Wuchs: | Kleiner Strauch, flach, dichtbuschig, rundlich, gut verzweigt, ca. 70 cm hoch und 100 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 70 cm |
Blatt: | Immergrün, elliptisch, am Ende zugespitzt, leicht nach oben gewölbt, ledrig, glänzend, Oberseite dunkelgrün, Unterseite zimtfarben behaart, bis zu 10 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Cremeweißgelb, zartrosa angehaucht, mit kleiner gelbgrüner Zeichnung, trichterförmig, Einzelblüte 6 cm groß, in Dolden zusammen, zahlreich |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, humose und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron yakushimanum 'Stern von Japan' (Rhododendron 'Stern von Japan') zeichnet sich durch cremeweißgelbe Blüten aus, die zahlreich erscheinen. In Kombination mit dem dunkelgrünen und glänzenden Laub wirkt 'Stern von Japan' schon aus der Ferne sehr zierend. Insgesamt eine gut winterharte Sorte. Der Rhododendron 'Stern von Japan' eignet sich sowohl für die Einzelstellung, kommt aber auch in Gruppen oder als kleine Heckenpflanzung perfekt zur Geltung. Auf der RHODO 2010 ist 'Stern von Japan' mit den " Oldenburg-Zertifikat" ausgezeichnet worden - zu Recht! |
Wuchs: | Kleiner Strauch, flach, dichtbuschig, rundlich, gut verzweigt, ca. 70 cm hoch und 100 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 70 cm |
Blatt: | Immergrün, elliptisch, am Ende zugespitzt, leicht nach oben gewölbt, ledrig, glänzend, Oberseite dunkelgrün, Unterseite zimtfarben behaart, bis zu 10 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Cremeweißgelb, zartrosa angehaucht, mit kleiner gelbgrüner Zeichnung, trichterförmig, Einzelblüte 6 cm groß, in Dolden zusammen, zahlreich |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, humose und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron yakushimanum 'Stern von Japan' (Rhododendron 'Stern von Japan') zeichnet sich durch cremeweißgelbe Blüten aus, die zahlreich erscheinen. In Kombination mit dem dunkelgrünen und glänzenden Laub wirkt 'Stern von Japan' schon aus der Ferne sehr zierend. Insgesamt eine gut winterharte Sorte. Der Rhododendron 'Stern von Japan' eignet sich sowohl für die Einzelstellung, kommt aber auch in Gruppen oder als kleine Heckenpflanzung perfekt zur Geltung. Auf der RHODO 2010 ist 'Stern von Japan' mit den " Oldenburg-Zertifikat" ausgezeichnet worden - zu Recht! |
Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron yakushimanum 'Stern von Japan'
Der Rhododendron yakushimanum 'Stern von Japan' ist eine beeindruckende Pflanze, die besonders durch ihre Blütenpracht und Wuchsform auffällt. Diese Art von Rhododendron wird auch oft als 'Stern von Japan' bezeichnet und ist eine Züchtung, die in den 1950er Jahren in Großbritannien entstanden ist.
Wuchshöhe und Wuchsform
Die Wuchshöhe des Rhododendron yakushimanum 'Stern von Japan' beträgt etwa 0,7 Meter. Die Wuchsform dieser Pflanze ist sehr kompakt und rundlich, was sie zu einer idealen Wahl für kleine Gärten oder als Topfpflanze macht. Auch als Bodendecker eignet sich der 'Stern von Japan' hervorragend, da er sich gerne breit macht und dichte Bestände bildet.
Blüte und Blütezeit vom Rhododendron yakushimanum 'Stern von Japan'
Die Blüte des Rhododendron yakushimanum 'Stern von Japan' ist ein wahrer Blickfang. Die Blütenstände sind sehr groß und bestehen aus zahlreichen einzelnen Blüten in leuchtendem Cremeweißgelb mit gelbgrüner Zeichnung. Die Blütezeit erstreckt sich von Mai bis Juni und dauert etwa vier bis sechs Wochen an. In dieser Zeit erstrahlt der 'Stern von Japan' in voller Blütenpracht und zieht alle Blicke auf sich.
Blätter und Laubfärbung
Die Blätter des Rhododendron yakushimanum 'Stern von Japan' sind immergrün und haben eine ovale bis längliche Form. Die Blattfarbe präsentiert sich einem satten Dunkelgrün.
Insgesamt ist der Rhododendron yakushimanum 'Stern von Japan' eine robuste und pflegeleichte Pflanze, die sowohl in Einzelstellung als auch in Gruppen eine beeindruckende Wirkung entfaltet. Mit seiner kompakten Wuchsform, den leuchtenden Blüten und dem attraktiven Laub ist er eine ideale Wahl für jeden Gartenliebhaber.
Der beste Standort für den Rhododendron yakushimanum 'Stern von Japan'
Der Rhododendron yakushimanum 'Stern von Japan' ist eine anspruchsvolle Pflanze, wenn es um den Standort geht. Um das Beste aus dieser Pflanze herauszuholen, sollten Sie einige wichtige Faktoren bei der Auswahl des Standortes beachten.
Tipps für den Boden
Der Rhododendron yakushimanum 'Stern von Japan' bevorzugt einen humusreichen, sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Der Boden sollte gut durchlässig sein, da der Rhododendron Staunässe nicht verträgt. Es ist auch wichtig, dass der Boden ausreichend feucht ist, um die Wurzeln gesund und glücklich zu halten. Um den Boden für den Rhododendron optimal vorzubereiten, können Sie eine spezielle Rhododendron-Erde verwenden und diese mit Rindenmulch oder Torf auflockern.
Kann der Rhododendron yakushimanum 'Stern von Japan' in der Sonne stehen?
Der 'Stern von Japan' bevorzugt einen halbschattigen Standort, der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Besonders in den Nachmittagsstunden kann zu viel Sonne den Rhododendron verbrennen und seine Blätter und Blüten beschädigen. Ein Standort unter Bäumen oder Sträuchern bietet daher einen idealen Schutz vor zu viel Sonne und Trockenheit.
Was mag der Rhododendron yakushimanum 'Stern von Japan' nicht?
Der Rhododendron yakushimanum 'Stern von Japan' ist empfindlich gegenüber Kalk und Düngemitteln, die Kalk enthalten. Diese können den pH-Wert des Bodens erhöhen und den Rhododendron schädigen. Auch nasse Füße verträgt der 'Stern von Japan' nicht, daher sollte der Boden immer gut durchlässig sein. Darüber hinaus sollten Sie darauf achten, dass die Pflanze nicht zu viel Wind und Zugluft ausgesetzt ist.
Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron yakushimanum 'Stern von Japan'?
Der Rhododendron yakushimanum 'Stern von Japan' ist eine winterharte Pflanze, die Temperaturen von bis zu -18°C problemlos übersteht. Dennoch sollten Sie sicherstellen, dass die Pflanze im Winter ausreichend geschützt ist. Eine Schicht aus Rindenmulch oder Laub um die Basis der Pflanze herum kann helfen, die Wurzeln vor Frost zu schützen. Es ist auch wichtig, dass Sie den Rhododendron in trockenen Winterperioden ausreichend gießen, um sicherzustellen, dass er nicht austrocknet.
Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron yakushimanum 'Stern von Japan'
Der Rhododendron yakushimanum 'Stern von Japan' ist eine äußerst vielseitige Pflanze, die in vielen Bereichen eingesetzt werden kann. Aufgrund seiner attraktiven Blüten und des dekorativen Laubs ist der 'Stern von Japan' eine ideale Wahl für Gärten und Landschaften. Er eignet sich sowohl als Einzelpflanze als auch in Gruppen und kann als Sichtschutz oder als Teil eines Blumenbeets verwendet werden. Auch als Topfpflanze auf der Terrasse oder dem Balkon macht der Rhododendron yakushimanum 'Stern von Japan' eine gute Figur.
Tipps zur Pflege
Damit der Rhododendron yakushimanum 'Stern von Japan' seine volle Schönheit entfalten kann, ist eine regelmäßige Pflege unerlässlich. Im Folgenden finden Sie einige Tipps zur Pflege dieser Pflanze.
Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron yakushimanum 'Stern von Japan' zurückschneiden?
Der Rhododendron yakushimanum 'Stern von Japan' benötigt in der Regel keinen Rückschnitt, es sei denn, es ist notwendig, um die Form der Pflanze zu korrigieren oder abgestorbene Zweige zu entfernen. Wenn ein Rückschnitt erforderlich ist, sollte er nach der Blütezeit im Sommer durchgeführt werden. Entfernen Sie dabei nur die abgestorbenen oder beschädigten Zweige und schneiden Sie nicht mehr als ein Drittel des Wachstums ab. Wenn Sie eine größere Formkorrektur durchführen möchten, ist es besser, dies über mehrere Jahre hinweg zu tun, um den Rhododendron nicht zu stark zu belasten.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Der Rhododendron yakushimanum 'Stern von Japan' benötigt eine regelmäßige Düngung, um gesund und glücklich zu bleiben. Es ist am besten, im Frühjahr und im Sommer zu düngen, wenn die Pflanze aktiv wächst und blüht. Verwenden Sie einen speziellen Rhododendron-Dünger und befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung. Vermeiden Sie es, den Dünger direkt auf die Blätter oder Blüten zu geben, um Verbrennungen zu vermeiden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Rhododendron yakushimanum 'Stern von Japan' eine wunderschöne Pflanze ist, die in vielen Bereichen eingesetzt werden kann. Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit wird diese Pflanze in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon sicherlich zu einem echten Hingucker.
Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron yakushimanum 'Stern von Japan' befallen?
Der Rhododendron yakushimanum 'Stern von Japan' ist eine robuste Pflanze, die jedoch anfällig für einige Krankheiten sein kann. Hier sind einige der häufigsten Krankheiten, die den Rhododendron befallen können:
Phytophthora-Wurzelfäule
Die Phytophthora-Wurzelfäule ist eine der häufigsten Krankheiten bei Rhododendren. Diese Pilzkrankheit befällt die Wurzeln und kann zu einem Absterben der Pflanze führen. Die Symptome sind oft schwierig zu erkennen, da sie sich langsam entwickeln. Zu den Symptomen gehören Welken, Vergilben und ein allgemeines Absterben der Pflanze. Um die Phytophthora-Wurzelfäule zu vermeiden, ist es wichtig, den Rhododendron in einem gut durchlässigen Boden zu pflanzen und zu vermeiden, dass der Boden übermäßig nass wird.
Blattfleckenkrankheit
Die Blattfleckenkrankheit ist eine Pilzkrankheit, die auf den Blättern des Rhododendrons erscheint. Die Symptome sind in der Regel braune Flecken auf den Blättern, die sich im Laufe der Zeit vergrößern und verbinden können. Schwerer Befall kann zu vorzeitigem Blattfall führen. Um die Blattfleckenkrankheit zu vermeiden, ist es wichtig, die Blätter der Pflanze trocken zu halten und den Rhododendron nicht zu eng zu pflanzen, um eine ausreichende Luftzirkulation zu ermöglichen.
Knospensterben
Das Knospensterben ist eine Krankheit, bei der die Knospen des Rhododendrons nicht aufbrechen und absterben. Die Ursache für diese Krankheit ist oft schwierig zu bestimmen, kann aber durch Pilzinfektionen oder Schädlingsbefall verursacht werden. Um das Knospensterben zu vermeiden, sollten Sie sicherstellen, dass der Rhododendron ausreichend Feuchtigkeit erhält und in einem gut durchlässigen Boden gepflanzt wird. Es ist auch wichtig, die Pflanze regelmäßig auf Schädlingsbefall zu überprüfen und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen.
Insgesamt ist der Rhododendron yakushimanum 'Stern von Japan' eine robuste Pflanze, die mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit gesund bleiben wird. Durch die regelmäßige Überprüfung auf Krankheiten und Schädlingsbefall können Probleme frühzeitig erkannt und behandelt werden, bevor sie sich zu einem größeren Problem entwickeln.
Name Deutsch: | Rhododendron 'Stern von Japan'. |
Name Botanisch: | Rhododendron yakushimanum 'Stern von Japan'. |
Wuchs: | Kleiner Strauch, flach, dichtbuschig, rundlich, gut verzweigt, ca. 70 cm hoch und 100 cm breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 70 cm. |
Blatt: | Immergrün, elliptisch, am Ende zugespitzt, leicht nach oben gewölbt, ledrig, glänzend, Oberseite dunkelgrün, Unterseite zimtfarben behaart, bis zu 10 cm lang. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Cremeweißgelb, zartrosa angehaucht, mit kleiner gelbgrüner Zeichnung, trichterförmig, Einzelblüte 6 cm groß, in Dolden zusammen, zahlreich. |
Blütezeit: | Mai bis Juni. |
Rinde: | Bräunlich. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, humose und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Eigenschaften: | Der Rhododendron yakushimanum 'Stern von Japan' (Rhododendron 'Stern von Japan') zeichnet sich durch cremeweißgelbe Blüten aus, die zahlreich erscheinen. In Kombination mit dem dunkelgrünen und glänzenden Laub wirkt 'Stern von Japan' schon aus der Ferne sehr zierend. Insgesamt eine gut winterharte Sorte. Der Rhododendron 'Stern von Japan' eignet sich sowohl für die Einzelstellung, kommt aber auch in Gruppen oder als kleine Heckenpflanzung perfekt zur Geltung. Auf der RHODO 2010 ist 'Stern von Japan' mit den " Oldenburg-Zertifikat" ausgezeichnet worden - zu Recht!. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron yakushimanum 'Stern von Japan'Der Rhododendron yakushimanum 'Stern von Japan' ist eine beeindruckende Pflanze, die besonders durch ihre Blütenpracht und Wuchsform auffällt. Diese Art von Rhododendron wird auch oft als 'Stern von Japan' bezeichnet und ist eine Züchtung, die in den 1950er Jahren in Großbritannien entstanden ist. Wuchshöhe und WuchsformDie Wuchshöhe des Rhododendron yakushimanum 'Stern von Japan' beträgt etwa 0,7 Meter. Die Wuchsform dieser Pflanze ist sehr kompakt und rundlich, was sie zu einer idealen Wahl für kleine Gärten oder als Topfpflanze macht. Auch als Bodendecker eignet sich der 'Stern von Japan' hervorragend, da er sich gerne breit macht und dichte Bestände bildet. Blüte und Blütezeit vom Rhododendron yakushimanum 'Stern von Japan'Die Blüte des Rhododendron yakushimanum 'Stern von Japan' ist ein wahrer Blickfang. Die Blütenstände sind sehr groß und bestehen aus zahlreichen einzelnen Blüten in leuchtendem Cremeweißgelb mit gelbgrüner Zeichnung. Die Blütezeit erstreckt sich von Mai bis Juni und dauert etwa vier bis sechs Wochen an. In dieser Zeit erstrahlt der 'Stern von Japan' in voller Blütenpracht und zieht alle Blicke auf sich. Blätter und LaubfärbungDie Blätter des Rhododendron yakushimanum 'Stern von Japan' sind immergrün und haben eine ovale bis längliche Form. Die Blattfarbe präsentiert sich einem satten Dunkelgrün. Der beste Standort für den Rhododendron yakushimanum 'Stern von Japan'Der Rhododendron yakushimanum 'Stern von Japan' ist eine anspruchsvolle Pflanze, wenn es um den Standort geht. Um das Beste aus dieser Pflanze herauszuholen, sollten Sie einige wichtige Faktoren bei der Auswahl des Standortes beachten. Tipps für den BodenDer Rhododendron yakushimanum 'Stern von Japan' bevorzugt einen humusreichen, sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Der Boden sollte gut durchlässig sein, da der Rhododendron Staunässe nicht verträgt. Es ist auch wichtig, dass der Boden ausreichend feucht ist, um die Wurzeln gesund und glücklich zu halten. Um den Boden für den Rhododendron optimal vorzubereiten, können Sie eine spezielle Rhododendron-Erde verwenden und diese mit Rindenmulch oder Torf auflockern. Kann der Rhododendron yakushimanum 'Stern von Japan' in der Sonne stehen?Der 'Stern von Japan' bevorzugt einen halbschattigen Standort, der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Besonders in den Nachmittagsstunden kann zu viel Sonne den Rhododendron verbrennen und seine Blätter und Blüten beschädigen. Ein Standort unter.... |
Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron yakushimanum 'Stern von Japan' / Rhododendron 'Stern von Japan'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron yakushimanum 'Stern von Japan' / Rhododendron 'Stern von Japan':