Wuchs: | Kleiner Strauch, aufrecht und breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 190 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 1,9 m |
Blatt: | Immergrün, elliptisch, am Ende zugespitzt, leicht nach oben gewölbt, ledrig, dunkelgrün bis schwarzgrün, 8 bis 15 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Rubinpurpur Blüten mit braunroter Zeichnung, gewellt, ca. 7 cm breit |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler, dicht verzweigt |
Boden: | Bevorzugt den humosen, durchlässigen Boden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron Hybride 'Lilofee' (Rhododendron 'Lilofee') gehört zu den neueren Entdeckungen auf dem Markt. Überzeugt durch ihre wunderschönen rubinpurpur Blüten, die garantiert Ihren Garten zieren werden! Ebenso winterhart und robust. |
Wuchs: | Kleiner Strauch, aufrecht und breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 190 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 1,9 m |
Blatt: | Immergrün, elliptisch, am Ende zugespitzt, leicht nach oben gewölbt, ledrig, dunkelgrün bis schwarzgrün, 8 bis 15 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Rubinpurpur Blüten mit braunroter Zeichnung, gewellt, ca. 7 cm breit |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler, dicht verzweigt |
Boden: | Bevorzugt den humosen, durchlässigen Boden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron Hybride 'Lilofee' (Rhododendron 'Lilofee') gehört zu den neueren Entdeckungen auf dem Markt. Überzeugt durch ihre wunderschönen rubinpurpur Blüten, die garantiert Ihren Garten zieren werden! Ebenso winterhart und robust. |
Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Lilofee'
Der Rhododendron Hybride 'Lilofee' ist eine beliebte Sorte unter den Rhododendren. Diese Pflanze zeichnet sich durch ihre besonderen Eigenschaften und Merkmale aus.
Wuchshöhe und Wuchsform
Der Rhododendron Hybride 'Lilofee' ist eine eher kleinwüchsige Sorte und erreicht eine Wuchshöhe von etwa 1,6 bis 1,9 Metern. Die Wuchsform ist kompakt und dicht verzweigt, was sie zu einer idealen Pflanze für kleinere Gärten macht.
Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Lilofee'
Die Blüten des Rhododendron Hybride 'Lilofee' sind besonders attraktiv. Sie sind trichterförmig und haben eine rubinpurpurfarbene Optik mit braunroter Zeichnung. Die Blütezeit dieser Sorte ist im späten Frühling und dauert etwa 2-3 Wochen an.
Blätter und Laubfärbung
Die Blätter des Rhododendron Hybride 'Lilofee' sind immergrün und haben eine ovale bis elliptische Form. Sie sind dunkelgrün und glänzend, was sie zu einem attraktiven Blickfang im Garten macht.
Insgesamt ist der Rhododendron Hybride 'Lilofee' eine besonders attraktive und pflegeleichte Sorte. Sie eignet sich besonders für kleinere Gärten und ist aufgrund ihrer zarten rubinpurpurfarbenen Blüten und des dunkelgrünen, glänzenden Laubs eine beliebte Pflanze bei Gartenliebhabern. Um eine gesunde Entwicklung zu gewährleisten, sollte diese Sorte an einem halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem Boden gepflanzt und regelmäßig gepflegt werden.
Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Lilofee'
Um eine gesunde Entwicklung und eine reiche Blüte des Rhododendron Hybride 'Lilofee' zu gewährleisten, ist es wichtig, den richtigen Standort zu wählen.
Tipps für den Boden
Der Rhododendron Hybride 'Lilofee' bevorzugt einen sauren und durchlässigen Boden. Es ist ratsam, den Boden vor dem Pflanzen mit Rhododendronerde oder Torf zu verbessern. Zusätzlich kann eine Mulchschicht aus Nadelholzrinde oder Laub aufgetragen werden, um den Boden sauer zu halten und das Austrocknen zu verhindern.
Kann der Rhododendron Hybride 'Lilofee' in der Sonne stehen?
Der Rhododendron Hybride 'Lilofee' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da dies zu Verbrennungen der Blätter führen kann. Eine Platzierung unter hohen Bäumen oder Sträuchern ist daher ideal.
Was mag der Rhododendron Hybride 'Lilofee' nicht?
Der Rhododendron Hybride 'Lilofee' mag keine Staunässe und trockene Böden. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass der Boden durchlässig ist und keine stehende Nässe entsteht. Auch Kalk im Boden sollte vermieden werden, da dies die Aufnahme von Nährstoffen behindern kann.
Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron Hybride 'Lilofee'?
Der Rhododendron Hybride 'Lilofee' ist zwar winterhart, jedoch empfindlicher gegen Frost als andere Sorten. Es ist ratsam, die Pflanze vor Frost zu schützen, indem sie mit einer Vlieshaube oder einem Schutznetz bedeckt wird. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass die Pflanze nicht zu spät im Jahr gepflanzt wird, um ihr ausreichend Zeit zum Anwachsen zu geben, bevor der Winter kommt.
Insgesamt ist der Rhododendron Hybride 'Lilofee' eine attraktive und pflegeleichte Pflanze, die mit der richtigen Standortwahl und Pflege eine reiche Blüte und gesunde Entwicklung erleben kann.
Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron Hybride 'Lilofee'
Der Rhododendron Hybride 'Lilofee' eignet sich hervorragend als Zierpflanze in Gärten und Parkanlagen. Aufgrund ihrer kompakten Wuchsform und der attraktiven Blüten eignet sie sich besonders für kleinere Gärten oder als Blickfang in Rabatten und Beeten. Auch als Kübelpflanze auf der Terrasse oder dem Balkon ist der Rhododendron Hybride 'Lilofee' eine schöne Bereicherung.
Tipps zur Pflege
Damit der Rhododendron Hybride 'Lilofee' gesund und kräftig wachsen kann, ist eine regelmäßige Pflege notwendig.
Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron Hybride 'Lilofee' zurückschneiden?
Der Rhododendron Hybride 'Lilofee' benötigt in der Regel keinen regelmäßigen Rückschnitt. Es kann jedoch sinnvoll sein, abgestorbene oder beschädigte Triebe zu entfernen. Der beste Zeitpunkt dafür ist direkt nach der Blüte im Frühjahr. Dabei sollten die Triebe bis kurz über das erste gesunde Blatt geschnitten werden.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Eine regelmäßige Düngung trägt zur gesunden Entwicklung und reichen Blüte des Rhododendron Hybride 'Lilofee' bei. Am besten eignet sich hierfür ein spezieller Rhododendrondünger, der einen hohen Anteil an saurem Boden hat. Die Düngung sollte im Frühjahr und Sommer erfolgen, wobei die Dosierung den Angaben auf der Verpackung des Düngers entsprechend angepasst werden sollte.
Zusätzlich ist es ratsam, den Rhododendron Hybride 'Lilofee' regelmäßig zu gießen und vor Staunässe zu schützen. Auch eine regelmäßige Kontrolle auf Schädlinge und Krankheiten ist empfehlenswert, um schnell handeln zu können.
Insgesamt ist der Rhododendron Hybride 'Lilofee' eine attraktive und pflegeleichte Pflanze, die mit der richtigen Pflege und Standortwahl eine gesunde Entwicklung und reiche Blüte erleben kann.
Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron Hybride 'Lilofee' befallen?
Der Rhododendron Hybride 'Lilofee' kann von verschiedenen Krankheiten befallen werden. Es ist wichtig, diese frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, um die Gesundheit der Pflanze zu erhalten.
Rhododendron-Zikade
Die Rhododendron-Zikade ist ein Schädling, der sich von den Blättern des Rhododendrons ernährt. Ein Befall zeigt sich durch weiße Flecken auf den Blättern und verkrüppelte Blätter. Zur Bekämpfung kann man die betroffenen Blätter absammeln und mit Insektiziden behandeln.
Pilzkrankheiten
Verschiedene Pilzkrankheiten wie das Rhododendron-Zweigsterben, die Grauschimmelkrankheit oder die Blattfleckenkrankheit können den Rhododendron Hybride 'Lilofee' befallen. Anzeichen für einen Befall sind verfärbte oder absterbende Blätter und Triebe. Eine schnelle Behandlung mit fungiziden Mitteln kann das Fortschreiten der Krankheit verhindern.
Echter Mehltau
Der Echte Mehltau ist eine Pilzkrankheit, die sich durch einen weißen Belag auf den Blättern äußert. Zur Behandlung kann man die betroffenen Blätter entfernen und mit speziellen Fungiziden behandeln.
Es ist empfehlenswert, den Rhododendron Hybride 'Lilofee' regelmäßig auf Schädlinge und Krankheiten zu kontrollieren und bei einem Befall schnell zu handeln. Eine gesunde und gut gepflegte Pflanze ist weniger anfällig für Krankheiten und Schädlinge.
Name Deutsch: | Rhododendron 'Lilofee'. |
Name Botanisch: | Rhododendron Hybride 'Lilofee'. |
Wuchs: | Kleiner Strauch, aufrecht und breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 190 cm hoch und ähnlich breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 1,9 m. |
Blatt: | Immergrün, elliptisch, am Ende zugespitzt, leicht nach oben gewölbt, ledrig, dunkelgrün bis schwarzgrün, 8 bis 15 cm lang. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Rubinpurpur Blüten mit braunroter Zeichnung, gewellt, ca. 7 cm breit. |
Blütezeit: | Mai bis Juni. |
Rinde: | Braun. |
Wurzeln: | Flachwurzler, dicht verzweigt. |
Boden: | Bevorzugt den humosen, durchlässigen Boden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Eigenschaften: | Der Rhododendron Hybride 'Lilofee' (Rhododendron 'Lilofee') gehört zu den neueren Entdeckungen auf dem Markt. Überzeugt durch ihre wunderschönen rubinpurpur Blüten, die garantiert Ihren Garten zieren werden! Ebenso winterhart und robust.. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Lilofee'Der Rhododendron Hybride 'Lilofee' ist eine beliebte Sorte unter den Rhododendren. Diese Pflanze zeichnet sich durch ihre besonderen Eigenschaften und Merkmale aus. Wuchshöhe und WuchsformDer Rhododendron Hybride 'Lilofee' ist eine eher kleinwüchsige Sorte und erreicht eine Wuchshöhe von etwa 1,6 bis 1,9 Metern. Die Wuchsform ist kompakt und dicht verzweigt, was sie zu einer idealen Pflanze für kleinere Gärten macht. Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Lilofee'Die Blüten des Rhododendron Hybride 'Lilofee' sind besonders attraktiv. Sie sind trichterförmig und haben eine rubinpurpurfarbene Optik mit braunroter Zeichnung. Die Blütezeit dieser Sorte ist im späten Frühling und dauert etwa 2-3 Wochen an. Blätter und LaubfärbungDie Blätter des Rhododendron Hybride 'Lilofee' sind immergrün und haben eine ovale bis elliptische Form. Sie sind dunkelgrün und glänzend, was sie zu einem attraktiven Blickfang im Garten macht. Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Lilofee'Um eine gesunde Entwicklung und eine reiche Blüte des Rhododendron Hybride 'Lilofee' zu gewährleisten, ist es wichtig, den richtigen Standort zu wählen. Tipps für den BodenDer Rhododendron Hybride 'Lilofee' bevorzugt einen sauren und durchlässigen Boden. Es ist ratsam, den Boden vor dem Pflanzen mit Rhododendronerde oder Torf zu verbessern. Zusätzlich kann eine Mulchschicht aus Nadelholzrinde oder Laub aufgetragen werden, um den Boden sauer zu halten und das Austrocknen zu verhindern. Kann der Rhododendron Hybride 'Lilofee' in der Sonne stehen?Der Rhododendron Hybride 'Lilofee' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da dies zu Verbrennungen der Blätter führen kann. Eine Platzierung unter hohen Bäumen oder Sträuchern ist daher ideal. Was mag der Rhododendron Hybride 'Lilofee' nicht?Der Rhododendron Hybride 'Lilofee' mag keine Staunässe und trockene Böden. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass der Boden durchlässig ist und keine stehende Nässe entsteht. Auch Kalk im Boden sollte vermieden werden, da dies die Aufnahme von Nährstoffen behindern kann. Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron Hybride 'Lilofee'?Der Rhododendron Hybride 'Lilofee' ist zwar winterhart, jedoch empfindlicher gegen Frost als andere Sorten. Es ist ratsam, die.... |
Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron Hybride 'Lilofee' / Rhododendron 'Lilofee'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron Hybride 'Lilofee' / Rhododendron 'Lilofee':