Wuchs: | Mittelgroßer bis großer Strauch, breitaufrecht, gut verzweigt und kompakt, bis zu 300 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 3 m |
Blatt: | Sommergrün, breit-elliptisch, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, mittelgrün glänzend, bis zu 4 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Weiße bis zartrosa Blüten mit gelber Zeichnung, trichterförmig, reichblühend |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Halbschattig, geschützt |
Eigenschaften: | Die Azalea luteum 'Sylphides' (Knap-Hill) (Laubabwerfende Azalee 'Sylphides') setzt durch das liebliche Blütenmeer ansprechende Akzente in Ihren Garten. Ein tolles, mittelgroßes Zierelement, das sich ebenso als frosthart und robust erweist. |
Wuchs: | Mittelgroßer bis großer Strauch, breitaufrecht, gut verzweigt und kompakt, bis zu 300 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 3 m |
Blatt: | Sommergrün, breit-elliptisch, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, mittelgrün glänzend, bis zu 4 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Weiße bis zartrosa Blüten mit gelber Zeichnung, trichterförmig, reichblühend |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Halbschattig, geschützt |
Eigenschaften: | Die Azalea luteum 'Sylphides' (Knap-Hill) (Laubabwerfende Azalee 'Sylphides') setzt durch das liebliche Blütenmeer ansprechende Akzente in Ihren Garten. Ein tolles, mittelgroßes Zierelement, das sich ebenso als frosthart und robust erweist. |
Besonderheiten und Eigenschaften der Azalea luteum 'Sylphides' (Knap-Hill) / Laubabwerfenden Azalee 'Sylphides'
Die Azalea luteum 'Sylphides' ist eine attraktive Azaleensorte, die für ihre auffällige Blütenpracht und ihre ansprechende Wuchsform bekannt ist. Hier sind einige Besonderheiten und Eigenschaften dieser Pflanze:
- Buschiger Wuchs: Die 'Sylphides' wächst buschig und erreicht eine Höhe von etwa 3 Metern. Die Zweige sind dicht verzweigt und bilden eine breite, kompakte Form.
- Reichhaltige Blüte: Die Blüten der 'Sylphides' sind groß und trompetenförmig. Sie haben eine weiße bis zartrosa Farbe mit einem Hauch von dunklem Rosa am Rand. Die Blütenpracht ist besonders im Frühjahr ein echter Blickfang.
- Duftend: Die Blüten der 'Sylphides' verströmen einen angenehmen Duft, der Schmetterlinge und Bienen anzieht.
Wuchshöhe und Wuchsform
Die 'Sylphides' hat eine aufrechte Wuchsform und erreicht eine Höhe von 3 Metern. Die Zweige sind dicht verzweigt und bilden eine breite, kompakte Form. Die Pflanze kann ebenfalls bis zu 3 Meter breit werden.
Blüte und Blütezeit der Azalea luteum 'Sylphides' (Knap-Hill) / Laubabwerfenden Azalee 'Sylphides'
Die 'Sylphides' blüht im Frühjahr und zeigt dann eine Fülle von großen, trompetenförmigen Blüten. Die Blüten haben eine weiße bis zartrosa Farbe mit einem Hauch von dunklem Rosa am Rand und sind besonders duftend. Die Blütezeit der 'Sylphides' dauert in der Regel mehrere Wochen.
Blätter und Laubfärbung
Die Blätter der 'Sylphides' sind lanzettlich und haben eine dunkelgrüne Farbe. Im Herbst verfärben sie sich oft gelb oder rot, bevor sie abgeworfen werden. Die 'Sylphides' ist eine laubabwerfende Azaleensorte, was bedeutet, dass sie im Herbst ihr Laub abwirft und im Frühjahr wieder austreibt.
Der beste Standort für die Azalea luteum 'Sylphides' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Sylphides'
Damit die 'Sylphides' ihr volles Potenzial entfalten kann, sollte sie an einem geeigneten Standort gepflanzt werden. Hier sind einige Tipps, um den besten Standort für diese Azalee zu finden:
Tipps für den Boden
Die 'Sylphides' bevorzugt einen sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Wenn der Boden in Ihrem Garten alkalisch ist, können Sie ihn mit Schwefel oder Torf saurer machen. Der Boden sollte auch gut durchlässig sein, damit keine Staunässe entsteht.
Kann die Azalea luteum 'Sylphides' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Sylphides' in der Sonne stehen?
Die 'Sylphides' bevorzugt einen halbschattigen Standort. Sie sollte nicht in direktem Sonnenlicht stehen, da dies zu Schäden an den Blättern führen kann. Ein Standort mit ausreichendem Licht, aber vor direktem Sonnenlicht geschützt, ist ideal.
Was mag die Azalea luteum 'Sylphides' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Sylphides' nicht?
Die 'Sylphides' mag keine Staunässe oder trockenen Boden. Sie sollte regelmäßig gewässert werden, um den Boden feucht zu halten, aber nicht zu nass. Auch starke Winde können die zarten Blüten und Zweige beschädigen, daher ist ein geschützter Standort ideal.
Wie frosthart / winterhart ist die Azalea luteum 'Sylphides' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Sylphides'?
Die 'Sylphides' ist eine winterharte Azaleensorte und kann Temperaturen von bis zu -20 Grad Celsius standhalten. Dennoch sollte sie im Winter vor starken Winden und Frost geschützt werden. Eine Abdeckung mit Laub oder Reisig kann helfen, die Pflanze vor Frostschäden zu schützen.
Verwendungsmöglichkeiten der Azalea luteum 'Sylphides' (Knap-Hill) / Laubabwerfenden Azalee 'Sylphides'
Die 'Sylphides' ist eine wunderschöne Azalee mit duftenden, weißen bis zartrosa Blüten. Sie eignet sich gut als Solitärpflanze oder in Gruppen gepflanzt, um Ihrem Garten im Frühling einen Hauch von Farbe zu verleihen. Auch als Heckenpflanze ist die 'Sylphides' eine beliebte Wahl, da sie schnell wächst und eine dichte Struktur bildet.
Tipps zur Pflege
Um sicherzustellen, dass Ihre 'Sylphides' gesund und glücklich bleibt, gibt es ein paar Dinge, die Sie bei der Pflege beachten sollten:
Rückschnitt – wann und wie sollte man die Azalea luteum 'Sylphides' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Sylphides' zurückschneiden?
Die 'Sylphides' sollte nach der Blütezeit zurückgeschnitten werden. Dadurch wird ein kräftiger Wuchs und eine reiche Blüte im nächsten Jahr gefördert. Schneiden Sie die Zweige um etwa ein Drittel zurück, um eine gute Verzweigung zu fördern und die Form der Pflanze zu erhalten.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Die 'Sylphides' benötigt nicht viel Dünger, aber eine regelmäßige Fütterung im Frühjahr und Herbst kann dazu beitragen, dass sie gesund und stark bleibt. Verwenden Sie einen speziellen Azaleendünger oder einen Dünger mit niedrigem Phosphorgehalt, um den sauren Boden nicht zu beeinträchtigen. Vermeiden Sie es, zu viel Dünger zu verwenden, da dies zu einer Überdüngung führen und die Pflanze schädigen kann.
Gibt es besondere Krankheiten, die die Azalea luteum 'Sylphides' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Sylphides' befallen?
Ja, die 'Sylphides' kann von einigen Krankheiten befallen werden. Hier sind einige der häufigsten:
Azaleen-Knospengallmilbe
Die Azaleen-Knospengallmilbe ist eine winzige, spinnentierartige Milbe, die sich auf den Knospen der Pflanze ansiedelt und eine charakteristische, gallenartige Verformung der Knospen verursacht. Befallene Knospen können abfallen oder sich nicht richtig öffnen. Eine regelmäßige Kontrolle auf Anzeichen von Befall und gegebenenfalls die Entfernung befallener Knospen kann dazu beitragen, eine Ausbreitung der Milben zu verhindern.
Azaleen-Rost
Die Azaleen-Rost ist eine Pilzkrankheit, die sich als orangefarbene Flecken auf den Blättern der Pflanze äußert. Befallene Blätter können abfallen und die Pflanze schwächen. Eine gute Belüftung und der Verzicht auf Überwässerung kann dazu beitragen, die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern. Im Falle eines Befalls sollten betroffene Blätter entfernt und entsorgt werden.
Phytophthora-Wurzelfäule
Phytophthora-Wurzelfäule ist eine Pilzkrankheit, die dazu führt, dass die Wurzeln der Pflanze verrotten und absterben. Dies kann zu einem allgemeinen Absterben der Pflanze führen. Eine gute Drainage und der Verzicht auf Überwässerung kann dazu beitragen, die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern. Im Falle eines Befalls ist es ratsam, die betroffene Pflanze zu entfernen und zu entsorgen, um eine Ausbreitung auf andere Pflanzen zu verhindern.
Eine regelmäßige Beobachtung und Kontrolle auf Anzeichen von Krankheiten kann dazu beitragen, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, bevor sie sich auf die Gesundheit der Pflanze auswirken.
Name Deutsch: | Laubabwerfende Azalee 'Sylphides'. |
Name Botanisch: | Azalea luteum 'Sylphides' (Knap-Hill). |
Wuchs: | Mittelgroßer bis großer Strauch, breitaufrecht, gut verzweigt und kompakt, bis zu 300 cm hoch und ähnlich breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 3 m. |
Blatt: | Sommergrün, breit-elliptisch, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, mittelgrün glänzend, bis zu 4 cm lang. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Weiße bis zartrosa Blüten mit gelber Zeichnung, trichterförmig, reichblühend. |
Blütezeit: | Mai. |
Rinde: | Braun. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden. |
Standort: | Halbschattig, geschützt. |
Eigenschaften: | Die Azalea luteum 'Sylphides' (Knap-Hill) (Laubabwerfende Azalee 'Sylphides') setzt durch das liebliche Blütenmeer ansprechende Akzente in Ihren Garten. Ein tolles, mittelgroßes Zierelement, das sich ebenso als frosthart und robust erweist.. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften der Azalea luteum 'Sylphides' (Knap-Hill) / Laubabwerfenden Azalee 'Sylphides'Die Azalea luteum 'Sylphides' ist eine attraktive Azaleensorte, die für ihre auffällige Blütenpracht und ihre ansprechende Wuchsform bekannt ist. Hier sind einige Besonderheiten und Eigenschaften dieser Pflanze:
Wuchshöhe und WuchsformDie 'Sylphides' hat eine aufrechte Wuchsform und erreicht eine Höhe von 3 Metern. Die Zweige sind dicht verzweigt und bilden eine breite, kompakte Form. Die Pflanze kann ebenfalls bis zu 3 Meter breit werden. Blüte und Blütezeit der Azalea luteum 'Sylphides' (Knap-Hill) / Laubabwerfenden Azalee 'Sylphides'Die 'Sylphides' blüht im Frühjahr und zeigt dann eine Fülle von großen, trompetenförmigen Blüten. Die Blüten haben eine weiße bis zartrosa Farbe mit einem Hauch von dunklem Rosa am Rand und sind besonders duftend. Die Blütezeit der 'Sylphides' dauert in der Regel mehrere Wochen. Blätter und LaubfärbungDie Blätter der 'Sylphides' sind lanzettlich und haben eine dunkelgrüne Farbe. Im Herbst verfärben sie sich oft gelb oder rot, bevor sie abgeworfen werden. Die 'Sylphides' ist eine laubabwerfende Azaleensorte, was bedeutet, dass sie im Herbst ihr Laub abwirft und im Frühjahr wieder austreibt. Der beste Standort für die Azalea luteum 'Sylphides' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Sylphides'Damit die 'Sylphides' ihr volles Potenzial entfalten kann, sollte sie an einem geeigneten Standort gepflanzt werden. Hier sind einige Tipps, um den besten Standort für diese Azalee zu finden: Tipps für den BodenDie 'Sylphides' bevorzugt einen sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Wenn der Boden in Ihrem Garten alkalisch ist, können Sie ihn mit Schwefel oder Torf saurer machen. Der Boden sollte auch gut durchlässig sein, damit keine Staunässe entsteht. Kann die Azalea luteum 'Sylphides' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Sylphides' in der Sonne stehen?Die 'Sylphides' bevorzugt einen halbschattigen Standort. Sie sollte nicht in direktem Sonnenlicht stehen, da dies zu Schäden an den Blättern führen kann. Ein Standort mit ausreichendem Licht, aber vor direktem Sonnenlicht geschützt, ist ideal. Was mag die Azalea luteum 'Sylphides' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Sylphides' nicht?Die 'Sylphides' mag keine Staunässe oder trockenen Boden. Sie sollte.... |
Pflanz- und Pflegetipps Azalea luteum 'Sylphides' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Sylphides'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Azalea luteum 'Sylphides' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Sylphides':