window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Laubabwerfende Azalee 'Goldflamme'

Azalea luteum 'Goldflamme' (Knap-Hill)

Laubabwerfende Azalee 'Goldflamme' / Azalea luteum 'Goldflamme' (Knap-Hill)
Sommergrün
Goldorange
Halbschattig
Mai - Juni
bis zu 1,6 m
ab 19,90 €
Wuchs: Kleiner bis mittelgroßer Strauch, breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 160 cm hoch und ähnlich breit
Wuchshöhe: bis zu 1,6 m
Blatt: Sommergrün, breit-elliptisch, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, dunkelgrün glänzend, bis zu 4 cm lang
Frucht: Kapselfrucht
Blüte: Goldorange Blüten, orangerot geflammt, trichterförmig, reichblühend
Blütezeit: Ende Mai bis Mitte Juni
Rinde: Braun
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden
Standort: Halbschattig, geschützt
Eigenschaften: Die Azalea luteum 'Goldflamme' (Knap-Hill) (Laubabwerfende Azalee 'Goldflamme') besitzt auffallend geflammte Blüten, die Sie garantiert überzeugen werden. Ein tolles Zierelement, das sich als frosthart und robust erweist.
Wuchs: Kleiner bis mittelgroßer Strauch, breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 160 cm hoch und ähnlich breit
Wuchshöhe: bis zu 1,6 m
Blatt: Sommergrün, breit-elliptisch, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, dunkelgrün glänzend, bis zu 4 cm lang
Frucht: Kapselfrucht
Blüte: Goldorange Blüten, orangerot geflammt, trichterförmig, reichblühend
Blütezeit: Ende Mai bis Mitte Juni
Rinde: Braun
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden
Standort: Halbschattig, geschützt
Eigenschaften: Die Azalea luteum 'Goldflamme' (Knap-Hill) (Laubabwerfende Azalee 'Goldflamme') besitzt auffallend geflammte Blüten, die Sie garantiert überzeugen werden. Ein tolles Zierelement, das sich als frosthart und robust erweist.

Besonderheiten und Eigenschaften der Azalea luteum 'Goldflamme' (Knap-Hill) / Laubabwerfenden Azalee 'Goldflamme'

Die Azalea luteum 'Goldflamme' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Goldflamme' ist eine attraktive Pflanze aus der Familie der Rhododendrongewächse. Diese Art zeichnet sich durch ihre besonderen Eigenschaften aus, darunter ihre Wuchshöhe und Wuchsform, Blüte und Blütezeit sowie ihre Blätter und Laubfärbung.

Wuchshöhe und Wuchsform

Die Azalea luteum 'Goldflamme' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Goldflamme' erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 1,6 m und eine Breite von ähnlichem Umfang. Die Wuchsform ist breitbuschig und locker. Die Pflanze bildet viele Verzweigungen und dichte, buschige Zweige aus. Die Zweige wachsen aufrecht, wodurch ein schöner, runder Wuchs entsteht.

Blüte und Blütezeit der Azalea luteum 'Goldflamme' (Knap-Hill) / Laubabwerfenden Azalee 'Goldflamme'

Die Blütezeit der Azalea luteum 'Goldflamme' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Goldflamme' beginnt im späten Frühling und dauert bis zum frühen Sommer. Die Blüten sind leuchtend goldorange und duftend. Die Blüten haben einen Durchmesser von etwa 5 cm und bilden große Blütenstände aus. Die Azalea luteum 'Goldflamme' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Goldflamme' ist eine der wenigen Azaleenarten, die stark duftende Blüten hat.

Blätter und Laubfärbung

Die Blätter der Azalea luteum 'Goldflamme' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Goldflamme' sind lanzettlich und haben eine leuchtend grüne Farbe. Im Herbst verfärben sich die Blätter in ein warmes Gelb und Orange, bevor sie abgeworfen werden. Die Laubfärbung ist eine der besonderen Eigenschaften dieser Azaleenart und verleiht dem Garten im Herbst ein wunderschönes Farbenspiel.
Insgesamt ist die Azalea luteum 'Goldflamme' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Goldflamme' eine attraktive und vielseitige Pflanze, die in keinem Garten fehlen sollte. Sie zeichnet sich durch ihre schöne Wuchsform, ihre duftenden, gelben Blüten und ihre farbenfrohe Laubfärbung aus.

Der beste Standort für die Azalea luteum 'Goldflamme' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Goldflamme'

Die Azalea luteum 'Goldflamme' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Goldflamme' ist eine robuste Pflanze, die sich an verschiedene Standorte anpassen kann. Um jedoch das Beste aus der Pflanze herauszuholen, sollten einige Faktoren berücksichtigt werden.

Tipps für den Boden

Die Azalea luteum 'Goldflamme' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Goldflamme' bevorzugt saure Böden mit einem pH-Wert von 4,5 bis 5,5. Der Boden sollte gut durchlässig sein und eine gute Drainage haben, um Staunässe zu vermeiden. Es empfiehlt sich, den Boden vor dem Pflanzen zu lockern und Kompost oder Torf hinzuzufügen, um die Bodenqualität zu verbessern.

Kann die Azalea luteum 'Goldflamme' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Goldflamme' in der Sonne stehen?

Die Azalea luteum 'Goldflamme' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Goldflamme' bevorzugt einen halbschattigen Standort, der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Zu viel Sonne kann die Blätter und Blüten verbrennen und die Pflanze schwächen.

Was mag die Azalea luteum 'Goldflamme' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Goldflamme' nicht?

Die Azalea luteum 'Goldflamme' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Goldflamme' mag keine starken Winde oder Zugluft. Es ist auch wichtig, die Pflanze vor trockenem Boden und Überwässerung zu schützen. Staunässe kann die Wurzeln schädigen und die Pflanze zum Absterben bringen.

Wie frosthart / winterhart ist die Azalea luteum 'Goldflamme' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Goldflamme'?

Die Azalea luteum 'Goldflamme' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Goldflamme' ist frosthart und winterhart bis zu einer Temperatur von etwa -20°C. Es ist jedoch wichtig, die Pflanze vor starken Frösten und kalten Winden zu schützen. Eine Mulchschicht aus Rindenmulch oder Laub kann helfen, die Wurzeln vor Frostschäden zu schützen.

Verwendungsmöglichkeiten der Azalea luteum 'Goldflamme' (Knap-Hill) / Laubabwerfenden Azalee 'Goldflamme'

Die Azalea luteum 'Goldflamme' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Goldflamme' ist eine attraktive und vielseitige Pflanze, die sich gut für verschiedene Gartenanwendungen eignet. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie diese Azaleenart in Ihrem Garten nutzen können:

  • Einzelstellung: Die Azalea luteum 'Goldflamme' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Goldflamme' kann als Solitärpflanze in einem Gartenbeet oder als Blickfang in einem Steingarten oder in einem Kübel verwendet werden.
  • Gruppenpflanzung: Die Azalea luteum 'Goldflamme' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Goldflamme' eignet sich hervorragend für eine Gruppenpflanzung in Kombination mit anderen Azaleen oder Rhododendron-Sorten. Eine Gruppenpflanzung sorgt für ein beeindruckendes Farbenspiel und verleiht Ihrem Garten eine einzigartige Note.
  • Heckenpflanzung: Die Azalea luteum 'Goldflamme' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Goldflamme' kann auch als Heckenpflanzung verwendet werden. Eine Azaleenhecke sorgt für einen attraktiven Sichtschutz und schafft eine angenehme Atmosphäre in Ihrem Garten.

Tipps zur Pflege

Um die Azalea luteum 'Goldflamme' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Goldflamme' gesund und attraktiv zu halten, sollten Sie ein paar wichtige Tipps zur Pflege beachten.

Rückschnitt – wann und wie sollte man die Azalea luteum 'Goldflamme' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Goldflamme' zurückschneiden?

Die Azalea luteum 'Goldflamme' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Goldflamme' sollte nach der Blütezeit im Sommer zurückgeschnitten werden. Schneiden Sie die Zweige etwa ein Drittel zurück, um das Wachstum der Pflanze zu fördern und ihre Form zu erhalten. Entfernen Sie auch alte und abgestorbene Zweige.

Düngung – wann und wie sollte man düngen?

Die Azalea luteum 'Goldflamme' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Goldflamme' benötigt regelmäßige Düngergaben, um gesund und stark zu bleiben. Düngen Sie im Frühjahr, wenn die Pflanze neue Triebe bildet, und im Herbst nach der Blütezeit. Verwenden Sie einen speziellen Azaleendünger und folgen Sie den Anweisungen auf der Verpackung.

Gibt es besondere Krankheiten, die die Azalea luteum 'Goldflamme' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Goldflamme' befallen?

Wie bei vielen Pflanzen können auch Azaleen von verschiedenen Krankheiten und Schädlingen betroffen sein. Hier sind einige der häufigsten Krankheiten, die die Azalea luteum 'Goldflamme' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Goldflamme' befallen können:

Rhododendron-Zikade

Die Rhododendron-Zikade ist ein Schädling, der die Blätter der Azalea luteum 'Goldflamme' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Goldflamme' durchsticht und das Pflanzengewebe schädigt. Dies kann zu Verfärbungen und Verformungen der Blätter führen.

Phytophthora

Phytophthora ist eine Pilzkrankheit, die oft durch feuchte Böden oder Überbewässerung verursacht wird. Die Krankheit kann dazu führen, dass die Wurzeln der Azalea luteum 'Goldflamme' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Goldflamme' verrotten und die Pflanze absterben lässt.

Schwarzfleckenkrankheit

Die Schwarzfleckenkrankheit wird durch einen Pilz verursacht und führt zu schwarzen Flecken auf den Blättern der Azalea luteum 'Goldflamme' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Goldflamme'. Wenn die Krankheit fortschreitet, können die Blätter abfallen und die Pflanze geschwächt werden.

Gallmilben

Gallmilben sind winzige Schädlinge, die die Blätter der Azalea luteum 'Goldflamme' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Goldflamme' angreifen und kleine Beulen und Deformationen verursachen können. Die Milben können auch die Blüten der Pflanze beeinträchtigen.
Um Krankheiten und Schädlingen vorzubeugen, sollten Sie Ihre Azaleen regelmäßig auf Anzeichen von Problemen überwachen. Achten Sie darauf, dass Ihre Pflanzen an einem geeigneten Standort stehen und dass der Boden nicht zu feucht ist. Wenn Sie Anzeichen von Krankheiten oder Schädlingen bemerken, sollten Sie sofort handeln und die betroffenen Bereiche abschneiden oder geeignete Behandlungen anwenden.

Name Deutsch: Laubabwerfende Azalee 'Goldflamme'.
Name Botanisch: Azalea luteum 'Goldflamme' (Knap-Hill).
Wuchs: Kleiner bis mittelgroßer Strauch, breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 160 cm hoch und ähnlich breit.
Wuchshöhe: bis zu 1,6 m.
Blatt: Sommergrün, breit-elliptisch, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, dunkelgrün glänzend, bis zu 4 cm lang.
Frucht: Kapselfrucht.
Blüte: Goldorange Blüten, orangerot geflammt, trichterförmig, reichblühend.
Blütezeit: Ende Mai bis Mitte Juni.
Rinde: Braun.
Wurzeln: Flachwurzler.
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden.
Standort: Halbschattig, geschützt.
Eigenschaften: Die Azalea luteum 'Goldflamme' (Knap-Hill) (Laubabwerfende Azalee 'Goldflamme') besitzt auffallend geflammte Blüten, die Sie garantiert überzeugen werden. Ein tolles Zierelement, das sich als frosthart und robust erweist..
Detaillierte Beschreibung:

Besonderheiten und Eigenschaften der Azalea luteum 'Goldflamme' (Knap-Hill) / Laubabwerfenden Azalee 'Goldflamme'

Die Azalea luteum 'Goldflamme' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Goldflamme' ist eine attraktive Pflanze aus der Familie der Rhododendrongewächse. Diese Art zeichnet sich durch ihre besonderen Eigenschaften aus, darunter ihre Wuchshöhe und Wuchsform, Blüte und Blütezeit sowie ihre Blätter und Laubfärbung.

Wuchshöhe und Wuchsform

Die Azalea luteum 'Goldflamme' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Goldflamme' erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 1,6 m und eine Breite von ähnlichem Umfang. Die Wuchsform ist breitbuschig und locker. Die Pflanze bildet viele Verzweigungen und dichte, buschige Zweige aus. Die Zweige wachsen aufrecht, wodurch ein schöner, runder Wuchs entsteht.

Blüte und Blütezeit der Azalea luteum 'Goldflamme' (Knap-Hill) / Laubabwerfenden Azalee 'Goldflamme'

Die Blütezeit der Azalea luteum 'Goldflamme' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Goldflamme' beginnt im späten Frühling und dauert bis zum frühen Sommer. Die Blüten sind leuchtend goldorange und duftend. Die Blüten haben einen Durchmesser von etwa 5 cm und bilden große Blütenstände aus. Die Azalea luteum 'Goldflamme' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Goldflamme' ist eine der wenigen Azaleenarten, die stark duftende Blüten hat.

Blätter und Laubfärbung

Die Blätter der Azalea luteum 'Goldflamme' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Goldflamme' sind lanzettlich und haben eine leuchtend grüne Farbe. Im Herbst verfärben sich die Blätter in ein warmes Gelb und Orange, bevor sie abgeworfen werden. Die Laubfärbung ist eine der besonderen Eigenschaften dieser Azaleenart und verleiht dem Garten im Herbst ein wunderschönes Farbenspiel.
Insgesamt ist die Azalea luteum 'Goldflamme' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Goldflamme' eine attraktive und vielseitige Pflanze, die in keinem Garten fehlen sollte. Sie zeichnet sich durch ihre schöne Wuchsform, ihre duftenden, gelben Blüten und ihre farbenfrohe Laubfärbung aus.

Der beste Standort für die Azalea luteum 'Goldflamme' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Goldflamme'

Die Azalea luteum 'Goldflamme' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Goldflamme' ist eine robuste Pflanze, die sich an verschiedene Standorte anpassen kann. Um jedoch das Beste aus der Pflanze herauszuholen, sollten einige Faktoren berücksichtigt werden.

Tipps für den Boden

Die Azalea luteum 'Goldflamme' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Goldflamme' bevorzugt saure Böden mit einem pH-Wert von 4,5 bis 5,5. Der Boden sollte gut durchlässig sein und eine gute Drainage haben, um Staunässe zu vermeiden. Es empfiehlt sich, den Boden vor dem Pflanzen zu lockern und Kompost oder Torf hinzuzufügen, um die Bodenqualität zu verbessern.

Kann die Azalea luteum 'Goldflamme' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Goldflamme' in der Sonne stehen?

Die Azalea luteum....

30-40 cm C4
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 1,6 m

Belaubung
Sommergrün

Blüte
Goldorange

Blütezeit
Mai - Juni

Lieferbar
19,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

40-50 cm C5
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 1,6 m

Belaubung
Sommergrün

Blüte
Goldorange

Blütezeit
Mai - Juni

Lieferbar
22,50 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Laubabwerfende Azalee 'Goldflamme' / Azalea luteum 'Goldflamme' (Knap-Hill)"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Azalea luteum 'Goldflamme' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Goldflamme'

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Azalea luteum 'Goldflamme' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Goldflamme':

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Laubabwerfende Azalee 'Goldflamme' / Azalea luteum 'Goldflamme' (Knap-Hill)

Keine Fragen vorhanden