Wuchs: | Kleiner Strauch, flachrund, gut verzweigt, dichtbuschig und kompakt, nach 10 Jahren 70 cm hoch und 90 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 70 cm |
Blatt: | Immergrün, lanzettlich, am Ende zugespitzt, leicht nach oben gewölbt, ledrig, glänzend, frischgrün, Unterseite braunfilzig behaart, bis zu 10 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Zartgelb, mit weinroter Zeichnung, in Büscheln zusammen, zahlreich |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, nahrhafte und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron yakushimanum 'Lucinda' (Rhododendron 'Lucinda') ist eine neue gelbblühende Rhododendronsorte, die das Sortiment auf jeden Fall bereichert. Die zahlreichen, zartgelben Blüten zieren den gesamten Strauch und wirken schon aus der Ferne besonders eindrucksvoll und dekorativ. Aufgrund des sehr kompakten Wuchses eignet sich 'Lucinda' bestens für Heckenpflanzungen. Auch als Vorpflanzung macht sich diese Sorte sehr gut. Um besondere Akzente in den Garten zu setzen, ist diese Sorte vor allem als Solitärelement beliebt. Insgesamt erweist sich der Rhododendron 'Lucinda' als gut winterhart. |
Wuchs: | Kleiner Strauch, flachrund, gut verzweigt, dichtbuschig und kompakt, nach 10 Jahren 70 cm hoch und 90 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 70 cm |
Blatt: | Immergrün, lanzettlich, am Ende zugespitzt, leicht nach oben gewölbt, ledrig, glänzend, frischgrün, Unterseite braunfilzig behaart, bis zu 10 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Zartgelb, mit weinroter Zeichnung, in Büscheln zusammen, zahlreich |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, nahrhafte und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron yakushimanum 'Lucinda' (Rhododendron 'Lucinda') ist eine neue gelbblühende Rhododendronsorte, die das Sortiment auf jeden Fall bereichert. Die zahlreichen, zartgelben Blüten zieren den gesamten Strauch und wirken schon aus der Ferne besonders eindrucksvoll und dekorativ. Aufgrund des sehr kompakten Wuchses eignet sich 'Lucinda' bestens für Heckenpflanzungen. Auch als Vorpflanzung macht sich diese Sorte sehr gut. Um besondere Akzente in den Garten zu setzen, ist diese Sorte vor allem als Solitärelement beliebt. Insgesamt erweist sich der Rhododendron 'Lucinda' als gut winterhart. |
Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron yakushimanum 'Lucinda'
Der Rhododendron yakushimanum 'Lucinda' ist eine attraktive und robuste Pflanze, die in jedem Garten eine schöne Ergänzung darstellt. Hier sind einige Besonderheiten und Eigenschaften des Rhododendron yakushimanum 'Lucinda':
Wuchshöhe und Wuchsform
Der Rhododendron yakushimanum 'Lucinda' hat eine kompakte Wuchsform und kann eine Höhe von bis zu 70 Zentimetern nach 10 Jahren erreichen. Die Pflanze wächst breitbuschig und bildet viele kleine Zweige, die mit ledrigen Blättern bedeckt sind.
Blüte und Blütezeit vom Rhododendron yakushimanum 'Lucinda'
Der Rhododendron yakushimanum 'Lucinda' blüht im Frühjahr und bildet auffällige, kräftig zartgelbe Blüten mit weinroter Zeichnung. Die Blütezeit dauert in der Regel mehrere Wochen, je nach Klima und Standortbedingungen.
Blätter und Laubfärbung
Die Blätter des Rhododendron yakushimanum 'Lucinda' sind dunkelgrün und haben eine ledrige Textur. Die Unterseite der Blätter ist mit feinen Haaren bedeckt.
Insgesamt ist der Rhododendron yakushimanum 'Lucinda' eine attraktive und pflegeleichte Pflanze, die sich für viele verschiedene Verwendungszwecke eignet. Ob als Solitärpflanze, Gruppenpflanze oder Kübelpflanze - der Rhododendron yakushimanum 'Lucinda' sorgt für eine attraktive Optik im Garten und erfordert nur wenig Pflege.
Der beste Standort für den Rhododendron yakushimanum 'Lucinda'
Der Rhododendron yakushimanum 'Lucinda' ist eine Pflanze, die eine bestimmte Umgebung benötigt, um optimal zu gedeihen. Hier sind einige Tipps für den besten Standort für den Rhododendron yakushimanum 'Lucinda':
Tipps für den Boden
Der Boden für den Rhododendron yakushimanum 'Lucinda' sollte sauer und gut durchlässig sein. Eine Mischung aus Torf und Kompost kann helfen, den Boden sauer zu halten und gleichzeitig die Bodendrainage zu verbessern. Achten Sie darauf, dass der Boden nicht zu nass ist, da Rhododendren empfindlich auf Staunässe reagieren.
Kann der Rhododendron yakushimanum 'Lucinda' in der Sonne stehen?
Der Rhododendron yakushimanum 'Lucinda' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort. Direkte Sonneneinstrahlung kann zu Verbrennungen an den Blättern führen und die Pflanze schwächen. Es ist wichtig, dass die Pflanze vor der heißen Mittagssonne geschützt wird.
Was mag der Rhododendron yakushimanum 'Lucinda' nicht?
Rhododendren mögen keine Trockenheit und sollten regelmäßig bewässert werden, insbesondere während der Wachstumsperiode. Die Pflanze mag auch keine Staunässe, daher ist es wichtig, dass der Boden gut durchlässig ist. Vermeiden Sie außerdem, den Rhododendron yakushimanum 'Lucinda' in der Nähe von Beton- oder Asphaltflächen zu pflanzen, da diese Wärme abstrahlen und den Boden erwärmen können.
Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron yakushimanum 'Lucinda'?
Der Rhododendron yakushimanum 'Lucinda' ist eine winterharte Pflanze, die Temperaturen bis zu -20°C standhalten kann. Es ist jedoch wichtig, dass die Pflanze gut vor Wind geschützt ist, da kalte Winde die Pflanze austrocknen und schwächen können. Wenn Sie in einem Gebiet mit kalten Wintern leben, ist es ratsam, die Pflanze mit Mulch oder einem Vlies abzudecken, um sie vor extremer Kälte zu schützen.
Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron yakushimanum 'Lucinda'
Der Rhododendron yakushimanum 'Lucinda' ist eine vielseitige Pflanze, die in verschiedenen Landschaftsgestaltungen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Verwendungsmöglichkeiten:
- Solitärpflanze: Der Rhododendron yakushimanum 'Lucinda' ist ein auffälliger Strauch, der als Solitärpflanze im Garten verwendet werden kann.
- Hecke: Durch seine dichte Wuchsform eignet sich der Rhododendron yakushimanum 'Lucinda' auch gut als Heckenpflanze.
- Unterbepflanzung: Der Rhododendron yakushimanum 'Lucinda' eignet sich auch gut als Unterbepflanzung von größeren Bäumen oder Sträuchern.
Tipps zur Pflege
Die Pflege des Rhododendron yakushimanum 'Lucinda' ist relativ einfach, wenn man ein paar wichtige Punkte beachtet:
Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron yakushimanum 'Lucinda' zurückschneiden?
Der Rhododendron yakushimanum 'Lucinda' muss in der Regel nicht zurückgeschnitten werden, da er von Natur aus kompakt wächst. Wenn Sie jedoch unerwünschte Triebe oder beschädigte Äste entfernen möchten, ist der beste Zeitpunkt dafür nach der Blüte im Sommer. Schneiden Sie die Zweige etwa 2-3 cm über einem Blattknoten ab.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Der Rhododendron yakushimanum 'Lucinda' benötigt regelmäßig Düngung, um gesund zu bleiben und optimal zu wachsen. Verwenden Sie einen Dünger, der speziell für Rhododendren formuliert ist und folgen Sie den Anweisungen auf der Verpackung. Im Allgemeinen sollte man im Frühjahr nach der Blüte und im Herbst düngen. Es ist wichtig, den Dünger gleichmäßig um die Pflanze herum zu verteilen und nicht direkt auf die Blätter zu streuen, um Verbrennungen zu vermeiden. Achten Sie auch darauf, dass die Pflanze ausreichend bewässert ist, um den Dünger aufzunehmen.
Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron yakushimanum 'Lucinda' befallen?
Der Rhododendron yakushimanum 'Lucinda' kann von verschiedenen Krankheiten befallen werden, die seine Gesundheit und sein Wachstum beeinträchtigen können. Hier sind einige der häufigsten Krankheiten, die den Rhododendron yakushimanum 'Lucinda' befallen können:
Phytophthora Wurzelfäule
Phytophthora Wurzelfäule ist eine Pilzkrankheit, die die Wurzeln des Rhododendrons befällt und zur Faulung führt. Die Symptome sind matschige Wurzeln, gelbe Blätter und allgemeine Schwäche der Pflanze. Die Krankheit wird durch übermäßige Feuchtigkeit und schlechte Drainage begünstigt.
Pilzinfektionen
Es gibt verschiedene Pilzinfektionen, die den Rhododendron yakushimanum 'Lucinda' befallen können, darunter Botrytis, Cylindrocladium und Phytophthora cinnamomi. Die Symptome sind meist braune Flecken auf Blättern und Stängeln, die zum Absterben und Verfall der Pflanze führen können.
Virusinfektionen
Rhododendron-Virusinfektionen können zu Verformungen der Blätter und Beeinträchtigungen des Wachstums führen. Es gibt keine wirksame Behandlung, so dass infizierte Pflanzen am besten entfernt werden sollten, um eine Ausbreitung zu verhindern.
Um Krankheiten beim Rhododendron yakushimanum 'Lucinda' zu vermeiden, sollten Sie sicherstellen, dass die Pflanze an einem geeigneten Standort gepflanzt wird, der ausreichende Belüftung und gute Drainage bietet. Es ist auch wichtig, die Pflanze regelmäßig zu überwachen und bei ersten Anzeichen von Krankheiten schnell zu handeln.
Name Deutsch: | Rhododendron 'Lucinda'. |
Name Botanisch: | Rhododendron yakushimanum 'Lucinda'. |
Wuchs: | Kleiner Strauch, flachrund, gut verzweigt, dichtbuschig und kompakt, nach 10 Jahren 70 cm hoch und 90 cm breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 70 cm. |
Blatt: | Immergrün, lanzettlich, am Ende zugespitzt, leicht nach oben gewölbt, ledrig, glänzend, frischgrün, Unterseite braunfilzig behaart, bis zu 10 cm lang. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Zartgelb, mit weinroter Zeichnung, in Büscheln zusammen, zahlreich. |
Blütezeit: | Mai. |
Rinde: | Bräunlich. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, nahrhafte und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Eigenschaften: | Der Rhododendron yakushimanum 'Lucinda' (Rhododendron 'Lucinda') ist eine neue gelbblühende Rhododendronsorte, die das Sortiment auf jeden Fall bereichert. Die zahlreichen, zartgelben Blüten zieren den gesamten Strauch und wirken schon aus der Ferne besonders eindrucksvoll und dekorativ. Aufgrund des sehr kompakten Wuchses eignet sich 'Lucinda' bestens für Heckenpflanzungen. Auch als Vorpflanzung macht sich diese Sorte sehr gut. Um besondere Akzente in den Garten zu setzen, ist diese Sorte vor allem als Solitärelement beliebt. Insgesamt erweist sich der Rhododendron 'Lucinda' als gut winterhart.. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron yakushimanum 'Lucinda'Der Rhododendron yakushimanum 'Lucinda' ist eine attraktive und robuste Pflanze, die in jedem Garten eine schöne Ergänzung darstellt. Hier sind einige Besonderheiten und Eigenschaften des Rhododendron yakushimanum 'Lucinda': Wuchshöhe und WuchsformDer Rhododendron yakushimanum 'Lucinda' hat eine kompakte Wuchsform und kann eine Höhe von bis zu 70 Zentimetern nach 10 Jahren erreichen. Die Pflanze wächst breitbuschig und bildet viele kleine Zweige, die mit ledrigen Blättern bedeckt sind. Blüte und Blütezeit vom Rhododendron yakushimanum 'Lucinda'Der Rhododendron yakushimanum 'Lucinda' blüht im Frühjahr und bildet auffällige, kräftig zartgelbe Blüten mit weinroter Zeichnung. Die Blütezeit dauert in der Regel mehrere Wochen, je nach Klima und Standortbedingungen. Blätter und LaubfärbungDie Blätter des Rhododendron yakushimanum 'Lucinda' sind dunkelgrün und haben eine ledrige Textur. Die Unterseite der Blätter ist mit feinen Haaren bedeckt. Der beste Standort für den Rhododendron yakushimanum 'Lucinda'Der Rhododendron yakushimanum 'Lucinda' ist eine Pflanze, die eine bestimmte Umgebung benötigt, um optimal zu gedeihen. Hier sind einige Tipps für den besten Standort für den Rhododendron yakushimanum 'Lucinda': Tipps für den BodenDer Boden für den Rhododendron yakushimanum 'Lucinda' sollte sauer und gut durchlässig sein. Eine Mischung aus Torf und Kompost kann helfen, den Boden sauer zu halten und gleichzeitig die Bodendrainage zu verbessern. Achten Sie darauf, dass der Boden nicht zu nass ist, da Rhododendren empfindlich auf Staunässe reagieren. Kann der Rhododendron yakushimanum 'Lucinda' in der Sonne stehen?Der Rhododendron yakushimanum 'Lucinda' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort. Direkte Sonneneinstrahlung kann zu Verbrennungen an den Blättern führen und die Pflanze schwächen. Es ist wichtig, dass die Pflanze vor der heißen Mittagssonne geschützt wird. Was mag der Rhododendron yakushimanum 'Lucinda' nicht?Rhododendren mögen keine Trockenheit und sollten regelmäßig bewässert werden, insbesondere während der Wachstumsperiode. Die Pflanze mag auch keine Staunässe, daher ist es wichtig, dass der Boden gut durchlässig ist. Vermeiden Sie außerdem, den Rhododendron yakushimanum 'Lucinda' in der Nähe von Beton- oder Asphaltflächen zu pflanzen, da diese Wärme abstrahlen und den Boden erwärmen können. Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron yakushimanum 'Lucinda'?Der Rhododendron.... |
Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron yakushimanum 'Lucinda' / Rhododendron 'Lucinda'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron yakushimanum 'Lucinda' / Rhododendron 'Lucinda':