Wuchs: | Rasenersatzstaude, flächig, bis 15 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 15 cm |
Blatt: | Wintergrün, zungen- bis spaltenförmig, gezähnt, sukkulent, hellgrün |
Frucht: | Kapseln, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Gelb, doldenförmig, einfach, klein, bis 5 cm groß |
Blütezeit: | Juni bis August |
Wurzeln: | Horstbildend, |
Boden: | Lehmige, sandige, steinreiche und trockene Untergründe |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 25 |
Eigenschaften: | Das Sedum hybridium 'Immergrünchen' (Immergrünchen) ist eine sukkulente Staude und demnach sehr robust und anspruchslos. Wie der Name es schon andeutet, ist die Staude winterhart und mehrjährig. Sie ist von Natur auf harte Wetterbedingungen gewohnt. Die Pflanze gedeiht sehr gut in trockenen, sandigen Boden an einem sonnigen Standort. Auch Steingärten und Matten, sowie als Dachbepflanzung eignet sich sehr gut für das Immergrünchen. Ein Pflanzenabstand von 20 bis 25 cm ist ratsam. So erhalten SIe einen lockeren, immergrünen Pflanzenteppich für Ihren Garten. Ein Rückschnitt ist nur dann nötig, wenn Sie den Wuchs eingrenzen wollen. Schmetterlinge und Insekten lieben die gelben Blüten dieser Rasenersatzstaude. |
Wuchs: | Rasenersatzstaude, flächig, bis 15 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 15 cm |
Blatt: | Wintergrün, zungen- bis spaltenförmig, gezähnt, sukkulent, hellgrün |
Frucht: | Kapseln, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Gelb, doldenförmig, einfach, klein, bis 5 cm groß |
Blütezeit: | Juni bis August |
Wurzeln: | Horstbildend, |
Boden: | Lehmige, sandige, steinreiche und trockene Untergründe |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 25 |
Eigenschaften: | Das Sedum hybridium 'Immergrünchen' (Immergrünchen) ist eine sukkulente Staude und demnach sehr robust und anspruchslos. Wie der Name es schon andeutet, ist die Staude winterhart und mehrjährig. Sie ist von Natur auf harte Wetterbedingungen gewohnt. Die Pflanze gedeiht sehr gut in trockenen, sandigen Boden an einem sonnigen Standort. Auch Steingärten und Matten, sowie als Dachbepflanzung eignet sich sehr gut für das Immergrünchen. Ein Pflanzenabstand von 20 bis 25 cm ist ratsam. So erhalten SIe einen lockeren, immergrünen Pflanzenteppich für Ihren Garten. Ein Rückschnitt ist nur dann nötig, wenn Sie den Wuchs eingrenzen wollen. Schmetterlinge und Insekten lieben die gelben Blüten dieser Rasenersatzstaude. |
Name Deutsch: | Immergrünchen. |
Name Botanisch: | Sedum hybridium 'Immergrünchen'. |
Wuchs: | Rasenersatzstaude, flächig, bis 15 cm hoch. |
Wuchshöhe: | bis zu 15 cm. |
Blatt: | Wintergrün, zungen- bis spaltenförmig, gezähnt, sukkulent, hellgrün. |
Frucht: | Kapseln, nicht zum Verzehr geeignet. |
Blüte: | Gelb, doldenförmig, einfach, klein, bis 5 cm groß. |
Blütezeit: | Juni bis August. |
Wurzeln: | Horstbildend,. |
Boden: | Lehmige, sandige, steinreiche und trockene Untergründe. |
Standort: | Sonnig. |
Pflanzen pro m²: | 25. |
Eigenschaften: | Das Sedum hybridium 'Immergrünchen' (Immergrünchen) ist eine sukkulente Staude und demnach sehr robust und anspruchslos. Wie der Name es schon andeutet, ist die Staude winterhart und mehrjährig. Sie ist von Natur auf harte Wetterbedingungen gewohnt. Die Pflanze gedeiht sehr gut in trockenen, sandigen Boden an einem sonnigen Standort. Auch Steingärten und Matten, sowie als Dachbepflanzung eignet sich sehr gut für das Immergrünchen. Ein Pflanzenabstand von 20 bis 25 cm ist ratsam. So erhalten SIe einen lockeren, immergrünen Pflanzenteppich für Ihren Garten. Ein Rückschnitt ist nur dann nötig, wenn Sie den Wuchs eingrenzen wollen. Schmetterlinge und Insekten lieben die gelben Blüten dieser Rasenersatzstaude.. |
Pflanz- und Pflegetipps Sedum hybridum 'Immergrünchen' / Immergrünchen
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Sedum hybridum 'Immergrünchen' / Immergrünchen:
Zuletzt angesehen