window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Sommergrüne Azalee

Azalea mollis

Sommergrüne Azalee / Azalea mollis
Sommergrün
Sonnengelb
Halbschattig
Mai - Juni
bis zu 2,5 m
ab 19,90 €
Wuchs: Mittelgroßer bis großer Strauch, aufrecht bis breitaufrecht, gut verzweigt und kompakt, bis zu 250 cm hoch und ähnlich breit
Wuchshöhe: bis zu 2,5 m
Blatt: Sommergrün, länglich-elliptisch, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, mittelgrün glänzend, bis zu 4 cm lang
Frucht: Kapselfrucht
Blüte: Sonnengelbe Blüten mit oranger Zeichnung, trichterförmig, reichblühend
Blütezeit: Mai bis Juni
Rinde: Braun
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden
Standort: Halbschattig, geschützt
Eigenschaften: Die Azalea mollis (Sommergrüne Azalee) setzt farbenfrohe, gelbe Akzente in Ihren Garten. Dieses Zierelement erweist sich als frosthart und robust und kann sowohl als Solitär als auch als Gruppenpflanze glänzen!
Wuchs: Mittelgroßer bis großer Strauch, aufrecht bis breitaufrecht, gut verzweigt und kompakt, bis zu 250 cm hoch und ähnlich breit
Wuchshöhe: bis zu 2,5 m
Blatt: Sommergrün, länglich-elliptisch, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, mittelgrün glänzend, bis zu 4 cm lang
Frucht: Kapselfrucht
Blüte: Sonnengelbe Blüten mit oranger Zeichnung, trichterförmig, reichblühend
Blütezeit: Mai bis Juni
Rinde: Braun
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden
Standort: Halbschattig, geschützt
Eigenschaften: Die Azalea mollis (Sommergrüne Azalee) setzt farbenfrohe, gelbe Akzente in Ihren Garten. Dieses Zierelement erweist sich als frosthart und robust und kann sowohl als Solitär als auch als Gruppenpflanze glänzen!

Besonderheiten und Eigenschaften der Azalea mollis / Sommergrünen Azalee

Die Azalea mollis, auch bekannt als Sommergrüne Azalee, ist eine beliebte Zierpflanze in Gärten und Parks. Sie gehört zur Familie der Heidekrautgewächse und stammt ursprünglich aus Ostasien. Im Folgenden werden die Wuchshöhe und Wuchsform, die Blüte und Blütezeit sowie die Blätter und Laubfärbung der Azalea mollis näher erläutert.

Wuchshöhe und Wuchsform

Die Azalea mollis ist ein sommergrüner Strauch, der eine Wuchshöhe von bis zu 2,5i Metern erreichen kann. Die Wuchsform ist aufrecht und breitbuschig. Die Zweige sind dünn und biegsam. Die Pflanze bildet zahlreiche, kleine Wurzeln aus, die sich flach im Boden ausbreiten und so eine gute Bodenbedeckung ermöglichen. Der Strauch eignet sich daher auch gut zur Bepflanzung von Hängen und Böschungen.

Blüte und Blütezeit der Azalea mollis / Sommergrünen Azalee

Die Blüte der Azalea mollis ist beeindruckend und gehört zu den schönsten Blütenpracht der Pflanzenwelt. Die Blütezeit erstreckt sich von Mai bis in Juni. Die Blüten sind groß, trichterförmig und erscheinen in einem sonnengelben Blütenkleid. Die Blüten stehen einzeln oder in Blütenständen zusammen und bieten einen herrlichen Anblick.

Blätter und Laubfärbung

Die Blätter der Azalea mollis sind eiförmig und lanzettlich. Sie sind dunkelgrün und glänzend und haben eine ledrige Textur. Im Herbst verfärben sich die Blätter oft in eine gelbe, orange oder rote Farbe, bevor sie abfallen. Die Blätter sind immergrün und bieten somit auch im Winter einen schönen Anblick. Insgesamt ist die Azalea mollis eine wunderschöne und robuste Zierpflanze, die aufgrund ihrer Vielfalt an Farben und Formen sowie ihrer einfachen Pflege sehr beliebt ist.

Der beste Standort für die Azalea mollis / Sommergrüne Azalee

Die Azalea mollis, auch bekannt als Sommergrüne Azalee, ist eine beliebte Zierpflanze in Gärten und Parks. Damit sie sich jedoch optimal entwickeln kann, benötigt sie den richtigen Standort. Im Folgenden werden Tipps für den Boden, die Sonnenverträglichkeit, mögliche Unverträglichkeiten und die Frost- und Winterhärte der Azalea mollis erläutert.

Tipps für den Boden

Die Azalea mollis benötigt einen humusreichen, sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4 und 5,5. Der Boden sollte zudem gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden. Um den pH-Wert zu senken, kann Torf oder Rhododendronerde beigemischt werden. Eine regelmäßige Düngung mit einem speziellen Azaleendünger fördert das Wachstum und die Blütenbildung der Pflanze.

Kann die Azalea mollis / Sommergrüne Azalee in der Sonne stehen?

Die Azalea mollis benötigt einen halbschattigen bis schattigen Standort, da direkte Sonneneinstrahlung die Pflanze schädigen kann. Sie sollte jedoch genug Licht bekommen, um ihre Blütenpracht entfalten zu können. Eine Platzierung unter Bäumen oder Sträuchern bietet daher den idealen Standort für die Azalea mollis.

Was mag die Azalea mollis / Sommergrüne Azalee nicht?

Die Azalea mollis mag keine Kalkböden und verträgt auch keinen Kalk im Gießwasser. Auch Staunässe und Trockenheit sollte vermieden werden. Zudem ist die Pflanze empfindlich gegenüber starkem Wind und Frost.

Wie frosthart / winterhart ist die Azalea mollis / Sommergrüne Azalee?

Die Azalea mollis ist grundsätzlich winterhart, jedoch ist sie nicht frostfest. Bei Temperaturen unter -18°C kann es zu Schäden an den Blüten und Blättern kommen. Daher sollte die Pflanze im Winter mit einem Vlies oder einer Schicht aus trockenem Laub geschützt werden. Eine Platzierung an geschützten Standorten, wie z.B. an der Nordseite eines Hauses, ist ebenfalls zu empfehlen. Insgesamt ist die Azalea mollis eine wunderschöne und robuste Zierpflanze, die bei richtiger Standortwahl und Pflege viele Jahre Freude bereiten kann.

Verwendungsmöglichkeiten der Azalea mollis / Sommergrünen Azalee

Die Azalea mollis, auch bekannt als Sommergrüne Azalee, eignet sich hervorragend zur Gestaltung von Gartenanlagen. Durch ihre farbenfrohen Blüten ist sie ein wahrer Hingucker und kann als Solitärpflanze, in Gruppen oder als Heckenpflanze eingesetzt werden. Auch als Kübelpflanze auf der Terrasse oder dem Balkon macht die Azalea mollis eine gute Figur.

Tipps zur Pflege

Rückschnitt – wann und wie sollte man die Azalea mollis / Sommergrüne Azalee zurückschneiden?

Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert das Wachstum und die Blütenbildung der Azalea mollis. Am besten erfolgt der Rückschnitt nach der Blütezeit im späten Frühjahr oder frühen Sommer. Dabei sollten die verblühten Blütenstände sowie beschädigte und schwache Triebe entfernt werden. Um eine harmonische Form zu erreichen, können auch einzelne Triebe gekürzt werden.

Düngung – wann und wie sollte man düngen?

Die Azalea mollis benötigt eine regelmäßige Düngung, um gesund und kräftig zu bleiben. Am besten wird sie im Frühjahr vor dem Austrieb gedüngt. Dabei sollte ein spezieller Azaleendünger verwendet werden, der auf die Bedürfnisse der Pflanze abgestimmt ist. Eine zu hohe Düngergabe kann jedoch schädlich für die Pflanze sein, daher sollte unbedingt die Dosierungsempfehlung auf der Verpackung beachtet werden.
Zusätzlich kann die Azalea mollis von einer regelmäßigen Bewässerung profitieren, um Trockenstress zu vermeiden. Es ist jedoch darauf zu achten, dass keine Staunässe entsteht, da dies die Wurzeln schädigen kann. Auch das Entfernen von Unkraut und abgestorbenem Laub fördert das Wachstum der Pflanze.
Insgesamt ist die Azalea mollis eine anspruchslose und robuste Pflanze, die bei richtiger Pflege viele Jahre Freude bereiten kann. Mit einem regelmäßigen Rückschnitt und einer ausgewogenen Düngung sowie Bewässerung wird die Pflanze gesund und kräftig bleiben und eine üppige Blütenpracht entfalten.

Gibt es besondere Krankheiten, die die Azalea mollis / Sommergrüne Azalee befallen?

Die Azalea mollis ist eine robuste und widerstandsfähige Pflanze, die jedoch auch von verschiedenen Krankheiten und Schädlingen befallen werden kann. Hier sind einige der häufigsten Krankheiten, die bei der Azalea mollis auftreten können:

Blattfleckenkrankheit

Die Blattfleckenkrankheit ist eine Pilzkrankheit, die durch feuchtes Wetter und mangelnde Luftzirkulation begünstigt wird. Befallene Blätter zeigen braune Flecken mit einem gelben Ring um den Rand. Um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern, sollten befallene Blätter sofort entfernt und vernichtet werden. Eine ausreichende Belüftung und eine reduzierte Bewässerung können helfen, die Krankheit zu vermeiden.

Rhododendron-Zikade

Die Rhododendron-Zikade ist ein Schädling, der sich von den Pflanzensäften der Azalea mollis ernährt. Befallene Pflanzen zeigen gelbe Flecken auf den Blättern und eine generelle Abgeschlagenheit. Eine Bekämpfung ist schwierig und meist nur durch den Einsatz von chemischen Mitteln möglich. Um einen Befall zu vermeiden, sollte die Azalea mollis regelmäßig auf Anzeichen von Schädlingsbefall überprüft werden.

Wurzelfäule

Die Wurzelfäule ist eine Pilzkrankheit, die durch übermäßige Feuchtigkeit im Boden begünstigt wird. Befallene Pflanzen zeigen ein Absterben der Wurzeln und der oberirdischen Pflanzenteile. Eine Bekämpfung ist schwierig und meist nur durch das Entfernen der befallenen Pflanzen möglich. Um eine Wurzelfäule zu vermeiden, sollte die Azalea mollis auf einem gut durchlässigen Boden gepflanzt werden und eine ausreichende Belüftung erhalten.
Indem man auf eine gute Pflege und Standortbedingungen achtet, kann man das Risiko von Krankheiten und Schädlingen minimieren und sicherstellen, dass die Azalea mollis gesund und kräftig bleibt. Bei Anzeichen von Krankheiten oder Schädlingsbefall sollte man jedoch schnell handeln, um eine Ausbreitung zu verhindern und die Pflanze zu schützen.

Name Deutsch: Sommergrüne Azalee.
Name Botanisch: Azalea mollis.
Wuchs: Mittelgroßer bis großer Strauch, aufrecht bis breitaufrecht, gut verzweigt und kompakt, bis zu 250 cm hoch und ähnlich breit.
Wuchshöhe: bis zu 2,5 m.
Blatt: Sommergrün, länglich-elliptisch, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, mittelgrün glänzend, bis zu 4 cm lang.
Frucht: Kapselfrucht.
Blüte: Sonnengelbe Blüten mit oranger Zeichnung, trichterförmig, reichblühend.
Blütezeit: Mai bis Juni.
Rinde: Braun.
Wurzeln: Flachwurzler.
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden.
Standort: Halbschattig, geschützt.
Eigenschaften: Die Azalea mollis (Sommergrüne Azalee) setzt farbenfrohe, gelbe Akzente in Ihren Garten. Dieses Zierelement erweist sich als frosthart und robust und kann sowohl als Solitär als auch als Gruppenpflanze glänzen!.
Detaillierte Beschreibung:

Besonderheiten und Eigenschaften der Azalea mollis / Sommergrünen Azalee

Die Azalea mollis, auch bekannt als Sommergrüne Azalee, ist eine beliebte Zierpflanze in Gärten und Parks. Sie gehört zur Familie der Heidekrautgewächse und stammt ursprünglich aus Ostasien. Im Folgenden werden die Wuchshöhe und Wuchsform, die Blüte und Blütezeit sowie die Blätter und Laubfärbung der Azalea mollis näher erläutert.

Wuchshöhe und Wuchsform

Die Azalea mollis ist ein sommergrüner Strauch, der eine Wuchshöhe von bis zu 2,5i Metern erreichen kann. Die Wuchsform ist aufrecht und breitbuschig. Die Zweige sind dünn und biegsam. Die Pflanze bildet zahlreiche, kleine Wurzeln aus, die sich flach im Boden ausbreiten und so eine gute Bodenbedeckung ermöglichen. Der Strauch eignet sich daher auch gut zur Bepflanzung von Hängen und Böschungen.

Blüte und Blütezeit der Azalea mollis / Sommergrünen Azalee

Die Blüte der Azalea mollis ist beeindruckend und gehört zu den schönsten Blütenpracht der Pflanzenwelt. Die Blütezeit erstreckt sich von Mai bis in Juni. Die Blüten sind groß, trichterförmig und erscheinen in einem sonnengelben Blütenkleid. Die Blüten stehen einzeln oder in Blütenständen zusammen und bieten einen herrlichen Anblick.

Blätter und Laubfärbung

Die Blätter der Azalea mollis sind eiförmig und lanzettlich. Sie sind dunkelgrün und glänzend und haben eine ledrige Textur. Im Herbst verfärben sich die Blätter oft in eine gelbe, orange oder rote Farbe, bevor sie abfallen. Die Blätter sind immergrün und bieten somit auch im Winter einen schönen Anblick. Insgesamt ist die Azalea mollis eine wunderschöne und robuste Zierpflanze, die aufgrund ihrer Vielfalt an Farben und Formen sowie ihrer einfachen Pflege sehr beliebt ist.

Der beste Standort für die Azalea mollis / Sommergrüne Azalee

Die Azalea mollis, auch bekannt als Sommergrüne Azalee, ist eine beliebte Zierpflanze in Gärten und Parks. Damit sie sich jedoch optimal entwickeln kann, benötigt sie den richtigen Standort. Im Folgenden werden Tipps für den Boden, die Sonnenverträglichkeit, mögliche Unverträglichkeiten und die Frost- und Winterhärte der Azalea mollis erläutert.

Tipps für den Boden

Die Azalea mollis benötigt einen humusreichen, sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4 und 5,5. Der Boden sollte zudem gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden. Um den pH-Wert zu senken, kann Torf oder Rhododendronerde beigemischt werden. Eine regelmäßige Düngung mit einem speziellen Azaleendünger fördert das Wachstum und die Blütenbildung der Pflanze.

Kann die Azalea mollis / Sommergrüne Azalee in der Sonne stehen?

Die Azalea mollis benötigt einen halbschattigen bis schattigen Standort, da direkte Sonneneinstrahlung die Pflanze schädigen kann. Sie sollte jedoch genug Licht bekommen, um ihre Blütenpracht entfalten zu können. Eine Platzierung unter Bäumen oder Sträuchern bietet daher den idealen Standort für die....

30-40 cm C4
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 2,5 m

Belaubung
Sommergrün

Blüte
Sonnengelb

Blütezeit
Mai - Juni

Lieferbar
19,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Sommergrüne Azalee / Azalea mollis"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Azalea mollis / Sommergrüne Azalee

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Azalea mollis / Sommergrüne Azalee:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Sommergrüne Azalee / Azalea mollis

Keine Fragen vorhanden