window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});
🌱 Frühbucherrabatt: Jetzt 10 % auf alle Pflanzen sichern! Mehr erfahren

Rhododendron 'Konfettiregen'

Rhododendron Hybride 'Konfettiregen'

Rhododendron 'Konfettiregen' / Rhododendron Hybride 'Konfettiregen'
Immergrün
Purpurrosa bis vanillegelb
Halbschattig
Mai - Juni
bis zu 1,5 m
ab 144,95 €
Wuchs: Kleiner bis mittelgroßer Strauch, breitaufrecht, dichtbuschig, kompakt, ca. 150 cm hoch und ähnlich breit
Wuchshöhe: bis zu 1,5 m
Blatt: Immergrün, länglich-oval bis lanzettlich, am Ende zugespitzt, glänzend, dunkelgrün, bis zu 15 cm lang
Frucht: Kapselfrucht
Blüte: Purpurrosa, innen vanillegelb, mit kirschrotem Fleck, weit geöffnet, trichterförmig, Einzelblüte ca. 7 bis 10 cm groß, in Dolden zusammen, reichblühend
Blütezeit: Mai bis Juni
Rinde: Braun
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Frische bis feuchte, nahrhafte, gut durchlässige und saure Untergründe
Standort: Halbschattig
Eigenschaften: Der Rhododendron Hybride 'Konfettiregen' (Rhododendron 'Konfettiregen') ist eine interessante Rhododendronsorte, die durch unglaublich schöne Blüten zu überzeugen weiß. Außen purpurrosa werden sie im Inneren vanillegelb und weisen einen dekorativen kirschroten Fleck auf. Dieses Schmuckstück setzt sowohl in Einzel- als auch in Gruppenstellung atemberaubende Akzente. Insgesamt erweist sich 'Konfettiregen' als gut frosthart. Auf der RHODO 2014 wurde der Rhododendron 'Konfettiregen' sogar mit Gold ausgezeichnet - zu Recht. Lassen Sie sich von der Schönheit dieser Sorte verzaubern!
Wuchs: Kleiner bis mittelgroßer Strauch, breitaufrecht, dichtbuschig, kompakt, ca. 150 cm hoch und ähnlich breit
Wuchshöhe: bis zu 1,5 m
Blatt: Immergrün, länglich-oval bis lanzettlich, am Ende zugespitzt, glänzend, dunkelgrün, bis zu 15 cm lang
Frucht: Kapselfrucht
Blüte: Purpurrosa, innen vanillegelb, mit kirschrotem Fleck, weit geöffnet, trichterförmig, Einzelblüte ca. 7 bis 10 cm groß, in Dolden zusammen, reichblühend
Blütezeit: Mai bis Juni
Rinde: Braun
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Frische bis feuchte, nahrhafte, gut durchlässige und saure Untergründe
Standort: Halbschattig
Eigenschaften: Der Rhododendron Hybride 'Konfettiregen' (Rhododendron 'Konfettiregen') ist eine interessante Rhododendronsorte, die durch unglaublich schöne Blüten zu überzeugen weiß. Außen purpurrosa werden sie im Inneren vanillegelb und weisen einen dekorativen kirschroten Fleck auf. Dieses Schmuckstück setzt sowohl in Einzel- als auch in Gruppenstellung atemberaubende Akzente. Insgesamt erweist sich 'Konfettiregen' als gut frosthart. Auf der RHODO 2014 wurde der Rhododendron 'Konfettiregen' sogar mit Gold ausgezeichnet - zu Recht. Lassen Sie sich von der Schönheit dieser Sorte verzaubern!

Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Konfettiregen'

Der Rhododendron Hybride 'Konfettiregen' oder Rhododendron 'Konfettiregen' ist eine spezielle Sorte der Rhododendron-Pflanzen. Diese Sorte ist bekannt für ihre auffälligen Blüten und ihre kompakte Wuchsform. Der Rhododendron 'Konfettiregen' gehört zur Gruppe der immergrünen Rhododendren und ist ein beliebter Zierstrauch in Gärten und Parks.

Wuchshöhe und Wuchsform

Der Rhododendron 'Konfettiregen' erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 1,5 Metern und eine Breite von 1 bis 1,5 Metern. Die Wuchsform ist kompakt und breitbuschig. Die Pflanze bildet viele kleine Zweige aus, die dicht mit Laub bedeckt sind. Der Rhododendron 'Konfettiregen' ist ein langsam wachsender Strauch und benötigt in der Regel einige Jahre, um seine volle Größe zu erreichen.

Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Konfettiregen'

Die Blüten des Rhododendron 'Konfettiregen' sind eine Besonderheit dieser Sorte. Die Blüten sind klein bis mittelgroß und haben eine trichterförmige Form. Die Farbe der Blüten präsentiert sich in einem Purpurrosa mit kirschroter Zeichnung. Die Blütezeit des Rhododendron 'Konfettiregen' ist im Frühling, in der Regel von Mai bis in den Juni.

Blätter und Laubfärbung

Die Blätter des Rhododendron 'Konfettiregen' sind immergrün und haben eine dunkelgrüne Farbe. Die Blätter sind länglich und haben eine glänzende Oberfläche. Im Winter behält der Rhododendron 'Konfettiregen' seine Blätter und trägt somit zur Gartengestaltung bei. Im Herbst nehmen die Blätter eine bronzefarbene Tönung an und verleihen dem Strauch eine zusätzliche Attraktivität.

Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Konfettiregen'

Der Rhododendron 'Konfettiregen' benötigt einen Standort, der ihm ausreichend Licht, Schatten und Feuchtigkeit bietet. Optimal ist ein halbschattiger Platz mit leicht saurem Boden, der vor Wind geschützt ist. Im Folgenden werden einige Tipps zur Bodenbeschaffenheit und Sonneneinstrahlung gegeben.

Tipps für den Boden

Der Rhododendron 'Konfettiregen' benötigt einen Boden, der sauer und humusreich ist. Der pH-Wert sollte zwischen 4,5 und 5,5 liegen. Der Boden sollte außerdem locker und gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden. Um die Bodenqualität zu verbessern, kann Kompost oder Torf beigemischt werden.

Kann der Rhododendron Hybride 'Konfettiregen' in der Sonne stehen?

Der Rhododendron 'Konfettiregen' sollte nicht in direkter Sonne stehen, da dies zu Überhitzung und Verbrennungen an den Blättern führen kann. Ein halbschattiger bis schattiger Platz ist daher ideal. Sollte es im Sommer zu heiß werden, kann eine Beschattung mit einem Sonnenschirm oder einem Sonnensegel helfen.

Was mag der Rhododendron Hybride 'Konfettiregen' nicht?

Der Rhododendron 'Konfettiregen' mag keinen trockenen Boden und keine Staunässe. Eine ausreichende Bewässerung ist daher wichtig, aber es sollte darauf geachtet werden, dass keine Pfützen entstehen. Auch kalkhaltiger Boden wird vom Rhododendron 'Konfettiregen' nicht vertragen, da er den pH-Wert des Bodens erhöht und die Pflanze nicht genügend Nährstoffe aufnehmen kann.

Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron Hybride 'Konfettiregen'?

Der Rhododendron 'Konfettiregen' ist eine winterharte Pflanze, die bis zu -20°C verträgt. Um die Pflanze im Winter zu schützen, kann eine Mulchschicht aus Laub oder Rindenmulch um den Wurzelbereich gelegt werden. Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass der Boden nicht vollständig austrocknet, da dies zu Schäden an den Wurzeln führen kann.

Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron Hybride 'Konfettiregen'

Der Rhododendron 'Konfettiregen' ist eine beliebte Zierpflanze und wird gerne in Gärten und Parks als Solitärpflanze oder in Gruppen gepflanzt. Aufgrund seiner kompakten Wuchsform eignet er sich auch für die Bepflanzung von Rabatten oder als Kübelpflanze auf Terrassen und Balkonen. Durch seine auffälligen Blüten ist der Rhododendron 'Konfettiregen' auch eine beliebte Schnittblume.

Tipps zur Pflege

Um den Rhododendron 'Konfettiregen' gesund und vital zu halten, sind einige Pflegehinweise zu beachten. Dazu gehören regelmäßiger Rückschnitt und Düngung.

Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron Hybride 'Konfettiregen' zurückschneiden?

Der Rückschnitt des Rhododendron 'Konfettiregen' sollte nach der Blütezeit erfolgen, also im Spätsommer oder Herbst. Dabei sollten lediglich die verblühten Blütenstände entfernt werden, um die Bildung von Samen zu verhindern. Größere Schnitte sollten vermieden werden, da dies das Wachstum und die Blütenbildung beeinträchtigen kann.

Düngung – wann und wie sollte man düngen?

Der Rhododendron 'Konfettiregen' benötigt eine regelmäßige Düngung, um gesund und vital zu bleiben. Am besten eignet sich ein spezieller Rhododendrondünger, der im Frühjahr und im Herbst gegeben werden sollte. Die Düngermenge hängt von der Größe der Pflanze ab und sollte auf der Verpackung des Düngers angegeben sein. Eine Überdüngung sollte unbedingt vermieden werden, da dies zu Schäden an den Wurzeln führen kann.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass der Rhododendron 'Konfettiregen' eine anspruchslose und pflegeleichte Pflanze ist, die durch ihre auffälligen Blüten eine echte Bereicherung für jeden Garten oder Balkon darstellt. Mit einer regelmäßigen Pflege und Beachtung einiger Grundregeln wird der Rhododendron 'Konfettiregen' viele Jahre lang Freude bereiten.

Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron Hybride 'Konfettiregen' befallen?

Wie bei jeder Pflanze können auch beim Rhododendron 'Konfettiregen' bestimmte Krankheiten auftreten. Im Folgenden werden einige Krankheiten aufgeführt, die den Rhododendron 'Konfettiregen' befallen können.

Phytophthora-Infektion

Die Phytophthora-Infektion ist eine Pilzkrankheit, die durch übermäßige Feuchtigkeit und schlechte Bodenentwässerung begünstigt wird. Die Symptome sind vergilbte Blätter, die später abfallen, sowie ein Absterben der Pflanze. Zur Vorbeugung sollten regelmäßige Kontrollen der Bodenfeuchtigkeit und ausreichende Belüftung der Wurzeln erfolgen.

Pilzkrankheiten

Verschiedene Pilzkrankheiten können den Rhododendron 'Konfettiregen' befallen. Dazu gehören etwa der Rostpilz, der Grauschimmel oder die Anthraknose. Die Symptome reichen von braunen Flecken auf den Blättern bis zu einem kompletten Blattabwerfen. Zur Vorbeugung sollten betroffene Pflanzenteile entfernt und eine ausreichende Belüftung der Pflanze gewährleistet werden.

Blattläuse und Spinnmilben

Blattläuse und Spinnmilben können den Rhododendron 'Konfettiregen' befallen und Schäden an den Blättern und Blüten verursachen. Symptome sind ein gelbliches oder verkrüppeltes Wachstum. Zur Vorbeugung sollte auf eine ausreichende Bewässerung und Belüftung geachtet werden. Eine gezielte Bekämpfung mit natürlichen Mitteln wie Neemöl kann ebenfalls helfen.

Borkenkäferbefall

Der Borkenkäferbefall ist eine ernste Bedrohung für den Rhododendron 'Konfettiregen'. Die Käfer legen ihre Eier in den Rindenbereich des Stammes und der Äste ab, was zu einer Schwächung und letztlich zum Absterben der Pflanze führt. Zur Vorbeugung sollte auf eine ausreichende Bewässerung und Belüftung geachtet werden. Bei einem Befall sollte schnell gehandelt werden, um eine Ausbreitung der Käfer zu verhindern.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass der Rhododendron 'Konfettiregen' wie alle Pflanzen anfällig für bestimmte Krankheiten und Schädlinge ist. Eine regelmäßige Pflege, eine ausreichende Belüftung und Bewässerung sowie eine gezielte Bekämpfung im Falle eines Befalls können jedoch dazu beitragen, dass die Pflanze gesund und vital bleibt.

Name Deutsch: Rhododendron 'Konfettiregen'.
Name Botanisch: Rhododendron Hybride 'Konfettiregen'.
Wuchs: Kleiner bis mittelgroßer Strauch, breitaufrecht, dichtbuschig, kompakt, ca. 150 cm hoch und ähnlich breit.
Wuchshöhe: bis zu 1,5 m.
Blatt: Immergrün, länglich-oval bis lanzettlich, am Ende zugespitzt, glänzend, dunkelgrün, bis zu 15 cm lang.
Frucht: Kapselfrucht.
Blüte: Purpurrosa, innen vanillegelb, mit kirschrotem Fleck, weit geöffnet, trichterförmig, Einzelblüte ca. 7 bis 10 cm groß, in Dolden zusammen, reichblühend.
Blütezeit: Mai bis Juni.
Rinde: Braun.
Wurzeln: Flachwurzler.
Boden: Frische bis feuchte, nahrhafte, gut durchlässige und saure Untergründe.
Standort: Halbschattig.
Eigenschaften: Der Rhododendron Hybride 'Konfettiregen' (Rhododendron 'Konfettiregen') ist eine interessante Rhododendronsorte, die durch unglaublich schöne Blüten zu überzeugen weiß. Außen purpurrosa werden sie im Inneren vanillegelb und weisen einen dekorativen kirschroten Fleck auf. Dieses Schmuckstück setzt sowohl in Einzel- als auch in Gruppenstellung atemberaubende Akzente. Insgesamt erweist sich 'Konfettiregen' als gut frosthart. Auf der RHODO 2014 wurde der Rhododendron 'Konfettiregen' sogar mit Gold ausgezeichnet - zu Recht. Lassen Sie sich von der Schönheit dieser Sorte verzaubern!.
Detaillierte Beschreibung:

Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Konfettiregen'

Der Rhododendron Hybride 'Konfettiregen' oder Rhododendron 'Konfettiregen' ist eine spezielle Sorte der Rhododendron-Pflanzen. Diese Sorte ist bekannt für ihre auffälligen Blüten und ihre kompakte Wuchsform. Der Rhododendron 'Konfettiregen' gehört zur Gruppe der immergrünen Rhododendren und ist ein beliebter Zierstrauch in Gärten und Parks.

Wuchshöhe und Wuchsform

Der Rhododendron 'Konfettiregen' erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 1,5 Metern und eine Breite von 1 bis 1,5 Metern. Die Wuchsform ist kompakt und breitbuschig. Die Pflanze bildet viele kleine Zweige aus, die dicht mit Laub bedeckt sind. Der Rhododendron 'Konfettiregen' ist ein langsam wachsender Strauch und benötigt in der Regel einige Jahre, um seine volle Größe zu erreichen.

Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Konfettiregen'

Die Blüten des Rhododendron 'Konfettiregen' sind eine Besonderheit dieser Sorte. Die Blüten sind klein bis mittelgroß und haben eine trichterförmige Form. Die Farbe der Blüten präsentiert sich in einem Purpurrosa mit kirschroter Zeichnung. Die Blütezeit des Rhododendron 'Konfettiregen' ist im Frühling, in der Regel von Mai bis in den Juni.

Blätter und Laubfärbung

Die Blätter des Rhododendron 'Konfettiregen' sind immergrün und haben eine dunkelgrüne Farbe. Die Blätter sind länglich und haben eine glänzende Oberfläche. Im Winter behält der Rhododendron 'Konfettiregen' seine Blätter und trägt somit zur Gartengestaltung bei. Im Herbst nehmen die Blätter eine bronzefarbene Tönung an und verleihen dem Strauch eine zusätzliche Attraktivität.

Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Konfettiregen'

Der Rhododendron 'Konfettiregen' benötigt einen Standort, der ihm ausreichend Licht, Schatten und Feuchtigkeit bietet. Optimal ist ein halbschattiger Platz mit leicht saurem Boden, der vor Wind geschützt ist. Im Folgenden werden einige Tipps zur Bodenbeschaffenheit und Sonneneinstrahlung gegeben.

Tipps für den Boden

Der Rhododendron 'Konfettiregen' benötigt einen Boden, der sauer und humusreich ist. Der pH-Wert sollte zwischen 4,5 und 5,5 liegen. Der Boden sollte außerdem locker und gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden. Um die Bodenqualität zu verbessern, kann Kompost oder Torf beigemischt werden.

Kann der Rhododendron Hybride 'Konfettiregen' in der Sonne stehen?

Der Rhododendron 'Konfettiregen' sollte nicht in direkter Sonne stehen, da dies zu Überhitzung und Verbrennungen an den Blättern führen kann. Ein halbschattiger bis schattiger Platz ist daher ideal. Sollte es im Sommer zu heiß werden, kann eine Beschattung mit einem Sonnenschirm oder einem Sonnensegel helfen.

Was mag der Rhododendron Hybride 'Konfettiregen' nicht?

Der Rhododendron 'Konfettiregen' mag keinen trockenen Boden und keine Staunässe. Eine ausreichende Bewässerung ist daher wichtig,....

80-90 cm (Breite) m. B. Solitär
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 1,5 m

Belaubung
Immergrün

Blüte
Purpurrosa bis vanillegelb

Blütezeit
Mai - Juni

Lieferbar ab KW 38
144,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 38
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

90-100 cm (Breite) m. B. Solitär
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 1,5 m

Belaubung
Immergrün

Blüte
Purpurrosa bis vanillegelb

Blütezeit
Mai - Juni

Lieferbar ab KW 38
199,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 38
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

100-120 cm (Breite) m. B. Solitär
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 1,5 m

Belaubung
Immergrün

Blüte
Purpurrosa bis vanillegelb

Blütezeit
Mai - Juni

Lieferbar ab KW 38
278,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 38
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Rhododendron 'Konfettiregen' / Rhododendron Hybride 'Konfettiregen'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron Hybride 'Konfettiregen' / Rhododendron 'Konfettiregen'

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron Hybride 'Konfettiregen' / Rhododendron 'Konfettiregen':

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Rhododendron 'Konfettiregen' / Rhododendron Hybride 'Konfettiregen'

Keine Fragen vorhanden