Wuchs: | Kleiner Strauch, breitaufrecht, buschig, kompakt, bis zu 140 cm hoch und 180 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 140 cm |
Blatt: | Immergrün, lanzettlich, am Ende zugespitzt, matt glänzend, Oberseite tiefgrün, Unterseite bräunlich behaart, bis zu 11 cm lang und 4 cm breit |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Reinrot bis glühendrot, kräftig leuchtend, mit schwarzroter Punktierung, Knospen tiefrot, trichterförmig, weit geöffnet, gewellter Saum, Einzelblüte 7 bis 8 cm im Durchmesser, in Dolden zusammen stehend, reichblühend |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron griersonianum 'Rabatz ®' (Rhododendron 'Rabatz') zieht mit seiner intensiv roten Blütenpracht schon aus der Ferne alle Blicke auf sich. Einen zusätzlichen Blickfang bietet die dekorative schwarzrote Zeichnung, die die Blüte freigibt. Diese wunderschöne Rhododendronsorte eignet sich hervorragend für die Einzel- sowie für die Gruppenstellung. Um farbliche Akzente in den Garten zu setzen, ist 'Rabatz' die perfekte Wahl. Insgesamt eine robuste und frostharte Sorte. Auf der RHODO 2006 wurde der Rhododendron 'Rabatz' mit den " Oldenburg-Zertifikat" ausgezeichnet - zu Recht! |
Wuchs: | Kleiner Strauch, breitaufrecht, buschig, kompakt, bis zu 140 cm hoch und 180 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 140 cm |
Blatt: | Immergrün, lanzettlich, am Ende zugespitzt, matt glänzend, Oberseite tiefgrün, Unterseite bräunlich behaart, bis zu 11 cm lang und 4 cm breit |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Reinrot bis glühendrot, kräftig leuchtend, mit schwarzroter Punktierung, Knospen tiefrot, trichterförmig, weit geöffnet, gewellter Saum, Einzelblüte 7 bis 8 cm im Durchmesser, in Dolden zusammen stehend, reichblühend |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron griersonianum 'Rabatz ®' (Rhododendron 'Rabatz') zieht mit seiner intensiv roten Blütenpracht schon aus der Ferne alle Blicke auf sich. Einen zusätzlichen Blickfang bietet die dekorative schwarzrote Zeichnung, die die Blüte freigibt. Diese wunderschöne Rhododendronsorte eignet sich hervorragend für die Einzel- sowie für die Gruppenstellung. Um farbliche Akzente in den Garten zu setzen, ist 'Rabatz' die perfekte Wahl. Insgesamt eine robuste und frostharte Sorte. Auf der RHODO 2006 wurde der Rhododendron 'Rabatz' mit den " Oldenburg-Zertifikat" ausgezeichnet - zu Recht! |
Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron griersonianum 'Rabatz ®'
Der Rhododendron griersonianum 'Rabatz ®', auch bekannt als Rhododendron 'Rabatz', ist eine attraktive und beliebte Sorte unter den Rhododendren. Er zeichnet sich durch seine besonderen Merkmale und Eigenschaften aus, die ihn zu einer bemerkenswerten Pflanze machen.
Wuchshöhe und Wuchsform
Der Rhododendron 'Rabatz' hat eine mittelhohe Wuchshöhe und kann bis zu 1,4 Meter hoch werden. Er hat eine breite und aufrechte Wuchsform mit einer dichten Verzweigung, die ihm ein ansprechendes Aussehen verleiht. Die Pflanze bevorzugt einen schattigen Standort mit feuchtem, gut drainiertem Boden.
Blüte und Blütezeit vom Rhododendron griersonianum 'Rabatz ®'
Die Blüten des Rhododendron 'Rabatz' sind auffällig und attraktiv. Sie haben eine leuchtend rote Farbe mit einem dunkleren Rand und sind trichterförmig mit einer leichten Kräuselung am Rand. Die Blütezeit des Rhododendron 'Rabatz' liegt in der Regel im späten Frühling oder frühen Sommer und dauert etwa 2-3 Wochen.
Blätter und Laubfärbung
Die Blätter des Rhododendron 'Rabatz' sind dunkelgrün und haben eine elliptische Form. Sie sind immergrün und behalten ihre Farbe auch im Winter bei. Die Blätter haben eine leicht glänzende Oberfläche und sind an der Unterseite mit kleinen Haaren bedeckt.
Insgesamt ist der Rhododendron griersonianum 'Rabatz ®' eine beeindruckende Pflanze mit auffälligen Merkmalen und Eigenschaften, die sie zu einer großartigen Ergänzung für jeden Garten machen. Seine attraktiven Blüten, dunkelgrünen Blätter und aufrechte Wuchsform machen ihn zu einem Blickfang in jeder Landschaft.
Der beste Standort für den Rhododendron griersonianum 'Rabatz ®'
Der Rhododendron griersonianum 'Rabatz ®', auch bekannt als Rhododendron 'Rabatz', benötigt einen geeigneten Standort, um optimal zu wachsen und zu gedeihen. Ein gut gewählter Standort kann das Wachstum und die Gesundheit der Pflanze beeinflussen.
Tipps für den Boden
Ein geeigneter Boden für den Rhododendron 'Rabatz' ist sauer, feucht und gut drainiert. Der Boden sollte einen pH-Wert von 4,5 bis 5,5 haben, um sicherzustellen, dass die Pflanze ausreichend Nährstoffe aufnehmen kann. Es ist auch ratsam, den Boden regelmäßig mit Torf oder saurem Kompost zu mulchen, um den pH-Wert niedrig zu halten und den Feuchtigkeitsgehalt im Boden zu erhöhen.
Kann der Rhododendron griersonianum 'Rabatz ®' in der Sonne stehen?
Der Rhododendron 'Rabatz' bevorzugt einen schattigen Standort mit indirektem Sonnenlicht oder einem Standort, der in den Morgenstunden Sonne und nachmittags Schatten bietet. Wenn die Pflanze zu viel Sonne bekommt, können ihre Blätter verbrennen und sie kann vertrocknen.
Was mag der Rhododendron griersonianum 'Rabatz ®' nicht?
Der Rhododendron 'Rabatz' mag keine stehende Nässe und verträgt keine stark alkalischen Böden. Es ist auch wichtig, ihn nicht in der Nähe von Beton- oder Asphaltflächen zu pflanzen, da diese den Boden aufheizen und den Feuchtigkeitsgehalt im Boden reduzieren können.
Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron griersonianum 'Rabatz ®'?
Der Rhododendron 'Rabatz' ist eine frostharte Pflanze, die bis zu -20°C überleben kann. Es ist jedoch wichtig, den Boden um die Pflanze im Winter gut mit Laub oder Mulch zu bedecken, um sie vor Frostschäden zu schützen. Es ist auch ratsam, die Pflanze im Winter nicht zu düngen, da dies das Wachstum von neuen Trieben und die Frosthärte der Pflanze beeinträchtigen kann.
Insgesamt ist es wichtig, einen geeigneten Standort für den Rhododendron griersonianum 'Rabatz ®' zu wählen, um sicherzustellen, dass er gesund und kräftig wächst. Die Wahl des richtigen Bodens, die Vermeidung von direktem Sonnenlicht und die richtige Pflege im Winter sind Schlüsselfaktoren für das Wohlbefinden dieser schönen Pflanze.
Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron griersonianum 'Rabatz ®'
Der Rhododendron griersonianum 'Rabatz ®', auch bekannt als Rhododendron 'Rabatz', ist aufgrund seiner attraktiven Blüten, seiner dunkelgrünen Blätter und seiner aufrechten Wuchsform eine beliebte Pflanze in vielen Gärten und Parks. Es gibt eine Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten für diese Pflanze, sowohl in privaten Gärten als auch in öffentlichen Grünflächen.
Im privaten Garten kann der Rhododendron 'Rabatz' als Solitärpflanze oder als Teil einer Hecke oder Gruppenpflanzung verwendet werden. Aufgrund seiner ansprechenden Erscheinung ist er auch ideal als Blickfang oder als Hintergrundpflanze in einem Beet oder einem Steingarten. In öffentlichen Grünflächen kann er zur Verschönerung von Parks, Gärten und Straßen verwendet werden.
Tipps zur Pflege
Der Rhododendron 'Rabatz' ist eine relativ pflegeleichte Pflanze, die jedoch einige besondere Bedürfnisse hat, um gesund und kräftig zu bleiben.
Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron griersonianum 'Rabatz ®' zurückschneiden?
Der Rhododendron 'Rabatz' benötigt normalerweise keinen regelmäßigen Rückschnitt, außer um abgestorbene oder beschädigte Äste zu entfernen. Wenn jedoch eine Formgebung erforderlich ist, sollte der Rückschnitt im späten Frühling oder frühen Sommer durchgeführt werden, nachdem die Pflanze geblüht hat. Es ist ratsam, nur leichte Schnitte vorzunehmen, da eine starke Beschneidung das Wachstum der Pflanze beeinträchtigen und zu einem Verlust der Blüten führen kann.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Der Rhododendron 'Rabatz' sollte zweimal im Jahr gedüngt werden, einmal im Frühjahr und einmal im Spätsommer. Verwenden Sie einen speziellen Dünger für Rhododendren, der auf den pH-Wert des Bodens abgestimmt ist. Vermeiden Sie es, die Pflanze zu überdüngen, da dies zu einer Überdosis an Stickstoff führen kann, was das Wachstum der Pflanze beeinträchtigt. Es ist auch wichtig, den Rhododendron 'Rabatz' regelmäßig zu gießen, insbesondere während der Sommermonate, um sicherzustellen, dass der Boden ausreichend feucht ist. Vermeiden Sie jedoch stehendes Wasser, da dies zu Wurzelfäule führen kann.
Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron griersonianum 'Rabatz ®' befallen?
Wie alle Rhododendron-Arten kann auch der Rhododendron griersonianum 'Rabatz ®' von bestimmten Krankheiten befallen werden. Hier sind einige der häufigsten Krankheiten aufgeführt:
Phytophthora-Wurzelfäule
Phytophthora-Wurzelfäule ist eine der häufigsten Krankheiten bei Rhododendren und wird durch einen Pilz verursacht. Symptome sind ein langsames Absterben der Pflanze, beginnend mit den unteren Zweigen. Die Blätter werden welk und die Pflanze zeigt Anzeichen von Wassermangel. Um dies zu vermeiden, ist es wichtig, den Rhododendron 'Rabatz' nicht in stehendem Wasser zu pflanzen und den Boden gut zu entwässern.
Botrytis-Schimmel
Botrytis-Schimmel ist eine Pilzkrankheit, die Blüten und Blätter befällt und zu braunen Flecken auf den Blättern und Blüten führt. Um dies zu vermeiden, ist es wichtig, dass die Pflanze an einem gut belüfteten Standort steht, damit die Luft zirkulieren kann.
Rhododendron-Zikaden
Rhododendron-Zikaden sind kleine Insekten, die die Pflanze durch Sticheln schädigen und die Blätter vergilben lassen können. Um dies zu vermeiden, ist es wichtig, die Pflanze regelmäßig zu kontrollieren und bei Bedarf Insektizide zu verwenden.
Virusinfektionen
Rhododendren können auch von verschiedenen Virusinfektionen betroffen sein, die zu einer verminderten Wachstumsleistung, Verkrüppelung und Vergilbung der Blätter führen können. Es ist wichtig, die Pflanze regelmäßig auf Anzeichen von Virusinfektionen zu überprüfen und infizierte Pflanzen sofort zu entfernen, um eine Ausbreitung zu vermeiden.
Insgesamt ist es wichtig, den Rhododendron 'Rabatz' regelmäßig zu überwachen und bei Bedarf Maßnahmen zu ergreifen, um eine Infektion zu verhindern oder zu behandeln. Eine gute Bodenvorbereitung und eine geeignete Pflege sind ebenfalls wichtig, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Pflanze zu erhalten.
Name Deutsch: | Rhododendron 'Rabatz'. |
Name Botanisch: | Rhododendron griersonianum 'Rabatz ®'. |
Wuchs: | Kleiner Strauch, breitaufrecht, buschig, kompakt, bis zu 140 cm hoch und 180 cm breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 140 cm. |
Blatt: | Immergrün, lanzettlich, am Ende zugespitzt, matt glänzend, Oberseite tiefgrün, Unterseite bräunlich behaart, bis zu 11 cm lang und 4 cm breit. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Reinrot bis glühendrot, kräftig leuchtend, mit schwarzroter Punktierung, Knospen tiefrot, trichterförmig, weit geöffnet, gewellter Saum, Einzelblüte 7 bis 8 cm im Durchmesser, in Dolden zusammen stehend, reichblühend. |
Blütezeit: | Mai bis Juni. |
Rinde: | Bräunlich. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Eigenschaften: | Der Rhododendron griersonianum 'Rabatz ®' (Rhododendron 'Rabatz') zieht mit seiner intensiv roten Blütenpracht schon aus der Ferne alle Blicke auf sich. Einen zusätzlichen Blickfang bietet die dekorative schwarzrote Zeichnung, die die Blüte freigibt. Diese wunderschöne Rhododendronsorte eignet sich hervorragend für die Einzel- sowie für die Gruppenstellung. Um farbliche Akzente in den Garten zu setzen, ist 'Rabatz' die perfekte Wahl. Insgesamt eine robuste und frostharte Sorte. Auf der RHODO 2006 wurde der Rhododendron 'Rabatz' mit den " Oldenburg-Zertifikat" ausgezeichnet - zu Recht!. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron griersonianum 'Rabatz ®'Der Rhododendron griersonianum 'Rabatz ®', auch bekannt als Rhododendron 'Rabatz', ist eine attraktive und beliebte Sorte unter den Rhododendren. Er zeichnet sich durch seine besonderen Merkmale und Eigenschaften aus, die ihn zu einer bemerkenswerten Pflanze machen. Wuchshöhe und WuchsformDer Rhododendron 'Rabatz' hat eine mittelhohe Wuchshöhe und kann bis zu 1,4 Meter hoch werden. Er hat eine breite und aufrechte Wuchsform mit einer dichten Verzweigung, die ihm ein ansprechendes Aussehen verleiht. Die Pflanze bevorzugt einen schattigen Standort mit feuchtem, gut drainiertem Boden. Blüte und Blütezeit vom Rhododendron griersonianum 'Rabatz ®'Die Blüten des Rhododendron 'Rabatz' sind auffällig und attraktiv. Sie haben eine leuchtend rote Farbe mit einem dunkleren Rand und sind trichterförmig mit einer leichten Kräuselung am Rand. Die Blütezeit des Rhododendron 'Rabatz' liegt in der Regel im späten Frühling oder frühen Sommer und dauert etwa 2-3 Wochen. Blätter und LaubfärbungDie Blätter des Rhododendron 'Rabatz' sind dunkelgrün und haben eine elliptische Form. Sie sind immergrün und behalten ihre Farbe auch im Winter bei. Die Blätter haben eine leicht glänzende Oberfläche und sind an der Unterseite mit kleinen Haaren bedeckt. Der beste Standort für den Rhododendron griersonianum 'Rabatz ®'Der Rhododendron griersonianum 'Rabatz ®', auch bekannt als Rhododendron 'Rabatz', benötigt einen geeigneten Standort, um optimal zu wachsen und zu gedeihen. Ein gut gewählter Standort kann das Wachstum und die Gesundheit der Pflanze beeinflussen. Tipps für den BodenEin geeigneter Boden für den Rhododendron 'Rabatz' ist sauer, feucht und gut drainiert. Der Boden sollte einen pH-Wert von 4,5 bis 5,5 haben, um sicherzustellen, dass die Pflanze ausreichend Nährstoffe aufnehmen kann. Es ist auch ratsam, den Boden regelmäßig mit Torf oder saurem Kompost zu mulchen, um den pH-Wert niedrig zu halten und den Feuchtigkeitsgehalt im Boden zu erhöhen. Kann der Rhododendron griersonianum 'Rabatz ®' in der Sonne stehen?Der Rhododendron 'Rabatz' bevorzugt einen schattigen Standort mit indirektem Sonnenlicht oder einem Standort, der in den Morgenstunden Sonne und nachmittags Schatten bietet. Wenn die Pflanze zu viel Sonne bekommt, können ihre Blätter verbrennen und sie kann vertrocknen. Was mag der Rhododendron griersonianum 'Rabatz ®' nicht?Der Rhododendron 'Rabatz' mag keine stehende Nässe und verträgt keine stark alkalischen Böden. Es ist auch wichtig, ihn.... |
Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron griersonianum 'Rabatz ®' / Rhododendron 'Rabatz'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron griersonianum 'Rabatz ®' / Rhododendron 'Rabatz':