Wuchs: | Kleiner Strauch, aufrecht, breitkompakt, dichtbuschig, rundlich, bis zu 80 cm hoch und 130cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 80 cm |
Blatt: | Immergrün, lanzettlich bis schmal-elliptisch, am Ende zugespitzt, ledrig, glänzend, dunkelgrün, bis zu 11 cm lang und bis zu 5 cm breit |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Reinrot, außen intensiver gefärbt, leicht gewellter Saum, breit trichterförmig, Einzelblüte 48 bis 65 mm im Durchmesser, in Dolden zusammen, reichblühend |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, saure und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron haematodes 'Lisetta' auf Stamm (Rhododendron 'Lisetta' auf Stamm) begeistert den Betrachter vor allem durch seine intensive und strahlende reinrote Blütenpracht, die schon aus der Ferne kaum zu übersehen ist. Die Kombination aus dunkelgrünem Laub und roter Blüte ist einfach atemberaubend. Besonders gut eignet sich der Rhododendron 'Lisetta' in Einzel- sowie Gruppenstellung für die Grabgestaltung, für Vorpflanzungen, für Steingärten oder für die Kübelpflanzung. Auf dem Stamm veredelt schmückt diese Sorte vor allem Hauseingänge, Terrassen oder Gärten. Insgesamt zeichnet sich der Rhododendron 'Lisetta' durch eine gute Winterhärte aus. |
Wuchs: | Kleiner Strauch, aufrecht, breitkompakt, dichtbuschig, rundlich, bis zu 80 cm hoch und 130cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 80 cm |
Blatt: | Immergrün, lanzettlich bis schmal-elliptisch, am Ende zugespitzt, ledrig, glänzend, dunkelgrün, bis zu 11 cm lang und bis zu 5 cm breit |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Reinrot, außen intensiver gefärbt, leicht gewellter Saum, breit trichterförmig, Einzelblüte 48 bis 65 mm im Durchmesser, in Dolden zusammen, reichblühend |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, saure und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron haematodes 'Lisetta' auf Stamm (Rhododendron 'Lisetta' auf Stamm) begeistert den Betrachter vor allem durch seine intensive und strahlende reinrote Blütenpracht, die schon aus der Ferne kaum zu übersehen ist. Die Kombination aus dunkelgrünem Laub und roter Blüte ist einfach atemberaubend. Besonders gut eignet sich der Rhododendron 'Lisetta' in Einzel- sowie Gruppenstellung für die Grabgestaltung, für Vorpflanzungen, für Steingärten oder für die Kübelpflanzung. Auf dem Stamm veredelt schmückt diese Sorte vor allem Hauseingänge, Terrassen oder Gärten. Insgesamt zeichnet sich der Rhododendron 'Lisetta' durch eine gute Winterhärte aus. |
Besonderheiten und Eigenschaften des Rhododendron haematodes 'Lisetta' auf Stamm
Wuchshöhe und Wuchsform
Der Rhododendron 'Lisetta' auf Stamm, wissenschaftlich bekannt als Rhododendron haematodes 'Lisetta' auf Stamm, ist eine einzigartige und attraktive Pflanze. Im Gegensatz zu den meisten Rhododendron-Sorten, die als Strauch wachsen, ist 'Lisetta' auf einem Stamm veredelt und präsentiert sich als kleiner Baum. Sie erreicht eine durchschnittliche Wuchshöhe von etwa 0,8 Metern und hat eine aufrechte, säulenartige Wuchsform. Diese Wuchsform macht sie zu einem markanten Blickfang in jedem Garten oder Landschaftsbereich.
Blüte und Blütezeit des Rhododendron haematodes 'Lisetta' auf Stamm
Der Rhododendron 'Lisetta' auf Stamm ist vor allem für seine spektakuläre Blüte bekannt. Die Blüten sind groß, trichterförmig und zeigen eine wunderschöne Oktik in reinem Rot mit leicht gewelltem Saum. Sie bilden dichte Blütenstände, die den Baum im Frühling in eine leuchtende Blütenpracht tauchen. Die Blütezeit erstreckt sich in der Regel über den Mai, wobei die genaue Dauer je nach klimatischen Bedingungen variieren kann. Während dieser Zeit zieht der Rhododendron 'Lisetta' auf Stamm mit seinen farbenfrohen Blüten zahlreiche Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber an.
Blätter und Laubfärbung
Die Blätter des Rhododendron 'Lisetta' auf Stamm sind schmal, lanzettlich und von einem dunklen, glänzenden Grün. Sie bilden eine dichte, immergrüne Belaubung, die dem Baum auch außerhalb der Blütezeit eine ansprechende Optik verleiht. Das Laub bleibt das ganze Jahr über erhalten und bietet somit ganzjährig Sichtschutz und eine grüne Kulisse im Garten. Im Herbst kann sich das Laub leicht bronzefarben verfärben, was dem Baum zusätzlichen Charme verleiht. Der Rhododendron 'Lisetta' auf Stamm ist eine pflegeleichte Pflanze, die gerne an einem halbschattigen bis sonnigen Standort gepflanzt wird. Der Boden sollte gut durchlässig und leicht sauer sein, um optimale Wachstumsbedingungen zu bieten. Regelmäßiges Gießen und eine gelegentliche Düngung unterstützen das gesunde Wachstum und die Blütenbildung des Baumes.
Mit ihrer einzigartigen Wuchsform, den leuchtenden Blüten und dem glänzenden Laub ist der Rhododendron 'Lisetta' auf Stamm ein bemerkenswerter Baum, der jeden Garten oder Landschaftsbere ich bereichert. Seine attraktiven Merkmale machen ihn zu einem Blickfang und bieten eine wunderbare Möglichkeit, vertikale Strukturen und Abwechslung in die Gartenlandschaft einzubringen.
Der beste Standort für den Rhododendron haematodes 'Lisetta' auf Stamm
Tipps für den Boden
Der Rhododendron 'Lisetta' auf Stamm gedeiht am besten in einem humusreichen und gut durchlässigen Boden. Der Boden sollte leicht sauer sein, mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 6,0. Um diese Bodenbeschaffenheit zu erreichen, kann Torf oder Rhododendronerde in den Boden eingearbeitet werden. Ein gut durchlässiger Boden ist wichtig, um Staunässe zu vermeiden, da Rhododendren empfindlich auf zu viel Feuchtigkeit reagieren.
Kann der Rhododendron 'Lisetta' auf Stamm in der Sonne stehen?
Der Rhododendron 'Lisetta' auf Stamm bevorzugt einen halbschattigen Standort. Obwohl er einige Stunden direkte Morgensonne verträgt, sollte er vor der intensiven Mittagssonne geschützt werden. Zu viel direktes Sonnenlicht kann zu Verbrennungen der Blätter führen und die Pflanze schwächen. Ein Standort unter lichten Bäumen oder in der Nähe von größeren Sträuchern bietet den idealen Schutz vor der heißen Mittagssonne.
Was mag der Rhododendron 'Lisetta' auf Stamm nicht?
Der Rhododendron 'Lisetta' auf Stamm mag keine starken Temperaturschwankungen. Zugluft und kalte Winde sollten vermieden werden, da sie die zarten Blüten und das Laub beschädigen können. Auch Staunässe verträgt die Pflanze nicht gut, daher ist es wichtig, einen gut drainierten Boden zu haben und überschüssiges Wasser abfließen zu lassen. Zudem sollten keine kalkhaltigen Düngemittel verwendet werden, da Rhododendren sauren Boden bevorzugen.
Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron 'Lisetta' auf Stamm?
Der Rhododendron 'Lisetta' auf Stamm ist relativ winterhart und kann Temperaturen bis zu -18°C standhalten. Dennoch ist es ratsam, ihn in Regionen mit strengen Wintern mit Vlies oder einem Schutzvlies abzudecken, um ihn vor starkem Frost zu schützen. Eine Mulchschicht um die Pflanze herum kann helfen, den Boden feucht und die Wurzeln geschützt zu halten.
Die Auswahl des richtigen Standorts für den Rhododendron 'Lisetta' auf Stamm ist entscheidend für sein gesundes Wachstum und seine üppige Blüte. Ein halbschattiger Standort, ein humusreicher und gut durchlässiger Boden sowie Schutz vor starkem Frost sind die Schlüsselfaktoren, um diese wunderschöne Pflanze optimal zu pflegen und ihre Schönheit voll zur Geltung zu bringen.
Verwendungsmöglichkeiten des Rhododendron haematodes 'Lisetta' auf Stamm
Der Rhododendron 'Lisetta' auf Stamm, auch bekannt als Rhododendron haematodes 'Lisetta' auf Stamm, bietet verschiedene Verwendungsmöglichkeiten in der Gartengestaltung. Hier sind einige Ideen, wie man diese besondere Pflanze nutzen kann:
- Fokuspunkt: Durch seine aufrechte, säulenartige Wuchsform und die auffällige Blütenpracht eignet sich der Rhododendron 'Lisetta' auf Stamm hervorragend als Blickfang in Ihrem Garten. Platzieren Sie ihn als Solitärpflanze an einer strategischen Stelle, um die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen und einen markanten Akzent zu setzen.
- Hecke: Wenn Sie eine niedrige Hecke wünschen, die sowohl Sichtschutz als auch dekorative Elemente bietet, kann der Rhododendron 'Lisetta' auf Stamm eine gute Wahl sein. Pflanzen Sie mehrere Exemplare in regelmäßigen Abständen entlang einer Linie, um eine attraktive und blühende Hecke zu schaffen.
- Topfpflanze: Dank seiner kompakten Größe und des auf Stamm veredelten Wuchses eignet sich der Rhododendron 'Lisetta' auf Stamm gut für den Anbau in großen Töpfen oder Kübeln. Platzieren Sie ihn auf Ihrer Terrasse, Ihrem Balkon oder an den Eingängen, um eine beeindruckende und farbenfrohe Begrüßung zu schaffen.
- Gartenlandschaft: Der Rhododendron 'Lisetta' auf Stamm kann auch in Kombination mit anderen Rhododendron-Sorten oder Sträuchern verwendet werden, um eine vielseitige und reizvolle Gartenlandschaft zu gestalten. Durch die Mischung von Farben, Formen und Texturen können Sie eine harmonische und abwechslungsreiche Umgebung schaffen.
Tipps zur Pflege
Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron 'Lisetta' auf Stamm zurückschneiden?
Der Rhododendron 'Lisetta' auf Stamm benötigt in der Regel keinen starken Rückschnitt. Leichte Korrekturen können jedoch vorgenommen werden, um die Form und das Wachstum zu kontrollieren. Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt ist direkt nach der Blüte im Frühjahr. Entfernen Sie abgestorbene, beschädigte oder überalterte Zweige, um Platz für gesundes Wachstum zu schaffen. Achten Sie darauf, nicht zu stark zurückzuschneiden, um die Blütenbildung für das nächste Jahr nicht zu beeinträchtigen.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Eine regelmäßige Düngung unterstützt das gesunde Wachstum und die Blütenbildung des Rhododendron 'Lisetta' auf Stamm. Verwenden Sie einen speziellen Rhododendron-Dünger, der auf die Bedürfnisse dieser Pflanzengattung abgestimmt ist. Die beste Zeit für die Düngung ist im zeitigen Frühjahr, bevor das Wachstum beginnt. Folgen Sie den Anweisungen auf der Düngerpackung, um die richtige Dosierung zu gewährleisten. Achten Sie darauf, den Dünger nicht direkt auf die Blätter oder Blüten zu geben, sondern ihn gleichmäßig um den Wurzelbereich herum zu verteilen.
Mit angemessener Pflege und Aufmerksamkeit wird der Rhododendron 'Lisetta' auf Stamm Ihre Gartenlandschaft mit seiner Schönheit und Eleganz bereichern. Halten Sie den Boden gut durchlässig, bieten Sie ausreichend Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung und sorgen Sie für eine ausgewogene Düngung, um ein gesundes Wachstum und eine reiche Blüte zu fördern.
Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron 'Lisetta' auf Stamm / Rhododendron haematodes 'Lisetta' auf Stamm befallen?
Phytophthora-Wurzelfäule
Die Phytophthora-Wurzelfäule ist eine ernsthafte Pilzkrankheit, die die Wurzeln des Rhododendron 'Lisetta' auf Stamm befallen kann. Sie führt zu Wurzelverfall, Gelbfärbung des Laubs, Wachstumsstörungen und im schlimmsten Fall zum Absterben der Pflanze. Um einer Phytophthora-Wurzelfäule vorzubeugen, ist es wichtig, den Rhododendron 'Lisetta' auf Stamm in gut drainiertem Boden zu pflanzen und Staunässe zu vermeiden. Eine regelmäßige Kontrolle der Bewässerung und eine gute Bodenentwässerung sind entscheidend, um das Risiko dieser Krankheit zu minimieren.
Rhododendron-Zweigsterben
Das Rhododendron-Zweigsterben, auch als Azaleenwelke bekannt, ist eine Krankheit, die durch den Pilz Phytophthora cinnamomi verursacht wird. Sie betrifft die Zweige des Rhododendron 'Lisetta' auf Stamm und führt zu Welke, Braunfärbung und Absterben der Triebe. Um das Rhododendron-Zweigsterben zu verhindern, ist es wichtig, den Rhododendron 'Lisetta' auf Stamm an einem gut durchlüfteten Standort zu pflanzen und Staunässe zu vermeiden. Eine gute Bewässerungspraxis und eine gute Bodenentwässerung sind entscheidend, um das Auftreten dieser Krankheit zu reduzieren.
Botrytis-Blütenfäule
Die Botrytis-Blütenfäule, auch Grauschimmel genannt, ist eine Pilzkrankheit, die die Blüten des Rhododendron 'Lisetta' auf Stamm befällt. Sie äußert sich durch das Auftreten von grauen oder braunen Flecken auf den Blütenblättern. Diese Flecken können sich schnell ausbreiten und zu einem Verfall der gesamten Blüte führen. Um der Botrytis-Blütenfäule vorzubeugen, ist es wichtig, die Pflanze nicht übermäßig zu bewässern und eine gute Luftzirkulation um die Blüten herum sicherzustellen. Entfernen Sie abgefallene Blüten regelmäßig, um die Ausbreitung des Pilzes zu verhindern.
Es ist wichtig, den Rhododendron 'Lisetta' auf Stamm regelmäßig auf Anzeichen von Krankheiten zu überprüfen. Bei Verdacht auf eine Krankheit sollten betroffene Pflanzenteile entfernt und vernichtet werden. Im Zweifelsfall können Sie einen Fachmann konsultieren, um eine genaue Diagnose zu erhalten und geeignete Behandlungsmaßnahmen einzuleiten.
Name Deutsch: | Rhododendron 'Lisetta' auf Stamm. |
Name Botanisch: | Rhododendron haematodes 'Lisetta' auf Stamm. |
Wuchs: | Kleiner Strauch, aufrecht, breitkompakt, dichtbuschig, rundlich, bis zu 80 cm hoch und 130cm breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 80 cm. |
Blatt: | Immergrün, lanzettlich bis schmal-elliptisch, am Ende zugespitzt, ledrig, glänzend, dunkelgrün, bis zu 11 cm lang und bis zu 5 cm breit. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Reinrot, außen intensiver gefärbt, leicht gewellter Saum, breit trichterförmig, Einzelblüte 48 bis 65 mm im Durchmesser, in Dolden zusammen, reichblühend. |
Blütezeit: | Mai. |
Rinde: | Bräunlich. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, saure und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Eigenschaften: | Der Rhododendron haematodes 'Lisetta' auf Stamm (Rhododendron 'Lisetta' auf Stamm) begeistert den Betrachter vor allem durch seine intensive und strahlende reinrote Blütenpracht, die schon aus der Ferne kaum zu übersehen ist. Die Kombination aus dunkelgrünem Laub und roter Blüte ist einfach atemberaubend. Besonders gut eignet sich der Rhododendron 'Lisetta' in Einzel- sowie Gruppenstellung für die Grabgestaltung, für Vorpflanzungen, für Steingärten oder für die Kübelpflanzung. Auf dem Stamm veredelt schmückt diese Sorte vor allem Hauseingänge, Terrassen oder Gärten. Insgesamt zeichnet sich der Rhododendron 'Lisetta' durch eine gute Winterhärte aus.. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften des Rhododendron haematodes 'Lisetta' auf StammWuchshöhe und WuchsformDer Rhododendron 'Lisetta' auf Stamm, wissenschaftlich bekannt als Rhododendron haematodes 'Lisetta' auf Stamm, ist eine einzigartige und attraktive Pflanze. Im Gegensatz zu den meisten Rhododendron-Sorten, die als Strauch wachsen, ist 'Lisetta' auf einem Stamm veredelt und präsentiert sich als kleiner Baum. Sie erreicht eine durchschnittliche Wuchshöhe von etwa 0,8 Metern und hat eine aufrechte, säulenartige Wuchsform. Diese Wuchsform macht sie zu einem markanten Blickfang in jedem Garten oder Landschaftsbereich. Blüte und Blütezeit des Rhododendron haematodes 'Lisetta' auf StammDer Rhododendron 'Lisetta' auf Stamm ist vor allem für seine spektakuläre Blüte bekannt. Die Blüten sind groß, trichterförmig und zeigen eine wunderschöne Oktik in reinem Rot mit leicht gewelltem Saum. Sie bilden dichte Blütenstände, die den Baum im Frühling in eine leuchtende Blütenpracht tauchen. Die Blütezeit erstreckt sich in der Regel über den Mai, wobei die genaue Dauer je nach klimatischen Bedingungen variieren kann. Während dieser Zeit zieht der Rhododendron 'Lisetta' auf Stamm mit seinen farbenfrohen Blüten zahlreiche Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber an. Blätter und LaubfärbungDie Blätter des Rhododendron 'Lisetta' auf Stamm sind schmal, lanzettlich und von einem dunklen, glänzenden Grün. Sie bilden eine dichte, immergrüne Belaubung, die dem Baum auch außerhalb der Blütezeit eine ansprechende Optik verleiht. Das Laub bleibt das ganze Jahr über erhalten und bietet somit ganzjährig Sichtschutz und eine grüne Kulisse im Garten. Im Herbst kann sich das Laub leicht bronzefarben verfärben, was dem Baum zusätzlichen Charme verleiht. Der Rhododendron 'Lisetta' auf Stamm ist eine pflegeleichte Pflanze, die gerne an einem halbschattigen bis sonnigen Standort gepflanzt wird. Der Boden sollte gut durchlässig und leicht sauer sein, um optimale Wachstumsbedingungen zu bieten. Regelmäßiges Gießen und eine gelegentliche Düngung unterstützen das gesunde Wachstum und die Blütenbildung des Baumes. Der beste Standort für den Rhododendron haematodes 'Lisetta' auf StammTipps für den BodenDer Rhododendron 'Lisetta' auf Stamm gedeiht am besten in einem humusreichen und gut durchlässigen Boden. Der Boden sollte leicht sauer sein, mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 6,0. Um diese Bodenbeschaffenheit zu erreichen, kann Torf oder Rhododendronerde in den Boden eingearbeitet werden. Ein gut durchlässiger Boden ist wichtig,.... |
Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron haematodes 'Lisetta' auf Stamm / Rhododendron 'Lisetta' auf Stamm
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron haematodes 'Lisetta' auf Stamm / Rhododendron 'Lisetta' auf Stamm: