Wuchs: | Kleiner bis mittelgroßer Strauch, breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 200 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 2 m |
Blatt: | Sommergrün, breit-elliptisch, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, dunkelgrün glänzend, bis zu 10 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Cremeweiße Knospen, dann reinweiße Blüten mit goldgelbem Fleck, leicht gekräuselter und rosa angehauchter Saum, trichterförmig, reichblühend |
Blütezeit: | Ende Mai bis Mitte Juni |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig, geschützt |
Eigenschaften: | Die Azalea luteum 'Schneegold' (Knap-Hill) (Laubabwerfende Azalee 'Schneegold') überzeugt vor allem durch das reinweiße Blütenmeer. Ein tolles Zierelement, das Ihren Garten garantiert bereichern wird! Zusätzlich erweist sich diese Sorte als winterfest und robust. |
Wuchs: | Kleiner bis mittelgroßer Strauch, breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 200 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 2 m |
Blatt: | Sommergrün, breit-elliptisch, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, dunkelgrün glänzend, bis zu 10 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Cremeweiße Knospen, dann reinweiße Blüten mit goldgelbem Fleck, leicht gekräuselter und rosa angehauchter Saum, trichterförmig, reichblühend |
Blütezeit: | Ende Mai bis Mitte Juni |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig, geschützt |
Eigenschaften: | Die Azalea luteum 'Schneegold' (Knap-Hill) (Laubabwerfende Azalee 'Schneegold') überzeugt vor allem durch das reinweiße Blütenmeer. Ein tolles Zierelement, das Ihren Garten garantiert bereichern wird! Zusätzlich erweist sich diese Sorte als winterfest und robust. |
Besonderheiten und Eigenschaften der Azalea luteum 'Schneegold' (Knap-Hill) / Laubabwerfenden Azalee 'Schneegold'
Die Azalea luteum 'Schneegold', auch als Laubabwerfende Azalee 'Schneegold' bekannt, ist eine Sorte aus der Knap-Hill-Gruppe. Diese Art der Azaleen ist bekannt für ihre robusten und winterharten Eigenschaften sowie ihre spektakuläre Herbstfärbung.
Wuchshöhe und Wuchsform
Die Azalea luteum 'Schneegold' erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 2,0 Metern und eine Wuchsbreite von ebenfalls bis zu 2 Metern. Ihr Wuchs ist aufrecht und breitbuschig. Sie bildet ein dichtes Laubgehölz aus, das im Alter eine attraktive Rindenstruktur annimmt.
Blüte und Blütezeit der Azalea luteum 'Schneegold' (Knap-Hill) / Laubabwerfenden Azalee 'Schneegold'
Die Blütezeit der Azalea luteum 'Schneegold' erstreckt sich von Mai bis Juni. Ihre Blüten sind reinweiß mit golbgelber Zeichnung und duftend. Die Blütenknospen sind cremeweiß und setzen sich damit kontrastreich von den gelben Blütenblättern ab. Die Blüten sind trichterförmig und erreichen eine Größe von bis zu 5 Zentimetern.
Blätter und Laubfärbung
Die Blätter der Azalea luteum 'Schneegold' sind grün und oval geformt. Im Herbst verfärben sie sich jedoch in ein leuchtendes Goldgelb. Im Winter wirft die Azalee ihr Laub ab und zeigt dabei ihre charakteristische Rindenstruktur.
Die Azalea luteum 'Schneegold' ist eine ausgesprochen schöne und robuste Sorte, die aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften und der spektakulären Herbstfärbung eine Bereicherung für jeden Garten darstellt.
Der beste Standort für die Azalea luteum 'Schneegold' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Schneegold'
Die Azalea luteum 'Schneegold' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort, der vorwiegend im Sommer vor zu viel direkter Sonne geschützt ist. Sie wächst am besten in einem geschützten Bereich, etwa unter Bäumen oder in der Nähe von Gebäuden, die vor kaltem Wind schützen.
Tipps für den Boden
Die Azalea luteum 'Schneegold' bevorzugt saure und humusreiche Böden, die gut durchlässig und gleichzeitig feucht sind. Ein pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5 ist optimal. Der Boden sollte regelmäßig gelockert werden, um eine gute Belüftung und Drainage zu gewährleisten.
Kann die Azalea luteum 'Schneegold' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Schneegold' in der Sonne stehen?
Die Azalea luteum 'Schneegold' ist eine Pflanze, die primär im Sommer vor zu viel direkter Sonne geschützt werden sollte. Sie kann zwar auch in der Sonne wachsen, aber sie verträgt keine pralle Mittagssonne und könnte bei zu viel Sonne verbrennen oder austrocknen.
Was mag die Azalea luteum 'Schneegold' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Schneegold' nicht?
Die Azalea luteum 'Schneegold' mag keine Staunässe, deshalb sollte der Boden gut durchlässig sein und nicht zu oft gegossen werden. Sie verträgt auch keine kalkhaltigen Böden, deshalb sollte der pH-Wert des Bodens regelmäßig überprüft und angepasst werden. Die Azalea luteum 'Schneegold' sollte außerdem nicht mit kalkhaltigem Wasser gegossen werden.
Wie frosthart / winterhart ist die Azalea luteum 'Schneegold' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Schneegold'?
Die Azalea luteum 'Schneegold' ist eine sehr winterharte Pflanze, die Temperaturen von bis zu -20 Grad Celsius standhält. Trotzdem sollte sie bei strengem Frost mit einem Schutz bedeckt werden, um Frostschäden zu vermeiden. Im Winter wirft sie ihr Laub ab und zeigt dabei ihre charakteristische Rindenstruktur.
Verwendungsmöglichkeiten der Azalea luteum 'Schneegold' (Knap-Hill) / Laubabwerfenden Azalee 'Schneegold'
Die Azalea luteum 'Schneegold' (Knap-Hill) eignet sich aufgrund ihrer auffälligen, gelblichen Blütenpracht besonders als Zierpflanze in Gärten und Parks. Sie kann als Einzel- oder Gruppenpflanze im Beet oder Kübeln angepflanzt werden und ist auch als Schnittpflanze geeignet. Aufgrund ihrer Größe und Wuchskraft eignet sie sich auch zur Bepflanzung von Hanglagen.
Tipps zur Pflege
Rückschnitt – wann und wie sollte man die Azalea luteum 'Schneegold' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Schneegold' zurückschneiden?
Ein Rückschnitt ist im Allgemeinen nicht unbedingt notwendig, jedoch können gezielte Schnitte in den ersten Jahren nach der Pflanzung das Wachstum fördern und eine schöne Form der Pflanze begünstigen. Der ideale Zeitpunkt für einen Rückschnitt ist direkt nach der Blüte im Frühsommer. Dabei sollten die Triebe um ein Drittel bis zur Hälfte gekürzt werden. Es ist wichtig, die verwelkten Blütenstände zu entfernen, um die Pflanze nicht unnötig zu schwächen.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Die Azalea luteum 'Schneegold' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Schneegold' benötigt regelmäßige Düngergaben, um gesund und kräftig zu wachsen und zu blühen. Am besten düngt man die Pflanze zweimal im Jahr, einmal im Frühjahr und einmal im Sommer. Als Dünger eignet sich ein spezieller Rhododendron- oder Azaleendünger, der in flüssiger oder granulierter Form erhältlich ist. Die Düngergabe sollte auf den Boden um die Pflanze herum gestreut und anschließend leicht eingearbeitet werden. Eine Überdüngung sollte vermieden werden, da dies zu Schäden an der Pflanze führen kann.
Gibt es besondere Krankheiten, die die Azalea luteum 'Schneegold' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Schneegold' befallen?
Wie alle Pflanzen können auch Azaleen von verschiedenen Krankheiten und Schädlingen befallen werden. Hier sind einige der häufigsten Krankheiten, die die Azalea luteum 'Schneegold' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Schneegold' betreffen können:
Azaleenkrankheiten
Azaleen können anfällig für verschiedene Krankheiten sein, wie beispielsweise Azaleen-Knospengallmilbe, Azaleen-Zweigsterben, Phytophthora-Wurzelfäule und Azaleen-Schrotschusskrankheit. Die Symptome können von welkenden Blättern bis zu braunen Flecken und deformierten Blüten reichen.
Blattläuse
Blattläuse sind kleine Insekten, die sich von Pflanzensäften ernähren. Sie können an Azaleen gefunden werden und können durch die Ausscheidungen von Honigtau, die sie produzieren, zu Blattverfärbungen und Wachstumsverzögerungen führen.
Rhododendronzikaden
Rhododendronzikaden sind kleine Insekten, die sich von Pflanzensäften ernähren und häufig an Rhododendren und Azaleen zu finden sind. Sie können durch ihre Fütterung Schäden an Blättern und Trieben verursachen und das Wachstum der Pflanze beeinträchtigen.
Thripse
Thripse sind winzige, geflügelte Insekten, die an den Blättern und Blüten von Azaleen zu finden sein können. Sie können durch ihre Fütterung Blattverfärbungen, Verformungen und Blütenverfärbungen verursachen.
Weißer Fliegenbefall
Weißer Fliegenbefall tritt häufig an Azaleen auf und zeigt sich durch weiße, fliegende Insekten, die auf der Unterseite der Blätter zu finden sind. Sie können durch ihre Ausscheidungen zu Blattverfärbungen und Wachstumsverzögerungen führen.
Name Deutsch: | Laubabwerfende Azalee 'Schneegold'. |
Name Botanisch: | Azalea luteum 'Schneegold' (Knap-Hill). |
Wuchs: | Kleiner bis mittelgroßer Strauch, breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 200 cm hoch und ähnlich breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 2 m. |
Blatt: | Sommergrün, breit-elliptisch, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, dunkelgrün glänzend, bis zu 10 cm lang. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Cremeweiße Knospen, dann reinweiße Blüten mit goldgelbem Fleck, leicht gekräuselter und rosa angehauchter Saum, trichterförmig, reichblühend. |
Blütezeit: | Ende Mai bis Mitte Juni. |
Rinde: | Braun. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig, geschützt. |
Eigenschaften: | Die Azalea luteum 'Schneegold' (Knap-Hill) (Laubabwerfende Azalee 'Schneegold') überzeugt vor allem durch das reinweiße Blütenmeer. Ein tolles Zierelement, das Ihren Garten garantiert bereichern wird! Zusätzlich erweist sich diese Sorte als winterfest und robust.. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften der Azalea luteum 'Schneegold' (Knap-Hill) / Laubabwerfenden Azalee 'Schneegold'Die Azalea luteum 'Schneegold', auch als Laubabwerfende Azalee 'Schneegold' bekannt, ist eine Sorte aus der Knap-Hill-Gruppe. Diese Art der Azaleen ist bekannt für ihre robusten und winterharten Eigenschaften sowie ihre spektakuläre Herbstfärbung. Wuchshöhe und WuchsformDie Azalea luteum 'Schneegold' erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 2,0 Metern und eine Wuchsbreite von ebenfalls bis zu 2 Metern. Ihr Wuchs ist aufrecht und breitbuschig. Sie bildet ein dichtes Laubgehölz aus, das im Alter eine attraktive Rindenstruktur annimmt. Blüte und Blütezeit der Azalea luteum 'Schneegold' (Knap-Hill) / Laubabwerfenden Azalee 'Schneegold'Die Blütezeit der Azalea luteum 'Schneegold' erstreckt sich von Mai bis Juni. Ihre Blüten sind reinweiß mit golbgelber Zeichnung und duftend. Die Blütenknospen sind cremeweiß und setzen sich damit kontrastreich von den gelben Blütenblättern ab. Die Blüten sind trichterförmig und erreichen eine Größe von bis zu 5 Zentimetern. Blätter und LaubfärbungDie Blätter der Azalea luteum 'Schneegold' sind grün und oval geformt. Im Herbst verfärben sie sich jedoch in ein leuchtendes Goldgelb. Im Winter wirft die Azalee ihr Laub ab und zeigt dabei ihre charakteristische Rindenstruktur. Der beste Standort für die Azalea luteum 'Schneegold' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Schneegold'Die Azalea luteum 'Schneegold' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort, der vorwiegend im Sommer vor zu viel direkter Sonne geschützt ist. Sie wächst am besten in einem geschützten Bereich, etwa unter Bäumen oder in der Nähe von Gebäuden, die vor kaltem Wind schützen. Tipps für den BodenDie Azalea luteum 'Schneegold' bevorzugt saure und humusreiche Böden, die gut durchlässig und gleichzeitig feucht sind. Ein pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5 ist optimal. Der Boden sollte regelmäßig gelockert werden, um eine gute Belüftung und Drainage zu gewährleisten. Kann die Azalea luteum 'Schneegold' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Schneegold' in der Sonne stehen?Die Azalea luteum 'Schneegold' ist eine Pflanze, die primär im Sommer vor zu viel direkter Sonne geschützt werden sollte. Sie kann zwar auch in der Sonne wachsen, aber sie verträgt keine pralle Mittagssonne und könnte bei zu viel Sonne verbrennen oder austrocknen. Was mag die Azalea luteum 'Schneegold' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Schneegold' nicht?Die Azalea luteum 'Schneegold' mag keine Staunässe, deshalb sollte der Boden gut durchlässig sein und nicht zu oft gegossen werden. Sie verträgt auch keine kalkhaltigen Böden, deshalb sollte der.... |
Pflanz- und Pflegetipps Azalea luteum 'Schneegold' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Schneegold'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Azalea luteum 'Schneegold' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Schneegold':