Wuchs: | Wasserpflanze, niederliegend, krautig, teppichartig, 10 bis 20 cm hoch, 0 bis 15 cm tief |
Wuchshöhe: | 10 - 20 cm |
Blatt: | Immergrün, eiförmig, elliptisch, dick, behaart, gegenständig angeordnet, dunkelgrün |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Sonnengelb, kelchartig, armblütig, eiförmige Kelchblätter, zerfranzte Ränder, klein, bis zu 2,5 cm groß |
Blütezeit: | Juli bis August |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Nasser, nährstoffarmer und kalkfreier Untergrund |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 12 |
Eigenschaften: | Die Hypericum elodes (Sumpf-Johanniskraut) ist stark gefährdet und sehr selten. Besonders wohl fühlt sie sich auf nassen Untergründen, wie beispielsweise Wasserrand- oder Sumpfzonen. Mit ihrem kriechenden Wuchs breitet sie sich wie ein grüner Teppich über der Erde aus. Dabei überzeugt besonders das dunkelgrüne Blattwerk, das den perfekten Kontrast zu den Blüten bildet. Diese sind klein und stahlendgelb und wirken darauf wie fröhliche Farbtupfer, die das Gesamtbild merklich auflockern. Sie blüht während der Sommermonate und leistet damit ihren Beitrag zu einem bunt gemusterten Garten. Das Hypericum elodes kann in kleinen Tuffs von 3 bis 5 Pflanzen eingesetzt werden. |
Wuchs: | Wasserpflanze, niederliegend, krautig, teppichartig, 10 bis 20 cm hoch, 0 bis 15 cm tief |
Wuchshöhe: | 10 - 20 cm |
Blatt: | Immergrün, eiförmig, elliptisch, dick, behaart, gegenständig angeordnet, dunkelgrün |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Sonnengelb, kelchartig, armblütig, eiförmige Kelchblätter, zerfranzte Ränder, klein, bis zu 2,5 cm groß |
Blütezeit: | Juli bis August |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Nasser, nährstoffarmer und kalkfreier Untergrund |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 12 |
Eigenschaften: | Die Hypericum elodes (Sumpf-Johanniskraut) ist stark gefährdet und sehr selten. Besonders wohl fühlt sie sich auf nassen Untergründen, wie beispielsweise Wasserrand- oder Sumpfzonen. Mit ihrem kriechenden Wuchs breitet sie sich wie ein grüner Teppich über der Erde aus. Dabei überzeugt besonders das dunkelgrüne Blattwerk, das den perfekten Kontrast zu den Blüten bildet. Diese sind klein und stahlendgelb und wirken darauf wie fröhliche Farbtupfer, die das Gesamtbild merklich auflockern. Sie blüht während der Sommermonate und leistet damit ihren Beitrag zu einem bunt gemusterten Garten. Das Hypericum elodes kann in kleinen Tuffs von 3 bis 5 Pflanzen eingesetzt werden. |
Pflanz- und Pflegetipps Hypericum elodes / Sumpf-Johanniskraut
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Hypericum elodes / Sumpf-Johanniskraut:
Zuletzt angesehen