window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Rhododendron 'Christian Gehler'

Rhododendron Hybride 'Christian Gehler'

Rhododendron 'Christian Gehler' / Rhododendron Hybride 'Christian Gehler'
Immergrün
Hellrosa
Halbschattig
Mai - Juni
bis zu 90 cm
ab 199,95 €
Wuchs: Kleiner Strauch, breitaufrecht, dichtbuschig, kompakt, nach 10 Jahren 90 cm hoch und 100 cm breit
Wuchshöhe: bis zu 90 cm
Blatt: Immergrün, länglich-eiförmig bis schmal-elliptisch, am Ende zugespitzt, derb, matt glänzend, dunkelgrün, bis zu 14 cm lang und 6 cm breit
Frucht: Kapselfrucht
Blüte: Hellrosa, mit dunklem brombeerfarbenen Fleck, weit geöffnet, trichterförmig, Einzelblüte ca. 9 cm groß, cremeweiße Staubfäden, in Dolden zusammen, reichblühend
Blütezeit: Mai bis Juni
Rinde: Braun
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Frische bis feuchte, nahrhafte, gut durchlässige und saure Untergründe
Standort: Halbschattig
Eigenschaften: Der Rhododendron Hybride 'Christian Gehler' (Rhododendron 'Christian Gehler') überzeugt den Betrachter mit seiner hellrosa Blütenpracht, die in gigantischen Blütenbällen zusammen steht. Ein zusätzliches Highlight bietet der dunkle brombeerfarbene Fleck auf den oberen Kronblättern. Die dunkelgrüne Belaubung ist hierzu eine perfekte Ergänzung. Schon aus der Ferne ist der Rhododendron 'Christian Gehler' eine echte Augenweide und setzt definitiv tolle Farbakzente. Als Solitärelement und Gruppenpflanze eine herrliche Bereicherung für den Garten! Insgesamt zeigt sich 'Christian Gehler' als sehr gut winterhart und robust.
Wuchs: Kleiner Strauch, breitaufrecht, dichtbuschig, kompakt, nach 10 Jahren 90 cm hoch und 100 cm breit
Wuchshöhe: bis zu 90 cm
Blatt: Immergrün, länglich-eiförmig bis schmal-elliptisch, am Ende zugespitzt, derb, matt glänzend, dunkelgrün, bis zu 14 cm lang und 6 cm breit
Frucht: Kapselfrucht
Blüte: Hellrosa, mit dunklem brombeerfarbenen Fleck, weit geöffnet, trichterförmig, Einzelblüte ca. 9 cm groß, cremeweiße Staubfäden, in Dolden zusammen, reichblühend
Blütezeit: Mai bis Juni
Rinde: Braun
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Frische bis feuchte, nahrhafte, gut durchlässige und saure Untergründe
Standort: Halbschattig
Eigenschaften: Der Rhododendron Hybride 'Christian Gehler' (Rhododendron 'Christian Gehler') überzeugt den Betrachter mit seiner hellrosa Blütenpracht, die in gigantischen Blütenbällen zusammen steht. Ein zusätzliches Highlight bietet der dunkle brombeerfarbene Fleck auf den oberen Kronblättern. Die dunkelgrüne Belaubung ist hierzu eine perfekte Ergänzung. Schon aus der Ferne ist der Rhododendron 'Christian Gehler' eine echte Augenweide und setzt definitiv tolle Farbakzente. Als Solitärelement und Gruppenpflanze eine herrliche Bereicherung für den Garten! Insgesamt zeigt sich 'Christian Gehler' als sehr gut winterhart und robust.

Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Christian Gehler'

Rhododendron 'Christian Gehler' ist eine beliebte Hybride aus der Familie der Rhododendrongewächse. Die Pflanze ist bekannt für ihre prächtigen Blüten, die eine Vielzahl von Farben und Formen aufweisen können. Der Rhododendron 'Christian Gehler' ist eine immergrüne Pflanze und eignet sich hervorragend zur Gestaltung von Gärten und Parks.

Wuchshöhe und Wuchsform

Der Rhododendron 'Christian Gehler' wächst aufrecht und kann eine Höhe von bis zu 0,9 Metern erreichen. Die Wuchsform ist locker und breit. Die Pflanze benötigt überschaubar viel Platz, um sich voll zu entfalten. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass genügend Platz zwischen den einzelnen Pflanzen bleibt, um ein optimales Wachstum zu gewährleisten.

Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Christian Gehler'

Die Blütezeit des Rhododendron 'Christian Gehler' ist im Frühjahr und dauert etwa 3 Wochen an. Die Blüten zeigen sich in einem hellrosa Ton mit brombeerfarbener Zeichnung. Die Blütenform ist trichterförmig und hat einen Durchmesser von etwa 6 cm. Die Blütenblätter sind leicht gewellt und haben eine samtige Textur.

Blätter und Laubfärbung

Die Blätter des Rhododendron 'Christian Gehler' sind immergrün und haben eine ovale Form. Die Blätter sind dunkelgrün und glänzend, was einen schönen Kontrast zu den farbenfrohen Blüten ergibt. Im Winter behält die Pflanze ihre Blätter und verleiht dem Garten auch in der kalten Jahreszeit ein grünes Aussehen.

Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Christian Gehler'

Damit der Rhododendron 'Christian Gehler' optimal wachsen und gedeihen kann, sollte er an einem geeigneten Standort gepflanzt werden. Der ideale Standort für diese Pflanze ist ein halbschattiger Platz mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Der Boden sollte gut durchlässig und humusreich sein.

Tipps für den Boden

Ein guter Boden für den Rhododendron 'Christian Gehler' sollte sauer und nährstoffreich sein. Es empfiehlt sich, den Boden vor dem Pflanzen mit Torf, Rindenmulch und Kompost anzureichern. Auch eine Drainageschicht aus Kies oder Blähton kann dazu beitragen, dass überschüssiges Wasser abfließen kann und der Boden nicht zu nass wird.

Kann der Rhododendron Hybride 'Christian Gehler' in der Sonne stehen?

Obwohl der Rhododendron 'Christian Gehler' auch in der Sonne stehen kann, ist ein halbschattiger Platz für ihn optimal. Steht die Pflanze zu lange in der prallen Sonne, können die Blätter verbrennen und die Blüten können verblühen. Es ist daher ratsam, den Rhododendron 'Christian Gehler' vor zu viel Sonne zu schützen.

Was mag der Rhododendron Hybride 'Christian Gehler' nicht?

Der Rhododendron 'Christian Gehler' mag es nicht, wenn der Boden zu trocken oder zu nass ist. Auch Staunässe sollte vermieden werden, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Die Pflanze verträgt auch keine starken Winde oder Zugluft, daher sollte sie an einem windgeschützten Platz gepflanzt werden.

Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron Hybride 'Christian Gehler'?

Der Rhododendron 'Christian Gehler' ist winterhart und kann auch bei niedrigen Temperaturen im Freien überwintern. Es ist jedoch ratsam, die Pflanze vor Frostschäden zu schützen, indem man sie mit einem Vlies oder Tannenzweigen abdeckt. Auch im Winter sollte der Boden um den Rhododendron 'Christian Gehler' herum feucht gehalten werden, damit die Wurzeln nicht austrocknen.

Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron Hybride 'Christian Gehler'

Der Rhododendron Hybride 'Christian Gehler' ist aufgrund seiner auffälligen, kräftigen Blüten und seines kompakten Wuchses eine beliebte Zierpflanze für Gärten, Parks und öffentliche Anlagen. Die leuchtend hellrosa farbenen Blüten sind ein echter Blickfang und setzen schöne Akzente in jedem Garten. Der Rhododendron 'Christian Gehler' kann als Solitärpflanze oder in Gruppen gepflanzt werden und eignet sich auch für eine Verwendung in Kübeln oder als Heckenpflanze.

Tipps zur Pflege

Der Rhododendron Hybride 'Christian Gehler' benötigt eine gewisse Pflege, um gesund zu bleiben und optimal zu wachsen. Hier sind einige Tipps, die Sie beachten sollten:

Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron Hybride 'Christian Gehler' zurückschneiden?

Ein Rückschnitt ist nicht unbedingt erforderlich, kann jedoch sinnvoll sein, um die Form und Größe der Pflanze zu kontrollieren und die Blütenbildung zu fördern. Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt ist nach der Blütezeit im Frühsommer. Dabei sollten Sie darauf achten, nur die verblühten Blütenstände und gegebenenfalls zu lange Triebe zu entfernen. Eine zu starke Verjüngung sollte vermieden werden, da dies das Wachstum und die Blütenbildung beeinträchtigen kann.

Düngung – wann und wie sollte man düngen?

Der Rhododendron Hybride 'Christian Gehler' benötigt einen sauren Boden und sollte daher mit speziellen Rhododendron-Düngemitteln versorgt werden. Diese Düngemittel enthalten alle wichtigen Nährstoffe, die der Rhododendron benötigt, und sorgen für eine optimale Versorgung der Pflanze. Die beste Zeit für die Düngung ist im Frühjahr, kurz vor dem Austrieb. Dabei sollten Sie das Düngemittel gleichmäßig auf der Bodenoberfläche verteilen und leicht einarbeiten. Eine Überdüngung sollte unbedingt vermieden werden, da dies zu einer Schädigung der Wurzeln und der Pflanze führen kann.

Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron Hybride 'Christian Gehler' befallen?

. Selbst bei richtiger Pflege können Rhododendren unter bestimmten Krankheiten und Schädlingen leiden. Hier sind einige der häufigsten Krankheiten, die den Rhododendron Hybride 'Christian Gehler' befallen können:

Phytophthora-Wurzelfäule

Phytophthora-Wurzelfäule ist eine häufige Krankheit, die Rhododendren befällt und oft zum Tod der Pflanze führt. Die Krankheit wird durch einen Pilz verursacht, der im Boden lebt und sich bei nassen Bedingungen vermehrt. Symptome dieser Krankheit sind gelbe oder braune Blätter, vermindertes Wachstum und Wurzelfäule. Zur Vorbeugung sollten Rhododendren auf gut durchlässigem Boden gepflanzt werden, der nicht zu nass ist, und der Boden sollte regelmäßig gelockert werden, um eine gute Belüftung zu gewährleisten.

Blattfleckenkrankheit

Die Blattfleckenkrankheit ist eine Pilzkrankheit, die Braunflecken auf den Blättern verursacht und das Laub absterben lässt. Die Krankheit wird durch feuchte Bedingungen und schlechte Belüftung begünstigt. Die Vorbeugung umfasst das Entfernen von befallenem Laub und die Vermeidung von Überkopfbewässerung.

Botrytis

Botrytis ist ein Pilz, der Blüten und Blätter befällt. Die Symptome umfassen graue Schimmelbildung auf den Blüten und Blättern, die zum Absterben führen können. Eine gute Belüftung und Entfernung befallener Teile der Pflanze können zur Vorbeugung beitragen.

Rhododendronblütenreiserweichungsvirus (Rhododendron bud blight virus)

Dieses Virus wird durch Blattläuse und anderen Insekten übertragen und verursacht das Absterben von Blütenknospen und Blüten. Es gibt keine Heilung für Pflanzen, die von diesem Virus befallen sind. Die Vorbeugung umfasst die Verwendung von Insektiziden zur Kontrolle von Insekten, die das Virus übertragen können.
Indem Sie Ihre Rhododendren regelmäßig überwachen und auf Symptome von Krankheiten achten, können Sie frühzeitig eingreifen und verhindern, dass sich Probleme verschlimmern.

Name Deutsch: Rhododendron 'Christian Gehler'.
Name Botanisch: Rhododendron Hybride 'Christian Gehler'.
Wuchs: Kleiner Strauch, breitaufrecht, dichtbuschig, kompakt, nach 10 Jahren 90 cm hoch und 100 cm breit.
Wuchshöhe: bis zu 90 cm.
Blatt: Immergrün, länglich-eiförmig bis schmal-elliptisch, am Ende zugespitzt, derb, matt glänzend, dunkelgrün, bis zu 14 cm lang und 6 cm breit.
Frucht: Kapselfrucht.
Blüte: Hellrosa, mit dunklem brombeerfarbenen Fleck, weit geöffnet, trichterförmig, Einzelblüte ca. 9 cm groß, cremeweiße Staubfäden, in Dolden zusammen, reichblühend.
Blütezeit: Mai bis Juni.
Rinde: Braun.
Wurzeln: Flachwurzler.
Boden: Frische bis feuchte, nahrhafte, gut durchlässige und saure Untergründe.
Standort: Halbschattig.
Eigenschaften: Der Rhododendron Hybride 'Christian Gehler' (Rhododendron 'Christian Gehler') überzeugt den Betrachter mit seiner hellrosa Blütenpracht, die in gigantischen Blütenbällen zusammen steht. Ein zusätzliches Highlight bietet der dunkle brombeerfarbene Fleck auf den oberen Kronblättern. Die dunkelgrüne Belaubung ist hierzu eine perfekte Ergänzung. Schon aus der Ferne ist der Rhododendron 'Christian Gehler' eine echte Augenweide und setzt definitiv tolle Farbakzente. Als Solitärelement und Gruppenpflanze eine herrliche Bereicherung für den Garten! Insgesamt zeigt sich 'Christian Gehler' als sehr gut winterhart und robust..
Detaillierte Beschreibung:

Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Christian Gehler'

Rhododendron 'Christian Gehler' ist eine beliebte Hybride aus der Familie der Rhododendrongewächse. Die Pflanze ist bekannt für ihre prächtigen Blüten, die eine Vielzahl von Farben und Formen aufweisen können. Der Rhododendron 'Christian Gehler' ist eine immergrüne Pflanze und eignet sich hervorragend zur Gestaltung von Gärten und Parks.

Wuchshöhe und Wuchsform

Der Rhododendron 'Christian Gehler' wächst aufrecht und kann eine Höhe von bis zu 0,9 Metern erreichen. Die Wuchsform ist locker und breit. Die Pflanze benötigt überschaubar viel Platz, um sich voll zu entfalten. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass genügend Platz zwischen den einzelnen Pflanzen bleibt, um ein optimales Wachstum zu gewährleisten.

Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Christian Gehler'

Die Blütezeit des Rhododendron 'Christian Gehler' ist im Frühjahr und dauert etwa 3 Wochen an. Die Blüten zeigen sich in einem hellrosa Ton mit brombeerfarbener Zeichnung. Die Blütenform ist trichterförmig und hat einen Durchmesser von etwa 6 cm. Die Blütenblätter sind leicht gewellt und haben eine samtige Textur.

Blätter und Laubfärbung

Die Blätter des Rhododendron 'Christian Gehler' sind immergrün und haben eine ovale Form. Die Blätter sind dunkelgrün und glänzend, was einen schönen Kontrast zu den farbenfrohen Blüten ergibt. Im Winter behält die Pflanze ihre Blätter und verleiht dem Garten auch in der kalten Jahreszeit ein grünes Aussehen.

Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Christian Gehler'

Damit der Rhododendron 'Christian Gehler' optimal wachsen und gedeihen kann, sollte er an einem geeigneten Standort gepflanzt werden. Der ideale Standort für diese Pflanze ist ein halbschattiger Platz mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Der Boden sollte gut durchlässig und humusreich sein.

Tipps für den Boden

Ein guter Boden für den Rhododendron 'Christian Gehler' sollte sauer und nährstoffreich sein. Es empfiehlt sich, den Boden vor dem Pflanzen mit Torf, Rindenmulch und Kompost anzureichern. Auch eine Drainageschicht aus Kies oder Blähton kann dazu beitragen, dass überschüssiges Wasser abfließen kann und der Boden nicht zu nass wird.

Kann der Rhododendron Hybride 'Christian Gehler' in der Sonne stehen?

Obwohl der Rhododendron 'Christian Gehler' auch in der Sonne stehen kann, ist ein halbschattiger Platz für ihn optimal. Steht die Pflanze zu lange in der prallen Sonne, können die Blätter verbrennen und die Blüten können verblühen. Es ist daher ratsam, den Rhododendron 'Christian Gehler' vor zu viel Sonne zu schützen.

Was mag der Rhododendron Hybride 'Christian Gehler' nicht?

Der Rhododendron 'Christian Gehler' mag es nicht, wenn der Boden zu trocken oder zu nass ist. Auch Staunässe sollte vermieden werden, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Die Pflanze verträgt auch keine....

90-100 cm (Breite) m. B. Solitär
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 90 cm

Belaubung
Immergrün

Blüte
Hellrosa

Blütezeit
Mai - Juni

Lieferbar
199,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Rhododendron 'Christian Gehler' / Rhododendron Hybride 'Christian Gehler'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
18.12.2024

Grossartig

Absoluter Traum, was eine reichliche Blüte, Dazu diese Farbe, ich bin mehr als begeistert.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron Hybride 'Christian Gehler' / Rhododendron 'Christian Gehler'

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron Hybride 'Christian Gehler' / Rhododendron 'Christian Gehler':

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Rhododendron 'Christian Gehler' / Rhododendron Hybride 'Christian Gehler'

Keine Fragen vorhanden