Wuchs: | Schwimmpflanze, krautig, ausbreitend, Blätter schwimmen rosettenartig an der Oberfläche, bis zu 5 cm über der Wasseroberfläche, in 30 bis 60 cm Tiefe im Boden verankert |
Wuchshöhe: | bis zu 5 cm |
Blatt: | Sommergrün, rautenförmig, zäh, ledrig, gezahnter Rand, dunkelgrün, im Herbst rot unterlaufen |
Frucht: | Steinfrucht, zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Weiß, unscheinbar |
Blütezeit: | Juli bis September |
Wurzeln: | Ausläuferbildend, viele Seitenwurzeln |
Boden: | Nasse, nährstoffreiche und humose Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 3 |
Eigenschaften: | Die Trapa natans (Wassernuss) steht unter Naturschutz, da sie in deutschland nur noch sehr selten zu finden ist. Insgesamt erweist sich die Wassernuss als robust und winterhart. Sie gehört zu den freischwimmenden Pflanzen und ziert Gartenteiche und Seen. Wir empfehlen drei Pflanzen pro Quadratmeter zu setzen. Besonders zierend ist diese Sorte, wenn sie in kleinen Tuffs von 3 bis 5 Pflanzen bei einem Abstand von 50 cm steht. Die Wassernuss ist in 30 bis 60 cm Tiefe in den Boden verankert. Sie überwintern entsprechend auf dem Teichgrund und steigen im Frühjahr mit zunehmenden Temperaturen an die Wasseroberfläche. Die Wassernuss ist besonders wichtig für die Reinigung und Klärung des Wassers. |
Wuchs: | Schwimmpflanze, krautig, ausbreitend, Blätter schwimmen rosettenartig an der Oberfläche, bis zu 5 cm über der Wasseroberfläche, in 30 bis 60 cm Tiefe im Boden verankert |
Wuchshöhe: | bis zu 5 cm |
Blatt: | Sommergrün, rautenförmig, zäh, ledrig, gezahnter Rand, dunkelgrün, im Herbst rot unterlaufen |
Frucht: | Steinfrucht, zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Weiß, unscheinbar |
Blütezeit: | Juli bis September |
Wurzeln: | Ausläuferbildend, viele Seitenwurzeln |
Boden: | Nasse, nährstoffreiche und humose Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 3 |
Eigenschaften: | Die Trapa natans (Wassernuss) steht unter Naturschutz, da sie in deutschland nur noch sehr selten zu finden ist. Insgesamt erweist sich die Wassernuss als robust und winterhart. Sie gehört zu den freischwimmenden Pflanzen und ziert Gartenteiche und Seen. Wir empfehlen drei Pflanzen pro Quadratmeter zu setzen. Besonders zierend ist diese Sorte, wenn sie in kleinen Tuffs von 3 bis 5 Pflanzen bei einem Abstand von 50 cm steht. Die Wassernuss ist in 30 bis 60 cm Tiefe in den Boden verankert. Sie überwintern entsprechend auf dem Teichgrund und steigen im Frühjahr mit zunehmenden Temperaturen an die Wasseroberfläche. Die Wassernuss ist besonders wichtig für die Reinigung und Klärung des Wassers. |
Name Deutsch: | Wassernuss. |
Name Botanisch: | Trapa natans. |
Wuchs: | Schwimmpflanze, krautig, ausbreitend, Blätter schwimmen rosettenartig an der Oberfläche, bis zu 5 cm über der Wasseroberfläche, in 30 bis 60 cm Tiefe im Boden verankert. |
Wuchshöhe: | bis zu 5 cm. |
Blatt: | Sommergrün, rautenförmig, zäh, ledrig, gezahnter Rand, dunkelgrün, im Herbst rot unterlaufen. |
Frucht: | Steinfrucht, zum Verzehr geeignet. |
Blüte: | Weiß, unscheinbar. |
Blütezeit: | Juli bis September. |
Wurzeln: | Ausläuferbildend, viele Seitenwurzeln. |
Boden: | Nasse, nährstoffreiche und humose Untergründe. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Pflanzen pro m²: | 3. |
Eigenschaften: | Die Trapa natans (Wassernuss) steht unter Naturschutz, da sie in deutschland nur noch sehr selten zu finden ist. Insgesamt erweist sich die Wassernuss als robust und winterhart. Sie gehört zu den freischwimmenden Pflanzen und ziert Gartenteiche und Seen. Wir empfehlen drei Pflanzen pro Quadratmeter zu setzen. Besonders zierend ist diese Sorte, wenn sie in kleinen Tuffs von 3 bis 5 Pflanzen bei einem Abstand von 50 cm steht. Die Wassernuss ist in 30 bis 60 cm Tiefe in den Boden verankert. Sie überwintern entsprechend auf dem Teichgrund und steigen im Frühjahr mit zunehmenden Temperaturen an die Wasseroberfläche. Die Wassernuss ist besonders wichtig für die Reinigung und Klärung des Wassers.. |
Pflanz- und Pflegetipps Trapa natans / Wassernuss
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Trapa natans / Wassernuss:
Zuletzt angesehen