window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});
🌱 Frühbucherrabatt: Jetzt 10 % auf alle Pflanzen sichern! Mehr erfahren

Laubabwerfende Azalee 'Sunte Nectarine'

Azalea luteum 'Sunte Nectarine' (Knap-Hill)

Laubabwerfende Azalee 'Sunte Nectarine' / Azalea luteum 'Sunte Nectarine' (Knap-Hill)
Laubabwerfende Azalee 'Sunte Nectarine' / Azalea luteum 'Sunte Nectarine' (Knap-Hill)
Sommergrün
Gelborange
Sonnig-halbschattig
Mai - Juni
bis zu 1,6 m
ab 57,95 €
   
Wuchs: Mittelgroßer Strauch, aufrecht, breitbuschig, locker verzweigt, bis zu 160 cm hoch und 140 cm breit
Wuchshöhe: bis zu 1,6 m
Blatt: Sommergrün, elliptisch, ledrig, am Ende zugespitzt, ganzrandig, rötlicher Austrieb, dann mittel- bis dunkelgrün, ca. 5 bis 15 cm lang
Frucht: Kapselfrucht, nicht zum Verzehr geeignet
Blüte: Gelborange, rot geflammte Außenseite, lange und glasige Staubfäden, rotglasige Griffel, rotorangefarbene Knospen, in Dolden zusammen, trichterförmig, reichblühend
Blütezeit: Mai bis Juni
Rinde: Braun
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Feuchte, durchlässige, torfige und humose Untergründe
Standort: Sonnig bis halbschattig
Eigenschaften: Die Azalea luteum 'Sunte Nectarine' (Knap-Hill) (Laubabwerfende Azalee 'Sunte Nectarine') ist eine besonders auffällige Azalee mit einer atemberaubenden Fernwirkung! Ihre gelborange Blütenpracht, die außen rot geflammt ist, ist einfach fantastisch anzusehen und setzt tolle Farbakzente in den Garten. Besonders die langen, glasigen Staubfäden kommen dabei sehr gut zur Geltung. Die Laubabwerfende Azalee 'Sunte Nectarine' erweist sich insgesamt als robust und zuverlässig winterhart. Sie bereichert mit ihrer Schönheit Rabatten, Steingärten und Gehölzränder. Dabei können Sie diese Sorte sowohl in Einzel- als auch in Gruppenstellung in Ihre Gartenlandschaft integrieren. Ein echter Hingucker, der garantiert auch Sie überzeugen wird!
Wuchs: Mittelgroßer Strauch, aufrecht, breitbuschig, locker verzweigt, bis zu 160 cm hoch und 140 cm breit
Wuchshöhe: bis zu 1,6 m
Blatt: Sommergrün, elliptisch, ledrig, am Ende zugespitzt, ganzrandig, rötlicher Austrieb, dann mittel- bis dunkelgrün, ca. 5 bis 15 cm lang
Frucht: Kapselfrucht, nicht zum Verzehr geeignet
Blüte: Gelborange, rot geflammte Außenseite, lange und glasige Staubfäden, rotglasige Griffel, rotorangefarbene Knospen, in Dolden zusammen, trichterförmig, reichblühend
Blütezeit: Mai bis Juni
Rinde: Braun
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Feuchte, durchlässige, torfige und humose Untergründe
Standort: Sonnig bis halbschattig
Eigenschaften: Die Azalea luteum 'Sunte Nectarine' (Knap-Hill) (Laubabwerfende Azalee 'Sunte Nectarine') ist eine besonders auffällige Azalee mit einer atemberaubenden Fernwirkung! Ihre gelborange Blütenpracht, die außen rot geflammt ist, ist einfach fantastisch anzusehen und setzt tolle Farbakzente in den Garten. Besonders die langen, glasigen Staubfäden kommen dabei sehr gut zur Geltung. Die Laubabwerfende Azalee 'Sunte Nectarine' erweist sich insgesamt als robust und zuverlässig winterhart. Sie bereichert mit ihrer Schönheit Rabatten, Steingärten und Gehölzränder. Dabei können Sie diese Sorte sowohl in Einzel- als auch in Gruppenstellung in Ihre Gartenlandschaft integrieren. Ein echter Hingucker, der garantiert auch Sie überzeugen wird!

Besonderheiten und Eigenschaften der Azalea luteum 'Sunte Nectarine' (Knap-Hill) / Laubabwerfenden Azalee 'Sunte Nectarine'

Die Azalea luteum 'Sunte Nectarine', auch bekannt als Knap-Hill-Azalee, ist eine laubabwerfende Azalee, die für ihre leuchtend gelborangen Blüten und ihre duftenden Blütenstände bekannt ist. Die Pflanze wird oft als Strauch oder kleiner Baum gezüchtet und kann bis zu 1,6 Meter hoch und breit werden. Hier sind einige weitere Eigenschaften und Besonderheiten dieser speziellen Azaleensorte:

Wuchshöhe und Wuchsform

Die Azalea luteum 'Sunte Nectarine' wächst langsam und bildet eine dichte, kompakte Wuchsform mit vielen Zweigen und Blüten. Sie bevorzugt einen Standort im Halbschatten oder Schatten und verträgt keine pralle Sonne. Der Boden sollte sauer, humusreich und gut durchlässig sein.

Blüte und Blütezeit der Azalea luteum 'Sunte Nectarine' (Knap-Hill) / Laubabwerfenden Azalee 'Sunte Nectarine'

Die Azalea luteum 'Sunte Nectarine' blüht im Frühjahr und ihre duftenden Blütenstände sind leuchtend gelborange und trichterförmig. Die Blütezeit erstreckt sich normalerweise von Mai bis Juni. Diese Sorte ist ein echter Hingucker in jedem Garten und zieht Bienen und Schmetterlinge an.

Blätter und Laubfärbung

Die Blätter der Azalea luteum 'Sunte Nectarine' sind dunkelgrün und glänzend. Im Herbst verfärben sich die Blätter oft in eine leuchtende gelb-orangene Farbe, bevor sie abfallen. Die Pflanze ist im Winter laublos, was ihr einen besonderen Charme verleiht.
Zusammenfassend ist die Azalea luteum 'Sunte Nectarine' eine wunderschöne und pflegeleichte Pflanze, die für ihre leuchtend gelben Blüten und ihre duftenden Blütenstände bekannt ist. Diese laubabwerfende Azalee ist eine tolle Ergänzung für jeden Garten oder Landschaftsbereich und wird sicherlich für viele Jahre Freude bereiten.

Der beste Standort für die Azalea luteum 'Sunte Nectarine' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Sunte Nectarine'

Die Azalea luteum 'Sunte Nectarine' bevorzugt einen Standort im Halbschatten oder Schatten, der vor starkem Wind geschützt ist. Zu viel Sonne kann dazu führen, dass die Blätter der Pflanze verbrennen und die Blüten schneller verwelken. Wenn die Azalee in voller Sonne steht, sollten Sie sie mit einem Sonnenschutzmittel oder einem Schattentuch abdecken, um sie vor Schäden zu schützen.

Tipps für den Boden

Die Azalea luteum 'Sunte Nectarine' bevorzugt saure Böden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Der Boden sollte auch gut durchlässig sein, da stehendes Wasser die Wurzeln der Pflanze schädigen kann. Es empfiehlt sich, den Boden mit saurem Torf oder Kompost zu verbessern, um die gewünschte pH-Wert-Range zu erreichen. Wenn der Boden zu alkalisch ist, können Sie auch Aluminiumsulfat oder Schwefel auf den Boden auftragen, um den pH-Wert zu senken.

Kann die Azalea luteum 'Sunte Nectarine' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Sunte Nectarine' in der Sonne stehen?

Die Azalea luteum 'Sunte Nectarine' verträgt keine volle Sonne und sollte in einem schattigen Bereich gepflanzt werden. Wenn die Pflanze jedoch in der Sonne stehen muss, sollten Sie sie mit einem Sonnenschutzmittel oder einem Schattentuch abdecken, um sie vor Verbrennungen zu schützen.

Was mag die Azalea luteum 'Sunte Nectarine' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Sunte Nectarine' nicht?

Die Azalea luteum 'Sunte Nectarine' mag keine nassen Böden und verträgt auch keine Trockenheit. Es ist wichtig, den Boden gut zu durchlässig zu halten, um Staunässe zu vermeiden. Die Pflanze ist auch empfindlich gegenüber Kalk und sollte daher nicht in der Nähe von Zement oder Beton gepflanzt werden.

Wie frosthart / winterhart ist die Azalea luteum 'Sunte Nectarine' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Sunte Nectarine'?

Die Azalea luteum 'Sunte Nectarine' ist in der Regel winterhart bis zu einer Temperatur von -20°C. Es ist jedoch wichtig, die Pflanze in den ersten Jahren nach dem Pflanzen vor Frost zu schützen, indem sie mit einer dicken Schicht Mulch abgedeckt wird. Mulch schützt die Wurzeln der Pflanze vor Frostschäden. Wenn die Temperaturen unter -20°C fallen, kann die Pflanze jedoch geschädigt werden, und es ist ratsam sie vor so niedrigen Temperaturen zu schützen.

Verwendungsmöglichkeiten der Azalea luteum 'Sunte Nectarine' (Knap-Hill) / Laubabwerfenden Azalee 'Sunte Nectarine'

Die Azalea luteum 'Sunte Nectarine' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in einem schattigen Bereich des Gartens oder als Teil einer gemischten Rabatte. Die leuchtend gelborangen Blüten setzen im Frühjahr einen tollen Farbakzent und ziehen Bienen und Schmetterlinge an. Die Pflanze kann auch als Heckenpflanze verwendet werden, um eine natürliche Abgrenzung zu schaffen.

Tipps zur Pflege

Rückschnitt – wann und wie sollte man die Azalea luteum 'Sunte Nectarine' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Sunte Nectarine' zurückschneiden?

Die Azalea luteum 'Sunte Nectarine' sollte nach der Blüte im Frühjahr zurückgeschnitten werden, um die Form der Pflanze zu erhalten und die Blütenproduktion im nächsten Jahr zu fördern. Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt ist ab Ende Juni zu betrachten, wenn die Blüten verblüht sind. Sie können die Zweige bis zu einem Drittel ihrer Länge kürzen, um die Pflanze zu formen und zu verjüngen. Verwenden Sie saubere und scharfe Scheren, um ein sauberes Schneiden zu gewährleisten.

Düngung – wann und wie sollte man düngen?

Die Azalea luteum 'Sunte Nectarine' benötigt einen regelmäßigen Dünger, um gesund zu bleiben und kräftig zu wachsen. Es wird empfohlen, die Pflanze zweimal im Jahr zu düngen: einmal im Frühjahr, wenn sie austreibt, und einmal im Spätsommer oder Herbst, bevor sie in den Winterschlaf geht. Verwenden Sie einen Dünger für saure Pflanzen, der speziell für Azaleen formuliert ist. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung für die richtige Dosierung und tragen Sie den Dünger auf den Boden auf. Es ist wichtig, die Pflanze nach der Düngung gut zu wässern, um sicherzustellen, dass der Dünger in den Boden eindringt und von den Wurzeln aufgenommen wird.
Zusammenfassend ist die Azalea luteum 'Sunte Nectarine' eine wunderschöne Pflanze, die jedoch etwas Pflege benötigt, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Mit den richtigen Standortbedingungen, Bodenvorbereitungen, Bewässerung, Düngung und Rückschnitt kann diese Azalee viele Jahre lang Freude bereiten und als Hingucker in jedem Garten dienen.

Gibt es besondere Krankheiten, die die Azalea luteum 'Sunte Nectarine' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Sunte Nectarine' befallen?

Wie bei den meisten Pflanzen können auch bei der Azalea luteum 'Sunte Nectarine' Krankheiten und Schädlinge auftreten. Hier sind einige der häufigsten Krankheiten, die diese Azaleenart befallen können:

Rhododendron-Zikade

Die Rhododendron-Zikade ist ein Schädling, der sowohl die Blätter als auch die Triebe der Azalee beschädigen kann. Die Insekten saugen den Saft aus der Pflanze und hinterlassen ein klebriges Sekret auf den Blättern. Um eine Infektion zu vermeiden, sollten Sie die Pflanze regelmäßig auf Anzeichen von Schädlingsbefall überprüfen und gegebenenfalls Insektizide verwenden.

Blattfleckenkrankheit

Die Blattfleckenkrankheit ist eine häufige Krankheit bei Azaleen, die durch einen Pilz verursacht wird. Die Krankheit äußert sich durch braune Flecken auf den Blättern, die im Laufe der Zeit größer werden und zusammenfließen können. Um eine Infektion zu vermeiden, sollten Sie die Pflanze regelmäßig auf Anzeichen von Krankheiten überprüfen und bei Bedarf fungizide Sprays auftragen.

Rostkrankheit

Die Rostkrankheit ist eine weitere häufige Krankheit bei Azaleen, die durch einen Pilz verursacht wird. Die Krankheit äußert sich durch orangefarbene Flecken auf den Blättern, die im Laufe der Zeit größer werden und sich ausbreiten können. Um eine Infektion zu vermeiden, sollten Sie die Pflanze regelmäßig auf Anzeichen von Krankheiten überprüfen und bei Bedarf fungizide Sprays auftragen.

Wurzelfäule

Wurzelfäule ist eine ernsthafte Krankheit, die die Azalea luteum 'Sunte Nectarine' befallen kann. Sie wird durch einen Pilz verursacht, der die Wurzeln der Pflanze befällt und zu einem Absterben der Pflanze führen kann. Um eine Infektion zu vermeiden, sollten Sie sicherstellen, dass der Boden gut durchlässig ist und die Pflanze nicht in einem Bereich gepflanzt wird, wo sich Wasser staut. Wenn Sie Anzeichen von Wurzelfäule bemerken, sollten Sie die Pflanze ausgraben und die betroffenen Wurzeln entfernen.
Zusammenfassend sollten Sie bei der Azalea luteum 'Sunte Nectarine' auf mögliche Schädlings- und Krankheitsbefall achten und gegebenenfalls Maßnahmen ergreifen, um die Pflanze zu schützen. Regelmäßige Inspektionen, gute Bodenvorbereitung und gezielte Pflege können helfen, das Auftreten von Krankheiten und Schädlingen zu minimieren.

Name Deutsch: Laubabwerfende Azalee 'Sunte Nectarine'.
Name Botanisch: Azalea luteum 'Sunte Nectarine' (Knap-Hill).
Wuchs: Mittelgroßer Strauch, aufrecht, breitbuschig, locker verzweigt, bis zu 160 cm hoch und 140 cm breit.
Wuchshöhe: bis zu 1,6 m.
Blatt: Sommergrün, elliptisch, ledrig, am Ende zugespitzt, ganzrandig, rötlicher Austrieb, dann mittel- bis dunkelgrün, ca. 5 bis 15 cm lang.
Frucht: Kapselfrucht, nicht zum Verzehr geeignet.
Blüte: Gelborange, rot geflammte Außenseite, lange und glasige Staubfäden, rotglasige Griffel, rotorangefarbene Knospen, in Dolden zusammen, trichterförmig, reichblühend.
Blütezeit: Mai bis Juni.
Rinde: Braun.
Wurzeln: Flachwurzler.
Boden: Feuchte, durchlässige, torfige und humose Untergründe.
Standort: Sonnig bis halbschattig.
Eigenschaften: Die Azalea luteum 'Sunte Nectarine' (Knap-Hill) (Laubabwerfende Azalee 'Sunte Nectarine') ist eine besonders auffällige Azalee mit einer atemberaubenden Fernwirkung! Ihre gelborange Blütenpracht, die außen rot geflammt ist, ist einfach fantastisch anzusehen und setzt tolle Farbakzente in den Garten. Besonders die langen, glasigen Staubfäden kommen dabei sehr gut zur Geltung. Die Laubabwerfende Azalee 'Sunte Nectarine' erweist sich insgesamt als robust und zuverlässig winterhart. Sie bereichert mit ihrer Schönheit Rabatten, Steingärten und Gehölzränder. Dabei können Sie diese Sorte sowohl in Einzel- als auch in Gruppenstellung in Ihre Gartenlandschaft integrieren. Ein echter Hingucker, der garantiert auch Sie überzeugen wird!.
Detaillierte Beschreibung:

Besonderheiten und Eigenschaften der Azalea luteum 'Sunte Nectarine' (Knap-Hill) / Laubabwerfenden Azalee 'Sunte Nectarine'

Die Azalea luteum 'Sunte Nectarine', auch bekannt als Knap-Hill-Azalee, ist eine laubabwerfende Azalee, die für ihre leuchtend gelborangen Blüten und ihre duftenden Blütenstände bekannt ist. Die Pflanze wird oft als Strauch oder kleiner Baum gezüchtet und kann bis zu 1,6 Meter hoch und breit werden. Hier sind einige weitere Eigenschaften und Besonderheiten dieser speziellen Azaleensorte:

Wuchshöhe und Wuchsform

Die Azalea luteum 'Sunte Nectarine' wächst langsam und bildet eine dichte, kompakte Wuchsform mit vielen Zweigen und Blüten. Sie bevorzugt einen Standort im Halbschatten oder Schatten und verträgt keine pralle Sonne. Der Boden sollte sauer, humusreich und gut durchlässig sein.

Blüte und Blütezeit der Azalea luteum 'Sunte Nectarine' (Knap-Hill) / Laubabwerfenden Azalee 'Sunte Nectarine'

Die Azalea luteum 'Sunte Nectarine' blüht im Frühjahr und ihre duftenden Blütenstände sind leuchtend gelborange und trichterförmig. Die Blütezeit erstreckt sich normalerweise von Mai bis Juni. Diese Sorte ist ein echter Hingucker in jedem Garten und zieht Bienen und Schmetterlinge an.

Blätter und Laubfärbung

Die Blätter der Azalea luteum 'Sunte Nectarine' sind dunkelgrün und glänzend. Im Herbst verfärben sich die Blätter oft in eine leuchtende gelb-orangene Farbe, bevor sie abfallen. Die Pflanze ist im Winter laublos, was ihr einen besonderen Charme verleiht.
Zusammenfassend ist die Azalea luteum 'Sunte Nectarine' eine wunderschöne und pflegeleichte Pflanze, die für ihre leuchtend gelben Blüten und ihre duftenden Blütenstände bekannt ist. Diese laubabwerfende Azalee ist eine tolle Ergänzung für jeden Garten oder Landschaftsbereich und wird sicherlich für viele Jahre Freude bereiten.

Der beste Standort für die Azalea luteum 'Sunte Nectarine' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Sunte Nectarine'

Die Azalea luteum 'Sunte Nectarine' bevorzugt einen Standort im Halbschatten oder Schatten, der vor starkem Wind geschützt ist. Zu viel Sonne kann dazu führen, dass die Blätter der Pflanze verbrennen und die Blüten schneller verwelken. Wenn die Azalee in voller Sonne steht, sollten Sie sie mit einem Sonnenschutzmittel oder einem Schattentuch abdecken, um sie vor Schäden zu schützen.

Tipps für den Boden

Die Azalea luteum 'Sunte Nectarine' bevorzugt saure Böden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Der Boden sollte auch gut durchlässig sein, da stehendes Wasser die Wurzeln der Pflanze schädigen kann. Es empfiehlt sich, den Boden mit saurem Torf oder Kompost zu verbessern, um die gewünschte pH-Wert-Range zu erreichen. Wenn der Boden zu alkalisch ist, können Sie auch Aluminiumsulfat oder Schwefel auf den Boden auftragen, um den pH-Wert zu senken.

Kann die Azalea luteum 'Sunte Nectarine' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Sunte Nectarine' in....

60-70 cm (Höhe) m. B. Solitär
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 1,6 m

Belaubung
Sommergrün

Blüte
Gelborange

Blütezeit
Mai - Juni

Lieferbar ab KW 38
57,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 38
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

80-100 cm (Höhe) m. B. Solitär
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 1,6 m

Belaubung
Sommergrün

Blüte
Gelborange

Blütezeit
Mai - Juni

Lieferbar ab KW 38
119,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 38
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Laubabwerfende Azalee 'Sunte Nectarine' / Azalea luteum 'Sunte Nectarine' (Knap-Hill)"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Azalea luteum 'Sunte Nectarine' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Sunte Nectarine'

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Azalea luteum 'Sunte Nectarine' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Sunte Nectarine':

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Laubabwerfende Azalee 'Sunte Nectarine' / Azalea luteum 'Sunte Nectarine' (Knap-Hill)

Keine Fragen vorhanden