Wuchs: | Kleiner bis mittelgroßer Strauch, breitaufrecht, locker verzweigt, bis zu 150 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 1,5 m |
Blatt: | Immergrün, schmal-oval bis elliptisch, am Ende zugespitzt, matt glänzend, dunkelgrün, bis zu 10 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Reinweiß, dunkler purpurvioletter Saum, mit weinrotgelber Zeichnung, weit geöffnet, in Dolden zusammen, reichblühend |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Frische bis feuchte, nahrhafte, gut durchlässige und saure Untergründe |
Standort: | Bevorzugt halbschattig |
Eigenschaften: |
Der Rhododendron Hybride 'Hans Hachmann ®' (Rhododendron 'Hans Hachmann') gehört zu den neusten Rhododendron-Hybriden und überzeugt vor allem durch die spektakuläre Farbvielfalt der Blüten! Die...
|
Wuchs: | Kleiner bis mittelgroßer Strauch, breitaufrecht, locker verzweigt, bis zu 150 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 1,5 m |
Blatt: | Immergrün, schmal-oval bis elliptisch, am Ende zugespitzt, matt glänzend, dunkelgrün, bis zu 10 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Reinweiß, dunkler purpurvioletter Saum, mit weinrotgelber Zeichnung, weit geöffnet, in Dolden zusammen, reichblühend |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Frische bis feuchte, nahrhafte, gut durchlässige und saure Untergründe |
Standort: | Bevorzugt halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron Hybride 'Hans Hachmann ®' (Rhododendron 'Hans Hachmann') gehört zu den neusten Rhododendron-Hybriden und überzeugt vor allem durch die spektakuläre Farbvielfalt der Blüten! Die weißen Blüten weisen einen eleganten dunkel purpurvioletten Saum auf. Zusätzlich überzeugt weiterhin die weinrotgelbe Zeichnung auf dem oberen Kronblatt. Ein dekoratives Zierelement, das garantiert einzigartige Akzente in Ihren Garten setzt. Für die Einzel- sowie Gruppenstellung einfach fantastisch! Insgesamt zeichnet sich der Rhododendron 'Hans Hachmann' durch eine gute Winterhärte aus. |
Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Hans Hachmann ®' -R-EU-S-
Der Rhododendron Hybride 'Hans Hachmann' ist eine beliebte Sorte von Rhododendren, die für ihre auffälligen Blüten und attraktiven Blätter bekannt ist. Hier sind einige Besonderheiten und Eigenschaften, die diesen Rhododendron auszeichnen.
Wuchshöhe und Wuchsform
Der Rhododendron 'Hans Hachmann' hat eine mittelgroße Wuchshöhe von etwa 1,5 Metern und eine breite Wuchsform. Diese Pflanze wächst relativ schnell und bildet eine dichte Struktur aus Blättern und Zweigen.
Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Hans Hachmann ®' -R-EU-S-
Die Blütezeit des Rhododendron 'Hans Hachmann' ist im Mai bis Juni. Die Blüten sind groß und auffällig und haben reinweiße Optik mit dunklem purpurviolettem Saum und weinrotgelber Zeichnung. Die Blüten erscheinen in Büscheln am Ende der Zweige und geben dem Rhododendron einen schönen Farbakzent.
Blätter und Laubfärbung
Die Blätter des Rhododendron 'Hans Hachmann' sind groß und haben eine längliche, elliptische Form. Sie sind dunkelgrün und glänzend und haben eine leicht gezackte Kante. Die Blätter bleiben auch im Winter an der Pflanze und sorgen für eine schöne grüne Kulisse.
Zusammenfassend ist der Rhododendron Hybride 'Hans Hachmann' eine auffällige und attraktive Pflanze, die für ihre großen Blüten und schönen Blätter bekannt ist. Mit seiner mittelgroßen Wuchshöhe und breiten Wuchsform ist er eine gute Wahl für Gärten und Landschaften. Wenn man diese Pflanze richtig pflegt, kann man sicherstellen, dass sie gesund und prächtig wächst und eine schöne Blütenpracht im Frühjahr zeigt.
Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Hans Hachmann ®' -R-EU-S-
Der Rhododendron Hybride 'Hans Hachmann' benötigt einen speziellen Standort, um optimal zu wachsen und zu gedeihen. Hier sind einige Tipps, die dabei helfen können, den besten Standort für diese Pflanze zu finden.
Tipps für den Boden
Der Boden ist ein wichtiger Faktor für das Wachstum des Rhododendron 'Hans Hachmann'. Er sollte sauer und gut durchlässig sein. Es empfiehlt sich, den Boden mit Torf oder Kompost anzureichern und regelmäßig mit Rhododendron-Dünger zu düngen. Eine Schicht aus Mulch auf dem Boden kann helfen, Feuchtigkeit zu speichern und das Wachstum zu fördern.
Kann der Rhododendron Hybride 'Hans Hachmann ®' -R-EU-S- in der Sonne stehen?
Der Rhododendron 'Hans Hachmann' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort. Eine zu hohe Sonneneinstrahlung kann zu Blattverbrennungen führen. Es ist daher empfehlenswert, die Pflanze vor der prallen Sonne zu schützen und an einem geschützten Standort zu platzieren.
Was mag der Rhododendron Hybride 'Hans Hachmann ®' -R-EU-S- nicht?
Der Rhododendron 'Hans Hachmann' mag keine trockenen Böden und Staunässe. Es ist wichtig, den Boden feucht, aber nicht zu nass zu halten. Eine gute Drainage kann helfen, Staunässe zu vermeiden. Auch zu viel Dünger kann schädlich für den Rhododendron sein und sollte vermieden werden.
Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron Hybride 'Hans Hachmann ®' -R-EU-S-?
Der Rhododendron 'Hans Hachmann' ist eine winterharte Pflanze, die Temperaturen bis zu -20°C standhalten kann. Es ist jedoch wichtig, die Pflanze vor starken Winden und Austrocknung zu schützen, indem man sie mit einer Schicht aus Mulch bedeckt und sie vor direktem Frostschutz schützt.
Zusammenfassend ist der Rhododendron Hybride 'Hans Hachmann' eine anspruchsvolle Pflanze, die einen speziellen Standort benötigt, um optimal zu wachsen und zu gedeihen. Mit den richtigen Bedingungen und einer sorgfältigen Pflege kann man jedoch sicherstellen, dass diese Pflanze gesund und prächtig wächst und eine schöne Blütenpracht im Frühjahr zeigt.
Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron Hybride 'Hans Hachmann ®' -R-EU-S-
Der Rhododendron Hybride 'Hans Hachmann' ist eine beliebte Pflanze für Gärten und Landschaften. Hier sind einige Verwendungsmöglichkeiten für diese Pflanze:
- Solitärpflanze: Der Rhododendron 'Hans Hachmann' kann als einzelne Pflanze in einem Beet oder in einem Topf platziert werden, um einen schönen Farbakzent zu setzen.
- Heckenpflanze: Durch seine dichte Wuchsform eignet sich der Rhododendron 'Hans Hachmann' auch als Heckenpflanze. Eine Reihe von Rhododendren kann eine schöne grüne Wand bilden und für Privatsphäre sorgen.
- Unterbepflanzung: Der Rhododendron 'Hans Hachmann' kann auch als Unterbepflanzung von Bäumen und Sträuchern verwendet werden. Seine Blüten und Blätter bieten einen schönen Kontrast zu anderen Pflanzen.
Tipps zur Pflege
Damit der Rhododendron 'Hans Hachmann' gesund und prächtig wächst, benötigt er eine sorgfältige Pflege. Hier sind einige Tipps, die dabei helfen können:
Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron Hybride 'Hans Hachmann ®' -R-EU-S- zurückschneiden?
Der Rhododendron 'Hans Hachmann' sollte nach der Blütezeit zurückgeschnitten werden. Dabei sollten nur die abgestorbenen Blüten und die Spitzen der Zweige entfernt werden. Ein zu starker Rückschnitt kann das Wachstum der Pflanze beeinträchtigen und zu weniger Blüten im nächsten Jahr führen.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Der Rhododendron 'Hans Hachmann' benötigt regelmäßige Düngung, um gesund und prächtig zu wachsen. Es empfiehlt sich, die Pflanze im Frühjahr und im Herbst mit einem speziellen Rhododendron-Dünger zu düngen. Eine Überdüngung sollte vermieden werden, da dies schädlich für die Pflanze sein kann.
Zusammenfassend ist der Rhododendron Hybride 'Hans Hachmann' eine beliebte Pflanze für Gärten und Landschaften, die eine sorgfältige Pflege benötigt, um gesund und prächtig zu wachsen. Mit den richtigen Verwendungsmöglichkeiten und einer sorgfältigen Pflege kann man sicherstellen, dass diese Pflanze eine schöne Blütenpracht im Frühjahr zeigt und das ganze Jahr über eine attraktive grüne Kulisse bildet.
Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron Hybride 'Hans Hachmann ®' -R-EU-S- befallen?
Wie bei den meisten Pflanzen können auch Rhododendren von verschiedenen Krankheiten und Schädlingen befallen werden. Hier sind einige der häufigsten Krankheiten, die den Rhododendron Hybride 'Hans Hachmann' befallen können:
Phytophthora-Wurzelfäule
Die Phytophthora-Wurzelfäule ist eine der häufigsten Krankheiten, die Rhododendren befallen kann. Sie wird durch einen Pilz verursacht, der das Wurzelsystem der Pflanze befällt und zu einer verminderten Aufnahme von Wasser und Nährstoffen führt. Die Symptome sind Wachstumsverzögerungen, Blattvergilbung und -fall und ein allgemein schlechtes Aussehen der Pflanze. Eine wirksame Behandlung gibt es nicht, daher sollte man versuchen, die Krankheit durch Vorbeugung zu vermeiden.
Rhododendron-Zikade
Die Rhododendron-Zikade ist ein kleiner Schädling, der das Laub des Rhododendrons schädigen kann. Die Zikaden saugen an den Blättern und scheiden dabei ein klebriges Sekret aus, das zur Bildung von Rußtaupilzen führen kann. Die Symptome sind schwarze Flecken auf den Blättern und eine verminderte Blütenbildung. Eine Bekämpfung ist möglich durch das Entfernen der Zikaden von Hand oder durch den Einsatz von Insektiziden.
Rhododendron-Blattfleckenkrankheit
Die Rhododendron-Blattfleckenkrankheit wird durch einen Pilz verursacht und führt zu Flecken auf den Blättern der Pflanze. Die Symptome sind kleine braune Flecken, die sich vergrößern und zu einem Absterben der Blätter führen können. Eine Bekämpfung ist möglich durch das Entfernen der befallenen Blätter und durch den Einsatz von Fungiziden.
Es ist wichtig, den Rhododendron 'Hans Hachmann' regelmäßig auf Anzeichen von Krankheiten oder Schädlingen zu überprüfen und bei Bedarf geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die Pflanze zu schützen und gesund zu halten. Eine gute Pflege und eine richtige Standortwahl können dazu beitragen, das Risiko von Krankheiten und Schädlingen zu minimieren.
Name Deutsch: | Rhododendron 'Hans Hachmann'. |
Name Botanisch: | Rhododendron Hybride 'Hans Hachmann ®'. |
Wuchs: | Kleiner bis mittelgroßer Strauch, breitaufrecht, locker verzweigt, bis zu 150 cm hoch und ähnlich breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 1,5 m. |
Blatt: | Immergrün, schmal-oval bis elliptisch, am Ende zugespitzt, matt glänzend, dunkelgrün, bis zu 10 cm lang. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Reinweiß, dunkler purpurvioletter Saum, mit weinrotgelber Zeichnung, weit geöffnet, in Dolden zusammen, reichblühend. |
Blütezeit: | Mai bis Juni. |
Rinde: | Braun. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Frische bis feuchte, nahrhafte, gut durchlässige und saure Untergründe. |
Standort: | Bevorzugt halbschattig. |
Eigenschaften: | Der Rhododendron Hybride 'Hans Hachmann ®' (Rhododendron 'Hans Hachmann') gehört zu den neusten Rhododendron-Hybriden und überzeugt vor allem durch die spektakuläre Farbvielfalt der Blüten! Die weißen Blüten weisen einen eleganten dunkel purpurvioletten Saum auf. Zusätzlich überzeugt weiterhin die weinrotgelbe Zeichnung auf dem oberen Kronblatt. Ein dekoratives Zierelement, das garantiert einzigartige Akzente in Ihren Garten setzt. Für die Einzel- sowie Gruppenstellung einfach fantastisch! Insgesamt zeichnet sich der Rhododendron 'Hans Hachmann' durch eine gute Winterhärte aus.. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Hans Hachmann ®' -R-EU-S-Der Rhododendron Hybride 'Hans Hachmann' ist eine beliebte Sorte von Rhododendren, die für ihre auffälligen Blüten und attraktiven Blätter bekannt ist. Hier sind einige Besonderheiten und Eigenschaften, die diesen Rhododendron auszeichnen. Wuchshöhe und WuchsformDer Rhododendron 'Hans Hachmann' hat eine mittelgroße Wuchshöhe von etwa 1,5 Metern und eine breite Wuchsform. Diese Pflanze wächst relativ schnell und bildet eine dichte Struktur aus Blättern und Zweigen. Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Hans Hachmann ®' -R-EU-S-Die Blütezeit des Rhododendron 'Hans Hachmann' ist im Mai bis Juni. Die Blüten sind groß und auffällig und haben reinweiße Optik mit dunklem purpurviolettem Saum und weinrotgelber Zeichnung. Die Blüten erscheinen in Büscheln am Ende der Zweige und geben dem Rhododendron einen schönen Farbakzent. Blätter und LaubfärbungDie Blätter des Rhododendron 'Hans Hachmann' sind groß und haben eine längliche, elliptische Form. Sie sind dunkelgrün und glänzend und haben eine leicht gezackte Kante. Die Blätter bleiben auch im Winter an der Pflanze und sorgen für eine schöne grüne Kulisse. Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Hans Hachmann ®' -R-EU-S-Der Rhododendron Hybride 'Hans Hachmann' benötigt einen speziellen Standort, um optimal zu wachsen und zu gedeihen. Hier sind einige Tipps, die dabei helfen können, den besten Standort für diese Pflanze zu finden. Tipps für den BodenDer Boden ist ein wichtiger Faktor für das Wachstum des Rhododendron 'Hans Hachmann'. Er sollte sauer und gut durchlässig sein. Es empfiehlt sich, den Boden mit Torf oder Kompost anzureichern und regelmäßig mit Rhododendron-Dünger zu düngen. Eine Schicht aus Mulch auf dem Boden kann helfen, Feuchtigkeit zu speichern und das Wachstum zu fördern. Kann der Rhododendron Hybride 'Hans Hachmann ®' -R-EU-S- in der Sonne stehen?Der Rhododendron 'Hans Hachmann' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort. Eine zu hohe Sonneneinstrahlung kann zu Blattverbrennungen führen. Es ist daher empfehlenswert, die Pflanze vor der prallen Sonne zu schützen und an einem geschützten Standort zu platzieren. Was mag der Rhododendron Hybride 'Hans Hachmann ®' -R-EU-S- nicht?Der Rhododendron 'Hans Hachmann' mag keine trockenen Böden und Staunässe. Es ist wichtig, den Boden feucht, aber nicht zu nass zu halten. Eine gute Drainage kann.... |
Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron Hybride 'Hans Hachmann ®' -R-EU-S- / Rhododendron 'Hans Hachmann'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron Hybride 'Hans Hachmann ®' -R-EU-S- / Rhododendron 'Hans Hachmann':