Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, breitaufrecht, dichtbuschig, kompakt, nach 10 Jahren 130 cm hoch und 160 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 130 cm |
Blatt: | Immergrün, schmal-oval bis länglich-elliptisch, am Ende zugespitzt, derb, matt glänzend, im Austrieb rötlich, dann dunkelgrün, ca. 14 cm lang und 6 cm breit |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Violettrot, später eher violettrosa, gewellter Saum, weit geöffnet, trichterförmig, Einzelblüte 7 cm groß, in Dolden zusammen, reichblühend |
Blütezeit: | Juni |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, feuchte und saure Untergründe |
Standort: | Halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron Hybride 'Ursine' (Rhododendron 'Ursine') ist eine hervorragende violettrote bis violettrosablühende Sorte, die schon aus der Ferne einzigartige Akzente setzt. Die unglaublich dekorativen Blüten werden perfekt durch die dunkelgrüne Belaubung ergänzt, die rötlich austreibt. Ein echtes Zierelement, das sich perfekt einzeln oder als Gruppe in den Garten integrieren lässt. Insgesamt zeichnet sich der Rhododendron 'Ursine' durch eine gute Frosthärte aus. Da sich die Knospen nach und nach öffnen, können Sie sich an einer längeren Blütezeit erfreuen! |
Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, breitaufrecht, dichtbuschig, kompakt, nach 10 Jahren 130 cm hoch und 160 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 130 cm |
Blatt: | Immergrün, schmal-oval bis länglich-elliptisch, am Ende zugespitzt, derb, matt glänzend, im Austrieb rötlich, dann dunkelgrün, ca. 14 cm lang und 6 cm breit |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Violettrot, später eher violettrosa, gewellter Saum, weit geöffnet, trichterförmig, Einzelblüte 7 cm groß, in Dolden zusammen, reichblühend |
Blütezeit: | Juni |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, feuchte und saure Untergründe |
Standort: | Halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron Hybride 'Ursine' (Rhododendron 'Ursine') ist eine hervorragende violettrote bis violettrosablühende Sorte, die schon aus der Ferne einzigartige Akzente setzt. Die unglaublich dekorativen Blüten werden perfekt durch die dunkelgrüne Belaubung ergänzt, die rötlich austreibt. Ein echtes Zierelement, das sich perfekt einzeln oder als Gruppe in den Garten integrieren lässt. Insgesamt zeichnet sich der Rhododendron 'Ursine' durch eine gute Frosthärte aus. Da sich die Knospen nach und nach öffnen, können Sie sich an einer längeren Blütezeit erfreuen! |
Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Ursine' / Rhododendron 'Ursine'
Der Rhododendron Hybride 'Ursine', auch bekannt als Rhododendron 'Ursine', ist eine vielseitige und attraktive Zuchtform der Rhododendron-Pflanze. Er ist bekannt für seine großen und auffälligen Blüten und eignet sich besonders gut als Blickfang im Garten.
Wuchshöhe und Wuchsform
Der Rhododendron 'Ursine' kann eine Wuchshöhe von bis zu 1,3 Metern erreichen und zeichnet sich durch eine breite und kompakte Wuchsform aus. Er eignet sich daher hervorragend als Solitärpflanze oder als Gruppenpflanzung im Garten. Der Rhododendron 'Ursine' wächst langsam und benötigt nur wenig Pflege, um seine Form zu erhalten.
Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Ursine' / Rhododendron 'Ursine'
Der Rhododendron 'Ursine' zeichnet sich durch seine großen und auffälligen Blüten aus, die eine kräftige, zu Anfangs violettrote und später violettrosa Farbe haben und zugleich eine leicht gewellte Textur aufweisen. Die Blütezeit dieser Pflanze ist im späten Frühjahr oder frühen Sommer und dauert etwa zwei bis drei Wochen.
Blätter und Laubfärbung
Die Blätter des Rhododendron 'Ursine' sind dunkelgrün und glänzend. Sie sind etwa 10 bis 14 cm lang und haben eine leicht gewellte Textur.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass der Rhododendron Hybride 'Ursine' / Rhododendron 'Ursine' eine attraktive und pflegeleichte Pflanze ist, die durch ihre breite und kompakte Wuchsform sowie ihre auffälligen Blüten eine beliebte Wahl für Gartenliebhaber ist. Mit einer angemessenen Pflege und Beachtung der Standortbedingungen kann dieser Rhododendron über viele Jahre hinweg Freude bereiten.
Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Ursine' / Rhododendron 'Ursine'
Der Rhododendron Hybride 'Ursine' / Rhododendron 'Ursine' ist eine robuste und widerstandsfähige Pflanze, die in vielen verschiedenen Standorten gedeihen kann. Es ist jedoch wichtig, den richtigen Standort zu wählen, um eine optimale Entwicklung und Blüte zu gewährleisten.
Tipps für den Boden
Rhododendren bevorzugen einen sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Der Boden sollte außerdem gut durchlässig und humusreich sein, um eine optimale Feuchtigkeitsversorgung sicherzustellen. Es empfiehlt sich, den Boden vor dem Pflanzen mit Kompost oder spezieller Rhododendron-Erde zu verbessern.
Kann der Rhododendron Hybride 'Ursine' / Rhododendron 'Ursine' in der Sonne stehen?
Rhododendren bevorzugen einen halbschattigen bis schattigen Standort. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da dies zu Schäden an den Blättern und Blüten führen kann. Ein Standort unter Bäumen oder Sträuchern, die etwas Schatten spenden, ist ideal für den Rhododendron 'Ursine'.
Was mag der Rhododendron Hybride 'Ursine' / Rhododendron 'Ursine' nicht?
Der Rhododendron 'Ursine' mag keine Staunässe, daher ist es wichtig, darauf zu achten, dass der Boden nicht zu feucht ist. Auch kalkhaltige Böden sollten vermieden werden, da Rhododendren einen sauren Boden bevorzugen. Zudem sollten Düngergaben mit einem hohen Stickstoffgehalt vermieden werden, da dies zu einem übermäßigen Wachstum führen kann, das die Blütenbildung beeinträchtigt.
Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron Hybride 'Ursine' / Rhododendron 'Ursine'?
Der Rhododendron 'Ursine' ist eine winterharte Pflanze, die Temperaturen von bis zu -25 Grad Celsius standhalten kann. Es ist jedoch ratsam, die Pflanze bei starkem Frost mit einer Abdeckung zu schützen, um Schäden an den Blättern und Blüten zu vermeiden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Rhododendron Hybride 'Ursine' / Rhododendron 'Ursine' eine vielseitige und pflegeleichte Pflanze ist, die in vielen verschiedenen Standorten gedeihen kann. Durch die Wahl des richtigen Standorts und eine angemessene Pflege kann man sicherstellen, dass diese Pflanze gesund und üppig wächst und jedes Jahr eine wunderschöne Blütenpracht entfaltet.
Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron Hybride 'Ursine' / Rhododendron 'Ursine'
Der Rhododendron Hybride 'Ursine' / Rhododendron 'Ursine' ist eine attraktive und vielseitige Pflanze, die sich hervorragend für verschiedene Verwendungszwecke eignet. Hier sind einige der häufigsten Verwendungsmöglichkeiten:
Als Blickfang im Garten: Der Rhododendron 'Ursine' ist bekannt für seine auffälligen Blüten und eignet sich daher besonders gut als Blickfang im Garten oder als Hintergrund für andere Pflanzen.
Als Heckenpflanze: Aufgrund seiner breiten und kompakten Wuchsform eignet sich der Rhododendron 'Ursine' auch exzellent als Heckenpflanze. Hier sorgt er für eine schöne Abgrenzung des Gartens und bietet gleichzeitig einen Sichtschutz.
Als Kübelpflanze: Der Rhododendron 'Ursine' kann auch in einem großen Kübel auf der Terrasse oder dem Balkon platziert werden. Hier sorgt er für eine attraktive und farbenfrohe Dekoration.
Tipps zur Pflege
Um eine gesunde und schöne Pflanze zu gewährleisten, ist es wichtig, den Rhododendron 'Ursine' regelmäßig zu pflegen. Hier sind einige wichtige Pflegetipps:
Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron Hybride 'Ursine' / Rhododendron 'Ursine' zurückschneiden?
Rhododendren sollten nur zurückgeschnitten werden, wenn es unbedingt notwendig ist, da sie aufgrund ihres langsamen Wachstums nur langsam nachwachsen. Der beste Zeitpunkt für einen Rückschnitt ist nach der Blüte im Frühjahr. Hier sollten nur die verblühten Blütenstände entfernt werden, um Platz für neue Knospen zu schaffen.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Rhododendren benötigen regelmäßige Düngergaben, um gesund und kräftig zu bleiben. Die beste Zeit für die Düngung ist im Frühjahr und im Sommer. Hier sollte ein spezieller Rhododendron-Dünger verwendet werden, der den pH-Wert des Bodens senkt und die Nährstoffversorgung der Pflanze optimiert. Wichtig ist, dass man den Dünger nicht direkt auf die Blätter oder Blüten gibt, sondern in den Boden einarbeitet. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Rhododendron Hybride 'Ursine' / Rhododendron 'Ursine' eine attraktive und pflegeleichte Pflanze ist, die in vielen verschiedenen Verwendungszwecken eingesetzt werden kann. Eine angemessene Pflege, einschließlich eines regelmäßigen Rückschnitts und einer Düngung, kann dazu beitragen, dass diese Pflanze gesund und schön bleibt und jedes Jahr eine beeindruckende Blütenpracht entfaltet.
Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron Hybride 'Ursine' / Rhododendron 'Ursine' befallen?
Rhododendren sind anfällig für verschiedene Krankheiten und Schädlinge. Hier sind einige der häufigsten Krankheiten, die den Rhododendron Hybride 'Ursine' / Rhododendron 'Ursine' befallen können:
Phytophthora-Wurzelfäule
Die Phytophthora-Wurzelfäule ist eine häufige Krankheit bei Rhododendren, die durch einen Pilz verursacht wird. Symptome sind eine Gelbfärbung der Blätter, ein verkümmertes Wachstum und ein schlechtes Wurzelwachstum. Um diese Krankheit zu vermeiden, ist es wichtig, Rhododendren auf einem gut durchlässigen Boden zu pflanzen und Staunässe zu vermeiden.
Blattfleckenkrankheit
Die Blattfleckenkrankheit ist eine häufige Pilzinfektion bei Rhododendren. Symptome sind braune Flecken auf den Blättern, die sich vergrößern und zu einem vorzeitigen Blattfall führen können. Um diese Krankheit zu vermeiden, ist es wichtig, abgefallenes Laub zu entfernen und eine ausreichende Belüftung der Pflanze sicherzustellen.
Blaue Hortensienlaus
Die Blaue Hortensienlaus ist ein Schädling, der auf Rhododendren vorkommt und durch das Saugen von Pflanzensaft das Wachstum beeinträchtigen kann. Symptome sind ein verkümmertes Wachstum und eine Verfärbung der Blätter. Um diese Schädlinge zu bekämpfen, kann man sie mit einem Insektizid behandeln oder die betroffenen Blätter abschneiden.
Rhododendron-Zikade
Die Rhododendron-Zikade ist ein weiterer Schädling, der auf Rhododendren vorkommt und durch das Saugen von Pflanzensaft das Wachstum beeinträchtigen kann. Symptome sind ein verkümmertes Wachstum und eine Verfärbung der Blätter. Um diese Schädlinge zu bekämpfen, kann man sie mit einem Insektizid behandeln oder die betroffenen Blätter abschneiden.
Es ist wichtig, regelmäßig nach Schädlingen und Krankheiten zu suchen und gegebenenfalls schnell zu handeln, um die Gesundheit und Schönheit des Rhododendron Hybride 'Ursine' / Rhododendron 'Ursine' zu erhalten.
Name Deutsch: | Rhododendron 'Ursine'. |
Name Botanisch: | Rhododendron Hybride 'Ursine'. |
Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, breitaufrecht, dichtbuschig, kompakt, nach 10 Jahren 130 cm hoch und 160 cm breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 130 cm. |
Blatt: | Immergrün, schmal-oval bis länglich-elliptisch, am Ende zugespitzt, derb, matt glänzend, im Austrieb rötlich, dann dunkelgrün, ca. 14 cm lang und 6 cm breit. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Violettrot, später eher violettrosa, gewellter Saum, weit geöffnet, trichterförmig, Einzelblüte 7 cm groß, in Dolden zusammen, reichblühend. |
Blütezeit: | Juni. |
Rinde: | Braun. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, feuchte und saure Untergründe. |
Standort: | Halbschattig. |
Eigenschaften: | Der Rhododendron Hybride 'Ursine' (Rhododendron 'Ursine') ist eine hervorragende violettrote bis violettrosablühende Sorte, die schon aus der Ferne einzigartige Akzente setzt. Die unglaublich dekorativen Blüten werden perfekt durch die dunkelgrüne Belaubung ergänzt, die rötlich austreibt. Ein echtes Zierelement, das sich perfekt einzeln oder als Gruppe in den Garten integrieren lässt. Insgesamt zeichnet sich der Rhododendron 'Ursine' durch eine gute Frosthärte aus. Da sich die Knospen nach und nach öffnen, können Sie sich an einer längeren Blütezeit erfreuen!. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Ursine' / Rhododendron 'Ursine'Der Rhododendron Hybride 'Ursine', auch bekannt als Rhododendron 'Ursine', ist eine vielseitige und attraktive Zuchtform der Rhododendron-Pflanze. Er ist bekannt für seine großen und auffälligen Blüten und eignet sich besonders gut als Blickfang im Garten. Wuchshöhe und WuchsformDer Rhododendron 'Ursine' kann eine Wuchshöhe von bis zu 1,3 Metern erreichen und zeichnet sich durch eine breite und kompakte Wuchsform aus. Er eignet sich daher hervorragend als Solitärpflanze oder als Gruppenpflanzung im Garten. Der Rhododendron 'Ursine' wächst langsam und benötigt nur wenig Pflege, um seine Form zu erhalten. Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Ursine' / Rhododendron 'Ursine'Der Rhododendron 'Ursine' zeichnet sich durch seine großen und auffälligen Blüten aus, die eine kräftige, zu Anfangs violettrote und später violettrosa Farbe haben und zugleich eine leicht gewellte Textur aufweisen. Die Blütezeit dieser Pflanze ist im späten Frühjahr oder frühen Sommer und dauert etwa zwei bis drei Wochen. Blätter und LaubfärbungDie Blätter des Rhododendron 'Ursine' sind dunkelgrün und glänzend. Sie sind etwa 10 bis 14 cm lang und haben eine leicht gewellte Textur. Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Ursine' / Rhododendron 'Ursine'Der Rhododendron Hybride 'Ursine' / Rhododendron 'Ursine' ist eine robuste und widerstandsfähige Pflanze, die in vielen verschiedenen Standorten gedeihen kann. Es ist jedoch wichtig, den richtigen Standort zu wählen, um eine optimale Entwicklung und Blüte zu gewährleisten. Tipps für den BodenRhododendren bevorzugen einen sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Der Boden sollte außerdem gut durchlässig und humusreich sein, um eine optimale Feuchtigkeitsversorgung sicherzustellen. Es empfiehlt sich, den Boden vor dem Pflanzen mit Kompost oder spezieller Rhododendron-Erde zu verbessern. Kann der Rhododendron Hybride 'Ursine' / Rhododendron 'Ursine' in der Sonne stehen?Rhododendren bevorzugen einen halbschattigen bis schattigen Standort. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da dies zu Schäden an den Blättern und Blüten führen kann. Ein Standort unter Bäumen oder Sträuchern, die etwas Schatten spenden, ist ideal für den Rhododendron 'Ursine'. Was mag der Rhododendron Hybride 'Ursine' / Rhododendron 'Ursine' nicht?Der Rhododendron 'Ursine' mag keine Staunässe, daher ist es.... |
Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron Hybride 'Ursine' / Rhododendron 'Ursine'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron Hybride 'Ursine' / Rhododendron 'Ursine':