Wuchs: | Kleiner Strauch, aufrecht, gut verzweigt, buschig, breitrund, 100 bis 140 cm hoch und 160 bis 200 cm breit |
Wuchshöhe: | 100 - 140 cm |
Blatt: | Immergrün, elliptisch, am Ende zugespitzt, ledrig, glänzend, mittelgrün, bis zu 10 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Cremegelb, innen goldgelb, leicht zart rosa angehaucht, mit grünem Schlund, gewellter Saum, trichterförmig, lachsrosa Knospen, in Büscheln zusammen, zahlreich |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron yakushimanum 'Golden Melodie' (Rhododendron 'Golden Melodie') ist ein besonderer Rhododendron, der durch seine seltene Blütenfarbe eine echte Rarität ist. Die cremegelbe Blütenpracht, die in der Mitte einen grünen Fleck aufweist, zeigt sich Ende Mai bis Anfang Juni und sorgt für strahlende Farbakzente im Garten. 'Golden Melodie' zeigt sich insgesamt gut frosthart. Sowohl für die Einzel- als auch für die Gruppenstellung eine tolle Alternative. Der Rhododendron 'Golden Melodie' wurde auf der RHODO 1990 mit dem " Oldenburger Zertifikat" ausgezeichnet. Eine wunderschöne Sorte, die garantiert auch Ihren Garten bereichern wird! |
Wuchs: | Kleiner Strauch, aufrecht, gut verzweigt, buschig, breitrund, 100 bis 140 cm hoch und 160 bis 200 cm breit |
Wuchshöhe: | 100 - 140 cm |
Blatt: | Immergrün, elliptisch, am Ende zugespitzt, ledrig, glänzend, mittelgrün, bis zu 10 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Cremegelb, innen goldgelb, leicht zart rosa angehaucht, mit grünem Schlund, gewellter Saum, trichterförmig, lachsrosa Knospen, in Büscheln zusammen, zahlreich |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron yakushimanum 'Golden Melodie' (Rhododendron 'Golden Melodie') ist ein besonderer Rhododendron, der durch seine seltene Blütenfarbe eine echte Rarität ist. Die cremegelbe Blütenpracht, die in der Mitte einen grünen Fleck aufweist, zeigt sich Ende Mai bis Anfang Juni und sorgt für strahlende Farbakzente im Garten. 'Golden Melodie' zeigt sich insgesamt gut frosthart. Sowohl für die Einzel- als auch für die Gruppenstellung eine tolle Alternative. Der Rhododendron 'Golden Melodie' wurde auf der RHODO 1990 mit dem " Oldenburger Zertifikat" ausgezeichnet. Eine wunderschöne Sorte, die garantiert auch Ihren Garten bereichern wird! |
Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron yakushimanum 'Golden Melodie'
Der Rhododendron yakushimanum 'Golden Melodie' oder auch Rhododendron 'Golden Melodie' ist eine attraktive Zierpflanze, die besonders durch ihre cremegelben Blüten und ihre kompakte Wuchsform beeindruckt. Die Pflanze stammt aus der Familie der Heidekrautgewächse und ist eine Zuchtform des Rhododendron yakushimanum, einer Art, die in Japan beheimatet ist. Der 'Golden Melodie' wurde in den Niederlanden gezüchtet und ist eine beliebte Sorte unter Gartenliebhabern.
Wuchshöhe und Wuchsform
Der Rhododendron yakushimanum 'Golden Melodie' erreicht eine Wuchshöhe von etwa 100 bis 140 cm und eine Breite von ungefähr 2 Metern. Die Pflanze wächst kompakt und bildet eine dichte Krone aus, die sich gut für die Verwendung als Solitärpflanze oder für die Gruppenpflanzung eignet. Der Rhododendron 'Golden Melodie' bevorzugt einen halbschattigen Standort und einen sauren Boden.
Blüte und Blütezeit vom Rhododendron yakushimanum 'Golden Melodie'
Die Blütezeit des Rhododendron yakushimanum 'Golden Melodie' beginnt im späten Frühling und dauert bis in den frühen Sommer. Die Blüten sind leuchtend cremegelb und haben einen Durchmesser von etwa fünf Zentimetern. Sie sitzen in dichten Trauben an den Zweigen und bringen Farbe in den Garten. Der Rhododendron 'Golden Melodie' ist eine beliebte Bienenweide und wird gerne von Insekten besucht.
Blätter und Laubfärbung
Die Blätter des Rhododendron yakushimanum 'Golden Melodie' sind immergrün und haben eine ovale bis elliptische Form. Sie sind dunkelgrün und glänzend und bilden einen schönen Kontrast zu den leuchtenden Blüten. Der Rhododendron 'Golden Melodie' ist insgesamt eine attraktive und pflegeleichte Pflanze, die in vielen Gärten einen Platz finden kann.
Der beste Standort für den Rhododendron yakushimanum 'Golden Melodie'
Für den Rhododendron yakushimanum 'Golden Melodie' ist ein halbschattiger Standort am besten geeignet. Die Pflanze bevorzugt einen geschützten Platz im Garten, der vor direkter Sonneneinstrahlung und starken Winden geschützt ist. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass der Rhododendron 'Golden Melodie' ausreichend Licht erhält, um eine gute Blütenbildung zu fördern.
Tipps für den Boden
Der Rhododendron yakushimanum 'Golden Melodie' benötigt einen sauren Boden, der einen pH-Wert von 4,5 bis 5,5 aufweisen sollte. Der Boden sollte außerdem gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden. Eine gute Möglichkeit, um den pH-Wert des Bodens zu senken, ist die Zugabe von Torf oder Rindenmulch. Außerdem sollte der Boden regelmäßig mit einem Rhododendrondünger versorgt werden, um eine optimale Nährstoffversorgung sicherzustellen.
Kann der Rhododendron yakushimanum 'Golden Melodie' in der Sonne stehen?
Der Rhododendron yakushimanum 'Golden Melodie' sollte nicht in direkter Sonne stehen, da dies zu Schäden an den Blättern und Blüten führen kann. Eine zu starke Sonneneinstrahlung kann die Pflanze austrocknen und ihre Vitalität beeinträchtigen. Ein halbschattiger Standort, der vor der Mittagssonne geschützt ist, ist ideal.
Was mag der Rhododendron yakushimanum 'Golden Melodie' nicht?
Der Rhododendron yakushimanum 'Golden Melodie' mag keine Staunässe und verträgt auch keine Trockenheit. Eine regelmäßige Bewässerung ist daher wichtig, um den Boden immer leicht feucht zu halten. Auch kalkhaltiges Wasser oder Dünger können der Pflanze schaden, da sie einen sauren Boden benötigt. Außerdem sollte der Rhododendron 'Golden Melodie' vor starken Winden und Frost geschützt werden.
Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron yakushimanum 'Golden Melodie'?
Der Rhododendron yakushimanum 'Golden Melodie' ist relativ frosthart und winterhart. Die Pflanze kann Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius überstehen, vorausgesetzt sie ist gut eingewurzelt und hat genügend Feuchtigkeit im Boden. Es ist jedoch ratsam, die Pflanze bei anhaltenden Frostperioden mit einem Vlies oder einer Folie zu schützen, um Schäden an den Blättern und Blüten zu vermeiden.
Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron yakushimanum 'Golden Melodie'
Der Rhododendron yakushimanum 'Golden Melodie' eignet sich hervorragend als Zierpflanze im Garten. Besonders die leuchtend cremegelben Blüten bringen Farbe in den Garten und sind ein Blickfang. Durch seine kompakte Wuchsform eignet sich der Rhododendron 'Golden Melodie' auch hervorragend für die Verwendung als Solitärpflanze oder als Gruppenpflanzung in Kombination mit anderen Rhododendron-Arten oder Sträuchern.
Tipps zur Pflege
Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron yakushimanum 'Golden Melodie' zurückschneiden?
Der Rhododendron yakushimanum 'Golden Melodie' muss in der Regel nicht zurückgeschnitten werden. Lediglich abgestorbene oder beschädigte Triebe können im Frühjahr entfernt werden. Auch ein Auslichtungsschnitt, bei dem ältere Triebe an der Basis entfernt werden, um Platz für neue Triebe zu schaffen, kann gelegentlich sinnvoll sein. Der beste Zeitpunkt für einen Rückschnitt ist nach der Blüte im Frühsommer.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Der Rhododendron yakushimanum 'Golden Melodie' benötigt regelmäßige Düngergaben, um gesund und kräftig zu wachsen und eine optimale Blütenbildung zu fördern. Die beste Zeit für die Düngung ist im Frühjahr, kurz bevor die Pflanze zu wachsen beginnt. Hierfür eignet sich am besten ein spezieller Rhododendrondünger, der den sauren Boden pH-Wert unterstützt. Wichtig ist, dass der Dünger nicht direkt an die Wurzeln gegeben wird, sondern gleichmäßig auf die Bodenoberfläche gestreut wird. Eine Überdüngung sollte unbedingt vermieden werden, da dies zu Schäden an der Pflanze führen kann.
Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron yakushimanum 'Golden Melodie' befallen?
Der Rhododendron yakushimanum 'Golden Melodie' kann von verschiedenen Krankheiten befallen werden. Hier sind einige der häufigsten Krankheiten aufgeführt:
Phytophthora-Wurzelfäule
Die Phytophthora-Wurzelfäule ist eine Pilzkrankheit, die durch einen zu feuchten Boden begünstigt wird. Dabei wird das Wurzelsystem der Pflanze zerstört, was zu einem Absterben der Pflanze führen kann. Symptome sind ein langsames Wachstum, ein Abbau der Blattfarbe und ein Verlust von Blättern. Es kann auch vorkommen, dass sich ein brauner Schleim an der Basis des Stängels bildet. Die beste Vorbeugung gegen diese Krankheit ist eine gute Drainage und eine regelmäßige Kontrolle der Bodenfeuchte.
Echter Mehltau
Der Echte Mehltau ist eine Pilzkrankheit, die durch eine hohe Luftfeuchtigkeit begünstigt wird. Dabei bildet sich ein weißer Belag auf den Blättern und Blüten, was zu einem Absterben der Pflanze führen kann. Die beste Vorbeugung gegen diese Krankheit ist eine ausreichende Luftzirkulation und eine regelmäßige Kontrolle der Bodenfeuchte. Im Falle eines Befalls kann eine Behandlung mit einem Fungizid erforderlich sein.
Blattfleckenkrankheit
Die Blattfleckenkrankheit wird durch verschiedene Pilzarten verursacht und führt zu braunen Flecken auf den Blättern. Diese Krankheit beeinträchtigt das Wachstum der Pflanze und kann auch zu einem Verlust von Blättern führen. Eine gute Vorbeugung ist eine ausreichende Luftzirkulation und eine regelmäßige Kontrolle der Bodenfeuchte. Im Falle eines Befalls kann eine Behandlung mit einem Fungizid erforderlich sein.
Bronze-Krankheit
Die Bronze-Krankheit wird durch einen Bakterienbefall verursacht und führt zu einem Abbau der Blattfarbe und zu einem Verlust von Blättern. Es können auch braune Flecken auf den Blättern auftreten. Eine gute Vorbeugung ist eine regelmäßige Kontrolle der Bodenfeuchte und eine hygienische Gartenpraxis. Befallene Pflanzen sollten sofort entfernt und entsorgt werden, um eine Ausbreitung zu verhindern.
Name Deutsch: | Rhododendron 'Golden Melodie'. |
Name Botanisch: | Rhododendron yakushimanum 'Golden Melodie'. |
Wuchs: | Kleiner Strauch, aufrecht, gut verzweigt, buschig, breitrund, 100 bis 140 cm hoch und 160 bis 200 cm breit. |
Wuchshöhe: | 100 - 140 cm. |
Blatt: | Immergrün, elliptisch, am Ende zugespitzt, ledrig, glänzend, mittelgrün, bis zu 10 cm lang. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Cremegelb, innen goldgelb, leicht zart rosa angehaucht, mit grünem Schlund, gewellter Saum, trichterförmig, lachsrosa Knospen, in Büscheln zusammen, zahlreich. |
Blütezeit: | Mai bis Juni. |
Rinde: | Bräunlich. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Eigenschaften: | Der Rhododendron yakushimanum 'Golden Melodie' (Rhododendron 'Golden Melodie') ist ein besonderer Rhododendron, der durch seine seltene Blütenfarbe eine echte Rarität ist. Die cremegelbe Blütenpracht, die in der Mitte einen grünen Fleck aufweist, zeigt sich Ende Mai bis Anfang Juni und sorgt für strahlende Farbakzente im Garten. 'Golden Melodie' zeigt sich insgesamt gut frosthart. Sowohl für die Einzel- als auch für die Gruppenstellung eine tolle Alternative. Der Rhododendron 'Golden Melodie' wurde auf der RHODO 1990 mit dem " Oldenburger Zertifikat" ausgezeichnet. Eine wunderschöne Sorte, die garantiert auch Ihren Garten bereichern wird!. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron yakushimanum 'Golden Melodie'Der Rhododendron yakushimanum 'Golden Melodie' oder auch Rhododendron 'Golden Melodie' ist eine attraktive Zierpflanze, die besonders durch ihre cremegelben Blüten und ihre kompakte Wuchsform beeindruckt. Die Pflanze stammt aus der Familie der Heidekrautgewächse und ist eine Zuchtform des Rhododendron yakushimanum, einer Art, die in Japan beheimatet ist. Der 'Golden Melodie' wurde in den Niederlanden gezüchtet und ist eine beliebte Sorte unter Gartenliebhabern. Wuchshöhe und WuchsformDer Rhododendron yakushimanum 'Golden Melodie' erreicht eine Wuchshöhe von etwa 100 bis 140 cm und eine Breite von ungefähr 2 Metern. Die Pflanze wächst kompakt und bildet eine dichte Krone aus, die sich gut für die Verwendung als Solitärpflanze oder für die Gruppenpflanzung eignet. Der Rhododendron 'Golden Melodie' bevorzugt einen halbschattigen Standort und einen sauren Boden. Blüte und Blütezeit vom Rhododendron yakushimanum 'Golden Melodie'Die Blütezeit des Rhododendron yakushimanum 'Golden Melodie' beginnt im späten Frühling und dauert bis in den frühen Sommer. Die Blüten sind leuchtend cremegelb und haben einen Durchmesser von etwa fünf Zentimetern. Sie sitzen in dichten Trauben an den Zweigen und bringen Farbe in den Garten. Der Rhododendron 'Golden Melodie' ist eine beliebte Bienenweide und wird gerne von Insekten besucht. Blätter und LaubfärbungDie Blätter des Rhododendron yakushimanum 'Golden Melodie' sind immergrün und haben eine ovale bis elliptische Form. Sie sind dunkelgrün und glänzend und bilden einen schönen Kontrast zu den leuchtenden Blüten. Der Rhododendron 'Golden Melodie' ist insgesamt eine attraktive und pflegeleichte Pflanze, die in vielen Gärten einen Platz finden kann. Der beste Standort für den Rhododendron yakushimanum 'Golden Melodie'Für den Rhododendron yakushimanum 'Golden Melodie' ist ein halbschattiger Standort am besten geeignet. Die Pflanze bevorzugt einen geschützten Platz im Garten, der vor direkter Sonneneinstrahlung und starken Winden geschützt ist. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass der Rhododendron 'Golden Melodie' ausreichend Licht erhält, um eine gute Blütenbildung zu fördern. Tipps für den BodenDer Rhododendron yakushimanum 'Golden Melodie' benötigt einen sauren Boden, der einen pH-Wert von 4,5 bis 5,5 aufweisen sollte. Der Boden sollte außerdem gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden. Eine gute Möglichkeit, um den pH-Wert des Bodens zu senken, ist die Zugabe von Torf oder Rindenmulch. Außerdem sollte der Boden regelmäßig mit einem Rhododendrondünger versorgt werden, um eine optimale Nährstoffversorgung sicherzustellen. Kann der Rhododendron yakushimanum 'Golden Melodie' in der Sonne stehen?Der Rhododendron yakushimanum 'Golden Melodie' sollte nicht in direkter Sonne stehen, da dies zu Schäden an den Blättern und.... |
Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron yakushimanum 'Golden Melodie' / Rhododendron 'Golden Melodie'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron yakushimanum 'Golden Melodie' / Rhododendron 'Golden Melodie':