Wuchs: | Bodendeckend, langsamer Wuchs, Staudenhöhe ca. 30 - 50 cm |
Wuchshöhe: | 30 - 50 cm |
Blatt: | Nahezu immergrün, grün, ellipsenförmiges Blatt |
Blüte: | Mehrfarbig, weiß, hellblau, violett |
Blütezeit: | April - Mai |
Boden: | Gut durchlässiger Boden |
Standort: | Halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 16 |
Eigenschaften: | Der Phlox divaricata (Waldphlox) ist hierzulande in der Gartenlandschaft leider eine noch eher untergeordnete Staude. Er lässt sich wunderbar als Unterpflanzung von lichten Gehölzen (z. B. Astern oder Pfingstrosen) kombinieren. Man findet den Waldphlox auch öfter an halbschattigen Stellen (Waldrändern). Der Phlox divaricata lässt sich auch hervorragend zwischen später blühenden Stauden (diese sollten jedoch kein tiefes Blattwerk besitzen) verpflanzen. So entsteht schon früher im Jahr ein toller Farbtupfer zwischen den noch nicht in Blüte stehenden Pflanzen. Besonders hervorzuheben ist der intensive Duft dieser Phloxart. Der Waldphlox steht hier dem duftenden Flieder in nichts nach. |
Wuchs: | Bodendeckend, langsamer Wuchs, Staudenhöhe ca. 30 - 50 cm |
Wuchshöhe: | 30 - 50 cm |
Blatt: | Nahezu immergrün, grün, ellipsenförmiges Blatt |
Blüte: | Mehrfarbig, weiß, hellblau, violett |
Blütezeit: | April - Mai |
Boden: | Gut durchlässiger Boden |
Standort: | Halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 16 |
Eigenschaften: | Der Phlox divaricata (Waldphlox) ist hierzulande in der Gartenlandschaft leider eine noch eher untergeordnete Staude. Er lässt sich wunderbar als Unterpflanzung von lichten Gehölzen (z. B. Astern oder Pfingstrosen) kombinieren. Man findet den Waldphlox auch öfter an halbschattigen Stellen (Waldrändern). Der Phlox divaricata lässt sich auch hervorragend zwischen später blühenden Stauden (diese sollten jedoch kein tiefes Blattwerk besitzen) verpflanzen. So entsteht schon früher im Jahr ein toller Farbtupfer zwischen den noch nicht in Blüte stehenden Pflanzen. Besonders hervorzuheben ist der intensive Duft dieser Phloxart. Der Waldphlox steht hier dem duftenden Flieder in nichts nach. |
Name Deutsch: | Waldphlox. |
Name Botanisch: | Phlox divaricata. |
Wuchs: | Bodendeckend, langsamer Wuchs, Staudenhöhe ca. 30 - 50 cm. |
Wuchshöhe: | 30 - 50 cm. |
Blatt: | Nahezu immergrün, grün, ellipsenförmiges Blatt. |
Blüte: | Mehrfarbig, weiß, hellblau, violett. |
Blütezeit: | April - Mai. |
Boden: | Gut durchlässiger Boden. |
Standort: | Halbschattig. |
Pflanzen pro m²: | 16. |
Eigenschaften: | Der Phlox divaricata (Waldphlox) ist hierzulande in der Gartenlandschaft leider eine noch eher untergeordnete Staude. Er lässt sich wunderbar als Unterpflanzung von lichten Gehölzen (z. B. Astern oder Pfingstrosen) kombinieren. Man findet den Waldphlox auch öfter an halbschattigen Stellen (Waldrändern). Der Phlox divaricata lässt sich auch hervorragend zwischen später blühenden Stauden (diese sollten jedoch kein tiefes Blattwerk besitzen) verpflanzen. So entsteht schon früher im Jahr ein toller Farbtupfer zwischen den noch nicht in Blüte stehenden Pflanzen. Besonders hervorzuheben ist der intensive Duft dieser Phloxart. Der Waldphlox steht hier dem duftenden Flieder in nichts nach. . |
Pflanz- und Pflegetipps Phlox divaricata / Waldphlox
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Phlox divaricata / Waldphlox:
Zuletzt angesehen