Wuchs: | Großstrauch, breitaufrecht, dichtbuschig, gut verzweigt, bis zu 350 cm hoch und 450 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 3,5 m |
Blatt: | Immergrün, schmal-oval, am Ende zugespitzt, ganzrandig, ledrig, derb, glänzend, etwas gewölbt, im Austrieb dunkelviolett, dann dunkelgrün, 8 bis 15 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Rosa-lila, mit schwarzroter Zeichnung, gekräuselter Saum, 4 bis 7 cm breit |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, feuchte und saure Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron Hybride 'Currieanum' (Rhododendron 'Currieanum') ist als Solitärelement oder Gruppenpflanzung geeignet. Er blüht bereits in jungen Jahren und erweist sich als gute Treibsorte. Diese historische Sorte aus England produziert rosa bis lila Blüten, die eine kräftige Fleckenzeichnung besitzen. Bei einem günstigen Standort kann dieser Rhododendron bis zu 450 cm breit und ca. 350 cm hoch werden. Insgesamt erweist sich der Rhododendron 'Currieanum' als gut winterhart. |
Wuchs: | Großstrauch, breitaufrecht, dichtbuschig, gut verzweigt, bis zu 350 cm hoch und 450 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 3,5 m |
Blatt: | Immergrün, schmal-oval, am Ende zugespitzt, ganzrandig, ledrig, derb, glänzend, etwas gewölbt, im Austrieb dunkelviolett, dann dunkelgrün, 8 bis 15 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Rosa-lila, mit schwarzroter Zeichnung, gekräuselter Saum, 4 bis 7 cm breit |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, feuchte und saure Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron Hybride 'Currieanum' (Rhododendron 'Currieanum') ist als Solitärelement oder Gruppenpflanzung geeignet. Er blüht bereits in jungen Jahren und erweist sich als gute Treibsorte. Diese historische Sorte aus England produziert rosa bis lila Blüten, die eine kräftige Fleckenzeichnung besitzen. Bei einem günstigen Standort kann dieser Rhododendron bis zu 450 cm breit und ca. 350 cm hoch werden. Insgesamt erweist sich der Rhododendron 'Currieanum' als gut winterhart. |
Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Currieanum'
Der Rhododendron 'Currieanum' ist eine winterharte Sorte, die aus einer Kreuzung zwischen dem Rhododendron discolor und dem Rhododendron campylocarpum entstanden ist. Er zeichnet sich durch seine großen, duftenden Blüten und seine robuste Natur aus.
Wuchshöhe und Wuchsform
Der Rhododendron 'Currieanum' erreicht eine Höhe von bis zu 3,5 Metern und eine Breite von bis zu 4,5 Metern. Er hat eine aufrechte Wuchsform mit dichten Zweigen und einem kompakten Habitus.
Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Currieanum'
Die Blüten des Rhododendron 'Currieanum' sind groß und trichterförmig mit einer rosa bis lila Färbung versehen mit einer schwarzroten Zeichnung. Sie erscheinen im späten Frühling bis frühen Sommer und sind duftend.
Blätter und Laubfärbung
Die Blätter des Rhododendron 'Currieanum' sind dunkelgrün und haben eine elliptische bis lanzettliche Form. Sie sind glänzend und ledrig und haben eine leichte Behaarung an der Unterseite.
Insgesamt ist der Rhododendron 'Currieanum' eine schöne und robuste Pflanze, die mit ihren duftenden Blüten und der attraktiven Laubfärbung im Herbst ein echter Hingucker ist. Aufgrund seiner Größe eignet er sich besonders gut als Solitärpflanze oder als Teil einer Hecke.
Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Currieanum'
Der Rhododendron 'Currieanum' gedeiht am besten an einem halbschattigen bis schattigen Standort. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da dies zu einer Austrocknung der Pflanze führen kann. Auch vor starken Winden sollte der Rhododendron geschützt werden, da seine Blätter empfindlich sind.
Tipps für den Boden
Der Rhododendron 'Currieanum' bevorzugt einen sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Der Boden sollte zudem gut durchlässig sein und eine gute Drainage aufweisen, um Staunässe zu vermeiden. Eine Mulchschicht aus Rindenmulch oder Laub kann dazu beitragen, den Boden feucht zu halten und gleichzeitig Unkrautwachstum zu unterdrücken.
Kann der Rhododendron Hybride 'Currieanum' in der Sonne stehen?
Der Rhododendron 'Currieanum' sollte nicht in direkter Sonneneinstrahlung stehen, da seine Blätter empfindlich sind und die Pflanze dadurch austrocknen kann. Ein halbschattiger bis schattiger Standort ist am besten geeignet.
Was mag der Rhododendron Hybride 'Currieanum' nicht?
Der Rhododendron 'Currieanum' mag keine Staunässe im Boden und verträgt keine trockene Luft. Auch eine zu hohe Luftfeuchtigkeit kann zu Problemen führen, da dies die Ausbreitung von Pilzkrankheiten begünstigt.
Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron Hybride 'Currieanum'?
Der Rhododendron 'Currieanum' ist eine winterharte Sorte und kann Temperaturen bis zu -20°C standhalten. Dennoch sollte die Pflanze vor kalten Winden geschützt werden, um Frostschäden zu vermeiden.
Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron Hybride 'Currieanum'
Der Rhododendron 'Currieanum' eignet sich aufgrund seiner Größe und seines attraktiven Blüten- und Blattwerks besonders gut als Solitärpflanze oder als Teil einer Hecke. Auch in Kombination mit anderen Rhododendron-Sorten oder anderen schattenverträglichen Gehölzen kann er eine schöne Wirkung entfalten.
Tipps zur Pflege
Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron Hybride 'Currieanum' zurückschneiden?
Ein regelmäßiger Rückschnitt des Rhododendron 'Currieanum' ist nicht erforderlich. Gelegentlich können jedoch zu lange oder abgestorbene Triebe entfernt werden, um das Wachstum und die Form der Pflanze zu kontrollieren. Der beste Zeitpunkt für einen Rückschnitt ist nach der Blüte im späten Frühjahr oder im frühen Sommer.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Der Rhododendron 'Currieanum' benötigt eine regelmäßige Düngung, um gesund zu bleiben und eine gute Blütenpracht zu entwickeln. Die beste Zeit für eine Düngung ist im Frühjahr, bevor die Blütezeit beginnt. Verwendet werden sollte ein spezieller Rhododendron-Dünger, der auf den sauren Boden abgestimmt ist. Die Dosierung sollte entsprechend den Herstellerangaben erfolgen, um eine Überdüngung zu vermeiden.
Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron Hybride 'Currieanum' befallen?
Es gibt einige Krankheiten, die den Rhododendron 'Currieanum' befallen können. Hier sind einige der häufigsten:
Rhododendron-Welke
Die Rhododendron-Welke wird durch den Pilz Phytophthora cinnamomi verursacht und tritt häufig in feuchten Böden auf. Zu den Symptomen gehören welkende Blätter und ein schlechtes Wachstum. Es gibt keine Behandlung gegen die Krankheit, aber man kann versuchen, den Boden zu verbessern und die Pflanze gut zu pflegen, um ihre Widerstandsfähigkeit zu erhöhen.
Rhododendron-Zikade
Die Rhododendron-Zikade ist ein kleiner, flugfähiger Schädling, der die Pflanze durch Saugen an den Blättern schädigt. Dies kann zu einer Beeinträchtigung des Wachstums und einer verminderten Blütenbildung führen. Eine Behandlung mit Insektiziden kann helfen, die Zikadenpopulation zu reduzieren.
Botrytis-Schimmel
Der Botrytis-Schimmel ist ein Pilz, der die Blätter und Blüten befällt und graue oder braune Flecken verursacht. Er tritt häufig bei hoher Luftfeuchtigkeit und schlechter Luftzirkulation auf. Um eine Infektion zu vermeiden, sollten die Pflanzen gut belüftet und trocken gehalten werden. Bei einem Befall kann eine Behandlung mit einem Fungizid erforderlich sein.
Phytophthora-Rindenfäule
Die Phytophthora-Rindenfäule wird durch den Pilz Phytophthora cambivora verursacht und tritt häufig in nassen Böden auf. Die Symptome sind braune Flecken an der Rinde und ein langsames Absterben der Pflanze. Es gibt keine Behandlung gegen die Krankheit, aber man kann versuchen, den Boden zu verbessern und die Pflanze gut zu pflegen, um ihre Widerstandsfähigkeit zu erhöhen.
Name Deutsch: | Rhododendron 'Currieanum'. |
Name Botanisch: | Rhododendron Hybride 'Currieanum'. |
Wuchs: | Großstrauch, breitaufrecht, dichtbuschig, gut verzweigt, bis zu 350 cm hoch und 450 cm breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 3,5 m. |
Blatt: | Immergrün, schmal-oval, am Ende zugespitzt, ganzrandig, ledrig, derb, glänzend, etwas gewölbt, im Austrieb dunkelviolett, dann dunkelgrün, 8 bis 15 cm lang. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Rosa-lila, mit schwarzroter Zeichnung, gekräuselter Saum, 4 bis 7 cm breit. |
Blütezeit: | Mai bis Juni. |
Rinde: | Braun. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, feuchte und saure Untergründe. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Eigenschaften: | Der Rhododendron Hybride 'Currieanum' (Rhododendron 'Currieanum') ist als Solitärelement oder Gruppenpflanzung geeignet. Er blüht bereits in jungen Jahren und erweist sich als gute Treibsorte. Diese historische Sorte aus England produziert rosa bis lila Blüten, die eine kräftige Fleckenzeichnung besitzen. Bei einem günstigen Standort kann dieser Rhododendron bis zu 450 cm breit und ca. 350 cm hoch werden. Insgesamt erweist sich der Rhododendron 'Currieanum' als gut winterhart.. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Currieanum'Der Rhododendron 'Currieanum' ist eine winterharte Sorte, die aus einer Kreuzung zwischen dem Rhododendron discolor und dem Rhododendron campylocarpum entstanden ist. Er zeichnet sich durch seine großen, duftenden Blüten und seine robuste Natur aus. Wuchshöhe und WuchsformDer Rhododendron 'Currieanum' erreicht eine Höhe von bis zu 3,5 Metern und eine Breite von bis zu 4,5 Metern. Er hat eine aufrechte Wuchsform mit dichten Zweigen und einem kompakten Habitus. Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Currieanum'Die Blüten des Rhododendron 'Currieanum' sind groß und trichterförmig mit einer rosa bis lila Färbung versehen mit einer schwarzroten Zeichnung. Sie erscheinen im späten Frühling bis frühen Sommer und sind duftend. Blätter und LaubfärbungDie Blätter des Rhododendron 'Currieanum' sind dunkelgrün und haben eine elliptische bis lanzettliche Form. Sie sind glänzend und ledrig und haben eine leichte Behaarung an der Unterseite. Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Currieanum'Der Rhododendron 'Currieanum' gedeiht am besten an einem halbschattigen bis schattigen Standort. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da dies zu einer Austrocknung der Pflanze führen kann. Auch vor starken Winden sollte der Rhododendron geschützt werden, da seine Blätter empfindlich sind. Tipps für den BodenDer Rhododendron 'Currieanum' bevorzugt einen sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Der Boden sollte zudem gut durchlässig sein und eine gute Drainage aufweisen, um Staunässe zu vermeiden. Eine Mulchschicht aus Rindenmulch oder Laub kann dazu beitragen, den Boden feucht zu halten und gleichzeitig Unkrautwachstum zu unterdrücken. Kann der Rhododendron Hybride 'Currieanum' in der Sonne stehen?Der Rhododendron 'Currieanum' sollte nicht in direkter Sonneneinstrahlung stehen, da seine Blätter empfindlich sind und die Pflanze dadurch austrocknen kann. Ein halbschattiger bis schattiger Standort ist am besten geeignet. Was mag der Rhododendron Hybride 'Currieanum' nicht?Der Rhododendron 'Currieanum' mag keine Staunässe im Boden und verträgt keine trockene Luft. Auch eine zu hohe Luftfeuchtigkeit kann zu Problemen führen, da dies die Ausbreitung von Pilzkrankheiten begünstigt. Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron Hybride 'Currieanum'?Der Rhododendron 'Currieanum' ist eine winterharte Sorte und kann Temperaturen bis zu -20°C standhalten. Dennoch sollte die Pflanze vor kalten Winden geschützt werden, um Frostschäden zu vermeiden. .... |
Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron Hybride 'Currieanum' / Rhododendron 'Currieanum'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron Hybride 'Currieanum' / Rhododendron 'Currieanum':