Wuchs: | Mittelgroßer bis großer Strauch, aufrecht bis breitaufrecht, gut verzweigt und kompakt, bis zu 300 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 3 m |
Blatt: | Sommergrün, elliptisch bis eiförmig, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, mittelgrün glänzend, bis zu 4 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Rosa Blüten mit gelborangem Fleck, trichterförmig, angenehm duftend, reichblühend |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Halbschattig, geschützt |
Eigenschaften: | Die Azalea occidentale 'Irene Koster' (Occidentale-Hybride) (Westliche Azalee 'Irene Koster') begeistert den Betrachter mit ihrem überschwänglichen rosa Blütenmeer. Ein tolles Zierelement, das garantiert in jedem Garten Platz findet! Ebenso robust und winterhart. |
Wuchs: | Mittelgroßer bis großer Strauch, aufrecht bis breitaufrecht, gut verzweigt und kompakt, bis zu 300 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 3 m |
Blatt: | Sommergrün, elliptisch bis eiförmig, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, mittelgrün glänzend, bis zu 4 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Rosa Blüten mit gelborangem Fleck, trichterförmig, angenehm duftend, reichblühend |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Halbschattig, geschützt |
Eigenschaften: | Die Azalea occidentale 'Irene Koster' (Occidentale-Hybride) (Westliche Azalee 'Irene Koster') begeistert den Betrachter mit ihrem überschwänglichen rosa Blütenmeer. Ein tolles Zierelement, das garantiert in jedem Garten Platz findet! Ebenso robust und winterhart. |
Besonderheiten und Eigenschaften der Azalea occidentale 'Irene Koster' (Occidentale-Hybride) / Westlichen Azalee 'Irene Koster'
Die Azalea occidentale 'Irene Koster', auch bekannt als Occidentale-Hybride oder Westliche Azalee 'Irene Koster', ist eine attraktive und beliebte Pflanze aufgrund ihrer besonderen Merkmale und Eigenschaften. Diese Hybride zeichnet sich durch ihre wunderschönen Blüten und ihre robuste Natur aus.
Wuchshöhe und Wuchsform
Die Azalea occidentale 'Irene Koster' wächst langsam und erreicht eine Höhe von etwa 3 Metern. Die Wuchsform ist eher aufrecht und buschig. Sie bildet eine schöne Struktur aus, die im Garten oder im Topf gut zur Geltung kommt.
Blüte und Blütezeit der Azalea occidentale 'Irene Koster' (Occidentale-Hybride) / Westlichen Azalee 'Irene Koster'
Die Blüten der Azalea occidentale 'Irene Koster' sind sehr attraktiv und zieren die Pflanze über den gesamten Mai. Sie sind trompetenförmig und haben eine rosa Färbung mit gelboranger Zeichnung. Die Blüten sind groß und bestechen durch ihre elegante Form und ihre kräftigen Farben. Es ist ein wahrer Genuss, diese Azalee während ihrer Blütezeit zu betrachten.
Blätter und Laubfärbung
Die Blätter der Azalea occidentale 'Irene Koster' sind dunkelgrün und haben eine längliche, elliptische Form. Sie sind sommergrün. Die Blätter sind glänzend und haben eine leicht gezackte Oberfläche, was ihre Textur und Form noch interessanter macht. Zusammen mit den Blüten ergibt sich ein harmonisches Gesamtbild, das die Azalee zu einer sehr dekorativen Pflanze macht.
Die Azalea occidentale 'Irene Koster' ist eine schöne Pflanze, die mit ihren besonderen Eigenschaften und Merkmalen zu begeistern weiß. Ihre attraktiven Blüten, ihr sommergrünes Laub und ihre robuste Natur machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für jeden Garten oder Balkon.
Der beste Standort für die Azalea occidentale 'Irene Koster' (Occidentale-Hybride) / Westliche Azalee 'Irene Koster'
Die Azalea occidentale 'Irene Koster', auch bekannt als Occidentale-Hybride oder Westliche Azalee 'Irene Koster', bevorzugt einen Standort mit ausreichend Licht, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung. Ein halbschattiger Standort ist ideal, da zu viel Sonne die Pflanze verbrennen kann.
Tipps für den Boden
Ein gut durchlässiger, saurer Boden ist für die Azalea occidentale 'Irene Koster' am besten geeignet. Der Boden sollte humusreich und feucht sein, aber nicht zu nass, da die Pflanze sonst unter Wurzelfäule leiden kann. Wenn der Boden zu schwer und lehmig ist, kann er mit Sand und Torf verbessert werden.
Kann die Azalea occidentale 'Irene Koster' (Occidentale-Hybride) / Westliche Azalee 'Irene Koster' in der Sonne stehen?
Die Azalea occidentale 'Irene Koster' sollte nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden, da dies zu Blattverbrennungen führen kann. Ein halbschattiger Standort ist ideal für diese Pflanze.
Was mag die Azalea occidentale 'Irene Koster' (Occidentale-Hybride) / Westliche Azalee 'Irene Koster' nicht?
Die Azalea occidentale 'Irene Koster' mag keine trockene Luft und sollte daher an einem Ort platziert werden, an dem die Luftfeuchtigkeit hoch ist. Ein weiterer Punkt, den die Pflanze nicht mag, ist Kalk im Boden. Daher sollte darauf geachtet werden, dass der Boden sauer ist und nicht alkalisch.
Wie frosthart / winterhart ist die Azalea occidentale 'Irene Koster' (Occidentale-Hybride) / Westliche Azalee 'Irene Koster'?
Die Azalea occidentale 'Irene Koster' ist relativ frosthart und kann Temperaturen bis zu -18°C standhalten. Während des Winters sollte die Pflanze jedoch vor starken Winden und starken Temperaturschwankungen geschützt werden. Wenn die Pflanze in einem Topf gehalten wird, sollte der Topf im Winter an einem geschützten Ort aufgestellt und mit Vlies oder Ähnlichem bedeckt werden, um die Wurzeln vor Kälte zu schützen.
Verwendungsmöglichkeiten der Azalea occidentale 'Irene Koster' (Occidentale-Hybride) / Westlichen Azalee 'Irene Koster'
Die Azalea occidentale 'Irene Koster' ist eine ideale Pflanze für Gärten, Parks und andere öffentliche Flächen. Aufgrund ihrer attraktiven Blüten und ihres sommergrünen Laubs kann sie als Solitärpflanze oder in Gruppen angepflanzt werden. Die Pflanze eignet sich auch gut für die Gestaltung von Rabatten oder zur Bepflanzung von Beeten.
Im Haus oder auf dem Balkon kann die Azalea occidentale 'Irene Koster' ebenfalls eine wunderschöne Dekoration darstellen. Die Pflanze eignet sich besonders gut für die Verwendung in Kübeln oder als Zimmerpflanze. Auch als Geschenk zu besonderen Anlässen wie Geburtstagen oder Jubiläen ist die Azalea occidentale 'Irene Koster' sehr beliebt.
Tipps zur Pflege
Damit die Azalea occidentale 'Irene Koster' optimal gedeiht und lange Freude bereitet, sind einige Pflegetipps zu beachten.
Rückschnitt – wann und wie sollte man die Azalea occidentale 'Irene Koster' (Occidentale-Hybride) / Westliche Azalee 'Irene Koster' zurückschneiden?
Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert das Wachstum und die Blütenbildung der Azalea occidentale 'Irene Koster'. Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt ist direkt nach der Blüte, also im späten Frühjahr oder frühen Sommer. Dabei sollten die Triebe um ein Drittel gekürzt werden, um eine buschige Form zu erreichen.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Die Azalea occidentale 'Irene Koster' sollte regelmäßig gedüngt werden, um gesund und kräftig zu bleiben. Am besten eignet sich ein spezieller Rhododendron- oder Azaleendünger, der alle notwendigen Nährstoffe enthält. Die Düngung sollte im Frühjahr und Sommer erfolgen, während der Wachstumsphase der Pflanze. Es ist wichtig, die Düngemittelangaben genau zu beachten, da eine Überdüngung zu Schäden an der Pflanze führen kann.
Gibt es besondere Krankheiten, die die Azalea occidentale 'Irene Koster' (Occidentale-Hybride) / Westliche Azalee 'Irene Koster' befallen?
Wie bei allen Pflanzen können auch Azaleen von verschiedenen Krankheiten und Schädlingen befallen werden. Im Folgenden werden einige der häufigsten Krankheiten aufgeführt, die die Azalea occidentale 'Irene Koster' betreffen können.
Blattfleckenkrankheit
Die Blattfleckenkrankheit ist eine Pilzkrankheit, die zu braunen Flecken auf den Blättern der Azalea occidentale 'Irene Koster' führen kann. Die Flecken können zusammenwachsen und das Absterben der Blätter verursachen. Zur Vorbeugung sollte die Pflanze an einem gut belüfteten Standort platziert werden und es sollte darauf geachtet werden, dass die Blätter nicht zu nass werden.
Phytophthora-Wurzelfäule
Die Phytophthora-Wurzelfäule ist eine Pilzkrankheit, die durch einen zu nassen Boden begünstigt wird. Die Wurzeln der Azalea occidentale 'Irene Koster' können von dem Pilz befallen werden und dadurch absterben. Symptome sind ein Welken der Pflanze und ein Absterben der Blätter. Zur Vorbeugung sollte der Boden gut durchlässig sein und Staunässe vermieden werden.
Blattläuse
Blattläuse sind häufige Schädlinge, die die Azalea occidentale 'Irene Koster' befallen können. Sie saugen den Saft aus den Blättern und Stängeln der Pflanze und können somit zu einem Wachstumsrückgang und einem Absterben der Blätter führen. Zur Vorbeugung können Marienkäfer oder Schlupfwespen eingesetzt werden, die als natürliche Feinde der Blattläuse dienen.
Spinnmilben
Spinnmilben sind winzige Insekten, die sich auf der Unterseite der Blätter der Azalea occidentale 'Irene Koster' niederlassen und diese durch Saugen schwächen. Die Blätter können gelb werden und absterben. Zur Vorbeugung kann die Pflanze regelmäßig mit Wasser besprüht werden, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und Spinnmilben abzuschrecken.
Name Deutsch: | Westliche Azalee 'Irene Koster'. |
Name Botanisch: | Azalea occidentale 'Irene Koster' (Occidentale-Hybride). |
Wuchs: | Mittelgroßer bis großer Strauch, aufrecht bis breitaufrecht, gut verzweigt und kompakt, bis zu 300 cm hoch und ähnlich breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 3 m. |
Blatt: | Sommergrün, elliptisch bis eiförmig, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, mittelgrün glänzend, bis zu 4 cm lang. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Rosa Blüten mit gelborangem Fleck, trichterförmig, angenehm duftend, reichblühend. |
Blütezeit: | Mai. |
Rinde: | Braun. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden. |
Standort: | Halbschattig, geschützt. |
Eigenschaften: | Die Azalea occidentale 'Irene Koster' (Occidentale-Hybride) (Westliche Azalee 'Irene Koster') begeistert den Betrachter mit ihrem überschwänglichen rosa Blütenmeer. Ein tolles Zierelement, das garantiert in jedem Garten Platz findet! Ebenso robust und winterhart.. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften der Azalea occidentale 'Irene Koster' (Occidentale-Hybride) / Westlichen Azalee 'Irene Koster'Die Azalea occidentale 'Irene Koster', auch bekannt als Occidentale-Hybride oder Westliche Azalee 'Irene Koster', ist eine attraktive und beliebte Pflanze aufgrund ihrer besonderen Merkmale und Eigenschaften. Diese Hybride zeichnet sich durch ihre wunderschönen Blüten und ihre robuste Natur aus. Wuchshöhe und WuchsformDie Azalea occidentale 'Irene Koster' wächst langsam und erreicht eine Höhe von etwa 3 Metern. Die Wuchsform ist eher aufrecht und buschig. Sie bildet eine schöne Struktur aus, die im Garten oder im Topf gut zur Geltung kommt. Blüte und Blütezeit der Azalea occidentale 'Irene Koster' (Occidentale-Hybride) / Westlichen Azalee 'Irene Koster'Die Blüten der Azalea occidentale 'Irene Koster' sind sehr attraktiv und zieren die Pflanze über den gesamten Mai. Sie sind trompetenförmig und haben eine rosa Färbung mit gelboranger Zeichnung. Die Blüten sind groß und bestechen durch ihre elegante Form und ihre kräftigen Farben. Es ist ein wahrer Genuss, diese Azalee während ihrer Blütezeit zu betrachten. Blätter und LaubfärbungDie Blätter der Azalea occidentale 'Irene Koster' sind dunkelgrün und haben eine längliche, elliptische Form. Sie sind sommergrün. Die Blätter sind glänzend und haben eine leicht gezackte Oberfläche, was ihre Textur und Form noch interessanter macht. Zusammen mit den Blüten ergibt sich ein harmonisches Gesamtbild, das die Azalee zu einer sehr dekorativen Pflanze macht. Der beste Standort für die Azalea occidentale 'Irene Koster' (Occidentale-Hybride) / Westliche Azalee 'Irene Koster'Die Azalea occidentale 'Irene Koster', auch bekannt als Occidentale-Hybride oder Westliche Azalee 'Irene Koster', bevorzugt einen Standort mit ausreichend Licht, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung. Ein halbschattiger Standort ist ideal, da zu viel Sonne die Pflanze verbrennen kann. Tipps für den BodenEin gut durchlässiger, saurer Boden ist für die Azalea occidentale 'Irene Koster' am besten geeignet. Der Boden sollte humusreich und feucht sein, aber nicht zu nass, da die Pflanze sonst unter Wurzelfäule leiden kann. Wenn der Boden zu schwer und lehmig ist, kann er mit Sand und Torf verbessert werden. Kann die Azalea occidentale 'Irene Koster' (Occidentale-Hybride) / Westliche Azalee 'Irene Koster' in der Sonne stehen?Die Azalea occidentale 'Irene Koster' sollte nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden, da dies zu Blattverbrennungen führen kann. Ein halbschattiger Standort ist ideal für diese Pflanze. Was mag.... |
Pflanz- und Pflegetipps Azalea occidentale 'Irene Koster' (Occidentale-Hybride) / Westliche Azalee 'Irene Koster'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Azalea occidentale 'Irene Koster' (Occidentale-Hybride) / Westliche Azalee 'Irene Koster':