window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Rhododendron 'Holstein'

Rhododendron Hybride 'Holstein'

Rhododendron 'Holstein' / Rhododendron Hybride 'Holstein'
Immergrün
Helllila
Sonnig-halbschattig
Mai
bis zu 1,7 m
ab 27,90 €
Wuchs: Kleiner Strauch, aufrecht und breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 250 cm hoch und ebenso breit
Wuchshöhe: bis zu 1,7 m
Blatt: Immergrün, elliptisch, am Ende zugespitzt, leicht nach oben gewölbt, ledrig, frischgrün glänzend, 8 bis 15 cm lang
Frucht: Kapselfrucht
Blüte: Lila Knospen, helllila Blüten mit dunklem rosaroten Fleck, in Dolden, bis zu 8 cm groß
Blütezeit: Mai
Rinde: Braun
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige, feuchte und saure Untergründe
Standort: Sonnig bis halbschattig
Eigenschaften: Der Rhododendron Hybride 'Holstein' (Rhododendron 'Holstein') wächst als kleiner, buschiger Strauch. Diese Sorte wird sie garantiert mit ihrer überschwänglichen Blütenpracht überzeugen! Ebenso robust und frosthart.
Wuchs: Kleiner Strauch, aufrecht und breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 250 cm hoch und ebenso breit
Wuchshöhe: bis zu 1,7 m
Blatt: Immergrün, elliptisch, am Ende zugespitzt, leicht nach oben gewölbt, ledrig, frischgrün glänzend, 8 bis 15 cm lang
Frucht: Kapselfrucht
Blüte: Lila Knospen, helllila Blüten mit dunklem rosaroten Fleck, in Dolden, bis zu 8 cm groß
Blütezeit: Mai
Rinde: Braun
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige, feuchte und saure Untergründe
Standort: Sonnig bis halbschattig
Eigenschaften: Der Rhododendron Hybride 'Holstein' (Rhododendron 'Holstein') wächst als kleiner, buschiger Strauch. Diese Sorte wird sie garantiert mit ihrer überschwänglichen Blütenpracht überzeugen! Ebenso robust und frosthart.

Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Holstein'

Der Rhododendron 'Holstein' ist eine Hybride, die aus einer Kreuzung zwischen verschiedenen Rhododendron-Arten hervorgegangen ist. Er gehört zur Gruppe der immergrünen Azaleen-Rhododendren und zeichnet sich durch seine auffälligen Blüten und sein kompaktes Wachstum aus.

Wuchshöhe und Wuchsform

Der 'Holstein' wächst kompakt und erreicht eine Höhe von etwa 2,5 m. Er bildet eine dichte, runde Krone aus, die auch im Winter grün bleibt und somit als Sichtschutz dienen kann.

Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Holstein'

Der Rhododendron 'Holstein' blüht im Mai mit auffälligen lila Knospen und helllila Blüten mit rosaroter Zeichnung, die in großen Dolden angeordnet sind. Die Blüten sind trichterförmig und haben eine Größe von etwa 5 cm.

Blätter und Laubfärbung

Der 'Holstein' hat immergrüne, ovale Blätter, die eine Länge von etwa 6 cm haben. Die Blätter sind dunkelgrün und haben eine glänzende Oberfläche, die sie auch bei Regenwetter attraktiv aussehen lässt.
Insgesamt ist der Rhododendron 'Holstein' eine attraktive und pflegeleichte Pflanze, die aufgrund ihrer kompakten Größe und ihres immergrünen Laubs auch im Winter als Blickfang im Garten dienen kann. Er eignet sich gut als Solitärpflanze oder auch als Hintergrundpflanze in Kombination mit anderen Rhododendren oder Sträuchern.

Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Holstein'

Damit der Rhododendron 'Holstein' gesund und kräftig wachsen und seine Blütenpracht entfalten kann, ist es wichtig, ihn an einen geeigneten Standort zu pflanzen.

Tipps für den Boden

Der 'Holstein' bevorzugt einen humosen, leicht sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 6,5. Der Boden sollte gut durchlässig und locker sein, damit sich keine Staunässe bildet. Es empfiehlt sich, vor der Pflanzung den Boden mit torfhaltiger Erde oder speziellem Rhododendronsubstrat anzureichern.

Kann der Rhododendron Hybride 'Holstein' in der Sonne stehen?

Der 'Holstein' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort. Eine direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da sie zu Blattverbrennungen führen kann.

Was mag der Rhododendron Hybride 'Holstein' nicht?

Der 'Holstein' mag keine Staunässe und verträgt auch keine Kalkböden. Auch eine zu hohe Luftfeuchtigkeit, beispielsweise in geschlossenen Wintergärten, kann zu Problemen führen.

Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron Hybride 'Holstein'?

Der 'Holstein' ist winterhart bis -20°C und kann somit auch in kalten Regionen gepflanzt werden. Im Winter sollte die Pflanze jedoch vor Austrocknung geschützt werden, indem man den Boden ausreichend feucht hält und das Laub regelmäßig von Schnee befreit. Auch ein Winterschutz durch Abdecken mit Laub oder Tannenzweigen kann sinnvoll sein.

Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron Hybride 'Holstein'

Der Rhododendron 'Holstein' eignet sich aufgrund seiner kompakten Größe und seiner attraktiven Blüten und Blätter gut für die Verwendung im Garten. Er kann als Solitärpflanze, aber auch in Gruppen oder als Hecke gepflanzt werden. Besonders schön wirkt er in Kombination mit anderen Rhododendren, Azaleen oder Sträuchern.

Tipps zur Pflege

Damit der Rhododendron 'Holstein' gesund und kräftig bleibt und jedes Jahr aufs Neue seine Blütenpracht entfalten kann, sind einige Pflegemaßnahmen wichtig.

Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron Hybride 'Holstein' zurückschneiden?

Ein regelmäßiger Rückschnitt ist nicht unbedingt notwendig, da der 'Holstein' von Natur aus kompakt wächst. Sollte ein Rückschnitt notwendig sein, empfiehlt es sich, dies direkt nach der Blütezeit im Sommer durchzuführen. Dabei werden die verblühten Blütenstände entfernt sowie alte oder beschädigte Triebe herausgeschnitten. Achten Sie darauf, nicht zu tief ins Holz zu schneiden, da dies das Wachstum beeinträchtigen kann.

Düngung – wann und wie sollte man düngen?

Eine regelmäßige Düngung ist wichtig, um den 'Holstein' mit allen Nährstoffen zu versorgen, die er benötigt, um kräftig und gesund zu wachsen. Am besten düngt man im Frühjahr vor dem Austrieb mit einem speziellen Rhododendrondünger oder einem organischen Dünger. Auch eine Gabe im Herbst nach der Blütezeit kann sinnvoll sein. Achten Sie darauf, nicht zu viel zu düngen, da dies zu einer Überdüngung und Schädigung der Pflanze führen kann.

Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron Hybride 'Holstein' befallen?

Rhododendren sind anfällig für einige Krankheiten und Schädlinge, die auch den 'Holstein' befallen können. Hier sind einige der häufigsten:

Rhododendron-Zikade

Die Rhododendron-Zikade ist ein Insekt, das sich von den Blättern und Trieben des Rhododendrons ernährt. Die Symptome sind kleine gelbe Flecken auf den Blättern und gekräuselte Triebe. Eine Bekämpfung erfolgt am besten durch Absammeln der Zikaden oder durch gezielte Behandlung mit einem Insektizid.

Pilzkrankheiten

Es gibt verschiedene Pilzkrankheiten, die Rhododendren befallen können, wie die Blattfleckenkrankheit oder der Echte Mehltau. Die Symptome sind Flecken auf den Blättern oder ein weißer Belag auf den Blättern. Eine Behandlung erfolgt am besten durch gezielte Behandlung mit einem Fungizid oder durch Entfernen der betroffenen Blätter.

Eisenmangel

Ein weiteres Problem, das bei Rhododendren auftreten kann, ist Eisenmangel. Die Symptome sind gelbe Blätter mit grünen Adern. Eine Behandlung erfolgt am besten durch Zugabe von Eisen-Chelat-Dünger oder durch Versauerung des Bodens. Achten Sie dabei aber darauf, nicht zu viel zu düngen.
Es ist wichtig, den Rhododendron 'Holstein' regelmäßig auf Anzeichen von Krankheiten und Schädlingen zu überprüfen und bei Bedarf gezielte Maßnahmen zu ergreifen, um die Pflanze gesund und kräftig zu halten.

Name Deutsch: Rhododendron 'Holstein'.
Name Botanisch: Rhododendron Hybride 'Holstein'.
Wuchs: Kleiner Strauch, aufrecht und breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 250 cm hoch und ebenso breit.
Wuchshöhe: bis zu 1,7 m.
Blatt: Immergrün, elliptisch, am Ende zugespitzt, leicht nach oben gewölbt, ledrig, frischgrün glänzend, 8 bis 15 cm lang.
Frucht: Kapselfrucht.
Blüte: Lila Knospen, helllila Blüten mit dunklem rosaroten Fleck, in Dolden, bis zu 8 cm groß.
Blütezeit: Mai.
Rinde: Braun.
Wurzeln: Flachwurzler.
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige, feuchte und saure Untergründe.
Standort: Sonnig bis halbschattig.
Eigenschaften: Der Rhododendron Hybride 'Holstein' (Rhododendron 'Holstein') wächst als kleiner, buschiger Strauch. Diese Sorte wird sie garantiert mit ihrer überschwänglichen Blütenpracht überzeugen! Ebenso robust und frosthart..
Detaillierte Beschreibung:

Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Holstein'

Der Rhododendron 'Holstein' ist eine Hybride, die aus einer Kreuzung zwischen verschiedenen Rhododendron-Arten hervorgegangen ist. Er gehört zur Gruppe der immergrünen Azaleen-Rhododendren und zeichnet sich durch seine auffälligen Blüten und sein kompaktes Wachstum aus.

Wuchshöhe und Wuchsform

Der 'Holstein' wächst kompakt und erreicht eine Höhe von etwa 2,5 m. Er bildet eine dichte, runde Krone aus, die auch im Winter grün bleibt und somit als Sichtschutz dienen kann.

Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Holstein'

Der Rhododendron 'Holstein' blüht im Mai mit auffälligen lila Knospen und helllila Blüten mit rosaroter Zeichnung, die in großen Dolden angeordnet sind. Die Blüten sind trichterförmig und haben eine Größe von etwa 5 cm.

Blätter und Laubfärbung

Der 'Holstein' hat immergrüne, ovale Blätter, die eine Länge von etwa 6 cm haben. Die Blätter sind dunkelgrün und haben eine glänzende Oberfläche, die sie auch bei Regenwetter attraktiv aussehen lässt.
Insgesamt ist der Rhododendron 'Holstein' eine attraktive und pflegeleichte Pflanze, die aufgrund ihrer kompakten Größe und ihres immergrünen Laubs auch im Winter als Blickfang im Garten dienen kann. Er eignet sich gut als Solitärpflanze oder auch als Hintergrundpflanze in Kombination mit anderen Rhododendren oder Sträuchern.

Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Holstein'

Damit der Rhododendron 'Holstein' gesund und kräftig wachsen und seine Blütenpracht entfalten kann, ist es wichtig, ihn an einen geeigneten Standort zu pflanzen.

Tipps für den Boden

Der 'Holstein' bevorzugt einen humosen, leicht sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 6,5. Der Boden sollte gut durchlässig und locker sein, damit sich keine Staunässe bildet. Es empfiehlt sich, vor der Pflanzung den Boden mit torfhaltiger Erde oder speziellem Rhododendronsubstrat anzureichern.

Kann der Rhododendron Hybride 'Holstein' in der Sonne stehen?

Der 'Holstein' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort. Eine direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da sie zu Blattverbrennungen führen kann.

Was mag der Rhododendron Hybride 'Holstein' nicht?

Der 'Holstein' mag keine Staunässe und verträgt auch keine Kalkböden. Auch eine zu hohe Luftfeuchtigkeit, beispielsweise in geschlossenen Wintergärten, kann zu Problemen führen.

Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron Hybride 'Holstein'?

Der 'Holstein' ist winterhart bis -20°C und kann somit auch in kalten Regionen gepflanzt werden. Im Winter sollte die Pflanze jedoch vor Austrocknung geschützt werden, indem man den Boden ausreichend feucht hält und das Laub regelmäßig von Schnee befreit. Auch ein Winterschutz durch Abdecken mit Laub oder Tannenzweigen kann sinnvoll sein.

Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron Hybride....

Wurzelverpackung
30-40 cm C5
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 1,7 m

Belaubung
Immergrün

Blüte
Helllila

Blütezeit
Mai

Lieferbar
27,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

80-90 cm (Breite) m. B. Solitär
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 1,7 m

Belaubung
Immergrün

Blüte
Helllila

Blütezeit
Mai

Lieferbar
99,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

90-100 cm (Breite) m. B. Solitär
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 1,7 m

Belaubung
Immergrün

Blüte
Helllila

Blütezeit
Mai

Lieferbar
219,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Rhododendron 'Holstein' / Rhododendron Hybride 'Holstein'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
23.11.2023

Kleines Wunder

optisch ein tolles Gewächs, dazu eine Blütenpracht die enorm ist.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron Hybride 'Holstein' / Rhododendron 'Holstein'

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron Hybride 'Holstein' / Rhododendron 'Holstein':

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Rhododendron 'Holstein' / Rhododendron Hybride 'Holstein'

Keine Fragen vorhanden