Wuchs: | Zwergstrauch, dichtbuschig und kompakt, gut verzweigt, rundlich, 50 bis 70 cm hoch und 80 bis 100 cm breit |
Wuchshöhe: | 50 - 70 cm |
Blatt: | Immergrün, sehr schmal-lanzettlich, am Ende zugespitzt, leicht nach oben gewölbt, ledrig, glänzend, tiefgrün, Unterseite cremefilzig behaart, im Austrieb silberweiß wollig behaart, bis zu 9 cm lang und 2 cm breit |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Rosaweiß bis reinweiß, mit goldbrauner Zeichnung, trichterförmig, Einzelblüte im Durchmesser ca. 5 cm groß, rosa Knospen, in Büscheln zusammen, zahlreich |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendronmakinoi 'Makiyak' (Rhododendron 'Makiyak') ist eine wunderbare und interessante Kreuzung aus den Rhododendronsorten makinoi und yakushimanum. Eine dekorative Zwergform, die sich durch die extrem schmal-elliptische Belaubung auszeichnet. Zudem erweist sich die silbrigweiße und wollige Behaarung des Neuaustriebs als sehr zierend. Natürlich überzeugt bei der Sorte 'Makiyak' auch die wunderschöne Blütenpracht, die im Mai erscheint und rosaweiß bis reinweiß ist. 'Makiyak' eignet sich hervorragend für die Einzel- sowie Gruppenstellung. Auch in Pflanzgefäßen wirkt diese Rhododendronsorte sehr eindrucksvoll. Insgesamt zeigt sich der Rhododendron 'Makiyak als gut frosthart. |
Wuchs: | Zwergstrauch, dichtbuschig und kompakt, gut verzweigt, rundlich, 50 bis 70 cm hoch und 80 bis 100 cm breit |
Wuchshöhe: | 50 - 70 cm |
Blatt: | Immergrün, sehr schmal-lanzettlich, am Ende zugespitzt, leicht nach oben gewölbt, ledrig, glänzend, tiefgrün, Unterseite cremefilzig behaart, im Austrieb silberweiß wollig behaart, bis zu 9 cm lang und 2 cm breit |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Rosaweiß bis reinweiß, mit goldbrauner Zeichnung, trichterförmig, Einzelblüte im Durchmesser ca. 5 cm groß, rosa Knospen, in Büscheln zusammen, zahlreich |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendronmakinoi 'Makiyak' (Rhododendron 'Makiyak') ist eine wunderbare und interessante Kreuzung aus den Rhododendronsorten makinoi und yakushimanum. Eine dekorative Zwergform, die sich durch die extrem schmal-elliptische Belaubung auszeichnet. Zudem erweist sich die silbrigweiße und wollige Behaarung des Neuaustriebs als sehr zierend. Natürlich überzeugt bei der Sorte 'Makiyak' auch die wunderschöne Blütenpracht, die im Mai erscheint und rosaweiß bis reinweiß ist. 'Makiyak' eignet sich hervorragend für die Einzel- sowie Gruppenstellung. Auch in Pflanzgefäßen wirkt diese Rhododendronsorte sehr eindrucksvoll. Insgesamt zeigt sich der Rhododendron 'Makiyak als gut frosthart. |
Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron makinoi 'Makiyak'
Rhododendron makinoi 'Makiyak' oder auch bekannt als Rhododendron 'Makiyak' ist eine immergrüne Strauchpflanze, die zu den Rhododendron-Arten gehört. Die Pflanze stammt aus Japan und ist eine beliebte Zierpflanze in vielen Gärten weltweit. Der Rhododendron 'Makiyak' zeichnet sich durch seine einzigartigen Eigenschaften und Besonderheiten aus, die im Folgenden beschrieben werden.
Wuchshöhe und Wuchsform
Der Rhododendron makinoi 'Makiyak' erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 50 bis 70 Zentimetern und eine Breite von bis zu 1 Metern. Die Wuchsform ist breitbuschig und kompakt, was ihn zu einer idealen Pflanze für die Bepflanzung von Rabatten, Beeten oder auch als Solitärgehölz macht.
Blüte und Blütezeit vom Rhododendron makinoi 'Makiyak'
Die Blütezeit des Rhododendron makinoi 'Makiyak' erstreckt sich über den Mai. In dieser Zeit zeigt die Pflanze ihre atemberaubende Blütenpracht. Die Blüten sind trichterförmig und haben eine beeindruckende Größe von bis zu 6 Zentimetern Durchmesser. Die Blütenfarbe variiert von einem blassen Rosa bis zu einem reinweiß mit goldbrauner Zeichnung. Der Rhododendron 'Makiyak' ist eine Zierpflanze, die für ihre außergewöhnlich schöne Blüte geschätzt wird.
Blätter und Laubfärbung
Die Blätter des Rhododendron makinoi 'Makiyak' sind immergrün und haben eine längliche Form. Sie sind glänzend, dunkelgrün und haben eine leichte Wölbung. Im Winter behält die Pflanze ihre Blätter und sorgt somit für eine grüne Kulisse im Garten.
Insgesamt ist der Rhododendron makinoi 'Makiyak' eine wunderschöne und anspruchslose Zierpflanze, die aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften und Besonderheiten bei vielen Gartenliebhabern sehr beliebt ist. Die Pflanze benötigt einen halbschattigen Standort, einen sauren Boden und regelmäßige Bewässerung. Wer eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze sucht, ist mit dem Rhododendron 'Makiyak' bestens bedient.
Der beste Standort für den Rhododendron makinoi 'Makiyak'
Um den Rhododendron makinoi 'Makiyak' optimal zu kultivieren, benötigt er einen Standort, der seinen Bedürfnissen entspricht. Die richtige Standortwahl ist ein wichtiger Faktor, um sicherzustellen, dass die Pflanze gedeiht und eine schöne Blütezeit hat. Im Folgenden werden Tipps für den idealen Standort und die Bodenbeschaffenheit gegeben.
Tipps für den Boden
Der Rhododendron makinoi 'Makiyak' benötigt einen sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Es ist wichtig, dass der Boden humusreich, locker und gut durchlässig ist. Eine ausreichende Drainage ist notwendig, um Staunässe zu vermeiden. Ein Boden mit einem hohen Lehmanteil ist nicht geeignet, da er zu schwer und zu feucht ist.
Um den Boden sauer zu halten, kann Torf oder Rhododendronerde beigemischt werden. Eine regelmäßige Düngung mit speziellen Rhododendrondüngern ist ebenfalls empfehlenswert, um eine optimale Nährstoffversorgung zu gewährleisten.
Kann der Rhododendron makinoi 'Makiyak' in der Sonne stehen?
Der Rhododendron makinoi 'Makiyak' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort. Ein vollsonniger Standort sollte vermieden werden, da die Pflanze empfindlich auf Hitze und Sonnenbrand reagiert. Ein zu viel an Sonnenlicht kann zu Blattverbrennungen oder sogar zum Absterben der Pflanze führen.
Was mag der Rhododendron makinoi 'Makiyak' nicht?
Der Rhododendron makinoi 'Makiyak' ist eine empfindliche Pflanze, die einige Bedingungen benötigt, um zu gedeihen. Die Pflanze mag keine kalkhaltigen Böden und reagiert empfindlich auf Dünger mit einem hohen Salzgehalt. Eine Überdüngung sollte vermieden werden, da dies zu einer Versalzung des Bodens führen kann.
Eine weitere Gefahr für den Rhododendron 'Makiyak' sind Staunässe und ein zu hoher Wassergehalt im Boden. Daher sollte der Boden immer gut durchlässig sein und Staunässe vermieden werden.
Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron makinoi 'Makiyak'?
Der Rhododendron makinoi 'Makiyak' ist eine frostharte Pflanze und kann Temperaturen von bis zu -20 Grad Celsius standhalten. Im Winter sollte die Pflanze jedoch vor starken Winden und Sonneneinstrahlung geschützt werden, da dies zu Problemen führen könnte.
Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron makinoi 'Makiyak'
Der Rhododendron makinoi 'Makiyak' ist eine attraktive und beliebte Zierpflanze, die aufgrund ihrer auffälligen Blüten und immergrünen Blätter vielseitig einsetzbar ist. Die Pflanze eignet sich besonders gut zur Bepflanzung von Rabatten, Beeten, Steingärten oder als Solitärgehölz.
Durch seine kompakte Wuchsform eignet sich der Rhododendron 'Makiyak' auch hervorragend als Kübelpflanze auf der Terrasse oder dem Balkon. Durch seine farbenprächtigen Blüten zieht er nicht nur Bienen und Hummeln an, sondern dient auch als optischer Blickfang.
Tipps zur Pflege
Um eine gesunde und blühfreudige Rhododendron makinoi 'Makiyak' Pflanze zu erhalten, ist eine regelmäßige Pflege notwendig. Im Folgenden werden Tipps zur Pflege gegeben, die die Vitalität und Schönheit der Pflanze sicherstellen.
Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron makinoi 'Makiyak' zurückschneiden?
Ein Rückschnitt des Rhododendron makinoi 'Makiyak' ist normalerweise nicht erforderlich, da die Pflanze langsam wächst und ihre natürliche Form behält. Wenn ein Schnitt notwendig ist, sollte dieser im Frühjahr nach der Blütezeit erfolgen.
Die abgeblühten Blütenstände sollten entfernt werden, um die Pflanze zu entlasten und ihre Kraft auf das Wachstum neuer Knospen zu konzentrieren. Dabei sollte man darauf achten, dass man nur die abgeblühten Blütenstände entfernt und nicht die jungen Triebe beschädigt.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Eine regelmäßige Düngung ist wichtig, um den Rhododendron makinoi 'Makiyak' ausreichend mit Nährstoffen zu versorgen. Die Düngung sollte im Frühjahr und im Herbst erfolgen, um die Pflanze optimal zu unterstützen. Verwenden Sie am besten spezielle Rhododendrondünger, da diese die Bedürfnisse der Pflanze berücksichtigen und den pH-Wert des Bodens sauer halten. Es ist wichtig, dass der Dünger nicht zu salzhaltig ist, da dies zu Schäden an der Wurzel führen kann. Eine ausreichende Bewässerung ist ebenfalls wichtig, um eine gesunde Pflanze zu erhalten. Der Boden sollte feucht, aber nicht nass gehalten werden. Vor allem in trockenen Sommermonaten sollte die Pflanze regelmäßig bewässert werden, um ein Austrocknen zu vermeiden.
Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron makinoi 'Makiyak' befallen?
Wie bei allen Pflanzen gibt es auch beim Rhododendron makinoi 'Makiyak' Krankheiten und Schädlinge, die ihm zu schaffen machen können. Hier sind einige der häufigsten Probleme aufgeführt, die den Rhododendron 'Makiyak' befallen können.
Blattfleckenkrankheit
Die Blattfleckenkrankheit ist eine Pilzkrankheit, die durch feuchtes Wetter begünstigt wird. Sie zeigt sich durch braune Flecken auf den Blättern, die sich im Laufe der Zeit vergrößern und das Blattgewebe zerstören können. Die Blattfleckenkrankheit kann durch das Entfernen betroffener Blätter und die Verwendung von Fungiziden behandelt werden.
Wurzelfäule
Die Wurzelfäule ist eine häufige Krankheit bei Rhododendren, die durch einen feuchten und schlecht durchlässigen Boden begünstigt wird. Die Krankheit zeigt sich durch ein Gelbwerden und Absterben der Blätter und Triebe. Eine effektive Behandlung besteht darin, die Pflanze auszugraben und die betroffenen Wurzeln zu entfernen, bevor sie die Pflanze wieder einpflanzt.
Rhododendron-Zikade
Die Rhododendron-Zikade ist ein Schädling, der sich von den Blättern des Rhododendron 'Makiyak' ernährt. Sie zeigt sich durch gelbliche Flecken auf den Blättern und kann im schlimmsten Fall zum Absterben der Pflanze führen. Eine wirksame Behandlung besteht darin, die betroffenen Blätter zu entfernen und die Pflanze mit Insektiziden zu behandeln.
Rhododendron-Blütenstecher
Der Rhododendron-Blütenstecher ist ein Schädling, der sich von den Blüten des Rhododendron 'Makiyak' ernährt. Die Schädlinge legen ihre Eier in die Blüten ab, was zu einer Verformung und Verfärbung der Blüten führt. Eine effektive Behandlung besteht darin, die betroffenen Blüten zu entfernen und die Pflanze mit Insektiziden zu behandeln.
Um Krankheiten und Schädlingen beim Rhododendron 'Makiyak' vorzubeugen, ist es wichtig, auf eine ausreichende Luftzirkulation und Drainage zu achten. Eine regelmäßige Inspektion der Pflanze und schnelles Handeln bei einem Befall können dazu beitragen, dass der Rhododendron 'Makiyak' gesund bleibt und eine schöne Blütenpracht entfaltet.
Name Deutsch: | Rhododendron 'Makiyak'. |
Name Botanisch: | Rhododendronmakinoi 'Makiyak'. |
Wuchs: | Zwergstrauch, dichtbuschig und kompakt, gut verzweigt, rundlich, 50 bis 70 cm hoch und 80 bis 100 cm breit. |
Wuchshöhe: | 50 - 70 cm. |
Blatt: | Immergrün, sehr schmal-lanzettlich, am Ende zugespitzt, leicht nach oben gewölbt, ledrig, glänzend, tiefgrün, Unterseite cremefilzig behaart, im Austrieb silberweiß wollig behaart, bis zu 9 cm lang und 2 cm breit. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Rosaweiß bis reinweiß, mit goldbrauner Zeichnung, trichterförmig, Einzelblüte im Durchmesser ca. 5 cm groß, rosa Knospen, in Büscheln zusammen, zahlreich. |
Blütezeit: | Mai. |
Rinde: | Bräunlich. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Eigenschaften: | Der Rhododendronmakinoi 'Makiyak' (Rhododendron 'Makiyak') ist eine wunderbare und interessante Kreuzung aus den Rhododendronsorten makinoi und yakushimanum. Eine dekorative Zwergform, die sich durch die extrem schmal-elliptische Belaubung auszeichnet. Zudem erweist sich die silbrigweiße und wollige Behaarung des Neuaustriebs als sehr zierend. Natürlich überzeugt bei der Sorte 'Makiyak' auch die wunderschöne Blütenpracht, die im Mai erscheint und rosaweiß bis reinweiß ist. 'Makiyak' eignet sich hervorragend für die Einzel- sowie Gruppenstellung. Auch in Pflanzgefäßen wirkt diese Rhododendronsorte sehr eindrucksvoll. Insgesamt zeigt sich der Rhododendron 'Makiyak als gut frosthart.. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron makinoi 'Makiyak'Rhododendron makinoi 'Makiyak' oder auch bekannt als Rhododendron 'Makiyak' ist eine immergrüne Strauchpflanze, die zu den Rhododendron-Arten gehört. Die Pflanze stammt aus Japan und ist eine beliebte Zierpflanze in vielen Gärten weltweit. Der Rhododendron 'Makiyak' zeichnet sich durch seine einzigartigen Eigenschaften und Besonderheiten aus, die im Folgenden beschrieben werden. Wuchshöhe und WuchsformDer Rhododendron makinoi 'Makiyak' erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 50 bis 70 Zentimetern und eine Breite von bis zu 1 Metern. Die Wuchsform ist breitbuschig und kompakt, was ihn zu einer idealen Pflanze für die Bepflanzung von Rabatten, Beeten oder auch als Solitärgehölz macht. Blüte und Blütezeit vom Rhododendron makinoi 'Makiyak'Die Blütezeit des Rhododendron makinoi 'Makiyak' erstreckt sich über den Mai. In dieser Zeit zeigt die Pflanze ihre atemberaubende Blütenpracht. Die Blüten sind trichterförmig und haben eine beeindruckende Größe von bis zu 6 Zentimetern Durchmesser. Die Blütenfarbe variiert von einem blassen Rosa bis zu einem reinweiß mit goldbrauner Zeichnung. Der Rhododendron 'Makiyak' ist eine Zierpflanze, die für ihre außergewöhnlich schöne Blüte geschätzt wird. Blätter und LaubfärbungDie Blätter des Rhododendron makinoi 'Makiyak' sind immergrün und haben eine längliche Form. Sie sind glänzend, dunkelgrün und haben eine leichte Wölbung. Im Winter behält die Pflanze ihre Blätter und sorgt somit für eine grüne Kulisse im Garten. Der beste Standort für den Rhododendron makinoi 'Makiyak'Um den Rhododendron makinoi 'Makiyak' optimal zu kultivieren, benötigt er einen Standort, der seinen Bedürfnissen entspricht. Die richtige Standortwahl ist ein wichtiger Faktor, um sicherzustellen, dass die Pflanze gedeiht und eine schöne Blütezeit hat. Im Folgenden werden Tipps für den idealen Standort und die Bodenbeschaffenheit gegeben. Tipps für den BodenDer Rhododendron makinoi 'Makiyak' benötigt einen sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Es ist wichtig, dass der Boden humusreich, locker und gut durchlässig ist. Eine ausreichende Drainage ist notwendig, um Staunässe zu vermeiden. Ein Boden mit einem hohen Lehmanteil ist nicht geeignet, da er zu schwer und zu feucht ist. |
Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron makinoi 'Makiyak' / Rhododendron 'Makiyak'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron makinoi 'Makiyak' / Rhododendron 'Makiyak':