böden.... |
Pflanz- und Pflegetipps Azalea luteum 'Hugh Wormald' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Hugh Wormald'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Azalea luteum 'Hugh Wormald' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Hugh Wormald':