window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});
🌱 Frühbucherrabatt: Jetzt 10 % auf alle Pflanzen sichern! Mehr erfahren

Rhododendron 'Albarello'

Rhododendron Hybride 'Albarello'

Rhododendron 'Albarello' / Rhododendron Hybride 'Albarello'
Rhododendron 'Albarello' / Rhododendron Hybride 'Albarello'
Immergrün
Reinweiß bis zartrosa
Sonnig-halbschattig
Mai - Juni
bis zu 1,5 m
ab 164,95 €
   
Wuchs: Kleinstrauch, breit-aufrecht, dichtbuschig, kompakt, bis zu 150 cm hoch und 170 cm breit, langsamwüchsig
Wuchshöhe: bis zu 1,5 m
Blatt: Immergrün, schmal-oval bis elliptisch, am Ende zugespitzt, derb, leicht glänzend, dunkelgrün, Unterseite bräunlich behaart, bis zu 11 cm lang und 5 cm breit
Frucht: Kapselfrucht
Blüte: Reinweiß, mit gelbolivgrüner Fleckzeichnung, Säume anfangs noch zartrosa angehaucht, zartrosa Knospen, trichterförmig, Einzelblüte 45 mm im Durchmesser, in Dolden zusammen, reichblühend
Blütezeit: Mai bis Juni
Rinde: Braun
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Frische bis feuchte, nahrhafte, gut durchlässige und saure Untergründe
Standort: Sonnig bis halbschattig
Eigenschaften: Der Rhododendron Hybride 'Albarello' (Rhododendron 'Albarello') zeichnet sich besonders durch die dekorative Blüte aus. Die anfangs zartrosa Blüten wechseln in ein reines Weiß und weisen eine auffällige gelbolivgrüne Fleickzeichnung auf. Eine echte Augenweide, die garantiert strahlende Akzente in Ihren Garten setzt. Sowohl als Einzel- als auch als Gruppenelement einfach fantastisch anzusehen! Insgesamt erweist sich die Sorte 'Albarello' als sehr gut winterhart und robust. Weitere empfehlenswerte Sorten mit eindrucksvollen Blütensind 'Belami', 'Campanile' und 'Sternschnuppe'.
Wuchs: Kleinstrauch, breit-aufrecht, dichtbuschig, kompakt, bis zu 150 cm hoch und 170 cm breit, langsamwüchsig
Wuchshöhe: bis zu 1,5 m
Blatt: Immergrün, schmal-oval bis elliptisch, am Ende zugespitzt, derb, leicht glänzend, dunkelgrün, Unterseite bräunlich behaart, bis zu 11 cm lang und 5 cm breit
Frucht: Kapselfrucht
Blüte: Reinweiß, mit gelbolivgrüner Fleckzeichnung, Säume anfangs noch zartrosa angehaucht, zartrosa Knospen, trichterförmig, Einzelblüte 45 mm im Durchmesser, in Dolden zusammen, reichblühend
Blütezeit: Mai bis Juni
Rinde: Braun
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Frische bis feuchte, nahrhafte, gut durchlässige und saure Untergründe
Standort: Sonnig bis halbschattig
Eigenschaften: Der Rhododendron Hybride 'Albarello' (Rhododendron 'Albarello') zeichnet sich besonders durch die dekorative Blüte aus. Die anfangs zartrosa Blüten wechseln in ein reines Weiß und weisen eine auffällige gelbolivgrüne Fleickzeichnung auf. Eine echte Augenweide, die garantiert strahlende Akzente in Ihren Garten setzt. Sowohl als Einzel- als auch als Gruppenelement einfach fantastisch anzusehen! Insgesamt erweist sich die Sorte 'Albarello' als sehr gut winterhart und robust. Weitere empfehlenswerte Sorten mit eindrucksvollen Blütensind 'Belami', 'Campanile' und 'Sternschnuppe'.

Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Albarello' / Rhododendron 'Albarello'

Der Rhododendron Hybride 'Albarello' oder auch Rhododendron 'Albarello' genannt, ist eine beeindruckende Pflanze aus der Familie der Ericaceae. Diese Sorte ist eine Kreuzung aus verschiedenen Rhododendron-Arten und zeichnet sich durch ihre besonderen Eigenschaften aus.

Wuchshöhe und Wuchsform

Der Rhododendron 'Albarello' ist ein mittelgroßer Strauch, der eine Wuchshöhe von etwa 1,5 Metern erreicht. Die Wuchsform ist aufrecht und kompakt, mit einem dichten und buschigen Wuchs. Die Pflanze wächst langsam und erreicht ihre endgültige Größe erst nach einigen Jahren.

Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Albarello' / Rhododendron 'Albarello'

Die Blüte des Rhododendron 'Albarello' ist ein wahrer Hingucker. Die großen, trichterförmigen Blüten sind in reinem Weiß und mit zarten rosa Tupfen auf der Blütenkrone versehen. Die Blüten erscheinen in großer Zahl und bilden eine prachtvolle Blütenwand. Die Blütezeit des Rhododendron 'Albarello' ist von Mai bis Juni.

Blätter und Laubfärbung

Die Blätter des Rhododendron 'Albarello' sind immergrün und von leuchtend grüner Farbe. Sie sind oval geformt und haben eine glänzende Oberfläche. Im Winter behält die Pflanze ihr Laub und bietet somit auch in der kalten Jahreszeit einen schönen Anblick.
Die Laubfärbung des Rhododendron 'Albarello' ist einheitlich und kräftig grün. Die Blätter haben eine ledrige Textur und sind widerstandsfähig gegenüber Schädlingen und Krankheiten.
Insgesamt ist der Rhododendron Hybride 'Albarello' / Rhododendron 'Albarello' eine robuste und pflegeleichte Pflanze, die mit ihren schönen Blüten und dem immergrünen Laub eine attraktive Bereicherung für jeden Garten darstellt.

Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Albarello' / Rhododendron 'Albarello'

Damit der Rhododendron Hybride 'Albarello' / Rhododendron 'Albarello' optimal gedeihen kann, ist es wichtig, ihm einen geeigneten Standort zu bieten.

Tipps für den Boden

Rhododendren bevorzugen einen sauren Boden mit einem pH-Wert von 4,0 bis 5,5. Der Boden sollte locker, humusreich und gut durchlässig sein. Um eine gute Durchlässigkeit zu gewährleisten, ist es empfehlenswert, eine Drainageschicht aus Kies oder Splitt anzulegen. Wenn der Boden zu schwer oder lehmig ist, kann man ihn mit Sand, Torf oder Kompost verbessern.

Kann der Rhododendron Hybride 'Albarello' / Rhododendron 'Albarello' in der Sonne stehen?

Der Rhododendron Hybride 'Albarello' / Rhododendron 'Albarello' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort. Direkte Sonneneinstrahlung verträgt er nicht gut und kann zu Blattverbrennungen und Austrocknung führen. Wenn man den Rhododendron in der Sonne pflanzen möchte, sollte man darauf achten, dass er in den Morgenstunden und Abendstunden im Schatten steht.

Was mag der Rhododendron Hybride 'Albarello' / Rhododendron 'Albarello' nicht?

Der Rhododendron Hybride 'Albarello' / Rhododendron 'Albarello' mag keine Staunässe und verträgt auch keine kalkhaltigen Böden. Kalk kann den Boden alkalisch machen und den pH-Wert erhöhen, was für den Rhododendron schlecht ist. Auch eine zu hohe Bodentemperatur kann dem Rhododendron schaden.

Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron Hybride 'Albarello' / Rhododendron 'Albarello'?

Der Rhododendron Hybride 'Albarello' / Rhododendron 'Albarello' ist relativ frosthart und winterhart. Allerdings sollte man ihn in der kalten Jahreszeit vor zu starkem Wind und Frostschäden schützen. Eine Schicht aus Mulch oder Laub kann helfen, die Wurzeln vor dem Einfrieren zu bewahren. Auch bei Kübelhaltung sollte man darauf achten, dass der Topf gut isoliert ist und die Wurzeln vor Kälte geschützt werden. Insgesamt ist es wichtig, dem Rhododendron Hybride 'Albarello' / Rhododendron 'Albarello' einen geeigneten Standort zu bieten, damit er gesund und kräftig wachsen kann. Mit den richtigen Bodenbedingungen, ausreichend Feuchtigkeit und einem halbschattigen bis schattigen Standort wird der Rhododendron zu einem wahren Schmuckstück.

Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron Hybride 'Albarello' / Rhododendron 'Albarello'

Der Rhododendron Hybride 'Albarello' / Rhododendron 'Albarello' eignet sich besonders für die Verwendung in Gärten und Parks. Durch seine kompakte Wuchsform eignet er sich auch für kleinere Gärten und kann als Solitär oder in Gruppen gepflanzt werden. Die auffälligen Blüten machen ihn zudem zu einem Blickfang in jedem Garten. Auch als Kübelpflanze für den Balkon oder die Terrasse ist er gut geeignet.

Tipps zur Pflege

Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron Hybride 'Albarello' / Rhododendron 'Albarello' zurückschneiden?

Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht notwendig. Lediglich alte, vertrocknete oder beschädigte Triebe können entfernt werden. Ein starker Rückschnitt sollte vermieden werden, da dies zu einem starken Austrieb und einer Verringerung der Blütenpracht führen kann.

Düngung – wann und wie sollte man düngen?

Eine Düngung sollte im Frühjahr erfolgen, wenn die Blütenknospen gerade beginnen zu schwellen. Hierbei sollte auf einen speziellen Rhododendron-Dünger zurückgegriffen werden, der auf die Bedürfnisse der Pflanze abgestimmt ist. Eine Überdüngung sollte vermieden werden, da dies zu Schäden an der Wurzel und einem schlechten Wuchs führen kann.

Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron Hybride 'Albarello' / Rhododendron 'Albarello' befallen?

Ja, wie jede Pflanze kann auch der Rhododendron Hybride 'Albarello' / Rhododendron 'Albarello' von verschiedenen Krankheiten befallen werden. Es ist wichtig, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, um einen größeren Schaden zu vermeiden. Im Folgenden werden einige der häufigsten Krankheiten aufgeführt:

Phytophthora-Wurzelfäule

Phytophthora-Wurzelfäule ist eine Pilzerkrankung, die durch feuchten Boden begünstigt wird. Die Wurzeln der Pflanze faulen und können keine Nährstoffe mehr aufnehmen. Betroffene Pflanzen zeigen Welkeerscheinungen, die Blätter werden gelb und fallen ab. Um die Krankheit zu vermeiden, sollte der Boden immer gut durchlässig sein und Staunässe vermieden werden.

Rhododendron-Zikade

Die Rhododendron-Zikade ist ein Schädling, der die Blätter des Rhododendrons ansticht und dabei giftigen Speichel absondert. Betroffene Pflanzen zeigen kleine, gelbliche Flecken auf den Blättern, die später zu braunen Verfärbungen werden. Zur Bekämpfung können chemische Mittel oder Nützlinge wie Marienkäfer eingesetzt werden.

Blattfleckenkrankheit

Die Blattfleckenkrankheit wird durch verschiedene Pilze verursacht und äußert sich in kleinen, runden Flecken auf den Blättern. Die Flecken können braun, schwarz oder rotbraun sein und breiten sich bei feuchtem Wetter schnell aus. Um die Ausbreitung zu verhindern, sollten betroffene Blätter schnell entfernt werden. Eine vorbeugende Maßnahme ist eine ausreichende Luftzirkulation und das Vermeiden von Feuchtigkeit auf den Blättern.

Echter Mehltau

Der Echte Mehltau ist eine Pilzerkrankung, die sich durch einen weißen Belag auf den Blättern äußert. Betroffene Pflanzen zeigen ein schwächeres Wachstum und können ihre Blätter verlieren. Zur Bekämpfung können chemische Mittel oder natürliche Fungizide wie Backpulver und Milch eingesetzt werden.
Es ist wichtig, den Rhododendron Hybride 'Albarello' / Rhododendron 'Albarello' regelmäßig zu kontrollieren und bei Anzeichen von Krankheiten schnell zu handeln. Eine gute Pflege und ein geeigneter Standort können das Risiko von Krankheiten verringern.

Name Deutsch: Rhododendron 'Albarello'.
Name Botanisch: Rhododendron Hybride 'Albarello'.
Wuchs: Kleinstrauch, breit-aufrecht, dichtbuschig, kompakt, bis zu 150 cm hoch und 170 cm breit, langsamwüchsig.
Wuchshöhe: bis zu 1,5 m.
Blatt: Immergrün, schmal-oval bis elliptisch, am Ende zugespitzt, derb, leicht glänzend, dunkelgrün, Unterseite bräunlich behaart, bis zu 11 cm lang und 5 cm breit.
Frucht: Kapselfrucht.
Blüte: Reinweiß, mit gelbolivgrüner Fleckzeichnung, Säume anfangs noch zartrosa angehaucht, zartrosa Knospen, trichterförmig, Einzelblüte 45 mm im Durchmesser, in Dolden zusammen, reichblühend.
Blütezeit: Mai bis Juni.
Rinde: Braun.
Wurzeln: Flachwurzler.
Boden: Frische bis feuchte, nahrhafte, gut durchlässige und saure Untergründe.
Standort: Sonnig bis halbschattig.
Eigenschaften: Der Rhododendron Hybride 'Albarello' (Rhododendron 'Albarello') zeichnet sich besonders durch die dekorative Blüte aus. Die anfangs zartrosa Blüten wechseln in ein reines Weiß und weisen eine auffällige gelbolivgrüne Fleickzeichnung auf. Eine echte Augenweide, die garantiert strahlende Akzente in Ihren Garten setzt. Sowohl als Einzel- als auch als Gruppenelement einfach fantastisch anzusehen! Insgesamt erweist sich die Sorte 'Albarello' als sehr gut winterhart und robust. Weitere empfehlenswerte Sorten mit eindrucksvollen Blütensind 'Belami', 'Campanile' und 'Sternschnuppe'..
Detaillierte Beschreibung:

Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Albarello' / Rhododendron 'Albarello'

Der Rhododendron Hybride 'Albarello' oder auch Rhododendron 'Albarello' genannt, ist eine beeindruckende Pflanze aus der Familie der Ericaceae. Diese Sorte ist eine Kreuzung aus verschiedenen Rhododendron-Arten und zeichnet sich durch ihre besonderen Eigenschaften aus.

Wuchshöhe und Wuchsform

Der Rhododendron 'Albarello' ist ein mittelgroßer Strauch, der eine Wuchshöhe von etwa 1,5 Metern erreicht. Die Wuchsform ist aufrecht und kompakt, mit einem dichten und buschigen Wuchs. Die Pflanze wächst langsam und erreicht ihre endgültige Größe erst nach einigen Jahren.

Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Albarello' / Rhododendron 'Albarello'

Die Blüte des Rhododendron 'Albarello' ist ein wahrer Hingucker. Die großen, trichterförmigen Blüten sind in reinem Weiß und mit zarten rosa Tupfen auf der Blütenkrone versehen. Die Blüten erscheinen in großer Zahl und bilden eine prachtvolle Blütenwand. Die Blütezeit des Rhododendron 'Albarello' ist von Mai bis Juni.

Blätter und Laubfärbung

Die Blätter des Rhododendron 'Albarello' sind immergrün und von leuchtend grüner Farbe. Sie sind oval geformt und haben eine glänzende Oberfläche. Im Winter behält die Pflanze ihr Laub und bietet somit auch in der kalten Jahreszeit einen schönen Anblick.
Die Laubfärbung des Rhododendron 'Albarello' ist einheitlich und kräftig grün. Die Blätter haben eine ledrige Textur und sind widerstandsfähig gegenüber Schädlingen und Krankheiten.
Insgesamt ist der Rhododendron Hybride 'Albarello' / Rhododendron 'Albarello' eine robuste und pflegeleichte Pflanze, die mit ihren schönen Blüten und dem immergrünen Laub eine attraktive Bereicherung für jeden Garten darstellt.

Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Albarello' / Rhododendron 'Albarello'

Damit der Rhododendron Hybride 'Albarello' / Rhododendron 'Albarello' optimal gedeihen kann, ist es wichtig, ihm einen geeigneten Standort zu bieten.

Tipps für den Boden

Rhododendren bevorzugen einen sauren Boden mit einem pH-Wert von 4,0 bis 5,5. Der Boden sollte locker, humusreich und gut durchlässig sein. Um eine gute Durchlässigkeit zu gewährleisten, ist es empfehlenswert, eine Drainageschicht aus Kies oder Splitt anzulegen. Wenn der Boden zu schwer oder lehmig ist, kann man ihn mit Sand, Torf oder Kompost verbessern.

Kann der Rhododendron Hybride 'Albarello' / Rhododendron 'Albarello' in der Sonne stehen?

Der Rhododendron Hybride 'Albarello' / Rhododendron 'Albarello' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort. Direkte Sonneneinstrahlung verträgt er nicht gut und kann zu Blattverbrennungen und Austrocknung führen. Wenn man den Rhododendron in der Sonne pflanzen möchte, sollte man darauf achten, dass er in den Morgenstunden und Abendstunden im Schatten steht.

Was mag der Rhododendron Hybride....

80-90 cm (Breite) m. B. Solitär
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 1,5 m

Belaubung
Immergrün

Blüte
Reinweiß bis zartrosa

Blütezeit
Mai - Juni

Lieferbar ab KW 38
164,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 38
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

90-100 cm (Breite) m. B. Solitär
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 1,5 m

Belaubung
Immergrün

Blüte
Reinweiß bis zartrosa

Blütezeit
Mai - Juni

Lieferbar ab KW 38
219,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 38
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

100-120 cm (Breite) m. B. Solitär
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 1,5 m

Belaubung
Immergrün

Blüte
Reinweiß bis zartrosa

Blütezeit
Mai - Juni

Lieferbar ab KW 38
289,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 38
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Rhododendron 'Albarello' / Rhododendron Hybride 'Albarello'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
26.01.2025

Schön trichterförmig

Ein toll gewachsener Albarello. Die elliptischen Blätter wirken sehr gesund und sind sehr blühfreudig.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron Hybride 'Albarello' / Rhododendron 'Albarello'

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron Hybride 'Albarello' / Rhododendron 'Albarello':

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Rhododendron 'Albarello' / Rhododendron Hybride 'Albarello'

Keine Fragen vorhanden