Wuchs: | Kleiner Strauch, aufrecht und breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, nach 10 Jahren 120 cm hoch und 140 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 120 cm |
Blatt: | Immergrün, elliptisch, am Ende zugespitzt, ganzrandig, ledrig, matt glänzend, dunkelgrün, ca. 14 cm lang und 4 cm breit |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Helllila bis purpurfarben, Ränder stärker lila, mit großer brombeerfarbener Fleckzeichnung, offen trichterförmig, Einzelblüte 6,5 bis 8,2 cm im Durchmesser, zu 17 Einzelblüten in großen 13 cm hohen und ebenso breiten Blütenstutzen zusammen, sehr zierend |
Blütezeit: | Juni |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, feuchte und saure Untergründe |
Standort: | Bevorzugt halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron Hybride 'Durantik' (Rhododendron 'Durantik') ist eine dekorative Rhododendron-Sorte, die ihresgleichen sucht. Die wunderschönen Blüten sind helllila bis purpurfarben gefärbt, wobei die Ränder stärker lila sind. Die große brombeerfarbene Fleckzeichnung auf den oberen Kronblättern ist bereits aus der Ferne zu erkennen und setzt der Schönheit des Rhododendron 'Durantik' die Krone auf! Insgesamt erweist sich diese Sorte als robust und gut winterhart. Ob als pompöses Einzelelement oder als herrliche Gruppenpflanze - der Rhododendron 'Durantik' weiß sich in Szene zu setzen und ziert garantiert auch Ihren Garten. Diese Sorte bringt definitiv strahlende Farbakzente in die Gartenlandschaft! |
Wuchs: | Kleiner Strauch, aufrecht und breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, nach 10 Jahren 120 cm hoch und 140 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 120 cm |
Blatt: | Immergrün, elliptisch, am Ende zugespitzt, ganzrandig, ledrig, matt glänzend, dunkelgrün, ca. 14 cm lang und 4 cm breit |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Helllila bis purpurfarben, Ränder stärker lila, mit großer brombeerfarbener Fleckzeichnung, offen trichterförmig, Einzelblüte 6,5 bis 8,2 cm im Durchmesser, zu 17 Einzelblüten in großen 13 cm hohen und ebenso breiten Blütenstutzen zusammen, sehr zierend |
Blütezeit: | Juni |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, feuchte und saure Untergründe |
Standort: | Bevorzugt halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron Hybride 'Durantik' (Rhododendron 'Durantik') ist eine dekorative Rhododendron-Sorte, die ihresgleichen sucht. Die wunderschönen Blüten sind helllila bis purpurfarben gefärbt, wobei die Ränder stärker lila sind. Die große brombeerfarbene Fleckzeichnung auf den oberen Kronblättern ist bereits aus der Ferne zu erkennen und setzt der Schönheit des Rhododendron 'Durantik' die Krone auf! Insgesamt erweist sich diese Sorte als robust und gut winterhart. Ob als pompöses Einzelelement oder als herrliche Gruppenpflanze - der Rhododendron 'Durantik' weiß sich in Szene zu setzen und ziert garantiert auch Ihren Garten. Diese Sorte bringt definitiv strahlende Farbakzente in die Gartenlandschaft! |
Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Durantik'
Rhododendron 'Durantik' ist eine Hybride, die aus der Kreuzung zwischen Rhododendron yakushimanum und Rhododendron degronianum var. diaprepes entstanden ist. Diese Pflanze gehört zur Familie der Ericaceae und wird auch als Zwerg-Alpenrose bezeichnet.
Wuchshöhe und Wuchsform
Die Wuchshöhe des Rhododendron 'Durantik' beträgt etwa 1,2 m und die Wuchsform ist buschig. Die Pflanze wächst kompakt und breit, wodurch sie sich ideal für kleine Gärten oder auch als Bodendecker eignet.
Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Durantik'
Rhododendron 'Durantik' ist bekannt für seine auffälligen Blüten, die in kräftigem Helllila bis Purpur mit brombeerfarbener Zeichnung erscheinen. Die Blütezeit beginnt im Juni und dauert etwa vier Wochen an. Die Einzelblüten sind relativ groß und stehen in dichten Dolden. Die Blüten duften angenehm und sind ein Anziehungspunkt für Bienen und andere Insekten.
Blätter und Laubfärbung
Die Blätter des Rhododendron 'Durantik' sind immergrün und haben eine längliche Form. Die Laubfarbe ist dunkelgrün und glänzend. Im Winter behalten die Blätter ihre Farbe und verleihen somit auch in der kalten Jahreszeit dem Garten eine grüne Note.
Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Durantik'
Die Wahl des richtigen Standorts ist entscheidend für das Wohlbefinden des Rhododendron 'Durantik'. Die Pflanze bevorzugt einen halbschattigen Standort, an dem sie vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Auch vor kalten Winden sollte die Pflanze geschützt sein.
Tipps für den Boden
Der Rhododendron 'Durantik' benötigt einen sauren und humusreichen Boden, der gut durchlässig ist. Idealerweise liegt der pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Um den Boden anzupassen, kann Torf oder Rhododendronerde untergemischt werden. Eine regelmäßige Düngung mit einem speziellen Rhododendrondünger fördert das Wachstum und die Blüte.
Kann der Rhododendron Hybride 'Durantik' in der Sonne stehen?
Rhododendron 'Durantik' sollte nicht in der prallen Sonne stehen, da dies zu Verbrennungen an den Blättern und zu einem ungleichmäßigen Wachstum führen kann. Ein Standort im Halbschatten oder unter lichten Bäumen ist optimal.
Was mag der Rhododendron Hybride 'Durantik' nicht?
Der Rhododendron 'Durantik' mag keinen kalkhaltigen Boden und keine Staunässe. Auch eine zu hohe Luftfeuchtigkeit kann zu Pilzkrankheiten führen. Aus diesem Grund sollte die Pflanze nicht zu dicht gepflanzt werden, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten.
Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron Hybride 'Durantik'?
Rhododendron 'Durantik' ist winterhart bis zu einer Temperatur von etwa -20°C. Es empfiehlt sich dennoch, die Pflanze bei starkem Frost mit einem Vlies zu schützen. Auch im Winter sollte der Boden nicht austrocknen, da dies zu Schäden an den Wurzeln führen kann. Eine Mulchschicht aus Laub oder Rindenmulch schützt den Boden vor Austrocknung und Frost.
Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron Hybride 'Durantik'
Rhododendron 'Durantik' eignet sich aufgrund seiner kompakten Wuchsform und der auffälligen Blüten ideal für die Verwendung als Solitärpflanze oder als Teil eines Rhododendron-Ensembles. Durch die Möglichkeit, die Pflanze als Bodendecker zu nutzen, kann sie auch für die Bepflanzung von Steingärten oder als Randbepflanzung verwendet werden. Da Rhododendron 'Durantik' winterhart ist, kann sie auch als Kübelpflanze auf Balkonen und Terrassen eingesetzt werden.
Tipps zur Pflege
Um lange Freude an der Rhododendron 'Durantik' zu haben, ist eine regelmäßige Pflege wichtig. Hier einige Tipps:
Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron Hybride 'Durantik' zurückschneiden?
Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht notwendig, da Rhododendron 'Durantik' langsam wächst und eine kompakte Wuchsform hat. Wenn ein Schnitt notwendig ist, sollte dies direkt nach der Blütezeit geschehen, da der Rhododendron im Frühjahr bereits die Knospen für die nächste Blüte bildet. Es empfiehlt sich, nur die verblühten Blütenstände zu entfernen, um die Bildung neuer Knospen zu fördern.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Rhododendron 'Durantik' benötigt eine regelmäßige Düngung, um gesund und vital zu bleiben. Der beste Zeitpunkt für die Düngung ist im Frühjahr, direkt nach der Blütezeit. Ein spezieller Rhododendrondünger, der auf die Bedürfnisse der Pflanze abgestimmt ist, sollte verwendet werden. Eine Überdüngung sollte vermieden werden, da dies zu einem unkontrollierten Wachstum und zu einer Beeinträchtigung der Blütenbildung führen kann.
Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron Hybride 'Durantik' befallen?
Wie viele andere Pflanzen auch, kann Rhododendron 'Durantik' von verschiedenen Krankheiten befallen werden. Hier sind einige der häufigsten Krankheiten, die bei Rhododendron 'Durantik' auftreten können:
Rhododendron-Zikade
Die Rhododendron-Zikade ist ein kleines Insekt, das sich von dem Saft der Blätter ernährt. Ein Befall durch die Zikade führt zu einer gelblichen Färbung der Blätter und zu einer verminderten Vitalität der Pflanze. Eine Bekämpfung erfolgt am besten durch das Entfernen der befallenen Blätter und eine gezielte Behandlung mit Insektiziden.
Phytophthora-Wurzelfäule
Phytophthora-Wurzelfäule ist eine Pilzkrankheit, die zu einer Schädigung der Wurzeln führt und somit das Wachstum und die Vitalität der Pflanze beeinträchtigt. Symptome sind ein Welken der Blätter und ein Absterben von Zweigen. Eine Bekämpfung erfolgt durch eine gezielte Behandlung mit fungiziden Mitteln und durch die Verbesserung der Bodendrainage.
Schwarzfleckenkrankheit
Die Schwarzfleckenkrankheit ist eine Pilzkrankheit, die zu schwarzen Flecken auf den Blättern führt. Die betroffenen Blätter fallen ab, was zu einer Entlaubung der Pflanze führen kann. Eine Bekämpfung erfolgt durch das Entfernen der befallenen Blätter und eine gezielte Behandlung mit fungiziden Mitteln.
Rhododendronwelke
Die Rhododendronwelke ist eine Bakterienkrankheit, die zu einem Welken der Blätter führt. Betroffene Blätter verfärben sich braun und fallen ab. Eine Bekämpfung erfolgt durch das Entfernen der befallenen Blätter und eine gezielte Behandlung mit Antibiotika.
Bronzeblattkrankheit
Die Bronzeblattkrankheit ist eine Viruskrankheit, die zu einer bronzefarbenen Verfärbung der Blätter führt. Die Blätter fallen ab, was zu einer Entlaubung der Pflanze führen kann. Eine Bekämpfung ist nicht möglich, daher sollte die Pflanze im Falle einer Infektion entfernt und vernichtet werden, um eine Ausbreitung auf andere Pflanzen zu verhindern.
Name Deutsch: | Rhododendron 'Durantik'. |
Name Botanisch: | Rhododendron Hybride 'Durantik'. |
Wuchs: | Kleiner Strauch, aufrecht und breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, nach 10 Jahren 120 cm hoch und 140 cm breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 120 cm. |
Blatt: | Immergrün, elliptisch, am Ende zugespitzt, ganzrandig, ledrig, matt glänzend, dunkelgrün, ca. 14 cm lang und 4 cm breit. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Helllila bis purpurfarben, Ränder stärker lila, mit großer brombeerfarbener Fleckzeichnung, offen trichterförmig, Einzelblüte 6,5 bis 8,2 cm im Durchmesser, zu 17 Einzelblüten in großen 13 cm hohen und ebenso breiten Blütenstutzen zusammen, sehr zierend. |
Blütezeit: | Juni. |
Rinde: | Braun. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, feuchte und saure Untergründe. |
Standort: | Bevorzugt halbschattig. |
Eigenschaften: | Der Rhododendron Hybride 'Durantik' (Rhododendron 'Durantik') ist eine dekorative Rhododendron-Sorte, die ihresgleichen sucht. Die wunderschönen Blüten sind helllila bis purpurfarben gefärbt, wobei die Ränder stärker lila sind. Die große brombeerfarbene Fleckzeichnung auf den oberen Kronblättern ist bereits aus der Ferne zu erkennen und setzt der Schönheit des Rhododendron 'Durantik' die Krone auf! Insgesamt erweist sich diese Sorte als robust und gut winterhart. Ob als pompöses Einzelelement oder als herrliche Gruppenpflanze - der Rhododendron 'Durantik' weiß sich in Szene zu setzen und ziert garantiert auch Ihren Garten. Diese Sorte bringt definitiv strahlende Farbakzente in die Gartenlandschaft!. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Durantik'Rhododendron 'Durantik' ist eine Hybride, die aus der Kreuzung zwischen Rhododendron yakushimanum und Rhododendron degronianum var. diaprepes entstanden ist. Diese Pflanze gehört zur Familie der Ericaceae und wird auch als Zwerg-Alpenrose bezeichnet. Wuchshöhe und WuchsformDie Wuchshöhe des Rhododendron 'Durantik' beträgt etwa 1,2 m und die Wuchsform ist buschig. Die Pflanze wächst kompakt und breit, wodurch sie sich ideal für kleine Gärten oder auch als Bodendecker eignet. Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Durantik'Rhododendron 'Durantik' ist bekannt für seine auffälligen Blüten, die in kräftigem Helllila bis Purpur mit brombeerfarbener Zeichnung erscheinen. Die Blütezeit beginnt im Juni und dauert etwa vier Wochen an. Die Einzelblüten sind relativ groß und stehen in dichten Dolden. Die Blüten duften angenehm und sind ein Anziehungspunkt für Bienen und andere Insekten. Blätter und LaubfärbungDie Blätter des Rhododendron 'Durantik' sind immergrün und haben eine längliche Form. Die Laubfarbe ist dunkelgrün und glänzend. Im Winter behalten die Blätter ihre Farbe und verleihen somit auch in der kalten Jahreszeit dem Garten eine grüne Note. Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Durantik'Die Wahl des richtigen Standorts ist entscheidend für das Wohlbefinden des Rhododendron 'Durantik'. Die Pflanze bevorzugt einen halbschattigen Standort, an dem sie vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Auch vor kalten Winden sollte die Pflanze geschützt sein. Tipps für den BodenDer Rhododendron 'Durantik' benötigt einen sauren und humusreichen Boden, der gut durchlässig ist. Idealerweise liegt der pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Um den Boden anzupassen, kann Torf oder Rhododendronerde untergemischt werden. Eine regelmäßige Düngung mit einem speziellen Rhododendrondünger fördert das Wachstum und die Blüte. Kann der Rhododendron Hybride 'Durantik' in der Sonne stehen?Rhododendron 'Durantik' sollte nicht in der prallen Sonne stehen, da dies zu Verbrennungen an den Blättern und zu einem ungleichmäßigen Wachstum führen kann. Ein Standort im Halbschatten oder unter lichten Bäumen ist optimal. Was mag der Rhododendron Hybride 'Durantik' nicht?Der Rhododendron 'Durantik' mag keinen kalkhaltigen Boden und keine Staunässe. Auch eine zu hohe Luftfeuchtigkeit kann zu Pilzkrankheiten führen. Aus diesem Grund sollte die Pflanze nicht zu dicht gepflanzt werden, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten. Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron Hybride 'Durantik'?Rhododendron 'Durantik' ist winterhart bis zu einer Temperatur von etwa -20°C. Es empfiehlt sich dennoch, die Pflanze bei starkem Frost mit einem Vlies zu schützen. Auch im Winter sollte der Boden nicht austrocknen, da dies zu Schäden an den Wurzeln führen.... |
Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron Hybride 'Durantik' / Rhododendron 'Durantik'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron Hybride 'Durantik' / Rhododendron 'Durantik':