Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, breitaufrecht, dichtbuschig, kompakt, nach 10 Jahren 140 cm hoch und 180 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 140 cm |
Blatt: | Immergrün, elliptisch bis länglich-lanzettlich, am Ende zugespitzt, derb, glänzend, dunkelgrün, Unterseite heller, bis zu 21 cm lang und 8 cm breit |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Rubinrot bis rubinrosa, mit rubinroter Zeichnung, weit geöffnet, trichterförmig, gewellter Rand, Einzelblüte bis zu 11 cm groß, purpurfarbene Staubgefäße, in Dolden zusammen, reichblühend |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, feuchte und saure Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron Hybride 'Walküre ®' (Rhododendron 'Walküre') zeichnet sich vor allem durch seine dekorative rubinrote bis rubinrosa Blüte aus, die mit einem Durchmesser von 11 cm sehr groß ist. Perfekt ergänzt wird die tolle Blütenpracht durch eine sehr große und dunkelgrüne Belaubung. Insgesamt erweist sich 'Walküre'als gut frosthart. Sowohl als Einzel- als auch als Gruppenpflanze ein echter Hingucker. Auch als Heckenelement eine hervorragende Alternative! Überzeugen Sie sich selbst von dem Rhododendron 'Walküre', der einzigartige Akzente in Ihren Garten setzen wird! |
Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, breitaufrecht, dichtbuschig, kompakt, nach 10 Jahren 140 cm hoch und 180 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 140 cm |
Blatt: | Immergrün, elliptisch bis länglich-lanzettlich, am Ende zugespitzt, derb, glänzend, dunkelgrün, Unterseite heller, bis zu 21 cm lang und 8 cm breit |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Rubinrot bis rubinrosa, mit rubinroter Zeichnung, weit geöffnet, trichterförmig, gewellter Rand, Einzelblüte bis zu 11 cm groß, purpurfarbene Staubgefäße, in Dolden zusammen, reichblühend |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, feuchte und saure Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron Hybride 'Walküre ®' (Rhododendron 'Walküre') zeichnet sich vor allem durch seine dekorative rubinrote bis rubinrosa Blüte aus, die mit einem Durchmesser von 11 cm sehr groß ist. Perfekt ergänzt wird die tolle Blütenpracht durch eine sehr große und dunkelgrüne Belaubung. Insgesamt erweist sich 'Walküre'als gut frosthart. Sowohl als Einzel- als auch als Gruppenpflanze ein echter Hingucker. Auch als Heckenelement eine hervorragende Alternative! Überzeugen Sie sich selbst von dem Rhododendron 'Walküre', der einzigartige Akzente in Ihren Garten setzen wird! |
Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Walküre ®'
Der Rhododendron Hybride 'Walküre ®' ist eine attraktive Zierpflanze, die für ihre leuchtend roten Blüten bekannt ist. Hier sind einige Besonderheiten und Eigenschaften dieser Pflanze:
Wuchshöhe und Wuchsform
Der Rhododendron Hybride 'Walküre ®' kann eine Wuchshöhe von bis zu 1,4 Metern erreichen und hat eine breit buschige Wuchsform. Die Pflanze ist immergrün und behält ihr Laub das ganze Jahr über.
Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Walküre ®'
Der Rhododendron Hybride 'Walküre ®' hat auffällige, leuchtend rubinrote bis rubinrosa Blüten mit dunkelroter Zeichnung, die von Ende Mai bis Juni blühen. Die Blüten bilden sich in großen Trauben, die den Busch vollständig bedecken und eine atemberaubende Blütenpracht schaffen.
Blätter und Laubfärbung
Die Blätter des Rhododendron Hybride 'Walküre ®' sind immergrün und haben eine glänzende Oberfläche. Die Laubfarbe ist ein tiefes Grün, das auch im Winter erhalten bleibt und somit eine attraktive grüne Kulisse im Garten schafft.
Der Rhododendron Hybride 'Walküre ®' bevorzugt einen halbschattigen Standort mit ausreichend Schutz vor starken Winden und direkter Sonneneinstrahlung. Der Boden sollte sauer und gut durchlässig sein, um optimale Wachstumsbedingungen zu gewährleisten.
Insgesamt ist der Rhododendron Hybride 'Walküre ®' eine attraktive Zierpflanze mit leuchtend roten Blüten und immergrünem Laub. Mit geeigneter Pflege und Standortwahl kann diese Pflanze im Garten eine wunderbare Ergänzung sein.
Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Walküre ®'
Der Rhododendron Hybride 'Walküre ®' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit ausreichend Schutz vor starken Winden und direkter Sonneneinstrahlung. Hier sind einige Tipps für den Boden und den Standort:
Tipps für den Boden
Rhododendren benötigen einen sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Ein zu alkalischer Boden kann dazu führen, dass die Pflanze nicht genügend Nährstoffe aufnehmen kann. Um den Boden sauer zu halten, kann man saure Erde oder spezielle Rhododendron-Erde verwenden. Eine ausreichende Drainage ist ebenfalls wichtig, um Staunässe zu vermeiden.
Kann der Rhododendron Hybride 'Walküre ®' in der Sonne stehen?
Obwohl Rhododendren generell einen halbschattigen bis schattigen Standort bevorzugen, kann der Rhododendron Hybride 'Walküre ®' in einigen Regionen auch in der Sonne stehen. In wärmeren und trockeneren Gebieten ist jedoch Vorsicht geboten, da direkte Sonneneinstrahlung und Trockenheit die Blütezeit und das Wachstum beeinträchtigen können.
Was mag der Rhododendron Hybride 'Walküre ®' nicht?
Rhododendren mögen keinen nassen und schweren Boden, da dies zu Staunässe führen kann und die Wurzeln der Pflanze schädigen kann. Auch starken Winden und Temperaturen unter -20°C sollte der Rhododendron Hybride 'Walküre ®' nicht ausgesetzt werden.
Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron Hybride 'Walküre ®'?
Der Rhododendron Hybride 'Walküre ®' ist gut frosthart und winterhart bis zu Temperaturen von -20°C. Dennoch sollte die Pflanze in kalten Regionen mit einer Mulchschicht bedeckt werden, um sie vor extremer Kälte zu schützen. Auch in milderen Regionen kann eine Mulchschicht dazu beitragen, die Bodenfeuchtigkeit zu halten und die Wurzeln der Pflanze zu schützen.
Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron Hybride 'Walküre ®'
Der Rhododendron Hybride 'Walküre ®' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze, aber auch in Gruppen oder als Hecke. Aufgrund seiner beeindruckenden Blütenpracht eignet er sich besonders gut für den Einsatz in japanischen Gärten oder als Blickfang in parkähnlichen Anlagen.
Tipps zur Pflege
Für eine gesunde und prächtige Entwicklung des Rhododendron Hybride 'Walküre ®' gibt es einige wichtige Pflegehinweise zu beachten.
Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron Hybride 'Walküre ®' zurückschneiden?
Rhododendren sollten im Frühjahr nach der Blüte leicht zurückgeschnitten werden, um die Bildung von neuen Trieben zu fördern. Dabei sollten nur die verblühten Blütenstände und nicht mehr als ein Drittel der Triebe entfernt werden. Ein radikaler Rückschnitt ist bei dieser Pflanzenart nicht erforderlich.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Rhododendren sollten regelmäßig gedüngt werden, um ein gesundes Wachstum und eine reichhaltige Blütenbildung zu fördern. Am besten eignet sich ein spezieller Rhododendron-Dünger, der den pH-Wert des Bodens sauer hält und ausreichend Nährstoffe enthält. Die Düngung sollte im Frühjahr und Sommer erfolgen, wobei die Dosierung gemäß den Herstellerangaben erfolgen sollte. Zu viel Dünger kann die Wurzeln der Pflanze schädigen und zu einem ungesunden Wachstum führen.
Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron Hybride 'Walküre ®' befallen?
Ja, wie bei allen Rhododendren gibt es auch beim Rhododendron Hybride 'Walküre ®' einige Krankheiten, die ihn befallen können. Hier sind einige der häufigsten Krankheiten aufgelistet:
Rhododendron-Zikade
Die Rhododendron-Zikade ist ein Insekt, das die Blätter des Rhododendrons ansticht und dadurch eine gelb-grüne Verfärbung hervorruft. Außerdem führt der Befall zu einer verminderten Blühfähigkeit der Pflanze. Um eine Verbreitung der Zikade zu vermeiden, sollten befallene Pflanzenteile entfernt und vernichtet werden.
Pilzkrankheiten
Rhododendren sind anfällig für verschiedene Pilzkrankheiten wie beispielsweise den Echten Mehltau oder die Grauschimmelkrankheit. Symptome sind meist Flecken oder Verfärbungen an Blättern und Stängeln. Zur Vorbeugung sollten Rhododendren nicht zu dicht gepflanzt werden, um eine ausreichende Luftzirkulation zu ermöglichen.
Viruskrankheiten
Auch Viruskrankheiten können beim Rhododendron Hybride 'Walküre ®' auftreten. Symptome können Verfärbungen oder Verkrüppelungen der Blätter sein. Eine wirksame Behandlung gibt es hier nicht, daher sollten befallene Pflanzenteile entfernt und vernichtet werden.
Wurzelfäule
Eine weitere häufige Krankheit beim Rhododendron ist die Wurzelfäule, die durch Pilze im Boden verursacht wird. Symptome sind größtenteils ein ungesundes Wachstum oder gelbe Blätter. Zur Vorbeugung sollte auf eine ausreichende Drainage geachtet und Staunässe vermieden werden. Betroffene Pflanzen müssen überwiegend ausgetauscht werden.
Name Deutsch: | Rhododendron 'Walküre'. |
Name Botanisch: | Rhododendron Hybride 'Walküre ®'. |
Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, breitaufrecht, dichtbuschig, kompakt, nach 10 Jahren 140 cm hoch und 180 cm breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 140 cm. |
Blatt: | Immergrün, elliptisch bis länglich-lanzettlich, am Ende zugespitzt, derb, glänzend, dunkelgrün, Unterseite heller, bis zu 21 cm lang und 8 cm breit. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Rubinrot bis rubinrosa, mit rubinroter Zeichnung, weit geöffnet, trichterförmig, gewellter Rand, Einzelblüte bis zu 11 cm groß, purpurfarbene Staubgefäße, in Dolden zusammen, reichblühend. |
Blütezeit: | Mai bis Juni. |
Rinde: | Braun. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, feuchte und saure Untergründe. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Eigenschaften: | Der Rhododendron Hybride 'Walküre ®' (Rhododendron 'Walküre') zeichnet sich vor allem durch seine dekorative rubinrote bis rubinrosa Blüte aus, die mit einem Durchmesser von 11 cm sehr groß ist. Perfekt ergänzt wird die tolle Blütenpracht durch eine sehr große und dunkelgrüne Belaubung. Insgesamt erweist sich 'Walküre'als gut frosthart. Sowohl als Einzel- als auch als Gruppenpflanze ein echter Hingucker. Auch als Heckenelement eine hervorragende Alternative! Überzeugen Sie sich selbst von dem Rhododendron 'Walküre', der einzigartige Akzente in Ihren Garten setzen wird!. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Walküre ®'Der Rhododendron Hybride 'Walküre ®' ist eine attraktive Zierpflanze, die für ihre leuchtend roten Blüten bekannt ist. Hier sind einige Besonderheiten und Eigenschaften dieser Pflanze: Wuchshöhe und WuchsformDer Rhododendron Hybride 'Walküre ®' kann eine Wuchshöhe von bis zu 1,4 Metern erreichen und hat eine breit buschige Wuchsform. Die Pflanze ist immergrün und behält ihr Laub das ganze Jahr über. Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Walküre ®'Der Rhododendron Hybride 'Walküre ®' hat auffällige, leuchtend rubinrote bis rubinrosa Blüten mit dunkelroter Zeichnung, die von Ende Mai bis Juni blühen. Die Blüten bilden sich in großen Trauben, die den Busch vollständig bedecken und eine atemberaubende Blütenpracht schaffen. Blätter und LaubfärbungDie Blätter des Rhododendron Hybride 'Walküre ®' sind immergrün und haben eine glänzende Oberfläche. Die Laubfarbe ist ein tiefes Grün, das auch im Winter erhalten bleibt und somit eine attraktive grüne Kulisse im Garten schafft. Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Walküre ®'Der Rhododendron Hybride 'Walküre ®' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit ausreichend Schutz vor starken Winden und direkter Sonneneinstrahlung. Hier sind einige Tipps für den Boden und den Standort: Tipps für den BodenRhododendren benötigen einen sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Ein zu alkalischer Boden kann dazu führen, dass die Pflanze nicht genügend Nährstoffe aufnehmen kann. Um den Boden sauer zu halten, kann man saure Erde oder spezielle Rhododendron-Erde verwenden. Eine ausreichende Drainage ist ebenfalls wichtig, um Staunässe zu vermeiden. Kann der Rhododendron Hybride 'Walküre ®' in der Sonne stehen?Obwohl Rhododendren generell einen halbschattigen bis schattigen Standort bevorzugen, kann der Rhododendron Hybride 'Walküre ®' in einigen Regionen auch in der Sonne stehen. In wärmeren und trockeneren Gebieten ist jedoch Vorsicht geboten, da direkte Sonneneinstrahlung und Trockenheit die Blütezeit und das Wachstum beeinträchtigen können. Was mag der Rhododendron Hybride 'Walküre ®' nicht?Rhododendren mögen keinen nassen und schweren Boden, da dies zu Staunässe führen kann und die Wurzeln der Pflanze schädigen kann. Auch starken Winden und Temperaturen unter -20°C sollte der Rhododendron.... |
Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron Hybride 'Walküre ®' / Rhododendron 'Walküre'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron Hybride 'Walküre ®' / Rhododendron 'Walküre':