window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Deutsche Mispel / Echte Mispel

Mespilus germanica

Deutsche Mispel / Deutsche Mispel
Deutsche Mispel / Deutsche Mispel
Deutsche Mispel / Deutsche Mispel
Deutsche Mispel / Deutsche Mispel
Deutsche Mispel / Deutsche Mispel
Deutsche Mispel / Deutsche Mispel
Deutsche Mispel / Deutsche Mispel
Deutsche Mispel / Deutsche Mispel
Sommergrün
Weiß
Sonnig-halbschattig
Mai - Juni
3 - 6 m
ab 39,90 €
Wuchs: Großer Strauch oder kleiner Baum, breit aufrecht, gedrehte Äste, kurzer Stamm, dichtbuschig, bis 6 m hoch und 4m breit
Wuchshöhe: 3 - 6 m
Blatt: Sommergrün, oval, fein gesägter Rand, Oberseite dunkelgrün und leicht glänzend, Unterseite hellgrün und behaart, Herbstfärbung rotbraun bis gelborange, 7 bis 12 cm lang
Frucht: Birnenförmig bis kugelig, braune Steinfrucht, bis zu 2 cm lang und 3 cm breit, essbar
Geschmack: Feinsäuerlich
Blüte: Weiß, am Triebende, einzeln, 4 bis 5 cm groß
Blütezeit: Mai bis Juni
Rinde: Frischtriebe filzig und grüngrau, im Alter grauschwarz und etwas glänzend, Wildart bedornt
Wurzeln: Tiefwurzler, weitstreichend und stark verzweigt
Boden: Nährstoffreiche, frische und tiefgründige Böden
Standort: Sonnig bis halbschattig, geschützt
Winterhart: 5b (-26,0 bis -23,4 °C)
Eigenschaften:
Die Mespilus germanica (deutsche Mispel) fand früher häufig in bäuerlichen Gärten ihre Verwendung. Man kann wunderbar Marmeladen und Weine aus ihrer Frucht erstellen. Ein wertvoller, alter Baum,...
der sich zusätzlich als sehr zierend erweist.
Wuchs: Großer Strauch oder kleiner Baum, breit aufrecht, gedrehte Äste, kurzer Stamm, dichtbuschig, bis 6 m hoch und 4m breit
Wuchshöhe: 3 - 6 m
Blatt: Sommergrün, oval, fein gesägter Rand, Oberseite dunkelgrün und leicht glänzend, Unterseite hellgrün und behaart, Herbstfärbung rotbraun bis gelborange, 7 bis 12 cm lang
Frucht: Birnenförmig bis kugelig, braune Steinfrucht, bis zu 2 cm lang und 3 cm breit, essbar
Geschmack: Feinsäuerlich
Blüte: Weiß, am Triebende, einzeln, 4 bis 5 cm groß
Blütezeit: Mai bis Juni
Rinde: Frischtriebe filzig und grüngrau, im Alter grauschwarz und etwas glänzend, Wildart bedornt
Wurzeln: Tiefwurzler, weitstreichend und stark verzweigt
Boden: Nährstoffreiche, frische und tiefgründige Böden
Standort: Sonnig bis halbschattig, geschützt
Winterhart: 5b (-26,0 bis -23,4 °C)
Eigenschaften: Die Mespilus germanica (deutsche Mispel) fand früher häufig in bäuerlichen Gärten ihre Verwendung. Man kann wunderbar Marmeladen und Weine aus ihrer Frucht erstellen. Ein wertvoller, alter Baum, der sich zusätzlich als sehr zierend erweist.

Herkunft und Besonderheiten der Echten Mispel

Die Echte Mispel ist in unseren Gärten wenig zu finden, obgleich sie vor einigen Jahrhunderten in jedem Bauerngarten zu finden war und gerade in Deutschland als weit verbreitetste Obstart galt. Heute ist sie als Obstgehölz nahezu in Vergessenheit geraten, sie wird aber vereinzelt als attraktives Ziergehölz für den heimischen Garten verwendet und begeistert dann mit einer aparten Wuchsform, einer attraktiven Blüte und ihrer schmackhaften Herbstfrucht.

Die Gemeine Mispel ist weltweit verbreitet

Botanisch ist die Echte Mispel unter der Bezeichnung Mespilus germanica bekannt. Sie gehört zur Familie der Rosengewächse und gilt weltweit als eingebürgert. Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet der Mispel ist daher schwer einzugrenzen, denn sie war schon sehr früh in Kultur. Vermutlich stammt sie aus Ländern in West- und Vorderasien wie Iran, Irak und der Türkei. Aber auch in Italien, Griechenland und Bulgarien gilt sie als heimisch. Ihre botanische Bezeichnung „germanica“ lässt irrtümlich darauf schließen, dass die Echte Mispel auch in Deutschland heimisch ist, dem ist aber nicht so.

Die Mispel hat eine lange Tradition

Sie wurde von den Römern vor etwa 2000 Jahren nach Mitteleuropa gebracht und diente lange dem gezielten Obstanbau. Da die Frucht aber als schlecht zu lagern gilt, verlor sie immer mehr an Bedeutung und wird heute vor allem als aparter Zierbaum verwendet. Bekannt ist sie aber in vielen Regionen Deutschlands unter einem regional individuellen Namen. Sie heißt zum Beispiel sowohl Dürrlitze als auch Hundsärsch, Wichsel, Quantelbeerbaum, Alpenirschen und Asperle.

Mespilus germanica wird bis zu 6m hoch

Mespilus germanica wächst besonders formschön und präsentiert sich sowohl baum- als auch strauchartig und erreicht eine ungefähre Endhöhe von bis zu sechs Metern. Die malerische Baumkrone strebt breit aufrecht und bildet eine runde, ausladende Form mit einer nahezu gleichen Breite, wie der Baum hoch ist. Die gedrehten Äste bilden eine dichtbuschige, attraktive Struktur und machen den Baum zu einem echten Blickfang. Besonders apart wirkt der ungewöhnlich geformte Stamm der Gemeinen Mispel: Er wächst unregelmäßig, häufig gebogen, und bietet so dem Betrachter einen idyllischen Naturmoment.

Markanter Stamm blättert dekorativ ab

Der markante Stamm trägt eine raue Borke, die graubraun schimmert und von der sich im Alter dekorative Plättchen ablösen. Die frischen Triebe hingegen sind grünlich und leicht filzig. Sie bieten einen schönen Kontrast zu der aparten Optik des Stamms.

Strahlendes Blattwerk der Echten Mispel belebt den Garten

Das charismatische Blattwerk der Echten Mispel treibt im Frühjahr aus und bringt Frische in den Garten. Die kleinen ovalen Blättchen haben einen fein gesägten Blattrand und glänzen oberseits in einem schönen Dunkelgrün. Eine hellere und leicht behaarte Blattunterseite lässt das Laub exotisch erscheinen und bewirkt im Sonnenlicht originelle Lichtspiele, die den Garten verzaubern.

Warme Laubfärbung in Orangerot und Braungelb

Auch im Herbst begeistert die Mespilus germanica mit einer attraktiven Erscheinung. Das Laub färbt sich nun in warmen Herbstfarben und leuchtet in Rot, Braun, Gelb und Orange. Es verschafft dem attraktiven Gartenstar einen malerischen Abschied in die Winterpause und belebt den Garten zum Abschluss der Saison mit seiner charismatischen Leuchtkraft.

Zarte weiße Blüten der Mespilus germanica bringen Romantik in den Garten

Im Frühjahr bilden sich zarte kleine Blüten an der Krone, die in einem sanften Reinweiß leuchten und dem Baum eine romantische Aura verleihen. Die dezenten Blüten stehen einzeln an den Triebenden und strahlen Anmut sowie Eleganz aus. Zudem locken sie unzählige Bienen und andere Insekten in die Nähe des Baums, die sich dankbar an dem Pollen und dem Nektar bedienen.

Aromatische Frucht bildet sich im Herbst

Der Blüte folgen im Herbst die markanten Früchte der Gemeinen Mispel. Die birnenförmigen bis kugeligen Steinfrüchte sind braun und wirken filzig behaart. Sie werden bis zu 2 Zentimeter lang und schmecken süßlich-säuerlich. Der aromatische Geschmack verwöhnt nicht nur die heimischen Vögel, die den Baum zahlreich besuchen, sondern ebenso den Menschen. Die Frucht dient zur Fertigung von Marmeladen und Gelees, aber ebenso für Süßspeisen und Liköre.

Der optimale Standort für die Echte Mispel

Die Echte Mispel gilt insgesamt als genügsam und robust. Sie bevorzugt nährstoffreiche Böden mit frischer, tiefgründiger Struktur und gedeiht hier gepflanzt am besten, sodass sie sich auch in unseren Breiten zu einer echten Gartenschönheit entwickelt.

Tiefwurzler mit starkem Wurzelwerk

Die Mispel bildet ein starkes und tiefstrebendes Wurzelwerk aus. Die Wurzeln entwickeln sich dicht verzweigt und verschaffen dem Baum einen robusten, widerstandsfähigen Charakter. Mespilus germanica verträgt daher auch temporäre Trockenheit und begeistert rund um die Jahresuhr mit einem unvergleichlichen Charme.

Die Mispel mag einen sonnigen und geschützten Ort

Am besten wächst die Echte Mispel an einem geschützten Platz im Garten, bestenfalls in der vollen Sonne. Der wärmeliebende Baum mag es lichtreich, gedeiht aber auch im Halbschatten. Hier bildet er aber eine weniger reichhaltige Blüte aus und büßt dies mit einem geringeren Fruchtertrag ein.

Winterhart bis zu -26°C

Mespilus germanica ist absolut winterhart und widerstandsfähig. Der attraktive Gartenstar verträgt Temperaturen bis zu minus 26 Grad Celsius und verwöhnt selbst im Winter mit seiner aparten Silhouette.

Verwendung der Echten Mispel

Die sogenannte Echte Mispel ist ein wunderschöner Zierbaum, dessen Bedeutung als Obstbaum etwas in Vergessenheit geraten ist. Der attraktive Baum bietet nicht nur eine vitaminreiche und aromatische Frucht, sondern begeistert zugleich mit seinem formschönen, aparten Wuchs. Eine malerische Baumkrone und der ungewöhnlich geformte Stamm lassen die Mispel exotisch erscheinen und so bietet sie einen extravaganten Anblick. Die Mispel ist ganzjährig ein Höhepunkt und beschert dem Naturliebhaber im Frühjahr eine liebliche, zarte Blüte, die Romantik ausstrahlt. Mespilus germanica weiß somit zu jeder Zeit im Jahr zu erfreuen und beweist dies mit ihren Vorzügen immer wieder aufs Neue. Die dekorative Pflanze sollte für ihre schönste Entfaltung einen möglichst solitären Standort erhalten. Dann verschönert sie den Privatgarten genauso wie einen idyllischen Park oder einen Schulgarten und schenkt dem Gärtner zudem einen reichhaltigen Ernteertrag.

Wissenswertes zur Gemeinen Mispel

Die Gemeine Mispel ist in ihrer Funktion als Obstbaum fast in Vergessenheit geraten und man begegnet ihr vor allem als Zierbaum für den heimischen Garten. Die schmackhafte Frucht verwöhnt aber mit einer vielseitigen Verwendung: Man kann sie zur Herstellung von Marmeladen, Likören, Süßspeisen etc. verwenden und sollte sie für ein genießbares Aroma einmal dem Frost aussetzen. Dann bietet die Frucht ein aromatisches Geschmackserlebnis. In der Volksmedizin wird der Frucht eine harntreibende Wirkung zugesprochen. Sie wird bei Durchfallerkrankungen und Fieber eingesetzt. Das Mispelholz gilt als attraktiv und leicht zu bearbeiten. Es wird für die Kunsttischlerei und Drechselarbeiten genutzt. Auch als Wappensymbol hat die Mispel nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen Teilen der Welt Bedeutung. Sie ziert das Wappen einiger Städte in Italien und Österreich. In der niederrheinischen Stadt Geldern wird die Mispelblüte auch als „Rose von Geldern“ bezeichnet. Sie prägt dort das Stadtwappen.

Name Deutsch: deutsche Mispel.
Name Botanisch: Mespilus germanica.
Wuchs: Großer Strauch oder kleiner Baum, breit aufrecht, gedrehte Äste, kurzer Stamm, dichtbuschig, bis 6 m hoch und 4m breit.
Wuchshöhe: 3 - 6 m.
Blatt: Sommergrün, oval, fein gesägter Rand, Oberseite dunkelgrün und leicht glänzend, Unterseite hellgrün und behaart, Herbstfärbung rotbraun bis gelborange, 7 bis 12 cm lang.
Frucht: Birnenförmig bis kugelig, braune Steinfrucht, bis zu 2 cm lang und 3 cm breit, essbar.
Geschmack: Feinsäuerlich.
Blüte: Weiß, am Triebende, einzeln, 4 bis 5 cm groß.
Blütezeit: Mai bis Juni.
Rinde: Frischtriebe filzig und grüngrau, im Alter grauschwarz und etwas glänzend, Wildart bedornt.
Wurzeln: Tiefwurzler, weitstreichend und stark verzweigt.
Boden: Nährstoffreiche, frische und tiefgründige Böden.
Standort: Sonnig bis halbschattig, geschützt.
Winterhart: 5b (-26,0 bis -23,4 °C).
Eigenschaften: Die Mespilus germanica (deutsche Mispel) fand früher häufig in bäuerlichen Gärten ihre Verwendung. Man kann wunderbar Marmeladen und Weine aus ihrer Frucht erstellen. Ein wertvoller, alter Baum, der sich zusätzlich als sehr zierend erweist..
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheiten der Echten Mispel

Die Echte Mispel ist in unseren Gärten wenig zu finden, obgleich sie vor einigen Jahrhunderten in jedem Bauerngarten zu finden war und gerade in Deutschland als weit verbreitetste Obstart galt. Heute ist sie als Obstgehölz nahezu in Vergessenheit geraten, sie wird aber vereinzelt als attraktives Ziergehölz für den heimischen Garten verwendet und begeistert dann mit einer aparten Wuchsform, einer attraktiven Blüte und ihrer schmackhaften Herbstfrucht.

Die Gemeine Mispel ist weltweit verbreitet

Botanisch ist die Echte Mispel unter der Bezeichnung Mespilus germanica bekannt. Sie gehört zur Familie der Rosengewächse und gilt weltweit als eingebürgert. Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet der Mispel ist daher schwer einzugrenzen, denn sie war schon sehr früh in Kultur. Vermutlich stammt sie aus Ländern in West- und Vorderasien wie Iran, Irak und der Türkei. Aber auch in Italien, Griechenland und Bulgarien gilt sie als heimisch. Ihre botanische Bezeichnung....

175-200 cm m. Db. mehrstämmig
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
3 - 6 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
287,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
200-250 cm m. Db. mehrstämmig
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
3 - 6 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
399,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
250-300 cm m. Db. mehrstämmig
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
3 - 6 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
499,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
80-100 cm C5
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
3 - 6 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
39,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
150-175 cm C20
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
3 - 6 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
112,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
175-200 cm C20
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
3 - 6 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
137,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 10-12 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
250-300cm

Gewicht
ca. 50 kg

Anzahl Verschulungen
3xv (3-fach verpflanzt)

Lieferbar
224,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 12-14 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
270-320cm

Gewicht
ca. 50 kg

Anzahl Verschulungen
3xv (3-fach verpflanzt)

Lieferbar
287,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 14-16 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
300-350cm

Gewicht
ca. 70 kg

Anzahl Verschulungen
4xv (4-fach verpflanzt)

Lieferbar
378,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 16-18 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
350-400cm

Gewicht
ca. 80 kg

Anzahl Verschulungen
4xv (4-fach verpflanzt)

Lieferbar
547,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Halbstamm C7
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
3 - 6 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar
84,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 10-12 StU im Container
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
250-300cm

Gewicht
ca. 30 kg

Anzahl Verschulungen
3xv (3-fach verpflanzt)

Lieferbar
247,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 12-14 StU im Container
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
270-320cm

Gewicht
ca. 40 kg

Anzahl Verschulungen
3xv (3-fach verpflanzt)

Lieferbar
344,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Hochstamm 14-16 StU im Container
Artik.Nr.:
Lieferhöhe
300-350cm

Gewicht
ca. 50 kg

Anzahl Verschulungen
4xv (4-fach verpflanzt)

Lieferbar
499,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Deutsche Mispel / Echte Mispel / Mespilus germanica"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
09.06.2025

Alles bestens

Der Baum wurde unversehrt angeliefert. Der Aufbau der Krone gefällt uns sehr gut. Danke an das gesamte Team NewGarden.

06.03.2025

attraktiv und nützlich

die Mispel hat ästhetische wie auch kulinarische vorteile, eine absolute Bereicherung für unseren schönen Stadtgarten.

18.02.2025

Leider diesmal nicht wie sondt

Habe die Deutsche Mispel bestellt, Lieferung war pünktlich und die Pflanze war gut verpackt. Leider entsprach die Krone nicht meinen Vorstellungen – etwas ungleichmäßig und lückig.

23.01.2025

Super Service!

Ich bin begeistert! Die Lieferung der Mispel kam wie bestätigt in einwandfreiem Zustand. Die Pflanze ist sehr gut verzweigt und kräftig gewachsen. Besonders hervorzuheben ist der großartige Kundenservice bei New Garden – freundlich, kompetent und immer eine schnelle Rückmeldung auf meine E-Mails!"

10.01.2025

Gute Ware und Hinweise

Unsere mehrstämmige Mispel kam gut verpackt bei uns an und wächst nun auch gut. Besonders gut fanden wir als "Gartenanfänger" die mitgelieferte Pflanzanleitung und die Pflanzanleitung auf der Homepage.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Mespilus germanica / Deutsche Mispel

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Mespilus germanica / Deutsche Mispel:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 1
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel deutsche Mispel / Mespilus germanica

Frage von Hildegard Z*** , Datum: 10.03.2025

Kann ich die Mespilus germanica auch in einem Kübel halten?

Antwort vom Team der Baumschule NewGarden

Für eine sehr begrenzte Zeit ist eine Kübelhaltung möglich. Bei der Mespilus handelt es sich um einen Tiefwurzler, dadurch tritt bei einer Kübelhaltung ein eingeschränktes Wachstum auf, der möglicher Weise nach kurzer Zeit stagniert, das Gehölz verlangt nach wenigen Jahren ein größeres Gefäß. Kübelhaltung ist nicht empfehlenswert.