Wuchs: | Mittelgroßer bis großer Strauch, aufrecht bis breitaufrecht, gut verzweigt und kompakt, bis zu 250 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 2,5 m |
Blatt: | Sommergrün, länglich-elliptisch, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, sattgrün glänzend, bis zu 4 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Aprikosefarbene Blüten mit oranger Zeichnung, äußere Blätter rosefarben, trichterförmig, reichblühend |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Halbschattig, geschützt |
Eigenschaften: |
Die Azalea mollis 'Lemonora' (Kosterianum-Hybride) (Laubabwerfende Azalee 'Lemonora') besitzt ein interessantes, aprikotfarbenes Blütenmeer, das einzigartige Akzente in Ihren Garten setzt. Diese...
|
Wuchs: | Mittelgroßer bis großer Strauch, aufrecht bis breitaufrecht, gut verzweigt und kompakt, bis zu 250 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 2,5 m |
Blatt: | Sommergrün, länglich-elliptisch, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, sattgrün glänzend, bis zu 4 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Aprikosefarbene Blüten mit oranger Zeichnung, äußere Blätter rosefarben, trichterförmig, reichblühend |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Halbschattig, geschützt |
Eigenschaften: | Die Azalea mollis 'Lemonora' (Kosterianum-Hybride) (Laubabwerfende Azalee 'Lemonora') besitzt ein interessantes, aprikotfarbenes Blütenmeer, das einzigartige Akzente in Ihren Garten setzt. Diese Sorte erweist sich zusätzlich als winterhart und robust. |
Besonderheiten und Eigenschaften der Azalea mollis 'Lemonora' (Kosterianum-Hybride) / Laubabwerfenden Azalea 'Lemonora'
Die Azalea mollis 'Lemonora', auch bekannt als Kosterianum-Hybride, ist eine laubabwerfende Azalee mit beeindruckenden Eigenschaften und Besonderheiten. Diese Pflanze ist eine Hybridzüchtung, die aus verschiedenen Arten der Gattung Rhododendron stammt. Ihre beeindruckende Blüte und ihre einzigartige Wuchsform machen sie zu einer beliebten Wahl unter Gärtnern und Pflanzenliebhabern.
Wuchshöhe und Wuchsform
Die Azalea mollis 'Lemonora' ist eine mittelgroße Pflanze, die eine Wuchshöhe von etwa 2,5 Metern erreichen kann. Sie zeichnet sich durch eine kompakte Wuchsform aus, die durch ihre Verzweigungen und buschige Struktur entsteht. Die Pflanze hat eine runde Form und bleibt auch ohne Schnitt gut in Form. Die Azalea mollis 'Lemonora' wächst langsam und benötigt nur wenig Pflege.
Blüte und Blütezeit der Azalea mollis 'Lemonora' (Kosterianum-Hybride) / Laubabwerfenden Azalea 'Lemonora'
Eine der auffälligsten Eigenschaften der Azalea mollis 'Lemonora' ist ihre beeindruckende Blüte. Die Blüten sind groß und leuchtend aprikosefarben und haben einen angenehmen Duft. Die Blütezeit der Azalea mollis 'Lemonora' fällt in den Zeitraum des Monats Mai, was sie zu einer frühen Blüherin unter den Azaleen macht. Die Blüten stehen in dichten Trauben und bilden eine prächtige Blütenpracht, die jeden Garten verschönert.
Blätter und Laubfärbung
Die Blätter der Azalea mollis 'Lemonora' sind oval und bis zu 4 cm lang. Im Frühling treiben sie in einem frischen Grün aus, im Herbst färben sie sich dann in ein warmes Rot. Im Winter ist die Pflanze laublos und zeigt ihre interessanten Äste und Zweige. Die Blätter sind robust und widerstandsfähig gegenüber Schädlingen und Krankheiten.
Insgesamt ist die Azalea mollis 'Lemonora' eine wunderbare Pflanze für den Garten. Mit ihrer prächtigen Blüte, ihrer interessanten Wuchsform und ihrer einfachen Pflege ist sie eine tolle Wahl für jeden, der seinen Garten verschönern möchte.
Der beste Standort für die Azalea mollis 'Lemonora' (Kosterianum-Hybride) / Laubabwerfende Azalea 'Lemonora'
Die Azalea mollis 'Lemonora' (Kosterianum-Hybride) ist eine wunderschöne Pflanze, die im Garten für eine auffällige Blütenpracht sorgt. Damit sie sich jedoch voll entfalten kann, ist es wichtig, dass sie an einem geeigneten Standort gepflanzt wird. Im Folgenden finden Sie Tipps für den besten Standort für diese Azaleenart.
Tipps für den Boden
Die Azalea mollis 'Lemonora' bevorzugt einen sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Es ist wichtig, dass der Boden gut durchlässig und humusreich ist. Auf schweren, lehmigen Böden oder auf Böden mit hohem Kalkgehalt gedeiht die Pflanze nicht gut. Es empfiehlt sich, den Boden vor der Pflanzung mit saurem Kompost oder Torf aufzubessern.
Kann die Azalea mollis 'Lemonora' (Kosterianum-Hybride) / Laubabwerfende Azalea 'Lemonora' in der Sonne stehen?
Die Azalea mollis 'Lemonora' bevorzugt einen halbschattigen Standort. Sie sollte nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden, da dies zu Verbrennungen der Blätter führen kann. Allerdings verträgt die Pflanze auch keinen permanenten Schatten, da sie dann weniger blühen kann und die Wuchsform beeinträchtigt wird.
Was mag die Azalea mollis 'Lemonora' (Kosterianum-Hybride) / Laubabwerfende Azalea 'Lemonora' nicht?
Die Azalea mollis 'Lemonora' mag keine Staunässe. Daher sollte sie an einem Standort gepflanzt werden, an dem das Wasser gut abfließen kann. Auch Zugluft und kalte Windböen mag die Pflanze nicht, da dies zu Trockenschäden und Blattverlust führen kann.
Wie frosthart / winterhart ist die Azalea mollis 'Lemonora' (Kosterianum-Hybride) / Laubabwerfende Azalea 'Lemonora'?
Die Azalea mollis 'Lemonora' ist bis zu einer Temperatur von -20°C winterhart. Es ist jedoch wichtig, die Pflanze vor Winternässe und Wind zu schützen, um Frostschäden zu vermeiden. Auch im Winter benötigt die Pflanze ausreichend Feuchtigkeit, da trockene Winterluft zu Schäden an den Blättern führen kann.
Insgesamt ist die Azalea mollis 'Lemonora' eine anspruchsvolle Pflanze, die jedoch mit dem richtigen Standort und einer guten Pflege eine wunderschöne Blütenpracht entfaltet. Beachten Sie diese Tipps und Sie werden lange Freude an Ihrer Azalee haben.
Verwendungsmöglichkeiten der Azalea mollis 'Lemonora' (Kosterianum-Hybride) / Laubabwerfenden Azalea 'Lemonora'
Die Azalea mollis 'Lemonora' (Kosterianum-Hybride) ist eine wunderschöne Pflanze, die sich aufgrund ihrer auffälligen Blüten und ihrer kompakten Wuchsform gut für verschiedene Verwendungszwecke eignet. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie diese Azaleenart in Ihrem Garten verwenden können:
Einzelstellung: Die Azalea mollis 'Lemonora' ist eine wunderschöne Pflanze, die sich gut für eine Einzelstellung im Garten eignet. Die auffällige Blüte wird so zu einem Blickfang und die kompakte Wuchsform sorgt für eine ansprechende Optik.
Gruppenpflanzung: Die Azalea mollis 'Lemonora' kann auch in Gruppen gepflanzt werden. Hierbei sollte man jedoch darauf achten, dass genügend Platz zwischen den Pflanzen bleibt, damit sie sich gut entfalten können.
Hecke: Die Azalea mollis 'Lemonora' kann auch als Heckenpflanze verwendet werden. Hierbei sollten die Pflanzen eng gesetzt werden, um eine dichte Hecke zu erhalten. Durch den regelmäßigen Rückschnitt kann die Hecke in Form gehalten werden.
Tipps zur Pflege
Damit die Azalea mollis 'Lemonora' ihre volle Pracht entfalten kann, ist eine gute Pflege unerlässlich. Hier sind einige Tipps zur Pflege dieser Azaleenart:
Rückschnitt – wann und wie sollte man die Azalea mollis 'Lemonora' (Kosterianum-Hybride) / Laubabwerfende Azalea 'Lemonora' zurückschneiden?
Die Azalea mollis 'Lemonora' sollte nach der Blütezeit zurückgeschnitten werden. Der Rückschnitt dient dazu, die Pflanze in Form zu halten und die Blütenbildung für das nächste Jahr anzuregen. Dabei sollten Sie darauf achten, dass Sie nicht zu stark zurückschneiden, da dies zu einem verminderten Wachstum und einer reduzierten Blütenbildung führen kann.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Die Azalea mollis 'Lemonora' benötigt eine regelmäßige Düngung, um gesund zu bleiben und ihre volle Pracht zu entfalten. Eine gute Zeit für die Düngung ist das Frühjahr, bevor die Pflanze zu blühen beginnt. Verwenden Sie einen speziellen Rhododendron- oder Azaleendünger und halten Sie sich an die Dosierungsanweisungen des Herstellers. Eine Überdüngung sollte vermieden werden, da dies zu Schäden an der Pflanze führen kann. Insgesamt ist die Azalea mollis 'Lemonora' eine wunderschöne Pflanze, die jedoch eine gewisse Pflege erfordert. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Azalee haben.
Gibt es besondere Krankheiten, die die Azalea mollis 'Lemonora' (Kosterianum-Hybride) / Laubabwerfende Azalea 'Lemonora' befallen?
Wie bei allen Pflanzen können auch bei der Azalea mollis 'Lemonora' Krankheiten auftreten, die das Wachstum und die Gesundheit der Pflanze beeinträchtigen können. Hier sind einige Krankheiten, auf die Sie achten sollten:
Blattfallkrankheit
Die Blattfallkrankheit ist eine Pilzinfektion, die die Azalee befällt. Sie zeigt sich durch gelbe Flecken auf den Blättern, die später braun werden und abfallen. Diese Krankheit kann durch kühle und feuchte Bedingungen begünstigt werden. Um eine Infektion zu vermeiden, sollten Sie darauf achten, dass die Pflanze genügend Sonnenlicht und Luftzirkulation erhält.
Echter Mehltau
Echter Mehltau ist eine weitere Pilzinfektion, die die Azalee befallen kann. Sie zeigt sich durch ein weißes, pudriges Aussehen auf den Blättern. Diese Krankheit kann durch feuchte Bedingungen und mangelnde Luftzirkulation begünstigt werden. Um eine Infektion zu vermeiden, sollten Sie darauf achten, dass die Pflanze genügend Sonnenlicht und Luftzirkulation erhält.
Wurzelfäule
Wurzelfäule ist eine Krankheit, die durch verschiedene Pilzarten verursacht werden kann. Sie zeigt sich durch welkende Blätter und ein allgemeines Absterben der Pflanze. Diese Krankheit kann durch Staunässe begünstigt werden. Um eine Infektion zu vermeiden, sollten Sie darauf achten, dass die Pflanze an einem gut durchlässigen Standort gepflanzt wird und dass keine Staunässe entsteht.
Es ist wichtig, dass Sie die Azalea mollis 'Lemonora' regelmäßig auf Krankheiten untersuchen und bei Anzeichen einer Infektion schnell handeln, um eine Ausbreitung zu verhindern. Beachten Sie auch, dass eine gute Pflege und Standortwahl dazu beitragen können, das Risiko einer Infektion zu verringern.
Name Deutsch: | Laubabwerfende Azalee 'Lemonora'. |
Name Botanisch: | Azalea mollis 'Lemonora' (Kosterianum-Hybride). |
Wuchs: | Mittelgroßer bis großer Strauch, aufrecht bis breitaufrecht, gut verzweigt und kompakt, bis zu 250 cm hoch und ähnlich breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 2,5 m. |
Blatt: | Sommergrün, länglich-elliptisch, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, sattgrün glänzend, bis zu 4 cm lang. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Aprikosefarbene Blüten mit oranger Zeichnung, äußere Blätter rosefarben, trichterförmig, reichblühend. |
Blütezeit: | Mai. |
Rinde: | Braun. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden. |
Standort: | Halbschattig, geschützt. |
Eigenschaften: | Die Azalea mollis 'Lemonora' (Kosterianum-Hybride) (Laubabwerfende Azalee 'Lemonora') besitzt ein interessantes, aprikotfarbenes Blütenmeer, das einzigartige Akzente in Ihren Garten setzt. Diese Sorte erweist sich zusätzlich als winterhart und robust.. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften der Azalea mollis 'Lemonora' (Kosterianum-Hybride) / Laubabwerfenden Azalea 'Lemonora'Die Azalea mollis 'Lemonora', auch bekannt als Kosterianum-Hybride, ist eine laubabwerfende Azalee mit beeindruckenden Eigenschaften und Besonderheiten. Diese Pflanze ist eine Hybridzüchtung, die aus verschiedenen Arten der Gattung Rhododendron stammt. Ihre beeindruckende Blüte und ihre einzigartige Wuchsform machen sie zu einer beliebten Wahl unter Gärtnern und Pflanzenliebhabern. Wuchshöhe und WuchsformDie Azalea mollis 'Lemonora' ist eine mittelgroße Pflanze, die eine Wuchshöhe von etwa 2,5 Metern erreichen kann. Sie zeichnet sich durch eine kompakte Wuchsform aus, die durch ihre Verzweigungen und buschige Struktur entsteht. Die Pflanze hat eine runde Form und bleibt auch ohne Schnitt gut in Form. Die Azalea mollis 'Lemonora' wächst langsam und benötigt nur wenig Pflege. Blüte und Blütezeit der Azalea mollis 'Lemonora' (Kosterianum-Hybride) / Laubabwerfenden Azalea 'Lemonora'Eine der auffälligsten Eigenschaften der Azalea mollis 'Lemonora' ist ihre beeindruckende Blüte. Die Blüten sind groß und leuchtend aprikosefarben und haben einen angenehmen Duft. Die Blütezeit der Azalea mollis 'Lemonora' fällt in den Zeitraum des Monats Mai, was sie zu einer frühen Blüherin unter den Azaleen macht. Die Blüten stehen in dichten Trauben und bilden eine prächtige Blütenpracht, die jeden Garten verschönert. Blätter und LaubfärbungDie Blätter der Azalea mollis 'Lemonora' sind oval und bis zu 4 cm lang. Im Frühling treiben sie in einem frischen Grün aus, im Herbst färben sie sich dann in ein warmes Rot. Im Winter ist die Pflanze laublos und zeigt ihre interessanten Äste und Zweige. Die Blätter sind robust und widerstandsfähig gegenüber Schädlingen und Krankheiten. Der beste Standort für die Azalea mollis 'Lemonora' (Kosterianum-Hybride) / Laubabwerfende Azalea 'Lemonora'Die Azalea mollis 'Lemonora' (Kosterianum-Hybride) ist eine wunderschöne Pflanze, die im Garten für eine auffällige Blütenpracht sorgt. Damit sie sich jedoch voll entfalten kann, ist es wichtig, dass sie an einem geeigneten Standort gepflanzt wird. Im Folgenden finden Sie Tipps für den besten Standort für diese Azaleenart. Tipps für den BodenDie Azalea mollis 'Lemonora' bevorzugt einen sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Es ist wichtig, dass der Boden gut durchlässig und humusreich ist. Auf schweren, lehmigen Böden oder auf Böden mit hohem Kalkgehalt gedeiht die Pflanze nicht gut. Es empfiehlt sich, den Boden vor der Pflanzung mit saurem Kompost oder Torf aufzubessern. Kann die Azalea mollis 'Lemonora'.... |
Pflanz- und Pflegetipps Azalea mollis 'Lemonora' (Kosterianum-Hybride) / Laubabwerfende Azalea 'Lemonora'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Azalea mollis 'Lemonora' (Kosterianum-Hybride) / Laubabwerfende Azalea 'Lemonora':