Wuchs: | Mittelgroßer bis großer Strauch, breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 250 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 2,5 m |
Blatt: | Sommergrün, breit-elliptisch, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, im Austrieb braunrot, dann sattgrün glänzend, bis zu 4 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Goldgelbe Blüten, rotorange geflammt, trichterförmig, reichblühend |
Blütezeit: | Anfang bis Mitte Juni |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Halbschattig, geschützt |
Eigenschaften: |
Die Azalea luteum 'Klondyke' (Knap-Hill) (Laubabwerfende Azalee 'Klondyke') gilt als robust und winterfest. Ein auffälliges Zierelement, das durch die interessante Blütenfarbe auch Ihren Garten...
|
Wuchs: | Mittelgroßer bis großer Strauch, breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 250 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 2,5 m |
Blatt: | Sommergrün, breit-elliptisch, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, im Austrieb braunrot, dann sattgrün glänzend, bis zu 4 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Goldgelbe Blüten, rotorange geflammt, trichterförmig, reichblühend |
Blütezeit: | Anfang bis Mitte Juni |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Halbschattig, geschützt |
Eigenschaften: | Die Azalea luteum 'Klondyke' (Knap-Hill) (Laubabwerfende Azalee 'Klondyke') gilt als robust und winterfest. Ein auffälliges Zierelement, das durch die interessante Blütenfarbe auch Ihren Garten bereichern wird! |
Besonderheiten und Eigenschaften der Azalea luteum 'Klondyke' (Knap-Hill) / Laubabwerfenden Azalee 'Klondyke'
Die Azalea luteum 'Klondyke' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Klondyke' ist eine besondere Art von Azaleen, die für ihre auffällige Blüte und schöne Wuchsform bekannt ist. Diese Pflanze gehört zur Familie der Rhododendron und ist im Frühling eine Augenweide für jeden Gartenliebhaber. Nachfolgend werden die Wuchshöhe und Wuchsform, die Blüte und Blütezeit sowie die Blätter und Laubfärbung der Azalea luteum 'Klondyke' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Klondyke' näher erläutert.
Wuchshöhe und Wuchsform
Die Azalea luteum 'Klondyke' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Klondyke' ist ein mittelgroßer Strauch, der eine Wuchshöhe von bis zu 2,5 Metern erreichen kann. Sie hat eine breite Wuchsform und wird etwa genauso breit wie hoch. Die Pflanze ist in der Regel gut verzweigt und bildet eine dichte Krone aus.
Blüte und Blütezeit der Azalea luteum 'Klondyke' (Knap-Hill) / Laubabwerfenden Azalee 'Klondyke'
Die Azalea luteum 'Klondyke' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Klondyke' zeichnet sich vorwiegend durch ihre leuchtend goldgelben Blüten aus. Die Blütezeit dieser Azalee ist im Frühling und dauert etwa drei Wochen an. Die Blüten sind trichterförmig und haben eine Größe von etwa 5 cm. Sie bilden sich in großen Dolden und schmücken die Pflanze in großer Zahl.
Blätter und Laubfärbung
Die Azalea luteum 'Klondyke' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Klondyke' ist eine laubabwerfende Pflanze, die im Herbst ihre Blätter verliert. Die Blätter sind oval, dunkelgrün und glänzend. Im Herbst färben sie sich in eine schöne gelbe Farbe, bevor sie abfallen. Das Laub der Azalea luteum 'Klondyke' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Klondyke' ist sehr attraktiv und verleiht der Pflanze auch außerhalb der Blütezeit eine besondere Anziehungskraft.
Der beste Standort für die Azalea luteum 'Klondyke' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Klondyke'
Damit die Azalea luteum 'Klondyke' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Klondyke' in voller Pracht erblühen kann, benötigt sie einen geeigneten Standort. Nachfolgend werden Tipps für den Boden, die Sonneneinstrahlung, mögliche negative Einflüsse sowie ihre Frost- und Winterhärte näher erläutert.
Tipps für den Boden
Die Azalea luteum 'Klondyke' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Klondyke' bevorzugt einen sauren, durchlässigen Boden. Optimal sind Böden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Ein sandiger Lehm- oder Torfboden ist ideal. Um den Boden sauer zu halten, sollte man regelmäßig Rhododendrondünger verwenden. Der Boden sollte außerdem feucht, aber nicht nass gehalten werden, da die Azalee keine Staunässe verträgt.
Kann die Azalea luteum 'Klondyke' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Klondyke' in der Sonne stehen?
Die Azalea luteum 'Klondyke' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Klondyke' bevorzugt einen halbschattigen Standort. Sie sollte vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden, da dies zu Blattschäden führen kann. Ein Standort unter lichten Bäumen oder Sträuchern ist ideal, da die Azalee dort vor zu viel Sonne geschützt ist.
Was mag die Azalea luteum 'Klondyke' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Klondyke' nicht?
Die Azalea luteum 'Klondyke' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Klondyke' mag keine Trockenheit, Staunässe oder zu hohe Temperaturen. Auch Zugluft und starken Wind verträgt sie nicht gut. Um die Pflanze vor möglichen Schäden zu schützen, sollte man sie an einem geschützten Standort pflanzen und auf ausreichende Bewässerung achten.
Wie frosthart / winterhart ist die Azalea luteum 'Klondyke' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Klondyke'?
Die Azalea luteum 'Klondyke' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Klondyke' ist relativ frosthart und winterhart. Sie verträgt Temperaturen bis zu -18°C, sollte jedoch bei sehr strengem Frost mit einem Vlies oder Reisig abgedeckt werden.
Verwendungsmöglichkeiten der Azalea luteum 'Klondyke' (Knap-Hill) / Laubabwerfenden Azalee 'Klondyke'
Die Azalea luteum 'Klondyke' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Klondyke' eignet sich aufgrund ihrer schönen Blüte und Wuchsform hervorragend als Zierpflanze in Gärten und Parks. Sie kann als Solitärpflanze oder in Gruppen gepflanzt werden und eignet sich auch hervorragend als Heckenpflanze. Aufgrund ihrer Laubabwerfenden Eigenschaft kann sie auch perfekt in Kombination mit immergrünen Sträuchern oder Bäumen gepflanzt werden, um einen ganzjährig attraktiven Garten zu gestalten.
Tipps zur Pflege
Damit die Azalea luteum 'Klondyke' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Klondyke' gesund und schön bleibt, bedarf es einer gewissen Pflege. Nachfolgend werden Tipps zum Rückschnitt und zur Düngung dieser Pflanze gegeben.
Rückschnitt – wann und wie sollte man die Azalea luteum 'Klondyke' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Klondyke' zurückschneiden?
Ein Rückschnitt der Azalea luteum 'Klondyke' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Klondyke' ist normalerweise nicht notwendig. Wenn jedoch ein stärkerer Rückschnitt erforderlich ist, sollte dieser direkt nach der Blütezeit erfolgen. Dabei sollten nur die alten, verblühten Triebe entfernt werden, um die Bildung neuer Blütenknospen im nächsten Jahr zu fördern. Die Pflanze sollte nicht zu stark zurückgeschnitten werden, da dies zu einem Verlust von Blüten im nächsten Jahr führen kann.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Die Azalea luteum 'Klondyke' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Klondyke' benötigt während der Wachstumszeit regelmäßige Düngung. Empfehlenswert ist die Verwendung eines speziellen Rhododendrondüngers, der auf den sauren Boden abgestimmt ist. Die Düngung sollte im Frühling erfolgen, bevor die Pflanze zu blühen beginnt. Eine erneute Düngung kann im Herbst erfolgen, um die Pflanze auf den Winter vorzubereiten. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die Pflanze nicht überdüngt wird, da dies zu Schäden führen kann.
Gibt es besondere Krankheiten, die die Azalea luteum 'Klondyke' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Klondyke' befallen?
Die Azalea luteum 'Klondyke' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Klondyke' kann von verschiedenen Krankheiten befallen werden. Nachfolgend werden einige der häufigsten Krankheiten beschrieben:
Pilzkrankheiten
Die Azalea luteum 'Klondyke' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Klondyke' ist anfällig für verschiedene Pilzkrankheiten. Dazu gehört insbesondere der Azaleen-Knollenfäulepilz, der zu Wurzelfäule und Pflanzensterben führen kann. Auch der Pilz Botrytis cinerea kann zu Blüten- und Knospenfäule führen.
Viruskrankheiten
Die Azalea luteum 'Klondyke' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Klondyke' kann auch von verschiedenen Viruskrankheiten befallen werden. Dazu gehört etwa das Azaleenblütenrollvirus, das zu Verkrüppelungen und Verfärbungen der Blätter führen kann.
Schädlinge
Auch Schädlinge können der Azalea luteum 'Klondyke' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Klondyke' zusetzen. Dazu gehören unter anderem die Azaleenblattlaus, die die Blätter verkrüppeln und gelblich färben kann, sowie die Azaleenstechmücke, die zu Blattverfärbungen und Blattabwurf führen kann.
Um Krankheiten und Schädlingen vorzubeugen, sollte die Azalea luteum 'Klondyke' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Klondyke' regelmäßig kontrolliert werden. Eine gute Pflege, ausreichende Bewässerung und Düngung sowie ein geeigneter Standort können dazu beitragen, dass die Pflanze gesund und widerstandsfähig bleibt. Bei einem Befall sollten befallene Pflanzenteile schnellstmöglich entfernt werden. Bei schweren Befällen kann auch der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln notwendig sein.
Name Deutsch: | Laubabwerfende Azalee 'Klondyke'. |
Name Botanisch: | Azalea luteum 'Klondyke' (Knap-Hill). |
Wuchs: | Mittelgroßer bis großer Strauch, breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 250 cm hoch und ähnlich breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 2,5 m. |
Blatt: | Sommergrün, breit-elliptisch, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, im Austrieb braunrot, dann sattgrün glänzend, bis zu 4 cm lang. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Goldgelbe Blüten, rotorange geflammt, trichterförmig, reichblühend. |
Blütezeit: | Anfang bis Mitte Juni. |
Rinde: | Braun. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden. |
Standort: | Halbschattig, geschützt. |
Eigenschaften: | Die Azalea luteum 'Klondyke' (Knap-Hill) (Laubabwerfende Azalee 'Klondyke') gilt als robust und winterfest. Ein auffälliges Zierelement, das durch die interessante Blütenfarbe auch Ihren Garten bereichern wird!. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften der Azalea luteum 'Klondyke' (Knap-Hill) / Laubabwerfenden Azalee 'Klondyke'Die Azalea luteum 'Klondyke' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Klondyke' ist eine besondere Art von Azaleen, die für ihre auffällige Blüte und schöne Wuchsform bekannt ist. Diese Pflanze gehört zur Familie der Rhododendron und ist im Frühling eine Augenweide für jeden Gartenliebhaber. Nachfolgend werden die Wuchshöhe und Wuchsform, die Blüte und Blütezeit sowie die Blätter und Laubfärbung der Azalea luteum 'Klondyke' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Klondyke' näher erläutert. Wuchshöhe und WuchsformDie Azalea luteum 'Klondyke' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Klondyke' ist ein mittelgroßer Strauch, der eine Wuchshöhe von bis zu 2,5 Metern erreichen kann. Sie hat eine breite Wuchsform und wird etwa genauso breit wie hoch. Die Pflanze ist in der Regel gut verzweigt und bildet eine dichte Krone aus. Blüte und Blütezeit der Azalea luteum 'Klondyke' (Knap-Hill) / Laubabwerfenden Azalee 'Klondyke'Die Azalea luteum 'Klondyke' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Klondyke' zeichnet sich vorwiegend durch ihre leuchtend goldgelben Blüten aus. Die Blütezeit dieser Azalee ist im Frühling und dauert etwa drei Wochen an. Die Blüten sind trichterförmig und haben eine Größe von etwa 5 cm. Sie bilden sich in großen Dolden und schmücken die Pflanze in großer Zahl. Blätter und LaubfärbungDie Azalea luteum 'Klondyke' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Klondyke' ist eine laubabwerfende Pflanze, die im Herbst ihre Blätter verliert. Die Blätter sind oval, dunkelgrün und glänzend. Im Herbst färben sie sich in eine schöne gelbe Farbe, bevor sie abfallen. Das Laub der Azalea luteum 'Klondyke' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Klondyke' ist sehr attraktiv und verleiht der Pflanze auch außerhalb der Blütezeit eine besondere Anziehungskraft. Der beste Standort für die Azalea luteum 'Klondyke' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Klondyke'Damit die Azalea luteum 'Klondyke' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Klondyke' in voller Pracht erblühen kann, benötigt sie einen geeigneten Standort. Nachfolgend werden Tipps für den Boden, die Sonneneinstrahlung, mögliche negative Einflüsse sowie ihre Frost- und Winterhärte näher erläutert. Tipps für den BodenDie Azalea luteum 'Klondyke' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Klondyke' bevorzugt einen sauren, durchlässigen Boden. Optimal sind Böden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Ein sandiger Lehm- oder Torfboden ist ideal. Um den Boden sauer zu halten, sollte man regelmäßig Rhododendrondünger verwenden. Der Boden sollte außerdem feucht, aber nicht nass gehalten werden, da die Azalee keine Staunässe verträgt. Kann die Azalea luteum 'Klondyke' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Klondyke' in der Sonne stehen?Die Azalea luteum 'Klondyke' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Klondyke' bevorzugt.... |
Pflanz- und Pflegetipps Azalea luteum 'Klondyke' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Klondyke'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Azalea luteum 'Klondyke' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Klondyke':