Wuchs: | Wasserpflanze, krautartig, kahle Stängel, liegend oder aufsteigend verzweigt, 20 bis 30 cm hoch, 0 bis 15 cm tief |
Wuchshöhe: | 20 - 30 cm |
Blatt: | Sommergrün, dick, fleischig, länglich, gezahnt, fiederteilig, geteilt, Zitronenduft, hellgrün |
Frucht: | Körbchen |
Blüte: | Goldgelb, knopfartig, körbchenförmig, leicht gewölbt, vierzipfelig, dick, 8 bis 12 mm Durchmesser |
Blütezeit: | Mai bis August |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Feuchter und nährstoffreicher Untergrund |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 10 |
Eigenschaften: | Die Cotula coronopifolia (Krähenfuß-Laugenblume / Goldköpfchen) ist eine ganz besondere Uferpflanze, die durch ihre Seltenheit eine Bereicherung für jeden Garten darstellt. Die niedlichen, goldgelben Blüten fallen aufgrund der kargen Stängel ganz besonders auf. Auch das Blattwerk ist mit seiner schönen Farbe und Struktur ein echter Hingucker. Es können bis zu 10 Pflanzen auf einem Quadratmeter eingesetzt werden. Die Krähenfuß-Laugenblume ist nicht frosthart und stibt darum im Herbst ab, sind aber alle Vorrausetzungen gegeben keimt sie im Frühjahr beständig wieder auf. |
Wuchs: | Wasserpflanze, krautartig, kahle Stängel, liegend oder aufsteigend verzweigt, 20 bis 30 cm hoch, 0 bis 15 cm tief |
Wuchshöhe: | 20 - 30 cm |
Blatt: | Sommergrün, dick, fleischig, länglich, gezahnt, fiederteilig, geteilt, Zitronenduft, hellgrün |
Frucht: | Körbchen |
Blüte: | Goldgelb, knopfartig, körbchenförmig, leicht gewölbt, vierzipfelig, dick, 8 bis 12 mm Durchmesser |
Blütezeit: | Mai bis August |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Feuchter und nährstoffreicher Untergrund |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 10 |
Eigenschaften: | Die Cotula coronopifolia (Krähenfuß-Laugenblume / Goldköpfchen) ist eine ganz besondere Uferpflanze, die durch ihre Seltenheit eine Bereicherung für jeden Garten darstellt. Die niedlichen, goldgelben Blüten fallen aufgrund der kargen Stängel ganz besonders auf. Auch das Blattwerk ist mit seiner schönen Farbe und Struktur ein echter Hingucker. Es können bis zu 10 Pflanzen auf einem Quadratmeter eingesetzt werden. Die Krähenfuß-Laugenblume ist nicht frosthart und stibt darum im Herbst ab, sind aber alle Vorrausetzungen gegeben keimt sie im Frühjahr beständig wieder auf. |
Name Deutsch: | Krähenfuß-Laugenblume / Goldköpfchen. |
Name Botanisch: | Cotula coronopifolia. |
Wuchs: | Wasserpflanze, krautartig, kahle Stängel, liegend oder aufsteigend verzweigt, 20 bis 30 cm hoch, 0 bis 15 cm tief. |
Wuchshöhe: | 20 - 30 cm. |
Blatt: | Sommergrün, dick, fleischig, länglich, gezahnt, fiederteilig, geteilt, Zitronenduft, hellgrün. |
Frucht: | Körbchen. |
Blüte: | Goldgelb, knopfartig, körbchenförmig, leicht gewölbt, vierzipfelig, dick, 8 bis 12 mm Durchmesser. |
Blütezeit: | Mai bis August. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Feuchter und nährstoffreicher Untergrund. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Pflanzen pro m²: | 10. |
Eigenschaften: | Die Cotula coronopifolia (Krähenfuß-Laugenblume / Goldköpfchen) ist eine ganz besondere Uferpflanze, die durch ihre Seltenheit eine Bereicherung für jeden Garten darstellt. Die niedlichen, goldgelben Blüten fallen aufgrund der kargen Stängel ganz besonders auf. Auch das Blattwerk ist mit seiner schönen Farbe und Struktur ein echter Hingucker. Es können bis zu 10 Pflanzen auf einem Quadratmeter eingesetzt werden. Die Krähenfuß-Laugenblume ist nicht frosthart und stibt darum im Herbst ab, sind aber alle Vorrausetzungen gegeben keimt sie im Frühjahr beständig wieder auf.. |
Pflanz- und Pflegetipps Cotula coronopifolia / Krähenfuß-Laugenblume / Goldköpfchen
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Cotula coronopifolia / Krähenfuß-Laugenblume / Goldköpfchen:
Zuletzt angesehen