Wuchs: | Kleiner Baum, aufrecht, pyramidförmige Krone, dichtbuschig und gut verzweigt, mittelstarker Wuchs, bis zu 400 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 4 m |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig bis elliptisch, fein gesägter bis gekerbter Rand, am Ende zugespitzt, ledrig, glänzend frischgrün, Herbstfärbung gelb bis orangerot, 4 bis 6 cm groß |
Frucht: | Groß, rund bis kegelförmig, graugrün bis gelbgrün, sonnenseits leicht rötlich, gelbbraun berostet, sehr saftig, gelbweißes Fruchtfleisch, butterartig, süßlich im Geschmack, leicht gewürzt, bis zu 15 cm groß |
Geschmack: | Würzig-süß und saftig |
Blüte: | Weiß, in Dolden, bis zu 3 cm groß |
Blütezeit: | April bis Mai |
Rinde: | Braun, mit hellen Lentizellen |
Wurzeln: | Herzwurzler |
Boden: | Relativ anspruchslos, bevorzugt jedoch frische bis feuchte, gut durchlässige und nahrhafte Untergründe, Staunässe vermeiden |
Standort: | Sonnig, geschützt |
Eigenschaften: | Die Pyrus communis 'Doyenné du Comice' (Birne 'Doyenné du Comice' / Vereinsdechantsbirne) wird aufgrund ihrer ausgezeichneten Früchte auch " Königin der Birnen" genannt. Die Birnen sind ab Ende September pflückreif und können bis Januar gekühlt gelagert werden. Als Optimale Befruchter für diesen Baum eignen sich die Sorten 'Concorde', 'Konferenzbirne' und die 'Williams Christbirne'. |
Wuchs: | Kleiner Baum, aufrecht, pyramidförmige Krone, dichtbuschig und gut verzweigt, mittelstarker Wuchs, bis zu 400 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 4 m |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig bis elliptisch, fein gesägter bis gekerbter Rand, am Ende zugespitzt, ledrig, glänzend frischgrün, Herbstfärbung gelb bis orangerot, 4 bis 6 cm groß |
Frucht: | Groß, rund bis kegelförmig, graugrün bis gelbgrün, sonnenseits leicht rötlich, gelbbraun berostet, sehr saftig, gelbweißes Fruchtfleisch, butterartig, süßlich im Geschmack, leicht gewürzt, bis zu 15 cm groß |
Geschmack: | Würzig-süß und saftig |
Blüte: | Weiß, in Dolden, bis zu 3 cm groß |
Blütezeit: | April bis Mai |
Rinde: | Braun, mit hellen Lentizellen |
Wurzeln: | Herzwurzler |
Boden: | Relativ anspruchslos, bevorzugt jedoch frische bis feuchte, gut durchlässige und nahrhafte Untergründe, Staunässe vermeiden |
Standort: | Sonnig, geschützt |
Eigenschaften: | Die Pyrus communis 'Doyenné du Comice' (Birne 'Doyenné du Comice' / Vereinsdechantsbirne) wird aufgrund ihrer ausgezeichneten Früchte auch " Königin der Birnen" genannt. Die Birnen sind ab Ende September pflückreif und können bis Januar gekühlt gelagert werden. Als Optimale Befruchter für diesen Baum eignen sich die Sorten 'Concorde', 'Konferenzbirne' und die 'Williams Christbirne'. |
Name Deutsch: | Birne 'Doyenné du Comice' / Vereinsdechantsbirne. |
Name Botanisch: | Pyrus communis 'Doyenné du Comice'. |
Wuchs: | Kleiner Baum, aufrecht, pyramidförmige Krone, dichtbuschig und gut verzweigt, mittelstarker Wuchs, bis zu 400 cm hoch. |
Wuchshöhe: | bis zu 4 m. |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig bis elliptisch, fein gesägter bis gekerbter Rand, am Ende zugespitzt, ledrig, glänzend frischgrün, Herbstfärbung gelb bis orangerot, 4 bis 6 cm groß. |
Frucht: | Groß, rund bis kegelförmig, graugrün bis gelbgrün, sonnenseits leicht rötlich, gelbbraun berostet, sehr saftig, gelbweißes Fruchtfleisch, butterartig, süßlich im Geschmack, leicht gewürzt, bis zu 15 cm groß. |
Geschmack: | Würzig-süß und saftig. |
Blüte: | Weiß, in Dolden, bis zu 3 cm groß. |
Blütezeit: | April bis Mai. |
Rinde: | Braun, mit hellen Lentizellen. |
Wurzeln: | Herzwurzler. |
Boden: | Relativ anspruchslos, bevorzugt jedoch frische bis feuchte, gut durchlässige und nahrhafte Untergründe, Staunässe vermeiden. |
Standort: | Sonnig, geschützt. |
Eigenschaften: | Die Pyrus communis 'Doyenné du Comice' (Birne 'Doyenné du Comice' / Vereinsdechantsbirne) wird aufgrund ihrer ausgezeichneten Früchte auch " Königin der Birnen" genannt. Die Birnen sind ab Ende September pflückreif und können bis Januar gekühlt gelagert werden. Als Optimale Befruchter für diesen Baum eignen sich die Sorten 'Concorde', 'Konferenzbirne' und die 'Williams Christbirne'.. |
Pflanz- und Pflegetipps Pyrus communis 'Doyenné du Comice' / Birne 'Doyenné du Comice' / Vereinsdechantsbirne
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Pyrus communis 'Doyenné du Comice' / Birne 'Doyenné du Comice' / Vereinsdechantsbirne:
Zuletzt angesehen