window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Rhododendron 'Peter Alan'

Rhododendron Hybride 'Peter Alan'

Rhododendron 'Peter Alan' / Rhododendron Hybride 'Peter Alan'
Immergrün
Blauviolett
Sonnig-halbschattig
Mai - Juni
bis zu 140 cm
ab 164,95 €
Wuchs: Kleinstrauch, aufrecht, breitkompakt, gut verzweigt, buschig, bis zu 140 cm hoch und 150 cm breit
Wuchshöhe: bis zu 140 cm
Blatt: Immergrün, schmal-oval, am Ende zugespitzt, ledrig, derb, matt glänzend, etwas gewölbt, dann dunkelgrün, 8 bis 15 cm lang
Frucht: Kapselfrucht
Blüte: Blauviolett mit schwarzer Zeichnung, leicht gekräuselter Saum, 4 bis 5 cm groß, in Dolden zusammen, reichblühend
Blütezeit: Mai bis Juni
Rinde: Braun
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige, feuchte und saure Untergründe
Standort: Sonnig bis halbschattig
Eigenschaften: Der Rhododendron Hybride 'Peter Alan' (Rhododendron 'Peter Alan') ist durch die dekorative blauviolette Blüte, die eine schwarze Zeichnung aufweist, ein wunderschönes Zierelement. Diese erscheinen zwischen Mai und Juli zahlreich und fallen bereits aus der Ferne auf. Insgesamt erweist sich der Rhododendron 'Peter Alan' als robust und winterhart. Eine hervorragende Sorte, die sich sowohl für die Einzel- als auch für die Gruppenstelung eignet. Mit dem Rhododendron 'Peter Alan' setzen Sie fabelhafte Farbazente in Ihren Garten!
Wuchs: Kleinstrauch, aufrecht, breitkompakt, gut verzweigt, buschig, bis zu 140 cm hoch und 150 cm breit
Wuchshöhe: bis zu 140 cm
Blatt: Immergrün, schmal-oval, am Ende zugespitzt, ledrig, derb, matt glänzend, etwas gewölbt, dann dunkelgrün, 8 bis 15 cm lang
Frucht: Kapselfrucht
Blüte: Blauviolett mit schwarzer Zeichnung, leicht gekräuselter Saum, 4 bis 5 cm groß, in Dolden zusammen, reichblühend
Blütezeit: Mai bis Juni
Rinde: Braun
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige, feuchte und saure Untergründe
Standort: Sonnig bis halbschattig
Eigenschaften: Der Rhododendron Hybride 'Peter Alan' (Rhododendron 'Peter Alan') ist durch die dekorative blauviolette Blüte, die eine schwarze Zeichnung aufweist, ein wunderschönes Zierelement. Diese erscheinen zwischen Mai und Juli zahlreich und fallen bereits aus der Ferne auf. Insgesamt erweist sich der Rhododendron 'Peter Alan' als robust und winterhart. Eine hervorragende Sorte, die sich sowohl für die Einzel- als auch für die Gruppenstelung eignet. Mit dem Rhododendron 'Peter Alan' setzen Sie fabelhafte Farbazente in Ihren Garten!

Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Peter Alan'

Der Rhododendron Hybride 'Peter Alan' (auch bekannt als Rhododendron 'Peter Alan') ist eine spezielle Art von Rhododendron, die aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften und Besonderheiten sehr beliebt bei Gartenliebhabern ist. Im Folgenden werden einige der wichtigsten Merkmale dieses Rhododendrons näher erläutert.

Wuchshöhe und Wuchsform

Rhododendron 'Peter Alan' ist ein mittelgroßer bis großer Strauch, der in der Regel eine Wuchshöhe von bis zu 1,4 Metern erreicht. Er zeichnet sich durch eine dichte, aufrechte Wuchsform aus und bildet eine breite Krone. Die Zweige sind stark verzweigt und tragen zahlreiche Blütenknospen.

Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Peter Alan'

Der Rhododendron 'Peter Alan' blüht in der Regel im späten Frühling bis zum frühen Sommer (Mai bis Juni) und produziert große, trichterförmige Blüten in einem attraktiven blauvioletten Ton mit schwarzer Zeichnung. Die Blüten haben einen Durchmesser von bis zu 10 Zentimetern und sind in großen Dolden angeordnet. Sie verströmen einen angenehmen Duft und sind bei Bienen und Schmetterlingen sehr beliebt.

Blätter und Laubfärbung

Die Blätter des Rhododendron Hybride 'Peter Alan' sind immergrün und glänzend. Sie sind länglich-oval und haben eine dunkelgrüne Farbe. Im Herbst nehmen die Blätter eine attraktive Bronze- oder Purpurfärbung an, bevor sie im Winter wieder ihre grüne Farbe annehmen. Die Blätter sind in der Regel etwa 8 bis15 Zentimeter lang und 5 Zentimeter breit.
Insgesamt ist der Rhododendron Hybride 'Peter Alan' eine attraktive und beliebte Pflanze für den Garten. Mit seinen großen, rosa Blüten und dem immergrünen Laub ist er ein Blickfang in jedem Garten und sorgt für eine angenehme Atmosphäre.

Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Peter Alan'

Der Rhododendron Hybride 'Peter Alan' benötigt einen Standort mit speziellen Anforderungen, um optimal zu gedeihen. Im Folgenden werden einige Tipps gegeben, wie der beste Standort für den Rhododendron 'Peter Alan' aussehen sollte.

Tipps für den Boden

Rhododendren bevorzugen saure Böden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Der Boden sollte humusreich, locker und gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden. Eine gute Drainage ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Boden nicht zu nass ist. Der Rhododendron Hybride 'Peter Alan' sollte auf keinen Fall in alkalischen oder kalkhaltigen Böden gepflanzt werden, da dies zu Nährstoffmangel und schlechtem Wachstum führen kann.

Kann der Rhododendron Hybride 'Peter Alan' in der Sonne stehen?

Obwohl Rhododendren im Allgemeinen als schattenliebende Pflanzen gelten, kann der Rhododendron Hybride 'Peter Alan' auch in der Sonne stehen, solange er ausreichend mit Wasser versorgt wird. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Rhododendron 'Peter Alan' empfindlicher gegenüber Sonnenbrand ist als andere Rhododendronsorten. Daher sollte er an einem Standort gepflanzt werden, der vor direkter Mittagssonne geschützt ist.

Was mag der Rhododendron Hybride 'Peter Alan' nicht?

Der Rhododendron Hybride 'Peter Alan' mag keine Trockenheit und sollte regelmäßig bewässert werden. Er verträgt auch keine Staunässe und sollte an einem Standort mit guter Drainage gepflanzt werden. Darüber hinaus ist der Rhododendron 'Peter Alan' empfindlich gegenüber Überdüngung und sollte nur mit einem speziellen Rhododendrondünger versorgt werden.

Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron Hybride 'Peter Alan'?

Der Rhododendron Hybride 'Peter Alan' ist in der Regel winterhart bis zu Temperaturen von -20°C. Er sollte jedoch in kalten und schneereichen Gegenden mit einem Winterschutz versehen werden, um Schäden durch Frost und Schnee zu vermeiden. Ein Schutz aus Mulch oder Tannenzweigen kann helfen, den Wurzelbereich des Rhododendron 'Peter Alan' zu isolieren und vor Kälte zu schützen.

Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron Hybride 'Peter Alan'

Der Rhododendron Hybride 'Peter Alan' ist eine vielseitige Pflanze, die in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Verwendungsmöglichkeiten für den Rhododendron 'Peter Alan'.

  • Garten: Der Rhododendron 'Peter Alan' ist eine attraktive Pflanze für den Garten und eignet sich besonders gut für Gehölz- und Heidegärten sowie als Solitärpflanze. Er kann als Hecke oder als Hintergrundpflanze in Rabatten und Staudenbeeten verwendet werden.
  • Topfpflanze: Der Rhododendron 'Peter Alan' kann auch als Topfpflanze auf Balkonen und Terrassen verwendet werden. Hierfür eignen sich besonders kleinere Sorten, die nicht zu groß werden.
  • Schnittblumen: Die großen, rosa Blüten des Rhododendron Hybride 'Peter Alan' eignen sich auch hervorragend als Schnittblumen und halten sich lange in der Vase.

Tipps zur Pflege

Damit der Rhododendron Hybride 'Peter Alan' gesund und vital bleibt, benötigt er eine regelmäßige Pflege. Hier sind einige Tipps zur Pflege des Rhododendron 'Peter Alan'.

Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron Hybride 'Peter Alan' zurückschneiden?

Der Rhododendron 'Peter Alan' muss in der Regel nicht stark zurückgeschnitten werden. Lediglich abgestorbene und beschädigte Triebe sollten entfernt werden. Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt ist nach der Blüte im Sommer oder im frühen Frühjahr, bevor die neuen Knospen gebildet werden. Der Schnitt sollte kurz oberhalb eines Blattknotens erfolgen, um das Wachstum anzuregen.

Düngung – wann und wie sollte man düngen?

Der Rhododendron Hybride 'Peter Alan' benötigt regelmäßige Düngergaben, um gesund und kräftig zu bleiben. Am besten eignet sich ein spezieller Rhododendrondünger, der reich an Stickstoff, Phosphor und Kalium ist. Die Düngung sollte im Frühjahr und im Herbst erfolgen, um das Wachstum und die Blütenbildung zu unterstützen. Eine Überdüngung sollte vermieden werden, da dies zu Nährstoffmangel und schlechtem Wachstum führen kann.

Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron Hybride 'Peter Alan' befallen?

Obwohl der Rhododendron Hybride 'Peter Alan' im Allgemeinen eine robuste und gesunde Pflanze ist, gibt es einige Krankheiten, auf die er besonders anfällig ist. Im Folgenden werden einige dieser Krankheiten näher erläutert.

Phytophthora-Wurzelfäule

Die Phytophthora-Wurzelfäule ist eine ernsthafte Krankheit, die durch einen Pilz verursacht wird. Die Symptome sind ein Welken der Blätter, ein Absterben der Zweige und ein schlechtes Wachstum. Die Krankheit wird durch feuchten Boden begünstigt und kann durch eine gute Drainage und regelmäßiges Gießen vermieden werden. Im Falle einer Infektion sollte die betroffene Pflanze entfernt werden, um eine Ausbreitung der Krankheit zu vermeiden.

Botrytis-Schimmel

Botrytis-Schimmel ist eine Pilzinfektion, die durch feuchtes Wetter begünstigt wird. Die Symptome sind braune Flecken auf den Blättern, ein Verwelken der Blüten und ein schlechtes Wachstum. Die Krankheit kann durch eine gute Belüftung und regelmäßiges Entfernen von abgestorbenem Laub vermieden werden. Bei einer Infektion sollten die betroffenen Teile der Pflanze entfernt und vernichtet werden.

Rhododendron-Zikade

Die Rhododendron-Zikade ist ein Schädling, der auf den Blättern des Rhododendrons lebt und sich von dem Pflanzensaft ernährt. Die Symptome sind braune Flecken auf den Blättern, die sich von der Blattmitte ausbreiten. Die Zikaden können durch regelmäßiges Abspritzen der Pflanzen mit einem starken Wasserstrahl entfernt werden. Bei einem schweren Befall können Insektizide eingesetzt werden.

Rhododendron-Rost

Rhododendron-Rost ist eine Pilzinfektion, die durch gelbe Flecken auf den Blättern und orange Sporen auf der Unterseite der Blätter erkennbar ist. Die Krankheit kann durch Entfernen von abgestorbenem Laub und eine gute Belüftung vermieden werden. Im Falle einer Infektion sollten die betroffenen Blätter entfernt werden, um eine Ausbreitung der Krankheit zu vermeiden.
Es ist wichtig, den Rhododendron Hybride 'Peter Alan' regelmäßig auf Anzeichen von Krankheiten zu überprüfen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um die Gesundheit der Pflanze zu erhalten.

Name Deutsch: Rhododendron 'Peter Alan'.
Name Botanisch: Rhododendron Hybride 'Peter Alan'.
Wuchs: Kleinstrauch, aufrecht, breitkompakt, gut verzweigt, buschig, bis zu 140 cm hoch und 150 cm breit.
Wuchshöhe: bis zu 140 cm.
Blatt: Immergrün, schmal-oval, am Ende zugespitzt, ledrig, derb, matt glänzend, etwas gewölbt, dann dunkelgrün, 8 bis 15 cm lang.
Frucht: Kapselfrucht.
Blüte: Blauviolett mit schwarzer Zeichnung, leicht gekräuselter Saum, 4 bis 5 cm groß, in Dolden zusammen, reichblühend.
Blütezeit: Mai bis Juni.
Rinde: Braun.
Wurzeln: Flachwurzler.
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige, feuchte und saure Untergründe.
Standort: Sonnig bis halbschattig.
Eigenschaften: Der Rhododendron Hybride 'Peter Alan' (Rhododendron 'Peter Alan') ist durch die dekorative blauviolette Blüte, die eine schwarze Zeichnung aufweist, ein wunderschönes Zierelement. Diese erscheinen zwischen Mai und Juli zahlreich und fallen bereits aus der Ferne auf. Insgesamt erweist sich der Rhododendron 'Peter Alan' als robust und winterhart. Eine hervorragende Sorte, die sich sowohl für die Einzel- als auch für die Gruppenstelung eignet. Mit dem Rhododendron 'Peter Alan' setzen Sie fabelhafte Farbazente in Ihren Garten!.
Detaillierte Beschreibung:

Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Peter Alan'

Der Rhododendron Hybride 'Peter Alan' (auch bekannt als Rhododendron 'Peter Alan') ist eine spezielle Art von Rhododendron, die aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften und Besonderheiten sehr beliebt bei Gartenliebhabern ist. Im Folgenden werden einige der wichtigsten Merkmale dieses Rhododendrons näher erläutert.

Wuchshöhe und Wuchsform

Rhododendron 'Peter Alan' ist ein mittelgroßer bis großer Strauch, der in der Regel eine Wuchshöhe von bis zu 1,4 Metern erreicht. Er zeichnet sich durch eine dichte, aufrechte Wuchsform aus und bildet eine breite Krone. Die Zweige sind stark verzweigt und tragen zahlreiche Blütenknospen.

Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Peter Alan'

Der Rhododendron 'Peter Alan' blüht in der Regel im späten Frühling bis zum frühen Sommer (Mai bis Juni) und produziert große, trichterförmige Blüten in einem attraktiven blauvioletten Ton mit schwarzer Zeichnung. Die Blüten haben einen Durchmesser von bis zu 10 Zentimetern und sind in großen Dolden angeordnet. Sie verströmen einen angenehmen Duft und sind bei Bienen und Schmetterlingen sehr beliebt.

Blätter und Laubfärbung

Die Blätter des Rhododendron Hybride 'Peter Alan' sind immergrün und glänzend. Sie sind länglich-oval und haben eine dunkelgrüne Farbe. Im Herbst nehmen die Blätter eine attraktive Bronze- oder Purpurfärbung an, bevor sie im Winter wieder ihre grüne Farbe annehmen. Die Blätter sind in der Regel etwa 8 bis15 Zentimeter lang und 5 Zentimeter breit.
Insgesamt ist der Rhododendron Hybride 'Peter Alan' eine attraktive und beliebte Pflanze für den Garten. Mit seinen großen, rosa Blüten und dem immergrünen Laub ist er ein Blickfang in jedem Garten und sorgt für eine angenehme Atmosphäre.

Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Peter Alan'

Der Rhododendron Hybride 'Peter Alan' benötigt einen Standort mit speziellen Anforderungen, um optimal zu gedeihen. Im Folgenden werden einige Tipps gegeben, wie der beste Standort für den Rhododendron 'Peter Alan' aussehen sollte.

Tipps für den Boden

Rhododendren bevorzugen saure Böden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Der Boden sollte humusreich, locker und gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden. Eine gute Drainage ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Boden nicht zu nass ist. Der Rhododendron Hybride 'Peter Alan' sollte auf keinen Fall in alkalischen oder kalkhaltigen Böden gepflanzt werden, da dies zu Nährstoffmangel und schlechtem Wachstum führen kann.

Kann der Rhododendron Hybride 'Peter Alan' in der Sonne stehen?

Obwohl Rhododendren im Allgemeinen als schattenliebende Pflanzen gelten, kann der Rhododendron Hybride 'Peter Alan' auch in der Sonne stehen, solange er ausreichend mit Wasser versorgt wird. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Rhododendron 'Peter Alan' empfindlicher gegenüber Sonnenbrand....

80-90 cm (Breite) m. B. Solitär
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 140 cm

Belaubung
Immergrün

Blüte
Blauviolett

Blütezeit
Mai - Juni

Lieferbar
164,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

120-140 cm (Breite) m. B. Solitär
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 140 cm

Belaubung
Immergrün

Blüte
Blauviolett

Blütezeit
Mai - Juni

Lieferbar
427,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Rhododendron 'Peter Alan' / Rhododendron Hybride 'Peter Alan'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
27.02.2024

herrliche Qualität

Ich habe einen Schwung von 10 Rhodedendron Peter Alan bestellt und habe wirklich vorzügliche Ware erhalten. Danke und weiter so.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron Hybride 'Peter Alan' / Rhododendron 'Peter Alan'

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron Hybride 'Peter Alan' / Rhododendron 'Peter Alan':

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Rhododendron 'Peter Alan' / Rhododendron Hybride 'Peter Alan'

Keine Fragen vorhanden