Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, aufrecht, halbkugelig, kompakt, buschig, gut verzweigt, 200 bis 300 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | 2 - 3 m |
Blatt: | Immergrün, länglich-lanzettlich, glänzend, im Austrieb weißfilzig behaart, Unterseite braunfilzig, Oberseitemittel- bis dunkelgrün, ca. 10 cm lang und 4 cm breit |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Anfangs hellrosa, dann zartrosa, innen rosigweiß, mit gelbbrauner Zeichnung, gewellter Rand, Knospe rosa, trichterförmig, Einzelblüte ca. 5 cm im Durchmesser, in Dolden zusammen, reichblühend |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron smirnowii 'Gradito' (Rhododendron 'Gradito') zeichnet sich durch elegante rosa Blüten aus, die innen rosigweiß sind und eine gelbbraune Zeichnung aufweisen. Die Kombination aus farbenfroher Blüte und dunkelgrünem Blatt ist einfach unglaublich dekorativ und fällt schon aus der Ferne auf. Sowohl für die Einzel- als auch für die Gruppenpflanzung eine tolle Alternative. Insgesamt erweist sich der Rhododendron 'Gradito' als gut winterhart und robust. |
Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, aufrecht, halbkugelig, kompakt, buschig, gut verzweigt, 200 bis 300 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | 2 - 3 m |
Blatt: | Immergrün, länglich-lanzettlich, glänzend, im Austrieb weißfilzig behaart, Unterseite braunfilzig, Oberseitemittel- bis dunkelgrün, ca. 10 cm lang und 4 cm breit |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Anfangs hellrosa, dann zartrosa, innen rosigweiß, mit gelbbrauner Zeichnung, gewellter Rand, Knospe rosa, trichterförmig, Einzelblüte ca. 5 cm im Durchmesser, in Dolden zusammen, reichblühend |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron smirnowii 'Gradito' (Rhododendron 'Gradito') zeichnet sich durch elegante rosa Blüten aus, die innen rosigweiß sind und eine gelbbraune Zeichnung aufweisen. Die Kombination aus farbenfroher Blüte und dunkelgrünem Blatt ist einfach unglaublich dekorativ und fällt schon aus der Ferne auf. Sowohl für die Einzel- als auch für die Gruppenpflanzung eine tolle Alternative. Insgesamt erweist sich der Rhododendron 'Gradito' als gut winterhart und robust. |
Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron smirnowii 'Gradito' / Rhododendron 'Gradito'
Rhododendron smirnowii 'Gradito', auch bekannt als Rhododendron 'Gradito', ist eine immergrüne Pflanze, die zur Familie der Heidekrautgewächse gehört. Diese Art ist eine Kreuzung zwischen Rhododendron smirnowii und Rhododendron campylocarpum und wurde erstmals 1983 in Italien gezüchtet.
Wuchshöhe und Wuchsform
Der Rhododendron 'Gradito' wächst zu einem mittelgroßen Strauch heran und erreicht eine Höhe von etwa 2 bis 3 Metern. Die Wuchsform ist aufrecht und breitbuschig, was ihm ein kompaktes und attraktives Erscheinungsbild verleiht. Die Pflanze ist gut verzweigt und bildet viele Knospen, was für eine reiche Blütenpracht sorgt.
Blüte und Blütezeit vom Rhododendron smirnowii 'Gradito' / Rhododendron 'Gradito'
Rhododendron 'Gradito' ist für seine spektakulären Blüten bekannt, die im Frühjahr in großer Zahl erscheinen. Die Blüten sind trompetenförmig und haben eine Größe von etwa 7 bis 8 cm. Sie sind zartrosa mit weißem Zentrum und haben eine auffällige, gelbbraune Zeichnung in der Mitte. Die Blütezeit erstreckt sich von Mai bis Juni.
Blätter und Laubfärbung
Die Blätter des Rhododendron 'Gradito' sind ledrig und glänzend, sie haben eine ovale Form und sind etwa 10 cm lang. Die Laubfärbung zeigt sich in einem satten Dunkelgrün. Im Winter behält die Pflanze ihr Laub und verleiht so dem Garten auch in der kalten Jahreszeit eine grüne Note.
Insgesamt ist der Rhododendron smirnowii 'Gradito' / Rhododendron 'Gradito' eine attraktive und pflegeleichte Pflanze, die durch ihre üppige Blütenpracht und ihr kompaktes Wachstum beeindruckt. Sie eignet sich gut für die Bepflanzung von Rabatten, Beeten oder als Solitärpflanze im Garten.
Der beste Standort für den Rhododendron smirnowii 'Gradito' / Rhododendron 'Gradito'
Damit der Rhododendron smirnowii 'Gradito' / Rhododendron 'Gradito' optimal gedeihen kann, sollte er an einem passenden Standort gepflanzt werden. Ein Standort im Halbschatten ist ideal, da die Pflanze so vor zu viel direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass der Standort ausreichend Luftzirkulation bietet, um Staunässe zu vermeiden.
Tipps für den Boden
Der Boden für den Rhododendron 'Gradito' sollte sauer sein und einen pH-Wert von etwa 4,5 bis 5,5 haben. Hierfür eignen sich Torf, Moorbeeterde oder Rhododendronerde. Es ist wichtig, dass der Boden ausreichend feucht, aber nicht zu nass ist, um Wurzelfäule zu vermeiden. Auch eine gute Drainage ist wichtig, damit das Wasser abfließen kann.
Kann der Rhododendron smirnowii 'Gradito' / Rhododendron 'Gradito' in der Sonne stehen?
Der Rhododendron 'Gradito' ist eine Pflanze, die den Halbschatten bevorzugt. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da dies zu Blattschäden führen kann. Wenn der Standort jedoch für den Rhododendron 'Gradito' nicht ausreichend Schatten bietet, kann man mit einer leichten Beschattung Abhilfe schaffen.
Was mag der Rhododendron smirnowii 'Gradito' / Rhododendron 'Gradito' nicht?
Der Rhododendron 'Gradito' mag keine Staunässe, deshalb ist es wichtig, dass der Boden eine gute Drainage aufweist. Auch übermäßige Düngung sollte vermieden werden, da dies zu einem unkontrollierten Wachstum führen kann, das die Pflanze schwächt und anfälliger für Krankheiten macht.
Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron smirnowii 'Gradito' / Rhododendron 'Gradito'?
Der Rhododendron 'Gradito' ist eine winterharte Pflanze, die Temperaturen von bis zu -20 Grad Celsius aushält. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass die Pflanze ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt ist, um sie vor Frostschäden zu schützen. Im Winter kann eine Schutzschicht aus Mulch oder Reisig um die Pflanze gelegt werden, um sie vor zu starken Temperaturschwankungen zu schützen.
Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron smirnowii 'Gradito' / Rhododendron 'Gradito'
Der Rhododendron smirnowii 'Gradito' / Rhododendron 'Gradito' ist aufgrund seiner üppigen Blütenpracht und seines kompakten Wuchses eine beliebte Zierpflanze in Gärten und Parks. Er eignet sich besonders gut zur Bepflanzung von Rabatten, Beeten oder als Solitärpflanze. Auch als Kübelpflanze auf der Terrasse oder dem Balkon macht er eine gute Figur.
Tipps zur Pflege
Der Rhododendron 'Gradito' ist eine relativ pflegeleichte Pflanze, die jedoch einige Ansprüche an Standort und Boden stellt. Hier sind einige Tipps zur Pflege:
Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron smirnowii 'Gradito' / Rhododendron 'Gradito' zurückschneiden?
Ein Rückschnitt des Rhododendron 'Gradito' ist in der Regel nicht notwendig, da er von Natur aus gut verzweigt und kompakt wächst. Wenn jedoch ein zu starkes Wachstum oder eine unerwünschte Form vorliegt, kann ein leichter Rückschnitt im Frühjahr durchgeführt werden, nachdem die Pflanze verblüht ist. Dabei sollten die Triebe um etwa ein Drittel gekürzt werden.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Der Rhododendron 'Gradito' sollte im Frühjahr, nachdem die Pflanze verblüht ist, und im Sommer, nach dem ersten Austrieb, gedüngt werden. Hierfür eignet sich spezieller Rhododendrondünger, der auf den sauren Boden abgestimmt ist. Eine Überdüngung sollte vermieden werden, da dies zu einem unkontrollierten Wachstum und einer Schwächung der Pflanze führen kann. Auch eine ausreichende Bewässerung ist wichtig, um die Nährstoffaufnahme zu verbessern und die Pflanze vor Austrocknung zu schützen.
Insgesamt ist der Rhododendron smirnowii 'Gradito' / Rhododendron 'Gradito' eine attraktive und pflegeleichte Pflanze, die mit einer reichen Blütenpracht und ihrem kompakten Wuchs überzeugt. Mit einigen einfachen Pflegehinweisen kann man dazu beitragen, dass die Pflanze optimal gedeiht und ein wunderschönes Bild im Garten abgibt.
Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron smirnowii 'Gradito' / Rhododendron 'Gradito' befallen?
Der Rhododendron 'Gradito' ist eine robuste Pflanze, die jedoch anfällig für einige Krankheiten sein kann. Hier sind einige der häufigsten Krankheiten, die den Rhododendron 'Gradito' befallen können:
Phytophthora-Wurzelfäule
Die Phytophthora-Wurzelfäule ist eine Pilzkrankheit, die durch übermäßige Feuchtigkeit im Boden begünstigt wird. Die Wurzeln der Pflanze werden angegriffen, was zu einem Welken der Blätter führt. Die Pflanze kann sich nicht mehr ausreichend mit Nährstoffen versorgen und stirbt schließlich ab. Um die Ausbreitung der Krankheit zu vermeiden, sollten infizierte Pflanzen umgehend entfernt und der Boden sorgfältig desinfiziert werden.
Rhododendronzikade
Die Rhododendronzikade ist ein Schädling, der sich von den Blättern des Rhododendrons ernährt. Durch seine Saugtätigkeit entstehen gelbe Flecken auf den Blättern, die schließlich absterben. Um die Ausbreitung der Zikaden zu vermeiden, sollten befallene Pflanzen mit einem Insektizid behandelt werden.
Rhododendronblattwespe
Die Rhododendronblattwespe ist ein Schädling, der die Blätter des Rhododendrons frisst. Die betroffenen Blätter bekommen Löcher und rollen sich zusammen. Die Pflanze kann sich nicht mehr ausreichend mit Nährstoffen versorgen und wächst schlecht. Zur Bekämpfung der Rhododendronblattwespe sollten befallene Blätter abgeschnitten und entsorgt werden. Eine chemische Behandlung ist nur in schweren Fällen notwendig.
Echter Mehltau
Echter Mehltau ist eine Pilzkrankheit, die sich als weißer Belag auf den Blättern und Blüten des Rhododendrons zeigt. Die Blätter können sich gelb färben und absterben. Zur Bekämpfung des Echten Mehltaus sollten befallene Pflanzenteile entfernt und die Pflanze mit einem fungiziden Mittel behandelt werden.
Um die Ausbreitung von Krankheiten beim Rhododendron 'Gradito' zu vermeiden, ist es wichtig, dass die Pflanze an einem passenden Standort gepflanzt wird und der Boden ausreichend feucht, aber nicht zu nass ist. Auch eine gute Belüftung ist wichtig, um Staunässe zu vermeiden. Eine regelmäßige Pflege und Kontrolle auf Schädlinge und Krankheiten kann dazu beitragen, dass die Pflanze gesund und vital bleibt.
Name Deutsch: | Rhododendron 'Gradito'. |
Name Botanisch: | Rhododendron smirnowii 'Gradito'. |
Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, aufrecht, halbkugelig, kompakt, buschig, gut verzweigt, 200 bis 300 cm hoch und ähnlich breit. |
Wuchshöhe: | 2 - 3 m. |
Blatt: | Immergrün, länglich-lanzettlich, glänzend, im Austrieb weißfilzig behaart, Unterseite braunfilzig, Oberseitemittel- bis dunkelgrün, ca. 10 cm lang und 4 cm breit. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Anfangs hellrosa, dann zartrosa, innen rosigweiß, mit gelbbrauner Zeichnung, gewellter Rand, Knospe rosa, trichterförmig, Einzelblüte ca. 5 cm im Durchmesser, in Dolden zusammen, reichblühend. |
Blütezeit: | Mai bis Juni. |
Rinde: | Bräunlich. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Eigenschaften: | Der Rhododendron smirnowii 'Gradito' (Rhododendron 'Gradito') zeichnet sich durch elegante rosa Blüten aus, die innen rosigweiß sind und eine gelbbraune Zeichnung aufweisen. Die Kombination aus farbenfroher Blüte und dunkelgrünem Blatt ist einfach unglaublich dekorativ und fällt schon aus der Ferne auf. Sowohl für die Einzel- als auch für die Gruppenpflanzung eine tolle Alternative. Insgesamt erweist sich der Rhododendron 'Gradito' als gut winterhart und robust.. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron smirnowii 'Gradito' / Rhododendron 'Gradito'Rhododendron smirnowii 'Gradito', auch bekannt als Rhododendron 'Gradito', ist eine immergrüne Pflanze, die zur Familie der Heidekrautgewächse gehört. Diese Art ist eine Kreuzung zwischen Rhododendron smirnowii und Rhododendron campylocarpum und wurde erstmals 1983 in Italien gezüchtet. Wuchshöhe und WuchsformDer Rhododendron 'Gradito' wächst zu einem mittelgroßen Strauch heran und erreicht eine Höhe von etwa 2 bis 3 Metern. Die Wuchsform ist aufrecht und breitbuschig, was ihm ein kompaktes und attraktives Erscheinungsbild verleiht. Die Pflanze ist gut verzweigt und bildet viele Knospen, was für eine reiche Blütenpracht sorgt. Blüte und Blütezeit vom Rhododendron smirnowii 'Gradito' / Rhododendron 'Gradito'Rhododendron 'Gradito' ist für seine spektakulären Blüten bekannt, die im Frühjahr in großer Zahl erscheinen. Die Blüten sind trompetenförmig und haben eine Größe von etwa 7 bis 8 cm. Sie sind zartrosa mit weißem Zentrum und haben eine auffällige, gelbbraune Zeichnung in der Mitte. Die Blütezeit erstreckt sich von Mai bis Juni. Blätter und LaubfärbungDie Blätter des Rhododendron 'Gradito' sind ledrig und glänzend, sie haben eine ovale Form und sind etwa 10 cm lang. Die Laubfärbung zeigt sich in einem satten Dunkelgrün. Im Winter behält die Pflanze ihr Laub und verleiht so dem Garten auch in der kalten Jahreszeit eine grüne Note. Der beste Standort für den Rhododendron smirnowii 'Gradito' / Rhododendron 'Gradito'Damit der Rhododendron smirnowii 'Gradito' / Rhododendron 'Gradito' optimal gedeihen kann, sollte er an einem passenden Standort gepflanzt werden. Ein Standort im Halbschatten ist ideal, da die Pflanze so vor zu viel direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass der Standort ausreichend Luftzirkulation bietet, um Staunässe zu vermeiden. Tipps für den BodenDer Boden für den Rhododendron 'Gradito' sollte sauer sein und einen pH-Wert von etwa 4,5 bis 5,5 haben. Hierfür eignen sich Torf, Moorbeeterde oder Rhododendronerde. Es ist wichtig, dass der Boden ausreichend feucht, aber nicht zu nass ist, um Wurzelfäule zu vermeiden. Auch eine gute Drainage ist wichtig, damit das Wasser abfließen kann. Kann der Rhododendron smirnowii 'Gradito' / Rhododendron 'Gradito' in der Sonne stehen?Der Rhododendron 'Gradito' ist eine Pflanze, die den Halbschatten bevorzugt. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da dies zu Blattschäden führen kann. Wenn der Standort jedoch für den Rhododendron 'Gradito' nicht.... |
Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron smirnowii 'Gradito' / Rhododendron 'Gradito'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron smirnowii 'Gradito' / Rhododendron 'Gradito':