Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, aufrecht, dichtbuschig, kompakt, gut verzweigt, ca. 150 cm hoch und 170 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 1,5 m |
Blatt: | Immergrün, länglich-oval, am Ende zugespitzt, matt glänzend, derb, fest, Neuaustrieb silbrig behaart, dunkelgrün, 6 bis 15 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Leuchtend dunkelrosa bis purpurrot, gewellter Saum, trichterförmig, in Dolden zusammen, reichblühend |
Blütezeit: | je nach Witterung August bis Oktober |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, nahrhafte und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron smirnowii 'Weinlese' (Rhododendron 'Weinlese') ist einfach eine echte Augenweide und bringt im Herbst garantiert Farbe in Ihren Garten. Ihre leuchtend dunkelrosa bis purpurroten Blüten fallen schon aus der Ferne auf und setzen strahlende Akzente. Zusätzlich wirkt das dunkelgrüne Blatt in Kombination mit der kräftigen Blütenfarbe sehr dekorativ. Ein weiteres Hightlight dieser Sorte ist der silbrigweiße Neuaustrieb der Blätter. Sowohl als Solitärelement als auch als Gruppenpflanze wird 'Weinlese' perfekt in den Garten integriert. Insgesamt eine gut frostharte und robuste Sorte. |
Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, aufrecht, dichtbuschig, kompakt, gut verzweigt, ca. 150 cm hoch und 170 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 1,5 m |
Blatt: | Immergrün, länglich-oval, am Ende zugespitzt, matt glänzend, derb, fest, Neuaustrieb silbrig behaart, dunkelgrün, 6 bis 15 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Leuchtend dunkelrosa bis purpurrot, gewellter Saum, trichterförmig, in Dolden zusammen, reichblühend |
Blütezeit: | je nach Witterung August bis Oktober |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, nahrhafte und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron smirnowii 'Weinlese' (Rhododendron 'Weinlese') ist einfach eine echte Augenweide und bringt im Herbst garantiert Farbe in Ihren Garten. Ihre leuchtend dunkelrosa bis purpurroten Blüten fallen schon aus der Ferne auf und setzen strahlende Akzente. Zusätzlich wirkt das dunkelgrüne Blatt in Kombination mit der kräftigen Blütenfarbe sehr dekorativ. Ein weiteres Hightlight dieser Sorte ist der silbrigweiße Neuaustrieb der Blätter. Sowohl als Solitärelement als auch als Gruppenpflanze wird 'Weinlese' perfekt in den Garten integriert. Insgesamt eine gut frostharte und robuste Sorte. |
Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron smirnowii 'Weinlese'
Der Rhododendron smirnowii 'Weinlese', auch bekannt als Rhododendron 'Weinlese', ist eine besondere Sorte, die vorwiegend durch ihre auffälligen Blüten und ihre Robustheit überzeugt. Die Pflanze stammt aus dem asiatischen Raum und wird aufgrund ihrer Eigenschaften gerne im Garten oder auf der Terrasse gepflanzt.
Wuchshöhe und Wuchsform
Der Rhododendron smirnowii 'Weinlese' hat eine Wuchshöhe von etwa 1,5 Metern und eine eher aufrechte Wuchsform. Die Pflanze bildet im Laufe der Jahre einen lockeren, aber dichten Wuchs aus und eignet sich daher auch als Heckenpflanze oder in Gruppenpflanzungen.
Blüte und Blütezeit vom Rhododendron smirnowii 'Weinlese'
Die Blütezeit des Rhododendron smirnowii 'Weinlese' liegt im späten Frühjahr bis zum frühen Sommer und dauert etwa vier bis sechs Wochen an. Die Blüten sind trichterförmig und erreichen eine Größe von etwa 5 bis 7 cm. Die Blütenfarbe präsentiert sich in einem leuchtenden Dunkelrosa bis Purpurrot.
Blätter und Laubfärbung
Die Blätter des Rhododendron smirnowii 'Weinlese' sind immergrün und haben eine lederartige Struktur. Die Blätter sind länglich und haben eine dunkelgrüne Farbe, die an der Unterseite etwas heller ist.
Insgesamt ist der Rhododendron smirnowii 'Weinlese' eine robuste und auffällige Pflanze, die durch ihre Blütenpracht und ihr immergrünes Laub überzeugt. Mit der richtigen Pflege und Standortwahl kann die Pflanze viele Jahre Freude bereiten und mit ihrem attraktiven Erscheinungsbild für einen Blickfang im Garten oder auf der Terrasse sorgen.
Der beste Standort für den Rhododendron smirnowii 'Weinlese'
Damit der Rhododendron smirnowii 'Weinlese' optimal gedeihen kann, sollte man bei der Standortwahl einige wichtige Faktoren beachten. Ein passender Standort ist entscheidend für das Wachstum und die Blüte der Pflanze.
Tipps für den Boden
Der Boden für den Rhododendron smirnowii 'Weinlese' sollte sauer sein und einen pH-Wert von etwa 4,5 bis 5,5 aufweisen. Der Boden sollte zudem humusreich und locker sein, um eine gute Durchlüftung zu gewährleisten. Eine Mischung aus Rhododendron-Erde und Torf eignet sich besonders gut für den Rhododendron 'Weinlese'. Eine regelmäßige Düngung mit speziellem Rhododendron-Dünger unterstützt das Wachstum der Pflanze zusätzlich.
Kann der Rhododendron smirnowii 'Weinlese' in der Sonne stehen?
Der Rhododendron smirnowii 'Weinlese' bevorzugt einen halbschattigen Standort, an dem er vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Die Pflanze verträgt zwar auch ein paar Stunden Sonne am Tag, jedoch sollte man darauf achten, dass sie nicht zu lange der Mittagssonne ausgesetzt ist.
Was mag der Rhododendron smirnowii 'Weinlese' nicht?
Der Rhododendron smirnowii 'Weinlese' mag keine Staunässe und sollte daher auf einem gut drainierten Boden stehen. Auch ein zu trockener Boden ist nicht optimal für die Pflanze. Eine regelmäßige Bewässerung und ein guter Wasserabfluss sind daher wichtig für das Wohlbefinden der Pflanze. Zudem sollte man auf eine ausreichende Belüftung achten, um die Bildung von Schimmel oder Pilzen zu vermeiden.
Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron smirnowii 'Weinlese'?
Der Rhododendron smirnowii 'Weinlese' ist eine winterharte Pflanze, die Temperaturen bis zu -18 Grad Celsius problemlos überstehen kann. Dennoch sollte man die Pflanze im Winter gut vor starken Winden und Frostschäden schützen. Eine Abdeckung mit Laub oder Reisig kann dabei helfen, die Pflanze vor Kälte zu schützen.
Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron smirnowii 'Weinlese'
Der Rhododendron smirnowii 'Weinlese' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze und verschönert jeden Garten. Durch seine kompakte Wuchsform eignet er sich auch für kleinere Gärten oder als Pflanze für Balkon und Terrasse. Aufgrund seiner winterharten Eigenschaften ist der Rhododendron 'Weinlese' auch für den Einsatz in kälteren Regionen geeignet.
Tipps zur Pflege
Damit der Rhododendron smirnowii 'Weinlese' gesund und kräftig wachsen kann, sind regelmäßige Pflegemaßnahmen notwendig.
Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron smirnowii 'Weinlese' zurückschneiden?
Ein Rückschnitt des Rhododendron smirnowii 'Weinlese' ist in der Regel nicht notwendig. Wenn die Pflanze zu groß wird, kann man sie jedoch im zeitigen Frühjahr vorsichtig zurückschneiden, um ihre Größe zu reduzieren. Dabei sollten jedoch nur die Triebe gekürzt werden, die keine Blütenknospen tragen. Ein radikaler Rückschnitt sollte vermieden werden, da dies das Wachstum und die Blütenbildung der Pflanze beeinträchtigen kann.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Eine regelmäßige Düngung ist wichtig für das Wachstum und die Blütenbildung des Rhododendron smirnowii 'Weinlese'. Am besten düngt man die Pflanze im Frühjahr und im Sommer mit einem speziellen Rhododendron-Dünger. Dabei sollte man jedoch darauf achten, dass man den Dünger nicht direkt auf die Pflanze gibt, sondern ihn leicht in den Boden einarbeitet. Eine Überdüngung sollte vermieden werden, da dies zu Schäden an der Pflanze führen kann.
Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron smirnowii 'Weinlese' befallen?
Wie alle Rhododendron-Sorten kann auch der Rhododendron smirnowii 'Weinlese' von verschiedenen Krankheiten befallen werden. Hier sind einige der häufigsten Krankheiten, die bei dieser Pflanze auftreten können:
Phytophthora-Wurzelfäule
Die Phytophthora-Wurzelfäule ist eine Pilzkrankheit, die den Rhododendron smirnowii 'Weinlese' befällt. Die Krankheit wird durch einen Pilz verursacht, der in feuchtem Boden lebt. Anzeichen für eine Infektion sind verfärbte und absterbende Blätter, die nicht durch Bewässerung oder Düngung gerettet werden können. Zur Vorbeugung sollten die Pflanzen in gut durchlässigem Boden gepflanzt und nicht übermäßig bewässert werden.
Rhododendron-Zikade
Die Rhododendron-Zikade ist ein Insekt, das sich von den Blättern des Rhododendron smirnowii 'Weinlese' ernährt. Die Schädlinge produzieren eine klebrige Substanz namens Honigtau, die die Blätter und Äste der Pflanze bedecken kann und Schimmelwachstum fördert. Zur Vorbeugung sollten die Pflanzen regelmäßig auf Anzeichen von Schädlingsbefall überprüft werden.
Rhododendronblattwanze
Die Rhododendronblattwanze ist ein weiterer Schädling, der den Rhododendron smirnowii 'Weinlese' befallen kann. Die Wanzen saugen den Saft aus den Blättern und hinterlassen unansehnliche weiße Flecken. Zur Vorbeugung sollte man die Pflanzen regelmäßig auf Anzeichen von Schädlingsbefall überprüfen und gegebenenfalls behandeln.
Pilzkrankheiten
Verschiedene Pilzkrankheiten, wie Rost oder Schwarzfleckenkrankheit, können den Rhododendron smirnowii 'Weinlese' befallen. Diese Krankheiten treten in der Regel bei hoher Luftfeuchtigkeit auf und können zu Blattverlust führen. Zur Vorbeugung sollten die Pflanzen regelmäßig auf Anzeichen von Pilzkrankheiten überprüft und gegebenenfalls behandelt werden.
Name Deutsch: | Rhododendron 'Weinlese'. |
Name Botanisch: | Rhododendron smirnowii 'Weinlese'. |
Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, aufrecht, dichtbuschig, kompakt, gut verzweigt, ca. 150 cm hoch und 170 cm breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 1,5 m. |
Blatt: | Immergrün, länglich-oval, am Ende zugespitzt, matt glänzend, derb, fest, Neuaustrieb silbrig behaart, dunkelgrün, 6 bis 15 cm lang. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Leuchtend dunkelrosa bis purpurrot, gewellter Saum, trichterförmig, in Dolden zusammen, reichblühend. |
Blütezeit: | je nach Witterung August bis Oktober. |
Rinde: | Bräunlich. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, nahrhafte und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Eigenschaften: | Der Rhododendron smirnowii 'Weinlese' (Rhododendron 'Weinlese') ist einfach eine echte Augenweide und bringt im Herbst garantiert Farbe in Ihren Garten. Ihre leuchtend dunkelrosa bis purpurroten Blüten fallen schon aus der Ferne auf und setzen strahlende Akzente. Zusätzlich wirkt das dunkelgrüne Blatt in Kombination mit der kräftigen Blütenfarbe sehr dekorativ. Ein weiteres Hightlight dieser Sorte ist der silbrigweiße Neuaustrieb der Blätter. Sowohl als Solitärelement als auch als Gruppenpflanze wird 'Weinlese' perfekt in den Garten integriert. Insgesamt eine gut frostharte und robuste Sorte.. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron smirnowii 'Weinlese'Der Rhododendron smirnowii 'Weinlese', auch bekannt als Rhododendron 'Weinlese', ist eine besondere Sorte, die vorwiegend durch ihre auffälligen Blüten und ihre Robustheit überzeugt. Die Pflanze stammt aus dem asiatischen Raum und wird aufgrund ihrer Eigenschaften gerne im Garten oder auf der Terrasse gepflanzt. Wuchshöhe und WuchsformDer Rhododendron smirnowii 'Weinlese' hat eine Wuchshöhe von etwa 1,5 Metern und eine eher aufrechte Wuchsform. Die Pflanze bildet im Laufe der Jahre einen lockeren, aber dichten Wuchs aus und eignet sich daher auch als Heckenpflanze oder in Gruppenpflanzungen. Blüte und Blütezeit vom Rhododendron smirnowii 'Weinlese'Die Blütezeit des Rhododendron smirnowii 'Weinlese' liegt im späten Frühjahr bis zum frühen Sommer und dauert etwa vier bis sechs Wochen an. Die Blüten sind trichterförmig und erreichen eine Größe von etwa 5 bis 7 cm. Die Blütenfarbe präsentiert sich in einem leuchtenden Dunkelrosa bis Purpurrot. Blätter und LaubfärbungDie Blätter des Rhododendron smirnowii 'Weinlese' sind immergrün und haben eine lederartige Struktur. Die Blätter sind länglich und haben eine dunkelgrüne Farbe, die an der Unterseite etwas heller ist. Der beste Standort für den Rhododendron smirnowii 'Weinlese'Damit der Rhododendron smirnowii 'Weinlese' optimal gedeihen kann, sollte man bei der Standortwahl einige wichtige Faktoren beachten. Ein passender Standort ist entscheidend für das Wachstum und die Blüte der Pflanze. Tipps für den BodenDer Boden für den Rhododendron smirnowii 'Weinlese' sollte sauer sein und einen pH-Wert von etwa 4,5 bis 5,5 aufweisen. Der Boden sollte zudem humusreich und locker sein, um eine gute Durchlüftung zu gewährleisten. Eine Mischung aus Rhododendron-Erde und Torf eignet sich besonders gut für den Rhododendron 'Weinlese'. Eine regelmäßige Düngung mit speziellem Rhododendron-Dünger unterstützt das Wachstum der Pflanze zusätzlich. Kann der Rhododendron smirnowii 'Weinlese' in der Sonne stehen?Der Rhododendron smirnowii 'Weinlese' bevorzugt einen halbschattigen Standort, an dem er vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Die Pflanze verträgt zwar auch ein paar Stunden Sonne am Tag, jedoch sollte man darauf achten, dass sie nicht zu lange der Mittagssonne ausgesetzt ist. Was mag der Rhododendron smirnowii 'Weinlese' nicht?Der Rhododendron smirnowii 'Weinlese' mag keine Staunässe und sollte daher auf einem gut drainierten Boden stehen. Auch ein zu trockener.... |
Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron smirnowii 'Weinlese' / Rhododendron 'Weinlese'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron smirnowii 'Weinlese' / Rhododendron 'Weinlese':