Wuchs: | Großstrauch, breit-rundlicher Wuchs, dichtbuschig, bis unten geschlossen, bis zu 6 m hoch und 4 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 6 m |
Blatt: | Immergrün, breit-elliptisch, am Ende zugespitzt, glattrandig, leicht nach oben gewölbt, dunkelgrün glänzend, bis zu 15 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Schwach lila Blüten mit gelbroter Zeichnung, glockenartig, in Doldentrauben, bis zu 5 cm groß |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler, dicht verzweigt |
Boden: | Gedeiht auf allen Gartenböden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron Hybride 'INKARHO Catawbiense Grandiflorum' (Rhododendron 'INKARHO Catawbiense Grandiflorum') überzeugt den Betrachter mit seiner helllila Blütenpracht. Gut geeignet als Einzelelement oder als Gruppengehölz. |
Wuchs: | Großstrauch, breit-rundlicher Wuchs, dichtbuschig, bis unten geschlossen, bis zu 6 m hoch und 4 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 6 m |
Blatt: | Immergrün, breit-elliptisch, am Ende zugespitzt, glattrandig, leicht nach oben gewölbt, dunkelgrün glänzend, bis zu 15 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Schwach lila Blüten mit gelbroter Zeichnung, glockenartig, in Doldentrauben, bis zu 5 cm groß |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler, dicht verzweigt |
Boden: | Gedeiht auf allen Gartenböden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron Hybride 'INKARHO Catawbiense Grandiflorum' (Rhododendron 'INKARHO Catawbiense Grandiflorum') überzeugt den Betrachter mit seiner helllila Blütenpracht. Gut geeignet als Einzelelement oder als Gruppengehölz. |
Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'INKARHO Catawbiense Grandiflorum'
Der Rhododendron 'INKARHO Catawbiense Grandiflorum' ist eine Hybride aus der Gattung Rhododendron und zeichnet sich durch seine besonderen Merkmale aus. Die Pflanze ist eine robuste und pflegeleichte Sorte, die sich hervorragend für den Anbau in Gärten und Landschaften eignet.
Wuchshöhe und Wuchsform
Der Rhododendron 'INKARHO Catawbiense Grandiflorum' hat eine Wuchshöhe von bis zu 600 cm und eine breite Wuchsform. Die Pflanze ist ein immergrüner Strauch, der sich durch einen aufrechten und dichten Wuchs auszeichnet.
Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'INKARHO Catawbiense Grandiflorum'
Der Rhododendron 'INKARHO Catawbiense Grandiflorum' hat große und auffällige Blüten, die in einem schwachen Lila-Ton mit gelbroter Zeichnung erstrahlen. Die Blütezeit der Pflanze liegt im Frühjahr und dauert etwa drei Wochen. Die Blütenpracht ist ein wunderschöner Blickfang in jedem Garten.
Blätter und Laubfärbung
Der Rhododendron 'INKARHO Catawbiense Grandiflorum' hat dunkelgrüne und ledrige Blätter, die oval geformt sind. Die Blätter sind das ganze Jahr über grün und bieten somit einen schönen Kontrast zu den auffälligen Blüten.
Insgesamt ist der Rhododendron 'INKARHO Catawbiense Grandiflorum' eine robuste und pflegeleichte Pflanze, die durch ihre großen und auffälligen Blüten und ihre breite Wuchsform ein echter Blickfang in jedem Garten ist. Durch seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Klimazonen eignet sich die Pflanze auch für den Einsatz in kühleren und feuchten Regionen.
Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'INKARHO Catawbiense Grandiflorum'
Damit der Rhododendron 'INKARHO Catawbiense Grandiflorum' optimal wachsen und gedeihen kann, benötigt er einen passenden Standort. Die Wahl des Standortes ist wichtig, da sie sich auf das Wachstum, die Blüte und die Gesundheit der Pflanze auswirkt.
Tipps für den Boden
Der Rhododendron 'INKARHO Catawbiense Grandiflorum' bevorzugt einen leicht sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 6,5. Der Boden sollte gut durchlässig sein und ausreichend Feuchtigkeit speichern können. Um den pH-Wert des Bodens zu senken, kann Torf oder Rhododendronerde untergemischt werden.
Kann der Rhododendron Hybride 'INKARHO Catawbiense Grandiflorum' in der Sonne stehen?
Der Rhododendron 'INKARHO Catawbiense Grandiflorum' bevorzugt einen halbschattigen Standort mit morgendlicher oder abendlicher Sonne. Zu viel direkte Sonneneinstrahlung kann zu Blattschäden führen und die Blütenpracht beeinträchtigen.
Was mag der Rhododendron Hybride 'INKARHO Catawbiense Grandiflorum' nicht?
Der Rhododendron 'INKARHO Catawbiense Grandiflorum' ist empfindlich gegenüber Kalk und sollte nicht in kalkhaltigem Boden gepflanzt werden. Auch Staunässe und zu trockene Böden sollten vermieden werden, da sie zu Wurzelschäden führen können.
Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron Hybride 'INKARHO Catawbiense Grandiflorum'?
Der Rhododendron 'INKARHO Catawbiense Grandiflorum' ist winterhart bis etwa -20 Grad Celsius und benötigt in der Regel keinen zusätzlichen Schutz im Winter. Eine Mulchschicht aus Laub oder Rindenmulch kann jedoch dazu beitragen, die Wurzeln vor Frostschäden zu schützen.
Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron Hybride 'INKARHO Catawbiense Grandiflorum'
Der Rhododendron 'INKARHO Catawbiense Grandiflorum' ist ein beliebter Zierstrauch, der vor allem aufgrund seiner prachtvollen Blüten geschätzt wird. Er eignet sich ideal als Solitärpflanze oder als Teil einer Hecke oder Gruppenpflanzung.
Tipps zur Pflege
Damit der Rhododendron 'INKARHO Catawbiense Grandiflorum' gesund bleibt und seine volle Pracht entfalten kann, bedarf er einer regelmäßigen Pflege.
Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron Hybride 'INKARHO Catawbiense Grandiflorum' zurückschneiden?
Ein Rückschnitt des Rhododendrons 'INKARHO Catawbiense Grandiflorum' ist in der Regel nicht notwendig, da er einen natürlichen Wuchs hat. Falls doch einmal ein Schnitt notwendig ist, sollte dieser nach der Blüte im Sommer erfolgen. Dabei sollten nur die verblühten Blütenstände entfernt werden, um Platz für neue Knospen zu schaffen.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Der Rhododendron 'INKARHO Catawbiense Grandiflorum' benötigt eine ausgewogene Düngung, um gesund zu bleiben und kräftig zu wachsen. Empfehlenswert ist eine Düngung im Frühjahr und eine weitere im Spätsommer mit einem speziellen Rhododendrondünger. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass der Dünger nicht direkt auf die Blätter gelangt, sondern in den Boden eingearbeitet wird. Eine Überdüngung sollte unbedingt vermieden werden, da dies zu Schäden an der Pflanze führen kann.
Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron Hybride 'INKARHO Catawbiense Grandiflorum' befallen?
Der Rhododendron 'INKARHO Catawbiense Grandiflorum' ist wie alle Rhododendren anfällig für verschiedene Krankheiten und Schädlinge. Hier sind einige mögliche Krankheiten:
Phytophthora-Wurzelfäule
Die Phytophthora-Wurzelfäule ist eine Pilzkrankheit, die durch einen feuchten Boden begünstigt wird. Die Blätter des Rhododendrons werden gelb und fallen ab, und die Pflanze kann eingehen. Um die Krankheit zu vermeiden, sollte der Boden gut drainiert sein und die Pflanze nicht zu nass gehalten werden.
Rhododendron-Zikade
Die Rhododendron-Zikade ist ein Schädling, der sich von der Pflanzenflüssigkeit ernährt. Die Blätter des Rhododendrons können dadurch gelb werden und absterben. Um die Zikade zu bekämpfen, können Insektizide eingesetzt werden.
Rhododendron-Schaumzikade
Die Rhododendron-Schaumzikade ist ebenfalls ein Schädling, der sich von der Pflanzenflüssigkeit ernährt. Die Zikaden produzieren einen schaumigen Überzug auf den Zweigen des Rhododendrons. Auch hier können Insektizide eingesetzt werden, um die Zikaden zu bekämpfen.
Rhododendron-Rost
Der Rhododendron-Rost ist eine Pilzkrankheit, die braune Flecken auf den Blättern des Rhododendrons verursacht. Um die Krankheit zu vermeiden, sollten die Blätter des Rhododendrons regelmäßig abgefallen werden, um eine Infektion zu verhindern. Bei einem Befall können fungizide Mittel eingesetzt werden.
Name Deutsch: | Rhododendron 'INKARHO Catawbiense Grandiflorum'. |
Name Botanisch: | Rhododendron Hybride 'INKARHO Catawbiense Grandiflorum'. |
Wuchs: | Großstrauch, breit-rundlicher Wuchs, dichtbuschig, bis unten geschlossen, bis zu 6 m hoch und 4 m breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 6 m. |
Blatt: | Immergrün, breit-elliptisch, am Ende zugespitzt, glattrandig, leicht nach oben gewölbt, dunkelgrün glänzend, bis zu 15 cm lang. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Schwach lila Blüten mit gelbroter Zeichnung, glockenartig, in Doldentrauben, bis zu 5 cm groß. |
Blütezeit: | Mai bis Juni. |
Rinde: | Braun. |
Wurzeln: | Flachwurzler, dicht verzweigt. |
Boden: | Gedeiht auf allen Gartenböden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Eigenschaften: | Der Rhododendron Hybride 'INKARHO Catawbiense Grandiflorum' (Rhododendron 'INKARHO Catawbiense Grandiflorum') überzeugt den Betrachter mit seiner helllila Blütenpracht. Gut geeignet als Einzelelement oder als Gruppengehölz.. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'INKARHO Catawbiense Grandiflorum'Der Rhododendron 'INKARHO Catawbiense Grandiflorum' ist eine Hybride aus der Gattung Rhododendron und zeichnet sich durch seine besonderen Merkmale aus. Die Pflanze ist eine robuste und pflegeleichte Sorte, die sich hervorragend für den Anbau in Gärten und Landschaften eignet. Wuchshöhe und WuchsformDer Rhododendron 'INKARHO Catawbiense Grandiflorum' hat eine Wuchshöhe von bis zu 600 cm und eine breite Wuchsform. Die Pflanze ist ein immergrüner Strauch, der sich durch einen aufrechten und dichten Wuchs auszeichnet. Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'INKARHO Catawbiense Grandiflorum'Der Rhododendron 'INKARHO Catawbiense Grandiflorum' hat große und auffällige Blüten, die in einem schwachen Lila-Ton mit gelbroter Zeichnung erstrahlen. Die Blütezeit der Pflanze liegt im Frühjahr und dauert etwa drei Wochen. Die Blütenpracht ist ein wunderschöner Blickfang in jedem Garten. Blätter und LaubfärbungDer Rhododendron 'INKARHO Catawbiense Grandiflorum' hat dunkelgrüne und ledrige Blätter, die oval geformt sind. Die Blätter sind das ganze Jahr über grün und bieten somit einen schönen Kontrast zu den auffälligen Blüten. Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'INKARHO Catawbiense Grandiflorum'Damit der Rhododendron 'INKARHO Catawbiense Grandiflorum' optimal wachsen und gedeihen kann, benötigt er einen passenden Standort. Die Wahl des Standortes ist wichtig, da sie sich auf das Wachstum, die Blüte und die Gesundheit der Pflanze auswirkt. Tipps für den BodenDer Rhododendron 'INKARHO Catawbiense Grandiflorum' bevorzugt einen leicht sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 6,5. Der Boden sollte gut durchlässig sein und ausreichend Feuchtigkeit speichern können. Um den pH-Wert des Bodens zu senken, kann Torf oder Rhododendronerde untergemischt werden. Kann der Rhododendron Hybride 'INKARHO Catawbiense Grandiflorum' in der Sonne stehen?Der Rhododendron 'INKARHO Catawbiense Grandiflorum' bevorzugt einen halbschattigen Standort mit morgendlicher oder abendlicher Sonne. Zu viel direkte Sonneneinstrahlung kann zu Blattschäden führen und die Blütenpracht beeinträchtigen. Was mag der Rhododendron Hybride 'INKARHO Catawbiense Grandiflorum' nicht?Der Rhododendron 'INKARHO Catawbiense Grandiflorum' ist empfindlich gegenüber Kalk und sollte nicht in kalkhaltigem Boden gepflanzt werden. Auch Staunässe und zu trockene Böden sollten vermieden werden, da sie zu Wurzelschäden.... |
Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron Hybride 'INKARHO Catawbiense Grandiflorum' / Rhododendron 'INKARHO Catawbiense Grandiflorum'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron Hybride 'INKARHO Catawbiense Grandiflorum' / Rhododendron 'INKARHO Catawbiense Grandiflorum':