Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, breitrund, dichtbuschig, kompakt, nach 10 Jahren ca. 120 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 120 cm |
Blatt: | Immergrün, elliptisch bis lanzettlich, am Ende zugespitzt, derb, matt glänzend, dunkelgrün, Unterseite heller, ca. 10 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Weiß, kräftig purpurrosa Saum, mit currygelber Zeichnung, weit geöffnet, trichterförmig, Einzelblüte ca. 7 cm groß, in Dolden zusammen, reichblühend |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, feuchte und saure Untergründe |
Standort: | Halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron Hybride 'Saskia' (Rhododendron 'Saskia') ist eine tolle Rhododendronsorte, die durch ihre zweifarbige Blüte alle Blicke auf sich zieht. Außen purpurrosa gefärbt verwandelt sich die Farbe im Inneren in einen Weißton. Zusätzlich ziert eine currygelbe Zeichnung das obere Kronblatt jeder Einzelblüte. Insgesamt zeichnet sich 'Saskia' durch eine gute Frosthärte aus. Sowohl für die Einzel- als auch für die Gruppenstellung perfekt geeignet! Auf der Bundesgartenschau 2009 wurde der Rhododendron 'Saskia' mit der Goldmedaille ausgezeichnet - zu Recht! |
Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, breitrund, dichtbuschig, kompakt, nach 10 Jahren ca. 120 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 120 cm |
Blatt: | Immergrün, elliptisch bis lanzettlich, am Ende zugespitzt, derb, matt glänzend, dunkelgrün, Unterseite heller, ca. 10 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Weiß, kräftig purpurrosa Saum, mit currygelber Zeichnung, weit geöffnet, trichterförmig, Einzelblüte ca. 7 cm groß, in Dolden zusammen, reichblühend |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, feuchte und saure Untergründe |
Standort: | Halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron Hybride 'Saskia' (Rhododendron 'Saskia') ist eine tolle Rhododendronsorte, die durch ihre zweifarbige Blüte alle Blicke auf sich zieht. Außen purpurrosa gefärbt verwandelt sich die Farbe im Inneren in einen Weißton. Zusätzlich ziert eine currygelbe Zeichnung das obere Kronblatt jeder Einzelblüte. Insgesamt zeichnet sich 'Saskia' durch eine gute Frosthärte aus. Sowohl für die Einzel- als auch für die Gruppenstellung perfekt geeignet! Auf der Bundesgartenschau 2009 wurde der Rhododendron 'Saskia' mit der Goldmedaille ausgezeichnet - zu Recht! |
Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Saskia' / Rhododendron 'Saskia'
Der Rhododendron Hybride 'Saskia' ist eine prächtige, immergrüne Zierpflanze, die sich durch ihre auffälligen Blüten, kompakte Wuchsform und attraktive Laubfärbung auszeichnet. Mit seinen vielfältigen Eigenschaften ist er eine ideale Ergänzung für jeden Garten, der Wert auf Farbe und Struktur legt.
Wuchshöhe und Wuchsform
Der Rhododendron 'Saskia' ist ein kompakt wachsender Strauch, der eine Höhe von etwa 1,2 Metern nach gut 10 Jahren erreicht. Sein Wuchs ist dicht verzweigt und aufrecht, was ihm eine attraktive, buschige Erscheinung verleiht. Seine kompakte Größe macht ihn ideal für kleine Gärten oder für die Kultivierung in Kübeln auf Terrassen oder Balkonen.
Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Saskia' / Rhododendron 'Saskia'
Die Blütezeit des Rhododendron 'Saskia' erstreckt sich über den Mai. Die Blüten sind groß und schalenförmig, mit einem weißen, kräftig purpur rosafarbenem Saum und curry gelber Zeichnung. Die Blüten erscheinen in dichten, trichterförmigen Trauben und bilden einen eindrucksvollen Farbakzent im Garten. Ihre leuchtende Farbgebung zieht Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber an, was zur Biodiversität im Garten beiträgt.
Blätter und Laubfärbung
Das Laub des Rhododendron 'Saskia' besteht aus länglichen, immergrünen Blättern, die das ganze Jahr über für eine ansprechende Struktur im Garten sorgen. Die Blätter sind dunkelgrün gefärbt und leicht glänzend, was einen schönen Kontrast zu den leuchtenden Blüten bildet. Im Herbst und Winter kann die Laubfärbung leicht ins Bronzefarbene übergehen, was dem Strauch zusätzliches Interesse verleiht.
Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Saskia' / Rhododendron 'Saskia'
Um einen optimalen Standort für den Rhododendron Hybride 'Saskia' zu finden, sollte man auf verschiedene Faktoren achten, wie etwa Bodenbeschaffenheit, Lichtverhältnisse und Klima.
Tipps für den Boden
Der Rhododendron 'Saskia' bevorzugt einen gut durchlässigen, humosen und leicht sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 6,0. Da Rhododendren flach wurzeln, ist es wichtig, dass der Boden ausreichend Feuchtigkeit speichert, aber keine Staunässe aufweist. Eine gute Drainage kann durch das Einarbeiten von grobem Sand, Kies oder Torf erreicht werden. Zusätzlich kann eine Mulchschicht aus Rindenmulch oder Laub helfen, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und den Säuregehalt des Bodens zu erhöhen.
Kann der Rhododendron Hybride 'Saskia' / Rhododendron 'Saskia' in der Sonne stehen?
Der Rhododendron 'Saskia' kann sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten gedeihen. Ein idealer Standort bietet morgens und abends Sonne, während die Mittagshitze durch Schatten abgemildert wird. Eine gewisse Menge an Licht ist für eine üppige Blüte erforderlich, jedoch sollte eine direkte Mittagssonne vermieden werden, um ein Verbrennen der Blätter und Blüten zu verhindern.
Was mag der Rhododendron Hybride 'Saskia' / Rhododendron 'Saskia' nicht?
Der Rhododendron 'Saskia' ist empfindlich gegenüber starken Winden, extremen Temperaturen und alkalischen Böden. Eine windgeschützte Lage ist daher empfehlenswert, um Schäden an Blättern und Blüten zu vermeiden. Ebenfalls sollte darauf geachtet werden, dass der Boden den Bedürfnissen der Pflanze entspricht, um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten.
Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron Hybride 'Saskia' / Rhododendron 'Saskia'?
Der Rhododendron 'Saskia' ist winterhart und verträgt Temperaturen bis zu -20°C. In sehr kalten Regionen oder bei extremen Wetterbedingungen kann es dennoch sinnvoll sein, die Pflanze im Winter zusätzlich zu schützen. Eine Schicht Rindenmulch oder Laub am Wurzelbereich hilft, den Wurzelballen vor starkem Frost zu schützen, während eine Schutzfolie oder ein Vlies um den Strauch herum vor eisigen Winden und Schnee schützen kann.
Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron Hybride 'Saskia' / Rhododendron 'Saskia'
Der Rhododendron 'Saskia' ist eine vielseitige Pflanze, die in verschiedenen Gartenbereichen eingesetzt werden kann. Durch seine kompakte Wuchsform und attraktive Erscheinung eignet er sich hervorragend als Solitärpflanze, um einen besonderen Blickfang im Garten zu schaffen. Darüber hinaus kann er als Teil einer gemischten Hecke oder Rhododendron-Gruppe verwendet werden, um Farbe und Struktur in den Garten zu bringen.
Auch in Kübeln auf Balkonen oder Terrassen kommt der Rhododendron 'Saskia' gut zur Geltung und verleiht diesen Bereichen eine besondere Note. In Kombination mit anderen immergrünen Pflanzen oder als Unterbepflanzung von größeren Bäumen schafft der Rhododendron 'Saskia' eine ansprechende Gartengestaltung.
Tipps zur Pflege
Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron Hybride 'Saskia' / Rhododendron 'Saskia' zurückschneiden?
Ein Rückschnitt des Rhododendron 'Saskia' ist in der Regel nicht notwendig, da er von Natur aus eine kompakte Wuchsform aufweist. Sollte dennoch ein Rückschnitt gewünscht sein, um die Form der Pflanze zu korrigieren oder um veraltete Triebe zu entfernen, ist der beste Zeitpunkt dafür kurz nach der Blüte. Schneiden Sie vorsichtig und nur bei Bedarf einzelne Äste zurück, um die natürliche Form des Strauches zu erhalten.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Da der Rhododendron 'Saskia' einen nährstoffreichen, humosen Boden bevorzugt, ist eine regelmäßige Düngung für ein gesundes Wachstum und eine üppige Blüte wichtig. Düngen Sie die Pflanze im Frühjahr, kurz vor dem Austrieb, mit einem speziellen Rhododendron- oder Azaleendünger. Dieser enthält die für Rhododendren wichtigen Nährstoffe in einer für die Pflanze leicht verfügbaren Form.
Achten Sie darauf, den Dünger gleichmäßig um die Pflanze herum zu verteilen und ihn leicht in den Boden einzuarbeiten. Vermeiden Sie eine Überdüngung, da dies zu Verbrennungen an den Wurzeln führen und das Wachstum beeinträchtigen kann. Eine erneute Düngung kann im Frühsommer erfolgen, wenn die Pflanze während der Hauptwachstumsphase zusätzliche Nährstoffe benötigt.
Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron Hybride 'Saskia' / Rhododendron 'Saskia' befallen?
Wie alle Rhododendren kann auch der Rhododendron 'Saskia' von bestimmten Krankheiten und Schädlingen befallen werden. Hier sind einige der häufigsten Probleme, auf die man achten sollte:
Blattfleckenkrankheit (Phytophthora ramorum)
Die Blattfleckenkrankheit wird durch den Pilz Phytophthora ramorum verursacht und kann zu großen, dunklen Flecken auf den Blättern führen. Befallene Blätter sollten entfernt und entsorgt werden, um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern. Vorbeugend kann ein Fungizid angewendet werden.
Rhododendronzikade (Graphocephala fennahi)
Die Rhododendronzikade ist ein Insekt, das die Knospen der Pflanze befällt und deren Entwicklung beeinträchtigt. Die Larven der Zikade ernähren sich von den Blättern und hinterlassen charakteristische Fraßspuren. Zur Bekämpfung der Rhododendronzikade können insektizide Seifen oder Öle eingesetzt werden.
Rhododendronwollblattlaus (Dysaphis plantaginea)
Die Rhododendronwollblattlaus saugt an den Blättern der Pflanze und führt zu Verformungen und Wachstumsstörungen. Sie können mit Insektiziden oder natürlichen Feinden wie Marienkäfern bekämpft werden.
Wurzelfäule (Phytophthora cinnamomi)
Wurzelfäule ist eine Pilzkrankheit, die durch Phytophthora cinnamomi verursacht wird. Sie führt zu einer Schwächung des Wurzelsystems und kann im schlimmsten Fall zum Absterben der Pflanze führen. Eine gute Drainage und das Vermeiden von Staunässe sind wichtige Maßnahmen, um Wurzelfäule vorzubeugen. Im Falle eines Befalls kann ein systemisches Fungizid eingesetzt werden.
Insgesamt ist es wichtig, auf eine gute Pflanzenhygiene und gesunde Wachstumsbedingungen zu achten, um das Risiko von Krankheiten und Schädlingen bei Rhododendron 'Saskia' zu minimieren.
Name Deutsch: | Rhododendron 'Saskia'. |
Name Botanisch: | Rhododendron Hybride 'Saskia'. |
Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, breitrund, dichtbuschig, kompakt, nach 10 Jahren ca. 120 cm hoch und ähnlich breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 120 cm. |
Blatt: | Immergrün, elliptisch bis lanzettlich, am Ende zugespitzt, derb, matt glänzend, dunkelgrün, Unterseite heller, ca. 10 cm lang. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Weiß, kräftig purpurrosa Saum, mit currygelber Zeichnung, weit geöffnet, trichterförmig, Einzelblüte ca. 7 cm groß, in Dolden zusammen, reichblühend. |
Blütezeit: | Mai. |
Rinde: | Braun. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, feuchte und saure Untergründe. |
Standort: | Halbschattig. |
Eigenschaften: | Der Rhododendron Hybride 'Saskia' (Rhododendron 'Saskia') ist eine tolle Rhododendronsorte, die durch ihre zweifarbige Blüte alle Blicke auf sich zieht. Außen purpurrosa gefärbt verwandelt sich die Farbe im Inneren in einen Weißton. Zusätzlich ziert eine currygelbe Zeichnung das obere Kronblatt jeder Einzelblüte. Insgesamt zeichnet sich 'Saskia' durch eine gute Frosthärte aus. Sowohl für die Einzel- als auch für die Gruppenstellung perfekt geeignet! Auf der Bundesgartenschau 2009 wurde der Rhododendron 'Saskia' mit der Goldmedaille ausgezeichnet - zu Recht!. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Saskia' / Rhododendron 'Saskia'Der Rhododendron Hybride 'Saskia' ist eine prächtige, immergrüne Zierpflanze, die sich durch ihre auffälligen Blüten, kompakte Wuchsform und attraktive Laubfärbung auszeichnet. Mit seinen vielfältigen Eigenschaften ist er eine ideale Ergänzung für jeden Garten, der Wert auf Farbe und Struktur legt. Wuchshöhe und WuchsformDer Rhododendron 'Saskia' ist ein kompakt wachsender Strauch, der eine Höhe von etwa 1,2 Metern nach gut 10 Jahren erreicht. Sein Wuchs ist dicht verzweigt und aufrecht, was ihm eine attraktive, buschige Erscheinung verleiht. Seine kompakte Größe macht ihn ideal für kleine Gärten oder für die Kultivierung in Kübeln auf Terrassen oder Balkonen. Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Saskia' / Rhododendron 'Saskia'Die Blütezeit des Rhododendron 'Saskia' erstreckt sich über den Mai. Die Blüten sind groß und schalenförmig, mit einem weißen, kräftig purpur rosafarbenem Saum und curry gelber Zeichnung. Die Blüten erscheinen in dichten, trichterförmigen Trauben und bilden einen eindrucksvollen Farbakzent im Garten. Ihre leuchtende Farbgebung zieht Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber an, was zur Biodiversität im Garten beiträgt. Blätter und LaubfärbungDas Laub des Rhododendron 'Saskia' besteht aus länglichen, immergrünen Blättern, die das ganze Jahr über für eine ansprechende Struktur im Garten sorgen. Die Blätter sind dunkelgrün gefärbt und leicht glänzend, was einen schönen Kontrast zu den leuchtenden Blüten bildet. Im Herbst und Winter kann die Laubfärbung leicht ins Bronzefarbene übergehen, was dem Strauch zusätzliches Interesse verleiht. Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Saskia' / Rhododendron 'Saskia'Um einen optimalen Standort für den Rhododendron Hybride 'Saskia' zu finden, sollte man auf verschiedene Faktoren achten, wie etwa Bodenbeschaffenheit, Lichtverhältnisse und Klima. Tipps für den BodenDer Rhododendron 'Saskia' bevorzugt einen gut durchlässigen, humosen und leicht sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 6,0. Da Rhododendren flach wurzeln, ist es wichtig, dass der Boden ausreichend Feuchtigkeit speichert, aber keine Staunässe aufweist. Eine gute Drainage kann durch das Einarbeiten von grobem Sand, Kies oder Torf erreicht werden. Zusätzlich kann eine Mulchschicht aus Rindenmulch oder Laub helfen, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und den Säuregehalt des Bodens zu erhöhen. Kann der Rhododendron Hybride 'Saskia' / Rhododendron 'Saskia' in der Sonne stehen?Der Rhododendron 'Saskia' kann sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten gedeihen. Ein idealer Standort bietet morgens und abends Sonne, während die Mittagshitze durch Schatten abgemildert wird. Eine gewisse Menge an Licht ist für eine üppige Blüte erforderlich, jedoch sollte eine direkte Mittagssonne vermieden werden, um ein.... |
Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron Hybride 'Saskia' / Rhododendron 'Saskia'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron Hybride 'Saskia' / Rhododendron 'Saskia':