window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});
🌱 Frühbucherrabatt: Jetzt 10 % auf alle Pflanzen sichern! Mehr erfahren

Laubabwerfende Azalee 'Silver-Slipper'

Azalea luteum 'Silver-Slipper' (Knap-Hill)

Laubabwerfende Azalee 'Silver-Slipper' / Azalea luteum 'Silver-Slipper' (Knap-Hill)
Sommergrün
Silberweiß bis zartrosa
Sonnig-halbschattig
Mai - Juni
bis zu 1,8 m
ab 119,95 €
Wuchs: Mittelgroßer Strauch, breitbuschig, aufrecht wachsend, gut verzweigt und kompakt, bis zu 180 cm hoch und ähnlich breit
Wuchshöhe: bis zu 1,8 m
Blatt: Sommergrün, breit-elliptisch, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, mittelgrün glänzend, Herbstfärbung weinrot, bis zu 10 cm lang
Frucht: Kapselfrucht
Blüte: Silbrigweiße Blüten mit gelborangem Fleck, rosalila angehaucht, trichterförmig, reichblühend
Blütezeit: Mai bis Juni
Rinde: Braun
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden
Standort: Sonnig bis halbschattig, geschützt
Eigenschaften: Die Azalea luteum 'Silver-Slipper' (Knap-Hill) (Laubabwerfende Azalee 'Silver Slipper') erweist sich als frosthart und robust. Ihr attraktives Blütenmeer wird garantiert auch Sie begeistern. Sowohl als Einzelgehölz als auch als Gruppenelement ein echter Hingucker!
Wuchs: Mittelgroßer Strauch, breitbuschig, aufrecht wachsend, gut verzweigt und kompakt, bis zu 180 cm hoch und ähnlich breit
Wuchshöhe: bis zu 1,8 m
Blatt: Sommergrün, breit-elliptisch, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, mittelgrün glänzend, Herbstfärbung weinrot, bis zu 10 cm lang
Frucht: Kapselfrucht
Blüte: Silbrigweiße Blüten mit gelborangem Fleck, rosalila angehaucht, trichterförmig, reichblühend
Blütezeit: Mai bis Juni
Rinde: Braun
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden
Standort: Sonnig bis halbschattig, geschützt
Eigenschaften: Die Azalea luteum 'Silver-Slipper' (Knap-Hill) (Laubabwerfende Azalee 'Silver Slipper') erweist sich als frosthart und robust. Ihr attraktives Blütenmeer wird garantiert auch Sie begeistern. Sowohl als Einzelgehölz als auch als Gruppenelement ein echter Hingucker!

Besonderheiten und Eigenschaften der Azalea luteum 'Silver-Slipper' (Knap-Hill) / Laubabwerfenden Azalee 'Silver-Slipper'

Die Azalea luteum 'Silver-Slipper' (Knap-Hill), auch bekannt als Laubabwerfende Azalee 'Silver-Slipper', ist eine besondere Pflanzenart, die aufgrund ihrer Wuchshöhe, Wuchsform, Blütezeit und Laubfärbung besonders attraktiv ist.

Wuchshöhe und Wuchsform

Die Azalea luteum 'Silver-Slipper' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Silver-Slipper' wird bis zu 1,8 Meter hoch und hat eine breite, aufrechte Wuchsform. Sie eignet sich daher besonders gut als Solitärpflanze im Garten.

Blüte und Blütezeit der Azalea luteum 'Silver-Slipper' (Knap-Hill) / Laubabwerfenden Azalee 'Silver-Slipper'

Die Blütezeit der Azalea luteum 'Silver-Slipper' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Silver-Slipper' liegt zwischen Mai und Juni und die Blüten sind silbrigweiß mit gelboranger Zeichnung und duften leicht. Die Blütenstände bilden eine Art Blütentraube und sind sehr zahlreich.

Blätter und Laubfärbung

Die Blätter der Azalea luteum 'Silver-Slipper' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Silver-Slipper' sind oval und dunkelgrün. Im Herbst färben sie sich gelb bis rötlich und fallen dann ab. Die Pflanze ist somit laubabwerfend und zeigt im Winter eine kahle Struktur, was jedoch durchaus reizvoll sein kann.
Insgesamt ist die Azalea luteum 'Silver-Slipper' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Silver-Slipper' eine interessante und vielseitige Pflanze, die aufgrund ihrer Wuchshöhe, Wuchsform, Blütezeit und Laubfärbung in vielen Gärten Verwendung findet.

Der beste Standort für die Azalea luteum 'Silver-Slipper' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Silver-Slipper'

Für die Azalea luteum 'Silver-Slipper' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Silver-Slipper' gibt es einige wichtige Aspekte, die bei der Wahl des Standortes berücksichtigt werden sollten.

Tipps für den Boden

Die Azalea luteum 'Silver-Slipper' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Silver-Slipper' bevorzugt einen humosen, sauren und gut durchlässigen Boden. Ein pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5 ist ideal. Es empfiehlt sich daher, den Boden mit Kompost und Rindenmulch anzureichern und gegebenenfalls zu lockern, um eine gute Durchlüftung zu gewährleisten.

Kann die Azalea luteum 'Silver-Slipper' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Silver-Slipper' in der Sonne stehen?

Die Azalea luteum 'Silver-Slipper' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Silver-Slipper' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da dies zu Blattverbrennungen führen kann. Ein Standort unter hohen Bäumen oder Sträuchern ist ideal, da hier eine ausreichende Schattenwirkung gegeben ist.

Was mag die Azalea luteum 'Silver-Slipper' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Silver-Slipper' nicht?

Die Azalea luteum 'Silver-Slipper' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Silver-Slipper' ist empfindlich gegenüber Staunässe und sollte daher an einem Standort gepflanzt werden, der vorübergehend überschüssiges Wasser abführen kann. Eine zu hohe Bodenfeuchte kann zu Pilzbefall und Wurzelfäule führen.

Wie frosthart / winterhart ist die Azalea luteum 'Silver-Slipper' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Silver-Slipper'?

Die Azalea luteum 'Silver-Slipper' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Silver-Slipper' ist eine winterharte Pflanze, die bis zu -23°C aushalten kann. Dennoch empfiehlt es sich, die Pflanze bei starken Frösten mit einem Vlies abzudecken, um sie vor Austrocknung und Erfrierungen zu schützen.
Insgesamt gilt: Ein Standort mit humosem, saurem und gut durchlässigem Boden und ausreichend Schatten ist für die Azalea luteum 'Silver-Slipper' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Silver-Slipper' am besten geeignet.

Verwendungsmöglichkeiten der Azalea luteum 'Silver-Slipper' (Knap-Hill) / Laubabwerfenden Azalee 'Silver-Slipper'

Die Azalea luteum 'Silver-Slipper' (Knap-Hill) ist eine attraktive Pflanze, die sich ideal für die Verwendung in verschiedenen Bereichen eignet. Diese Azalee kann als Solitärpflanze verwendet werden, um ein Highlight in Ihrem Garten zu setzen, oder auch als Teil einer Gruppenpflanzung, um eine farbenfrohe und interessante Kulisse zu schaffen. Die Azalea luteum 'Silver-Slipper' (Knap-Hill) eignet sich auch gut für die Verwendung in Steingärten oder Rabatten.

Tipps zur Pflege

Damit die Azalea luteum 'Silver-Slipper' (Knap-Hill) optimal gedeihen kann, ist es wichtig, einige grundlegende Pflegetipps zu beachten.

Rückschnitt – wann und wie sollte man die Azalea luteum 'Silver-Slipper' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Silver-Slipper' zurückschneiden?

Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt der Azalea luteum 'Silver-Slipper' (Knap-Hill) ist direkt nach der Blüte im Frühjahr. Schneiden Sie dabei alle abgestorbenen, beschädigten oder kranken Triebe bis zum gesunden Holz zurück. Verkürzen Sie auch die verbleibenden Triebe leicht, um die Pflanze in eine harmonische Form zu bringen.

Düngung – wann und wie sollte man düngen?

Eine regelmäßige Düngung ist für eine gesunde Entwicklung der Azalea luteum 'Silver-Slipper' (Knap-Hill) unerlässlich. Düngen Sie am besten im Frühjahr nach der Blüte und im Herbst, bevor die Pflanze in die Winterruhe geht. Verwenden Sie einen speziellen Azaleendünger, um sicherzustellen, dass die Pflanze ausreichend Nährstoffe erhält. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung, um Überdüngung zu vermeiden.

Gibt es besondere Krankheiten, die die Azalea luteum 'Silver-Slipper' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Silver-Slipper' befallen?

Wie alle Pflanzen können auch Azaleen von verschiedenen Krankheiten und Schädlingen befallen werden. Hier sind einige der häufigsten Krankheiten, die die Azalea luteum 'Silver-Slipper' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Silver-Slipper' befallen können:

Phytophthora-Wurzelfäule

Die Phytophthora-Wurzelfäule ist eine der schwersten Krankheiten, die Azaleen befallen können. Sie wird durch einen Pilz verursacht, der in feuchten Böden gedeiht und die Wurzeln der Pflanze befällt. Wenn die Wurzeln geschädigt sind, kann die Pflanze kein Wasser und Nährstoffe mehr aufnehmen und stirbt ab. Symptome der Phytophthora-Wurzelfäule sind braune oder schwarze Wurzeln und welkende oder gelbe Blätter.

Rost

Rost ist eine Pilzkrankheit, die sich auf den Blättern der Azalee ausbreiten kann. Sie zeigt sich in gelben bis orangefarbenen Flecken auf der Blattoberseite und kleinen, schwarzen Flecken auf der Unterseite. Der Pilz kann in feuchten Bedingungen gedeihen und wird oft durch Regen und Spritzwasser verbreitet.

Blattfleckenkrankheit

Die Blattfleckenkrankheit wird durch verschiedene Pilze verursacht und kann zu Flecken und Verfärbungen auf den Blättern führen. Die Flecken können gelb, braun oder schwarz sein und sich auf der ganzen Pflanze ausbreiten. Die Blattfleckenkrankheit kann durch feuchtes Wetter begünstigt werden und sollte mit fungiziden Sprays behandelt werden.

Schädlinge

Azaleen können auch von verschiedenen Schädlingen befallen werden, wie zum Beispiel Blattläusen, Spinnmilben und Thripse. Diese Schädlinge können zu Verformungen der Blätter, gelben oder braunen Flecken und einer reduzierten Blütenproduktion führen. Schädlinge können mit Insektiziden bekämpft werden, aber es ist wichtig, die Pflanze regelmäßig auf Befall zu kontrollieren, um Probleme frühzeitig zu erkennen.

Name Deutsch: Laubabwerfende Azalee 'Silver-Slipper'.
Name Botanisch: Azalea luteum 'Silver-Slipper' (Knap-Hill).
Wuchs: Mittelgroßer Strauch, breitbuschig, aufrecht wachsend, gut verzweigt und kompakt, bis zu 180 cm hoch und ähnlich breit.
Wuchshöhe: bis zu 1,8 m.
Blatt: Sommergrün, breit-elliptisch, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, mittelgrün glänzend, Herbstfärbung weinrot, bis zu 10 cm lang.
Frucht: Kapselfrucht.
Blüte: Silbrigweiße Blüten mit gelborangem Fleck, rosalila angehaucht, trichterförmig, reichblühend.
Blütezeit: Mai bis Juni.
Rinde: Braun.
Wurzeln: Flachwurzler.
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden.
Standort: Sonnig bis halbschattig, geschützt.
Eigenschaften: Die Azalea luteum 'Silver-Slipper' (Knap-Hill) (Laubabwerfende Azalee 'Silver Slipper') erweist sich als frosthart und robust. Ihr attraktives Blütenmeer wird garantiert auch Sie begeistern. Sowohl als Einzelgehölz als auch als Gruppenelement ein echter Hingucker!.
Detaillierte Beschreibung:

Besonderheiten und Eigenschaften der Azalea luteum 'Silver-Slipper' (Knap-Hill) / Laubabwerfenden Azalee 'Silver-Slipper'

Die Azalea luteum 'Silver-Slipper' (Knap-Hill), auch bekannt als Laubabwerfende Azalee 'Silver-Slipper', ist eine besondere Pflanzenart, die aufgrund ihrer Wuchshöhe, Wuchsform, Blütezeit und Laubfärbung besonders attraktiv ist.

Wuchshöhe und Wuchsform

Die Azalea luteum 'Silver-Slipper' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Silver-Slipper' wird bis zu 1,8 Meter hoch und hat eine breite, aufrechte Wuchsform. Sie eignet sich daher besonders gut als Solitärpflanze im Garten.

Blüte und Blütezeit der Azalea luteum 'Silver-Slipper' (Knap-Hill) / Laubabwerfenden Azalee 'Silver-Slipper'

Die Blütezeit der Azalea luteum 'Silver-Slipper' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Silver-Slipper' liegt zwischen Mai und Juni und die Blüten sind silbrigweiß mit gelboranger Zeichnung und duften leicht. Die Blütenstände bilden eine Art Blütentraube und sind sehr zahlreich.

Blätter und Laubfärbung

Die Blätter der Azalea luteum 'Silver-Slipper' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Silver-Slipper' sind oval und dunkelgrün. Im Herbst färben sie sich gelb bis rötlich und fallen dann ab. Die Pflanze ist somit laubabwerfend und zeigt im Winter eine kahle Struktur, was jedoch durchaus reizvoll sein kann.
Insgesamt ist die Azalea luteum 'Silver-Slipper' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Silver-Slipper' eine interessante und vielseitige Pflanze, die aufgrund ihrer Wuchshöhe, Wuchsform, Blütezeit und Laubfärbung in vielen Gärten Verwendung findet.

Der beste Standort für die Azalea luteum 'Silver-Slipper' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Silver-Slipper'

Für die Azalea luteum 'Silver-Slipper' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Silver-Slipper' gibt es einige wichtige Aspekte, die bei der Wahl des Standortes berücksichtigt werden sollten.

Tipps für den Boden

Die Azalea luteum 'Silver-Slipper' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Silver-Slipper' bevorzugt einen humosen, sauren und gut durchlässigen Boden. Ein pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5 ist ideal. Es empfiehlt sich daher, den Boden mit Kompost und Rindenmulch anzureichern und gegebenenfalls zu lockern, um eine gute Durchlüftung zu gewährleisten.

Kann die Azalea luteum 'Silver-Slipper' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Silver-Slipper' in der Sonne stehen?

Die Azalea luteum 'Silver-Slipper' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Silver-Slipper' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da dies zu Blattverbrennungen führen kann. Ein Standort unter hohen Bäumen oder Sträuchern ist ideal, da hier eine ausreichende Schattenwirkung gegeben ist.

Was mag die Azalea luteum 'Silver-Slipper' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Silver-Slipper' nicht?

Die Azalea luteum 'Silver-Slipper' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee....

80-100 cm (Höhe) m. B. Solitär
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 1,8 m

Belaubung
Sommergrün

Blüte
Silberweiß bis zartrosa

Blütezeit
Mai - Juni

Lieferbar ab KW 38
119,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 38
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

100-125 cm (Höhe) m. B. Solitär
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 1,8 m

Belaubung
Sommergrün

Blüte
Silberweiß bis zartrosa

Blütezeit
Mai - Juni

Lieferbar ab KW 38
178,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 38
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

125-150 cm (Höhe) m. B. Solitär
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 1,8 m

Belaubung
Sommergrün

Blüte
Silberweiß bis zartrosa

Blütezeit
Mai - Juni

Lieferbar ab KW 38
267,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 38
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Laubabwerfende Azalee 'Silver-Slipper' / Azalea luteum 'Silver-Slipper' (Knap-Hill)"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Azalea luteum 'Silver-Slipper' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Silver-Slipper'

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Azalea luteum 'Silver-Slipper' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Silver-Slipper':

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Laubabwerfende Azalee 'Silver-Slipper' / Azalea luteum 'Silver-Slipper' (Knap-Hill)

Keine Fragen vorhanden